• Keine Ergebnisse gefunden

Das Fenster. Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde Neuende. Ausgabe 97 Dezember 2021 Februar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Fenster. Gemeindezeitung der ev.-luth. Kirchengemeinde Neuende. Ausgabe 97 Dezember 2021 Februar 2022"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Fenster

Gemeindezeitung der

ev.-luth. Kirchengemeinde Neuende

Ausgabe 97 · Dezember 2021 – Februar 2022

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit

mit Licht im Herzen mit Licht im Herzen

sowie ein gesundes Jahr 2022 mit Zuversicht

sowie ein gesundes Jahr 2022 mit Zuversicht

wünscht Ihnen und euch eure Kirchengemeinde

wünscht Ihnen und euch eure Kirchengemeinde

(2)

2

Es ist wieder Advent. Auftakt zum Fest der Liebe. Unsere Sehnsucht ist ge- weckt. Wir merken, wie verletzlich wir sind. So wie das Gotteskind, das in dunkler Nacht geboren wird. Es lächelt uns an und bringt uns dazu, dieses Lä- cheln zu erwidern. Schon dadurch wird die Nacht hell und der Tag ist nicht mehr fern.

Ich wünsche Ihnen auch im Namen meines Kollegen Stefan Stalling eine fro- he Advents- und Weihnachtszeit. Blei- ben Sie gesund und behütet.

Mit herzlichen Grüßen Ihre Pastorin Christine Grätz

N A C H G E D A C H T

Die Johanniter in Wilhelmshaven –

wir sind immer für Sie da!

Hausnotruf

Mobiler Sozialer Hilfsdienst

Häusliche Krankenpflege

Sanitätsdienst

Tagespflege

Krankentransport

Beförderung mobilitätsbehinderter Personen

Erste-Hilfe-Kurse

Rufen Sie uns an, wir informieren Sie:

04421 778410

0800 0019214

(gebührenfrei)

Ortsverband Wilhelmshaven Bismarckstraße 259 26389 Wilhelmshaven wilhelmshaven@johanniter.de www.johanniter.de/wilhelmshaven

Mit unserem umfangreichen Angebot im Be- reich der Sozialen Dienste ermöglichen wir Ihnen ein sorgenfreies Leben in den eigenen vier Wänden.

W E R B E PA R T N E R

Es ist wieder Advent. Als Kind war das für mich eine besonders schöne und ge- heimnisvolle Zeit. Später konnte ich das auch bei meinen eigenen Kindern wie- der miterleben. Sie waren in freudiger Erwartung auf das Weihnachtsfest. Die Lieder und Geschichten, die kleinen Überraschungen im Adventskalender.

Die Freude darüber, dass der Nikolaus über Nacht die bereitgestellten Schuhe mit Süßigkeiten und Stutenkerl gefüllt hatte. Ich habe es geliebt!

Es ist wieder Advent. Gerade schwappt die vierte Corona-Welle über uns hin- weg. Wir sind sehr besorgt und auch einfach müde.

Ein normales Weihnachtsfest wird es wohl wieder nicht geben. Dabei dachten wir, das Schlimmste wäre überstanden.

Von der Erleichterung im Sommer, als wieder viel mehr möglich war, ist gerade nichts mehr zu spüren.

Gerade planen wir in unserer Gemein- de Weihnachten. Was können wir unter welchen Bedingungen anbieten? Wie können wir verantwortungsvoll mit der Lage umgehen? Auf Seite 3 finden Sie unsere derzeitige Planung.

Es ist wieder Advent. Können wir trotz allem ein wenig Vorfreude mit in die kommenden Wochen nehmen? Advent heißt Ankunft. Gott kommt in dieser Welt an, die so ist, wie sie ist. Unvollkommen und verletzlich. Auch in diesem Jahr gilt für die Zeit bis zum großen Fest: in klei- nen Augenblicken und Begebenheiten des Alltags wird ein göttlicher Funke von Licht und Liebe spürbar sein. Nicht plan- bar, sondern einfach geschenkt. Halten wir also Ohren, Augen und Herzen offen.

Ich wünsche uns Kraft und Durchhal- tevermögen. Oft unter einer Maske.

Möglichst geimpft und bald geboostert – gerade setzen die Experten auf die Auffrischung. Seien wir zuversichtlich, geben wir aufeinander acht.

Vorfreude im Advent – unmöglich?

Hier könnte Ihre Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Werbung stehen!

Warum tut sie es nicht?

Warum tut sie es nicht?

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an!

(3)

A K T U E L L E S 3 Besondere Gottesdienste im Dezember

1. Advent

28. November, 17.00 Uhr

Zum ersten Mal wieder Abendmahl!

