• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturtipps zu Schulpartnerschaften mit China [pdf, 112 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturtipps zu Schulpartnerschaften mit China [pdf, 112 KB]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

 

L ITERATURTIPPS FÜR  S CHULPARTNERSCHAFTEN MIT  C HINA    

   

‐ Chang Jung (2004): Wilde Schwäne. Die Geschichte einer Familie. 3 Frauen in China von der Kaiserzeit bis  heute. Droemer Knaur Verlag, München  

‐ Dai Sijie (2003): Balzac und die kleine chinesische Schneiderin. Piper Verlag, München 

‐ Ferenschild S., Schäfer T. (2012): China in Bewegung. Herausforderungen für deutsch‐chinesische  Partnerschaften. SÜDWIND Institut für Ökonomie und Ökumene, Siegburg 

‐ Fischer, D., Müller‐Hofstede, C. (2014): Länderbericht China. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 

‐ Goethe‐Institut München (Hrsg.) (2011): Europe‐China Cultural Compass: Orientation for Cultural  Cooperation between China and Europe. München 

‐ Gu Xuewu (2015): Die Große Mauer in den Köpfen. China, der Westen und die Suche nach Verständigung. 

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 

‐ https://fwu.de/?s=china (FWU ‐ Medieninstitut der Länder) 

‐ Jandok P., Seitz V., Yingchen L. (2012): Eine Handreichung für deutsch‐chinesische Schul‐ und  Schülerbegegnungen. Goethe‐Institut China, Bereich Sprache, „Schulen: Partner der Zukunft“: 

http://www.goethe.de/ins/cn/pro/pdf/Schueleraustausch_de_ES.pdf  

‐ Lauterbach G. (2010): Zu Gast in China. Interkulturelles Lernen in chinesischen Gastfamilien: Eine 

Längsschnittstudie über die Erfahrungen deutscher Gäste (Kultur ‐ Kommunikation ‐ Kooperation). ibidem‐

Verlag, Stuttgart 

‐ https://www.merics.org/de 

‐ https://www.sinonerds.com/ 

‐ https://www.stimmen‐aus‐china.de/ 

‐ Yu H. (2012): China in 10 Wörtern. Fischer S. Verlag GmbH, Frankfurt am Main 

‐ Zeitbild WISSEN (2015): China im 21. Jahrhundert. Zeitbild Verlag, Berlin: 

https://www.zeitbild.de/download‐area/ 

‐ Zhang Yimou (1994): Leben!. Spielfilm, VR China, Hong Kong   

     

Version1.0.2019 vom 17.10.2019 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Abschreibungskosten: Belege über Erwerb, Miete oder Leasing der Ausrüstungen in der Art und Weise, wie diese in der Buchführung des Zuschussempfängers erfasst sind, als

 Abschreibungskosten: Belege über Erwerb, Miete oder Leasing der Ausrüstungen in der Art und Weise, wie diese in der Buchführung des Zuschussempfängers erfasst

Wenn Sie diese zweite Vorauszahlung nicht abrufen, werden die Ihrer Schule noch zustehenden Projektmittel nach Bearbeitung des Abschlussberichts überwiesen..

Danach sollten die Partnerberichte nicht mehr bearbeitet werden, da ein erneut geöffneter Bericht den Status „Bereit zur Einreichung“ verliert und eine Einreichung

Sie gelangen in die Detailmaske der Aktivität wie von der koordinierenden Schule angelegt. Diese Angaben können nur von der koordinierenden Schule verändert werden und auch nur

Liegt der Gesamtbetrag bereits geleisteter Zahlungen unter dem Gesamtzuschuss gemäß Artikel II.25, muss die Zahlung des noch ausstehenden Betrags durch die NA innerhalb von

Gemeinsame Kurzzeit- Schulungsveranstaltun gen für (Lehr)personal und Begleitpersonen. Bis

[r]