• Keine Ergebnisse gefunden

Vereinswesen (PDF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vereinswesen (PDF)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R E G LE ME N T

über das Vereinswesen Genehmigung durch den Gemeinderat 4. März 2015

Öffentlicher Anschlag 25. März bis 8. April 2015 Inkrafttreten 25. März 2015

(2)

Gestützt auf Art. 9 Abs. 2 und Art. 12 Abs. 2 Bst. f des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996, LGBl. Nr. 76, hat der Gemeinderat am 4. März 2015 an- geordnet:

Präambel

Ortsvereine und vereinsähnliche Organisationen sind für das ge- sellschaftliche Leben der Gemeinde mit ihren verschiedenen Aktivitäten im Bereich Kultur, Sport, Soziales, Gesellschaftliches und Veranstaltungen wichtig. Sie tragen wesentlich zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung, Er- holung, Begegnung und zum Erhalt der Dorfgemeinschaft bei. Zur Aufrecht- erhaltung geordneter Strukturen hat der Gemeinderat nachfolgendes Regle- ment erlassen.

Art. 1 Inhalt In diesem Reglement wird geregelt:

a) Aufnahme ins Vereinsverzeichnis b) Vergabe von Gemeinderäumen

c) Leistungsvereinbarung für die Nutzung von Räumlichkeiten d) Leistungsvereinbarung für die Übertragung von Aufgaben

Art. 2 Bezeichnungen

Unter den in diesem Reglement verwendeten Personen- und Funktions- bezeichnungen sind Angehörige des weiblichen und männlichen Geschlechts zu verstehen.

Art. 3 Vereinsverzeichnis

1) Die Gemeinde führt ein Vereinsverzeichnis als Korrespondenzliste.

(3)

2) Ins Vereinsverzeichnis können aufgenommen werden:

a) Vereine, die in Eschen-Nendeln ihren offiziellen Sitz haben sowie vereinsähnliche Organisationen, deren verantwortliche Person in der Gemeinde Eschen-Nendeln wohnhaft ist;

b) Vereine, die keine kommerziellen Ziele verfolgen;

c) Vereine, deren Ziele nicht im Widerspruch zu den Zielen der Gemeinde liegen.

3) Als weitere Bedingung muss die verantwortliche Person mindestens einmal jährlich mit der Gemeinde in Kontakt treten und die eingetragenen Daten bestätigen bzw. berichtigen.

Art. 4

Antrag um Aufnahme ins Vereinsverzeichnis

1) Anträge um Aufnahme ins Vereinsverzeichnis sind schriftlich an die Gemeinde zu richten. Dem Antrag sind beizulegen:

a) Vereinsstatuten oder Ziel und Zweck der Gruppierung;

b) Gründungsprotokoll (Datum der Gründung);

c) Aktuelle Mitgliederliste (mit Adressen und Altersangabe);

d) Vereins- bzw. Jahresberichte (bei bereits bestehenden Vereinen).

2) Über Anträge zur Aufnahme ins Vereinsverzeichnis entscheidet die zu- ständige Kommission. Gegen Entscheide der zuständigen Kommission kann innert 14 Tagen ab Zustellung der Entscheidung schriftlich Beschwerde an den Gemeindevorsteher erhoben werden. Dieser entscheidet abschliessend über die Beschwerde.

Art. 5

Löschung aus dem Vereinsverzeichnis

1) Bereits in das Vereinsverzeichnis aufgenommene Vereine oder vereins- ähnliche Organisationen, welche die Kriterien gemäss Art. 3, Abs. 2 und 3 nicht erfüllen, können von der Vereinsliste gestrichen werden.

2) Über die Löschung aus dem Vereinsverzeichnis entscheidet die zuständige Kommission. Gegen Entscheide der zuständigen Kommission kann innert 14

(4)

Art. 6

Vergabe von Gemeinderäumen

1) Gemeinderäume werden nur an Vereine und vereinsähnliche Organisationen vergeben, die im Vereinsverzeichnis eingetragen sind.

2) Der Eintrag im Vereinsverzeichnis bedeutet noch keinen Anspruch auf die Nutzung von Gemeinderäumen.

3) Die Aktivitäten der Vereine oder der vereinsähnlichen Organisationen müssen für die Gemeinde- bzw. die Dorfgemeinschaft einen Nutzen bringen.