Am Sonntag, 28. Dezember, dem 1. Advent, feiern wir zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder Abendmahl in unserer Kirche. Be- wusst haben wir diesen Termin ge- wählt. Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr, der Blick geht Richtung Weihnacht und neues Jahr. Die Einla- dung, Brot und Wein zu teilen, ist das schönste Bild für das Versprechen, dass da immer einer ist, der uns hält und trägt.

2. Advent

5. Dezember, 10.00 Uhr

Vorstellung einer Kandidatin für das Pfarramt

Den Gottesdienst wird halten Vikarin Juliane Ost (Lübeck). Nach ihrer Teil-

nahme an einer Sitzung unseres Ge- meindekirchenrats stellt sie sich der Gemeinde im Gottesdienst vor.

4. Advent

19. Dezember, 17.00 Uhr Licht und Segen

Ein stimmungsvoller Gottesdienst zur Einstimmung auf das große Fest. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird ver- teilt. Bringen Sie gerne ein Behältnis mit und tragen es nach Hause.

1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, 17.00 Uhr

Geschichten unter‘m Christbaum In diesem Gottesdienst können Besu- cher Fürbitten schreiben, die dann ge- betet werden.

Auch wenn die Planungen einmal mehr nicht einfach sind: Weihnachten wollen wir vielfältig feiern. Es ist doch unser schönstes Fest, das wie kein zweites erzählt von der Sehnsucht nach Liebe in unserem Leben. Wir laden herzlich zu folgenden Gottesdiensten am Heili- gen Abend ein.

14.00 – 15.30 Uhr, alle 10 Minuten

„Sternsucher“

Stationengang zur Krippe für Familien mit kleinen Kindern

Im letzten Jahr entwickelt, wollen wir dieses besondere Angebot neu aufle- gen. In vier Stationen können Familien den Weg zur Krippe nachgehen. Dabei wird Gebastelt, Gesungen und Geseg- net: 3Gs, die wirklich Spaß machen.

Sternenbasteln, Weihnachtsgeschichte mit echten Schafen und Esel, Segen unter dem Weihnachtsbaum.

Wir bieten den Stationengang in 8 Gruppen an. Jeweils drei Familien kön- nen sich für einen Slot anmelden.

16.30 Uhr, „Gottes Botschaft un- maskiert“ – Open-air-Krippenspiel Unsere Konfirmandinnen und Konfir- manden erzählen die Weihnachtsge- schichte einmal anders. An vier Stati- onen um unser Gemeindehaus sowie vor unserer Kirche begleiten wir das heilige Paar auf einer besonderen Rei- se, die Licht in die Welt gebracht hat.

Bringt bitte Laternen oder Lampions mit!

18.00 Uhr, „Licht in dunkler Zeit“

Christvesper mit Pastor Stalling

23.00 „Sternstunde“ Christmette mit Pastorin Grätz

Gottesdienste zur Weihnacht

Orgelandacht mit Milena Aroutjunowa

Der Advent ist eine Zeit der Erwar- tung und der Hoffnung. Gott kommt in diese Welt. Von diesen Motiven wurde die Organistin Milena Aroutju- nowa bewegt, als sie die Choräle aus der bachschen Sammlung „Achtzehn Choräle von verschiedener Art“ ge- wählt hat, um das Programm von dem letzten dritten Teil des Orgelzyklus, namens „De Adventu Domini“, zu kon- zipieren. Einer Triade von „universell“

anwendbaren Chorälen, bzw. Chor-

alphantasien, wie „Nun danket alle Gott“, „Schmücke dich, o liebe Seele“

und „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr‘“

steht ein monumentaler Triptychon gegenüber: drei Orgelfassungen von dem Choral „Nun, komm der Heiden Heiland“.

Die letzte Orgelandacht der Reihe fin- det am Donnerstag, den 9. Dezem- ber um 18.00 Uhr in St. Jakobi Kirche Neuende statt.

Für alle Gottesdienste am Heiligabend ist eine kostenlose Anmeldung über das online- Portal www.kirche.ticketera.de/neuende erforderlich.

Bitte informieren Sie sich auch auf unserer homepage www.neuende.de.

Die Gottesdienste im Advent werden unter 3G-Bedingungen

gefeiert.

Eine Testmöglichkeit wird im Gemeindehaus eine Stunde vor Beginn

der Gottesdienste

angeboten.

(4)

4 W E R B E PA R T N E R

Bestattermeister . Familienbetrieb jederzeit erreichbar . Bestattungsvorsorge eigener Andachtsraum . Aufbahrungsräume im Haus WHV-Sengwarden . Hauptstraße 27 . ☎ 04423 - 2480 . 04421 - 746047

www.bestattungen-janssen.de

Altengrodener Weg 23 26389 Wilhelmshaven Tel. +49 (44 21) 80 70 623 Fax +49 (44 21) 80 70 625 info@malereibetrieb-bruns.de

Ausführung sämtlicher Maler-, Lackierer-, Fassaden-,

Bodenbelags- und Parkettschleifarbeiten sowie Wärmedämmverbundsysteme

Angela Stengl e.K.

