• Keine Ergebnisse gefunden

Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. bis 6. Semester individuell verteilt werden. Grundlagen – und Orientierungsprüfungen (GOP)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. bis 6. Semester individuell verteilt werden. Grundlagen – und Orientierungsprüfungen (GOP)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. bis 6. Semester individuell verteilt werden.

Grundlagen – und Orientierungsprüfungen (GOP)

Seminar Behavioral

Economics 6 CP

Biochemie 5 CP

GL der stofflichen

Biomassenutzung 5 CP

Biopolymere 5 CP

Environmental Resoucres in a

Chaniging World 5 CP

Projekt- management

Gestaltung und Design Nawaro

Kommunikation

& Präsentation

Konzepte der Physik und Chemie in der

Natur 5 CP

Introduction to Development

Economics 6 CP

Energie und

Wirtschaft 5 CP

Seminar in Innovation and Technology

Management 6 CP

Einführung in die

Spieltheorie 5 CP

Jedes Modul der TUM

Wahlomodule Wahlmodule (fachübergreifender Bereich)

Modulplan: Bachelor Bioökonomie

CP = Credit Point Semester

1.

31 CP

Physik 5 CP

Allgemeine Chemie 5 CP

Statistics 5 CP

Mathematics 5 CP

Microeconomics 6 CP

Environmental

Management 5 CP

2.

30 CP

Grundlagen Thermodynamik

5 CP

Green Chemistry 5 CP

GL organsiche

Chemie 5 CP

Macroeconomics 6 CP

Material Flow Analysis and Life Cycle

Assessment 6 CP

Supply Chain 3 CP

3.

29 CP

Zell- und

Mikrobiologie 5 CP

Wood Based

Resoucres 5 CP

Produktion biogener

Ressoucren 5 CP

Foundations of

Programming 5 CP

Intermediate Microeconomics

6 CP

Entrepreneurship 3 CP

4.

30 CP

Introduction to

Process Engineering 5 CP

Empirical Research

Methods 6 CP

Intro. Environmental and Resource

Economics 5 CP

Policy and

Innovation 5 CP

Circular Economy 6 CP

5.

30 CP

Bioverfahrens-

technik 5 CP

Management

Science 6 CP

Wahlmodul 5 CP

Wahlmodul 5 CP

Wahlmodul 6 CP

6.

30 CP

Governance of

Bioeconomy 5 CP

Allgemeines

Wahlmodul 5 CP

Pflichtmodule

Wahlmodul 6 CP

Evidence Based Management and

Policy 10 CP

Bachelor' Thesis 10 CP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a. Diese Inskriptionsbroschüre beinhaltet Lehrveranstaltungen, die, falls gewählt über die Dauer eines Schuljahres verpflichtend besucht werden müssen. Die Lehrveranstaltungen sind

Erstellung eines Mediums mit den wissenschaftliche Laien über ein wissenschaftliches Themen informiert werden z.B in Form einer Präsentation, eines fiktiven Zeitungsartikels,

Schoonbrood Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV

11 Die Masterstudienrichtung umfasst die Wahlpflichtmodule, das Modul Research Methods,.. den Major New Business, die Studienarbeiten und

Die Wahlmodule können aus der Liste «Wahlmodule» im Anhang, aus Wahlpflichtmodulen des Studienganges, aus Modulen anderer Studiengänge oder auch aus externen

Die Masterstudienrichtung Sustainable Business Development umfasst die Pflichtmodule Sustainable Business Development und Research Methods, die Wahlpflichtmodule, das Wahlmodul

Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. Environmental and

Schematische Modul-Übersicht: Bachelorstudiengang „Pflege“ (dual)1.