Dies können sportliche, kulturelle, soziale, gemeinnützige oder gesellschaft- liche Aktivitäten sein.

Art. 7

Räume für Proben und Trainings

Räume für Proben, Trainings oder Ähnliches müssen schriftlich mittels entsprechendem Formular beantragt werden. Formulare sind beim Empfangssekretariat der Gemeinde zu beziehen oder können auf der Inter- netseite der Gemeinde Eschen-Nendeln (www.eschen.li) heruntergeladen werden.

Art. 8

Räume für Veranstaltungen

1) Räume für Veranstaltungen (z. B. Feiern, Konzerte, Sportver- anstaltungen, etc.) müssen schriftlich mittels entsprechendem Formular be- antragt werden. Formulare sind beim Empfangssekretariat der Gemeinde zu beziehen oder können auf der Internetseite der Gemeinde Eschen-Nendeln (www.eschen.li) heruntergeladen werden.

2) Die Anlässe müssen öffentlich zugänglich sein. Weitere Bestimmungen sind im «Reglement über die Nutzung von Gesellschaftsräumen» enthalten.

Das Reglement kann beim Empfangssekretariat der Gemeinde bezogen oder auf der Internetseite der Gemeinde Eschen-Nendeln (www.eschen.li) heruntergeladen werden.

(5)

Art. 9

Leistungsvereinbarung für die Nutzung von Räumlichkeiten

1) Leistungsvereinbarungen werden nur mit Vereinen und vereinsähn- lichen Organisationen abgeschlossen, die im Vereinsverzeichnis eingetragen sind.

2) Die Gemeinde kann Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen Räumlichkeiten zur zweckmässigen Nutzung zur Verfügung stellen. Die Übernahme basiert auf einer schriftlichen Leistungsvereinbarung zwischen Nutzer und Gemeinde.

Art. 10

Leistungsvereinbarung für die Übertragung von Aufgaben

1) Leistungsvereinbarungen werden nur mit Vereinen und vereinsähn- lichen Organisationen abgeschlossen, die im Vereinsverzeichnis eingetragen sind.

2) Die Gemeinde kann Vereinen und vereinsähnlichen Organisationen Aufgaben gegen entsprechende Entschädigung übertragen. Die Übernahme basiert auf einer schriftlichen Leistungsvereinbarung zwischen Leistungser- bringer und Gemeinde.

Art. 11 Inkrafttretung

Dieses Reglement tritt mit der Kundmachung in Kraft.

Eschen, 4. März 2015 Gemeindevorstehung

Günther Kranz Gemeindevorsteher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schaut euch alles in Ruhe durch, lest genau was hier steht und welche Aktivitäten angeboten werden und bespricht es mit euren Eltern. Füllt dann die Anmeldung aus, lasst sie von

Es geht hier regelmäßig um Fallgestaltungen, in denen Vereine öffentlich-rechtliche Aufgaben ausüben, die sich zum Zeitpunkt der Ausübung im operativen Geschäft der Kommune

(5) Ruft eine Studentische Initiative ihre bewilligten Gelder nach zwei aufeinanderfolgenden -Bewilligungen nicht ab, kann die Initiative für die finanzielle Förderung durch den AStA

a) Ordentliche Kündigung 721. Das Anstellungsverhältnis kann vor- 493 behaltlich anderweitiger Abreden vom Vorstandsmitglied bzw. vom Ver- ein ordentlich, das heißt unter

e) Rechtsschutzmöglichkeiten des Vorstandsmitgliedes. Amtsniederlegung durch das Vorstandsmitglied. Arbeitsrechtlicher Status des Vorstandes. Vorstandstätigkeit als Vereinsbeitrag.

In dieser Praxiswerkstatt erarbeiten die Teilnehmenden Grundlagen, Methoden und Instrumente, die es ihnen ermöglichen oder erleichtern, die Eigentümer- bzw?.

Ehrhardt, Kay FDP Ordu, Yakup Han GRÜNE.. Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Kleve e.V.. Musikschulen des Kreises Kleve e.V. Vorstand. Vorsitzende:

«Bald aber mussten wir begreifen, dass, wer nicht mehr Zionist ist, nicht im Kib- buz leben darf, der trotz seiner fortschritt- lichen gesellschaftlichen Experimente die