Damit Sie einfach und bequem Ihre HU-Plakette bekommen, bieten wir Ihnen den kostenlosen Vorab-Check an.

Dabei prüfen wir alle relevanten Teile und Einstellungen.

HU-Plakette hier und jetzt!

UNSER HU-ANGEBOT:

Die HU nach § 29 StVZO wird durch die DEKRA in unseren Betrieben durchgeführt und die AU wird von einem geprüften Werkstattmitarbeiter durchgeführt.

nur 7777,,5500 EEU UR R

Voges Automobile GmbH

Hauptuntersuchung inkl. kostenlosem Vorab-Check.

U

UN NSSEER R PPLLA AK KEETTTTEEN N--SSEER RV VIIC CEE

Für Ihr Auto, schnell und preiswert

Ölhafendamm 87-91

26384 Wilhelmshaven Tel.: 04421/1400-0

Fax: 04421/1400-399 info@voges-automobile.de www.voges-automobile.de IHR UNABHÄNGIGES MEHRMARKEN-AUTOHAUS

(5)

J U N G E K I R C H E 5

Alle guten Gaben

Die Kinder der 3. Klassen der Wiesen- hofschule feierten einen Gottesdienst zum Erntedankfest. Dazu hatten sie viele Gaben mitgebracht, die den Schmuck der Kirche wunderschön er- gänzten. Trotz Maske ließen sie sich den Spaß an dem Ausflug nicht neh-

men

Kinderactiontag

Keine Zeit? Waren sie einfach undank- bar? Oder was steckte dahinter, dass von 10 Geheilten nur einer zurück- kam, um sich bei Jesus zu bedanken?

Wie gut, dass die rasende Reporte- rin Karla Holunder vor Ort war! Ge- meinsam mit ihr sind diesen Fragen beim Kinderactiontag in Neuende 29 Kinder auf den Grund gegangen und haben nebenbei ganz viel über ihre

eigene Dankbarkeit gelernt. Es wurden Dankesbotschaften verteilt, ein Dan- kesbaum mit Früchten geschmückt, Traumreisen genossen, Lesezeichen gebastelt und natürlich gesungen, gespielt und gequatscht. Die Freude war riesig, endlich wieder in größerer Runde einen so schönen und bunten Nachmittag zu verbringen!

Immer der Nase nach

Konfis auf Gottsuche

29 junge Menschen haben sich im Sep- tember auf den Weg zur Konfirmation 2023 gemacht. In einem wunderbaren open-air-Gottesdienst im Gemeinde- garten haben wir gemerkt, wie wichtig Humor und Lachen ist, gerade in die- ser Zeit.

Im Herbst haben wir sechs junge Men- schen nachkonfirmiert. Insgesamt 8 Gottesdienste mit zwei oder drei Kon- fis wurden gefeiert, einmal wurde eine Jugendliche sogar alleine gesegnet.

Natürlich war alles anders. Dafür war es familiärer – und alle haben sich mit den jungen Menschen gefreut, die Gottes Segen mit auf ihren Lebensweg bekommen haben.

In unserer Kita wurde die Geschichte von Sankt Martin viermal erzählt und gesungen, einmal für jede Gruppe.

Das war klein, aber fein! Hoffen wir, dass wir in 2022 wieder ganz groß Laterne laufen werden!

Sankt Martin

(6)

6 R U H E S TA N D PA S T O R I N G R Ä T Z

Liebe Neuender Gemeindemitglieder, nun ist es bald soweit: Ende Dezem- ber werde ich 63 Jahre alt und gehe zum 1. Januar auf eigenen Wunsch in den Ruhestand.

Mit diesen Zeilen möchte ich mich von Ihnen und euch als Pastorin in Neuen- de verabschieden. Das mache ich mit großer Dankbarkeit und natürlich auch mit einem gehörigen Schuss Wehmut.

So eine Abschiedszeit ist schon be- sonders. Manchmal ist mir das Herz schwer und dann freue ich mich wieder auf den neuen Lebensabschnitt als Ru- heständlerin. Vieles feiere ich gerade zum letzten Mal als Pastorin: die Kon- firmationen, Pfingstgottesdienst im Park, eine Trauung, Taufgottesdienst

im Garten, die Jubiläumskonfirmation, Erntedank und Ewigkeitssonntag. Und dann noch die Weihnachtsgottesdiens- te. Und was mir manchmal auch Last war, ist mir gerade nur noch Lust. Eine schöne Erfahrung.

Meine Gedanken gehen jetzt oft zu- rück. Ich stöbere in alten Fotos, erst noch papierene und dann nur noch digitale. Die Zeiten haben sich verän- dert, das kann ich schon daran sehen.

