• Keine Ergebnisse gefunden

3D-Stadtmodelle in der Anwendung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3D-Stadtmodelle in der Anwendung"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3D-Stadtmodelle in der Anwendung

Open Day Photogrammetry 2021, Magdeburg

Lutz Ross, Managing Director/ CEO ​

(2)

Virtual City Systems

Gegründet 2005 in Chemnitz

Sitz in Berlin, Niederlassung in Grafing

Weltweit für seine CityGML Expertise gefragt

Software, Hosting, Auftragsentwicklung und Beratung

3D Geodateninfrastrukturen 3D-Stadtplanung Urbane Simulationen

Member of the

(3)

Digitaler Geo-Zwilling

Bestandteile des Geo- Zwillings

Gebäude

Leitungsnetze

Verkehrsflächen

Grünflächen/Bäume

Brücken

etc.

Virtuelles Abbild der Stadt, in dass weitere Informationen

eingebunden und

miteinander verknüpft warden können

IoT Connectivity

Integration / Transformation

GIS Topics Create and present

planning scenarios Simulation of complex numerical scenarios in urban space

(4)

Lösung für Vermessungsämter:

Effiziente Speicherung, Verwaltung, Verarbeitung und webbasierte Präsentation großer Datensätze

Unterstützung von 2D-Geodaten, 3D-Geodaten, Punktwolken, 3D-Meshmodellen und Schrägbildern in einem Clienten

Unterstützung offener Standards und Schnittstellen (GeoJSON, WMS, WFS, CityGML)

Standard Clientfunktionen wie Zeichnen, Messen, Suche, PDF Ausgabe, etc.

VC Suite - 3D-Geodateninfrastruktur

Techdemo Deutschland

3D POC SDFE Geoportal Hamburg

(5)

Bottrop – Schrägbilder, LoD2 Gebäudemodelle, 3D-Meshmodell https://bottrop.virtualcitymap.de/#/

(6)

Bottrop – Schrägbilder, LoD2 Gebäudemodelle, 3D-Meshmodell https://bottrop.virtualcitymap.de/#/

(7)

Rotterdam – LoD2 Gebäude, Leitungskataster, Brücken, Lampen, Baumkataster

(8)

Helsinki - LoD2 Gebäudemodell und darauf aufbauend ein Solaratlas und Energieatlas

(9)

• Lösung für Stadtplanungsämter

Einfache Integration von Planungen in Standard CAD und GIS Formaten per Drag&Drop

Einfaches Ausblenden von Bestandsgeometrien

Rollen- und Rechtekonzept

Teilen und Veröffentlichen von Planungen

VC Planner – Stadtplanung und Architektur

Wettbewerb Siemensstadt Planwerk Inner Stadt Berlin

(10)

Lörrach – Darstellung von Baugebieten

(11)

Wirtschaftsatlas Berlin – Präsentation von Immobilienprojekten

(12)

BIM – GIS Interface

BIM = component to building GIS = building to city

(13)

Infrastrukturprojekte

(14)

Quelle: thyssenkrupp Steel Europe, Digitale Fabrik, gezeigt wird ein Hochofen mit Kranaufstellungsplanung für eine Neuzustellung

Only for presentation, images not to be given to customers

Werkskataster

Quelle: thyssenkrupp Steel Europe, Digitale Fabrik, gezeigt wird ein Hochofen mit Kranaufstellungsplanung für eine Neuzustellung

(15)

• Lösungen für Fachanwender mit spezifischen Fragestellungen

Vielfach noch in Entwicklung oder Erprobung

Erste Lösungen

Berechnung der solaren Einstrahlung und

Simulationen von Druckwellen und Splitterflug zur Optimierung von Evakuierungsszenarien bei WW2 Blindgängern

Schnittstelle zu ANSYS implementiert

Windfeldsimulation

Mikroklimasimulation / Urban Heat Islands

Hochwassersimulation in Kooperation mit TU Dresden und Nelen und Schuurmans

Urbane Simulation

(16)

Dortmund – Berechnung von Gefährdungsbereichen für einen Klinikstandort

(17)

Helsinki – Berechnung der solaren Einstrahlung auf Dächern und Fassade

(18)

Helsinki – Windfeldsimulation Kalamatasa

(19)

Dresden – Berechnung der Schadpotentiale von Starkregenereignissen http://dresden.de/wawur

(20)

Open Source Komponenten

• VC Map Core – Abstraktionslayer, der Openlayers und Cesium ansteuert

• 3D City Database

Closed Source

• VC Publisher – Autorenwerkzeug zur Erstellung von VC Maps

• VC Database – Erweiterung der 3DCityDB um Zusatzfunktionen

• VC Warehouse + FME / FME Server – Export direkt aus der 3D-Karte, Update und Automatierungsprozesse

• VC Planner – Interaktive Erstellung von Planungsszenarien

• Ansys Discovery und Ansys

VCS Technologiestack

(21)

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit

www.vc.systems

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Similar to the survey of phar- macists, readers of the German Medical Journal (Ärztezeitung) could share their views and ex- pectations regarding the OTC switch topic

a certain graph, is shown, and he wants to understand what it means — this corre- sponds to reception, though it involves the understanding of a non-linguistic sign;

Und da Frau Romualdez Marcos nicht nur Präsidentengattin ist, sondern auch Gouverneur von Groß-Manila und Minister für Wohnungsbau (Human Settle- ment), gab es zwei

this issue becomes evident when time and cost overruns in numerous large projects are considered. building systems often play an important role in this context, especially if they

Diese oder eine ähnliche Frage muß man sich wohl als Studierender immer mal stellen. Wenn man die Zeichen der Zeit bzw. der demo- kratisch legitimierten Regierung zu

Third, and most importantly, the massive liquidity injections in the banking system create moral hazard problems that are more dangerous than those resulting from direct

Most reactions generated by the three different risk groups were related to the categories emotions, risk feedback valence, expectedness, and future lifestyle change, cf..

Im Vordergrund sollte jedoch stehen, dass Städte und Gemeinden durch die Erstellung von 3D-Stadtmodellen grundsätzlich in der Lage sein werden, qualifizierte und hochwertige Daten