Seit 1987 stehe ich im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ol-

denburg. Bis 1995 war ich zunächst als Hilfspredigerin und dann als Pfarrerin in der Kirchengemeinde Bant tätig. Als Mutter zweier kleiner Kinder wechsel- te ich dann auf eine Stelle mit halbem Dienstumfang zur Kirchengemeinde Neuende, also nur ein paar Straßen weiter. 7 Jahre in Bant und dann 26 Jahre in Neuende. Zugegeben: am Anfang war es der Notwendigkeit ge- schuldet, auf einer halbe Stelle arbei- ten zu können. Im Laufe der Jahre wurde daraus eine große Zuneigung.

Viele Menschen der Gemeinde sind mir ans Herz gewachsen. Und die klei- ne wunderschöne alte Neuender St.

Jakobi-Kirche ebenfalls.

In all den Jahren war ich mit Men- schen im Glauben unterwegs, habe sie eine Wegstrecke und an Schnittpunk- ten des Lebens begleitet bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Trau- erfeiern. Ich durfte von Gottes Liebe

und Begleitung erzählen und Trost zusprechen. Ich singe furchtbar gern.

Deshalb lag mir der Gemeindegesang immer besonders am Herzen.

Viele von Ihnen kenne ich nun schon seit vielen Jahren und bin sehr dank- bar dafür. Wir sind gemeinsam älter und alt geworden. Manche Gruppe der Gemeinde darf ich schon lange begleiten: den Besuchsdienst, den Seniorenclub, den Frühstückskreis.

Viele Konfirmand*innengruppen habe ich unterrichtet im Laufe der Zeit. Als junge Pastorin fiel mir das manchmal

nicht so leicht. Aber zum Glück wächst frau ja mit ihren Aufgaben. Seit eini- gen Jahren sind wir in der Konfirman- denarbeit nun schon im Verbund mit anderen Wilhelmshavener Gemeinden mit im Konfi-Camp in Wildflecken. Ich bin froh, dass ich immerhin drei Mal am Camp teilgenommen habe. Eine tolle Erfahrung. Jetzt sind Jüngere dran.

Eine besondere Freude war mir immer die Kinderkirche, die ich von ihrem Beginn 1998 an mit einem Team von meist jugendlichen Mitarbeiter*innen angeboten habe.

Blättere und klicke ich in den Fotos, dann kommen weitere Erinnerungen.

Die Kinderferienwochen in den 90er Jahren mit vielen Kindern und einem großen Team. Die Schulgottesdienste, die Krippenspiele, die Konzerte. Ach,

Blick zurück in Dankbarkeit

(7)

R U H E S TA N D PA S T O R I N G R Ä T Z 7

und die Zeit im Kirchenchor am Meer.

An vielen Gottesdiensten war ich da- mals als Pastorin und als Sängerin im Alt beteiligt. Die vielen großen und kleinen Ausflüge und Freizeiten. Drei Jahre lang habe ich mich auch mal als

„Reisepastorin“ betätigt und jeweils eine einwöchige Busreise angeboten.

Ich erinnere mich gerne daran. Vie- le Gemeindefeste, vom Weihnachts- basar, über Weinfeste bis hin zu den Lichterfesten sind mir vor Augen. Vie- le Fotos zeugen auch von den Festen und Veranstaltungen unseres Kin- dergartens. Wie schön, dass unsere Gemeinde ihn hat und dazu ein Team engagierter Mitarbeiterinnen.

Dankbar bin ich für die Zusammen- arbeit mit den Gemeindekirchen- räten. Dankbar bin ich auch für die Mit arbeitenden und die vielen

Ehrenamtlichen. Sie geben unserer Gemeinde ein freundliches Gesicht.

Das bleibt nicht aus, wenn man wie ich lange in einer Gemeinde bleibt: so einige Kolleg*innen habe ich kommen und gehen sehen. Meinen Kollegen Thomas Anders, der ja unsere Ge- meinde vor ein paar Monaten verließ, hatte ich die längste Zeit zur Seite.

Zum Abschluss meines Berufslebens darf ich nun mit Stefan Stalling zu- sammenarbeiten. Er und hoffentlich bald eine neue Pfarrerin/ ein neuer Pfarrer werden nun für die Gemeinde da sein und neue Impulse und Ideen einbringen. Darüber freue ich mich.

Die letzten beiden Jahre meines Be- rufslebens waren von den Nöten und

Herausforderungen einer Pandemie bestimmt. Das ist nun so und nicht zu ändern. Gemeinsam gehen wir immer noch durch eine schwierige Zeit. Das kostet viel Kraft. Bleiben wir zuver- sichtlich und rücksichtsvoll.

Wie es mir geht? Nach dem Abschieds- schmerz kommt nun langsam die Vor- freude auf eine neue Lebensphase.

Ich kann mit meinem bereits seit 4 Jahren pensionierten Mann mehr Zeit verbringen. Ein wenig reisen, die Kin- der, Freunde und Geschwister besu- chen, Radfahren, im Chor singen. Mal schauen, was das Leben noch bringt.

Bleiben Sie/ bleibt alle gesund und be- hütet.

In herzlicher Verbundenheit grüßt Sie und euch

Ihre und eure Christine Grätz

In einem Gottesdienst am Sonntag, den 16. Januar um 14.00 Uhr wird Pastorin Grätz durch Bischof Adomeit in den Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss ist ein Empfang geplant. Für Teilnehmende gilt die 2G-Regelung. Bitte melden Sie sich vorher bis zum 3. Januar 22 im Gemeindebüro telefonisch oder per E-Mail an. Die Teilnehmendenzahl wird leider begrenzt sein müssen.

(8)

8 W E R B E PA R T N E R

Alt-Ostfriesische Theehandlung &

Teeversand Bismarckstraße 75 26384 Wilhelmshaven

Tel.: 0 44 61 / 3 32 10 www.tee-bakker.de Kompetenz in Tee seit 1764

GmbH

Mühlenweg 75 · 26384 Wilhelmshaven Telefon: 0 44 21 - 20 27 85

www.sohnle-bedachungen.de

Ausführung sämtlicher Dach-, Fassaden und Isolierarbeiten Bauklempnerei Gerüstbau · Kranverleih Verkauf von Dachbaustoffen

Gehwegreinigung Winterdienst

Treppenhausreinigung Gartenpflege

✓ ✓

✓ ✓

LEMKE

Telefon 75 80 50 Güterstraße 44 26389 Wilhelmshaven www.lemke-online.de info@lemke-online.de

Ihr Fachmann für

Tel. (0 44 21) 20 34 35 � Fax (0 44 21) 20 12 46

www.tischlerei-papcke.de � e-mail: Papcke@t-online.de den gesamten Innenausbau Ladenausbau

Dachausbau Küchenplanung

individuelle Einbauschränke Leichtbauwände

Akustikdecken Wilhelmshaven, Gökerstraße 58

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8 – 19 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr www.bio-wilhelmshaven.de

B I O L A D E N

bestellen, Sie wir packen und liefern.

Sp

re

ch

e

n

S

ieun

s

an

!

18220_KK_Anzeige-Bioladen-Naturata_Sie bestellen_90x70mm_1808.indd 1 20.08.18 12:49

AUTOHAUS

Alle Fahrzeuge für Sie vor Ort oder im Netz unter: www.autohausschmidt.eu Georg Schmidt GmbH · 0 44 21 / 75 55 - 0 · Ebkeriege 34 · 26389 Wilhelmshaven

(9)

D I E S U N D D A S 9

Jubiläumskonfirmationen

Mit einem Gottesdienst in der St. Ja- kobi Kirche begann der Tag des Konfir- mationsjubiläums, zu dem die Neuen- der Gemeinde und Pastorin Christine Grätz eingeladen hatten. 2 Jubilare feierten ihre goldene Konfirmation, 6 Teilnehmende ihre diamantene Kon-

firmation, 3 die eiserne Konfirmation und 18 Jubilare konnten sogar die Gnadenkonfirmation begehen. Beim anschließenden Mittagessen im Re- staurant „An Bord“ gab es Gelegenheit zum Gespräch. Nach einer kurzwei- ligen Stadtrundfahrt klang der Tag bei

Kaffee und Kuchen, dem Austausch von Erinnerungen und dem Verteilen der Jubiläumsurkunden im Gemeinde- haus aus. Kurzum: es war ein schöner Tag für alle.

Bibelkreis

Die Blumenfee geht

10 Jahre lang hat Annchen Warrings- Konken für den Blumenschmuck in unserer Neuender Kirche gesorgt.

Zuverlässig und mit Herzblut hat

sie immer wieder für wunderschö- ne Sträuße und Gebinde gesorgt, die sie zumeist selbst zusammenstellte, sehr zur Freude der Gottesdienst- und Kirchenbesucher*innen. Dass sie ein- fach ein Händchen fürs Dekorieren hat, das konnte man auch zu besonderen Anlässen bewundern, wenn sie im Ge- meindehaus das Kirchencafé liebevoll schmückte. Nun möchte sie diese Tä- tigkeit aus gesundheitlichen Gründen zu Beginn des neuen Jahres beenden.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement, liebe Frau Warrings-Konken. Es ist so schön, dass es Menschen wie Sie gibt!

Bücher, Bücher!

Bedingt durch die Corona-Lage hat sich der Nachschub für unser Bücher- regal im Gemeindehaus stark verrin- gert. Wir können also wieder ein paar gespendete Bücher gebrauchen. Wer also noch einige guterhaltene und le- senwerte Bücher abgeben möchte, kann das zu den Bürozeiten im Ge- meindehaus tun. Die Exemplare in un- serem Bücherregal findet immer wie- der interessierte Leser, die sich-gerne gegen eine kleine Spende- mit neuem Lesestoff versorgen.

Nach einer langen Pause trifft sich unser Bibelkreis wieder.

Starttermin: Dienstag, 7. Dezember, 19.00 Uhr im Neuender Gemeinde- haus.

Neue Mitglieder sind willkommen.

Es gilt die 3G Regelung.

Es freut sich auf Ihr und euer Kommen Pastor Stefan Stalling

Ehrenamtliche für den Blumendienst gesucht!

Wir suchen Menschen, die sich ehren- amtlich im Wechsel mit anderen um den Blumenschmuck in unserer Kir- che kümmern möchten. Die Kosten für den Erwerb von Blumen werden natürlich erstattet. Ist diese Aufgabe eventuell etwas für Sie? Dann mel- den Sie sich gerne im Kirchen büro (Tel. 04421 72033)

(10)

10 W E R B E PA R T N E R

Sanitäre Installation Kundendienst / Notdienst Gas - Heizungsbau Gebäudeenergieberatung

Tel. 0 44 23 16 08 Fax 0 44 23 99 14 35 h.rieth.heizungsbau@ewetel.net

• Fenster u. Türen aus Kunststoff, Aluminium u. Holz

• Überdachungen u. Vordächer

• Insektenschutz

• Rollläden, Markisen, Beschattung

• Innenausbau

• Treppenbau

• Maurer- u. Fliesenarbeiten

• Trockenbau

• Badsanierung Clever sein und staatliche Förderungen nutzen!

Wir beraten Sie gerne.

Fachausstellung Genossenschaftsstraße 50A, 26389 WHV Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-13 Uhr & 15-18 Uhr

Telefon: 0 44 21 - 7 39 98

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!

• Fenster u. Türen aus Kunststoff, Aluminium u. holz

• Überdachungen u. Vordächer

• Insektenschutz

• Rollläden, Markisen, Beschattung

• Innenausbau

• Treppenbau

• Maurer- u. Fliesenarbeiten

• Trockenbau

• Badsanierung Clever sein und staatliche Förderungen nutzen!

Wir beraten Sie gerne.

Fachausstellung Peterstraße 116 / Ecke Werftstraße, Öffnungszeiten: Mo-Fr:10-13 Uhr & 15-18 Uhr

Telefon: 0 44 21 - 7 39 98

www.kretschmer-bestattungen.de * www.bestattungen-popken.de

 Kretschmer 2 12 22 / Popken 3 15 44 Gökerstraße 110 * 26384 Wilhelmshaven

Seit 1902

KRETSCHMER

B E S T A T T U N G E N

Wichtige Details schon im Vorfeld regeln.

Dank Bestattungsvorsorge das Leben unbeschwerter genießen.

Feldhauser Straße 61 · 26419 Schortens/Heidmühle

Telefon 0 44 61/ 92 900 · Fax 92 90 28 · E-Mail info@heiber.de

www.heiber.de

Feldhauser Straße 61 · 26419 Schortens/Heidmühle Feldhauser Straße 61

Feldhauser Straße 61

Hier könnte Ihre Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Werbung stehen!

Warum tut sie es nicht?

Warum tut sie es nicht?

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an!

(11)

H E R Z U N D S E E L E 11

Zukunft schenken

Brot für die Welt eröffnet 63. Aktion

In der Küstenregion von Bangladesch

sind die Folgen des Klimawandels so heftig zu spüren wie in kaum einer anderen Gegend der Welt. Jedes Jahr rasen mehrere Wirbelstürme über das Land, gefolgt von Flutwellen, die Bo- den und Grundwasser versalzen. Es mangelt an Wasser zum Trinken und zur Bewässerung der Felder, Men- schen verbringen mehrere Stunden am Tag damit, zu den wenigen nutz- baren Brunnen zu laufen.

Seit 2012 hilft die Christian Commissi- on for Development in Bangladesh (CCDB), eine Partnerorganisation von Brot und die Welt, den Menschen in der Küstenregion, ihre Lebensweise an die veränderten Klimabedingungen anzupassen. Mitarbeiter von CCDB verteilen neues, salzresistentes Saat- gut, damit wieder genügend Reis ge- erntet werden kann. Gebaut werden Regenwassertanks und Schutzräume, die Unterschlupf bieten, wenn ein Sturm droht.

In unserem Kirchenkreis Friesland- Wilhelmshaven wird die Aktion mit einem Gottesdienst in der Vare- ler Schlosskirche am 1. Advent um 10.00 Uhr durch Kreispfarrer Scheuer eröffnet.

Eine Welt. Ein Klima.

Eine Zukunft.

Helfen Sie helfen.

Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie

IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00

BIC : GENODED1KDB

Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen

Die Vorweihnachtszeit, gehört für viele Menschen zu den schönsten Zeiten des Jahres. Wir alle erinnern uns sicherlich, unter welch schwierigen Bedingungen in Zeiten der Corona-Pandemie Weih- nachten 2020 gestaltet und gefeiert worden ist.

Wohnungslose Menschen sind von die- ser Krise besonders hart betroffen. Sie haben oft keine Möglichkeit, Familie und Freunde zu treffen. Manchmal fehlt

eine warme Mahlzeit, von Behaglichkeit und Geschenken nicht zu reden.

Wir wollen den Besucher*innen des Tagesaufenthaltes der Diakonie auch in diesem Jahr eine friedliche, behagliche und Mut machende Weihnachtszeit bereiten.

Dafür benötigen wir Ihre Unter- stützung: Wir möchten wieder wie je- des Jahr Weihnachtstüten mit kleinen

Präsenten packen und in den Bereichen des Tagesaufenthaltes, der Ambulanten Hilfe und der Straffälligenhilfe vertei- len. Folgende Sachspenden können gerne bis Mitte Dezember im Diako- nischen Werk in der Weserstraße 192 abgegeben werden: 5 €-Netto-Gut- scheine, Duschgel, Zahncreme, Zahn- bürsten, Einwegrasierer, löslichen Kaf- fee, Tabak und Blätt chen, Schokolade, Kekse, Marzipanbrote, Nüsse, Socken, Handschuhe, Dosen-Eintöpfe. (Wichtig:

alles alkoholfrei)

Neben den Sachspenden können uns auch Geldspenden dabei unterstützen die geplanten Aktionen in der Weih- nachtszeit für unsere Besucher*innen ansprechend zu gestalten.

Rückfragen gerne unter Tel.: 04421-926516

Wenn Sie spenden möchten:

IBAN: DE 46 282900630000750448 Volksbank Wilhelmshaven

Weihnachtsbäume für einen guten Zweck

Der traditionelle Weihnachtsbaum- verkauf der Diakonie Friesland-Wil- helmshaven startet am Sonnabend, 4. Dezember, 11:00 Uhr. Der Erlös der Benefizaktion ist für die soziale Arbeit des evangelischen Wohlfahrts- verbands in der Region bestimmt. So lange der Vorrat reicht, werden Bäu- me am Haus der Diakonie durch Frei- willige verkauft, längstens jedoch bis zum 23. Dezember. Am 7. Dezember ist Oberbürgermeister Carsten Feist als ehrenamtlicher Verkäufer dabei.

Die Bäume stammen aus der Regi- on, was zum Klimaschutz beiträgt, da lange Transportwege entfallen.

Verkaufszeiten sind montags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr, samstags und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr am Haus der Diakonie, Weserstraße 192, Wilhelmshaven-Bant.

Auch das soziale Kaufhaus der Dia- konie in Schortens, Brauerweg 2 A, 26491 Schortens, ist an der Aktion beteiligt. Dort sind vom Donners- tag, 9. Dezember bis zum Sonntag, 12. Dezember, 10:00 - 17:00 Uhr, Bäume erhältlich.

(12)

12 A U F E I N E N B L I C K

Gemeindekirchenrat

Rolf Brandstrup 0171 - 5 07 42 91

Elke Bredow 7 28 81

Walter Fleischauer 8 30 82 Renate Fliedner 7 32 75 Annemarie Kötting 7 16 46 Johannes Koschel 2 43 35

Sonja Payns 30 36 00

Volkmar Stier 0151 - 15 556 600

Dietmar Welz 7 34 54

Michael Weidner

michael.weidner@neuende.de

Impressum

Herausgeber: Gemeindekirchenrat d. ev.-luth. Kirchengemeinde Neuende Redaktion: Christine Grätz (ver- antwortliche Redakteurin), Stefan Stalling

Redaktionsanschrift: Ev.-luth. Kir- chengemeinde Neuende, Redaktion

„Das Fenster“, Kirchreihe 108, 26389 Wilhelmshaven

Auflage: 8.100 Exemplare Satz & Druck:

Heiber GmbH Druck & Verlag, Schortens

„Das Fenster“ wird kostenlos im Gemeindebezirk Neuende verteilt und erscheint viermal im Jahr.

Gottesdienste in der St.-Jakobi-Kirche

Spenden für die Kirchengemeinde Neuende

Volksbank Wilhelmshaven IBAN DE25 2829 0063 0000 7519 90

Kennwort: Spende KG Neuende Kirchenbüro im Gemeindehaus

Britta Steinke / Tanja Schmidt Kirchreihe 108 Tel.: 7 20 33 Mo.,Di.,Do. Fr.: 10 - 12 Uhr 26389 Wilhelmshaven Fax: 74 51 48 Mittwochs geschlossen

Pastoren / in

Christine Grätz Bismarckstr. 257 7 34 74

Stefan Stalling Werftstraße 71 0160 - 92 17 18 61 Kindergarten

Leiterin: Sybille Martfeld Feldmark 56 8 39 58

Küster

Jörg Pfeuffer 0179 - 4 77 10 84

Kirchenmusik

Milena Aroutjunowa (Organistin) orgelmixtur@web.de

Kreisjugenddienst 5 06 64 89

Birte Kühnhold 0171 - 7 10 72 66

Friedhofsbüro „Heilig Land“ Kirchreihe 108

Tanja Schmidt Di. 15 -16 Uhr, Fr. 12-13 Uhr 7 32 22 Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1 11 01 11 E-Mail-Adresse: Kirchenbuero@neuende.de

Homepage: www.neuende.de

Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Bismarckstr. 257 Tel.: 7 37 17 28.11. 17.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent

mit Abendmahl P. Stalling/Pn. Grätz 05.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Vikarin Ost

11.00 Uhr Taufgottesdienst P. Stalling 12.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent P. Stalling 19.12. 17.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent P. Stalling

„Licht und Segen“

Weihnachtsgottesdienste siehe Seite 3

26.12. 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtstag Pn. Grätz 31.12. 17.00 Uhr Jahresschlussandacht P. Stalling gemeinsam mit der Banter Gemeinde

01.01. 17.00 Uhr Neujahrsandacht P. Moritz

in der Banter Kirche

02.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Stalling 09.01 10.00 Uhr Gottesdienst P. Stalling

11.30 Uhr Taufgottesdienst P. Stalling 16.01 14.00 Uhr Gottesdienst Bischof Adomeit

zur Verabschiedung von Pastorin Grätz in den Ruhestand

23.01. 17.00 Uhr Gottesdienst P. Stalling

30.01. 10.00 Uhr Gottesdienst Predigtlektorin Edel 06.02. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Stalling

13.02. 10.00 Uhr Gottesdienst P. Stalling 11.30 Uhr Taufgottesdienst P. Stalling 20.02. 10.00 Uhr Gottesdienst P. Stalling

11.30 Uhr Taufgottesdienst P. Stalling 27.02. 17.00 Uhr Gottesdienst P. Stalling Alle Gottesdienste finden unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln statt.

Wir sind für Sie da

Ein Licht für Dich!

Gottesdienst zum Gedenktag für alle gestorbenen Kinder

Am Sonntag, 12. Dezember 2021 (3. Advent) 19.00 - ca. 19.50 Uhr in der Christus- und Garnisonkirche Am Kirchplatz 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung hat Pastorin Christine Grätz. Kerzen entzünden. Raum finden für Stille und Gebet. Fotos oder andere Erin- nerungen können mitgebracht wer- den.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann kann gelingen, was das Lied Sonne der Gerechtigkeit beschreibt: dass wir „mit unserer Kleinen Kraft suchen, was den Frieden schafft.“ Zum Glück gibt e Menschen

in Zeiten, wo es das ganze Jahr Erdbeeren im Supermarkt gibt und wir und keine Gedanken machen müssen, ob unsere Vorräte reichen für den kommenden Winter- das nächste Jahr,

Auf jeder nutzbaren Sitzbank können entweder 2 Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten Platz nehmen, zwei Paare aus zwei unterschiedlichen Haushalten oder eine passende

Was ist, wenn du dir vorstellst, dass Gott auf dich und dein Leben mit Demut schaut, weil Gott weiß, wie schwer dein Leben ist, wie sehr du dich mühst, das Beste daraus zu machen,

Doch als der junge Graf unerwartet stirbt, wendet sich das Schicksal gegen Gerlin: Ein entfernter Verwandter ihres Mannes sieht seine Zeit gekommen, die Hand auf Lauenstein zu

Sie waren sich sicher: am Ende der Zeit, wenn Christus wiederkommen wird, dann wird alles Leid ein Ende haben, alle Sorgen und Nöte sind dann vergessen.. Und wann auch immer

Wahlgrabstätten in besonderer Lage sind Grabstätten, die in ihrer besonderen Form entweder nur für Urnenbeisetzungen oder nur für Sargbestattungen angelegt werden, eine zusätzliche

1) Konfirmation am 06.06.2021 in Nd Im Freien soll am Sonntag, 06. Wenn möglich, gerne eige- ne Sitzgelegenheiten mitbringen. Nüsslein und Gemeindepäd. Raphael Runzheimer freuen