• Keine Ergebnisse gefunden

ERFOLGSSERIE GEKRÖNT: LIEDDUO MIKHAIL TIMOSHENKOUND ELITSA DESSEVA GEWINNT DEN 1. PREIS BEIMWIGMORE HALL INTERNATIONAL SONG COMPETITION

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ERFOLGSSERIE GEKRÖNT: LIEDDUO MIKHAIL TIMOSHENKOUND ELITSA DESSEVA GEWINNT DEN 1. PREIS BEIMWIGMORE HALL INTERNATIONAL SONG COMPETITION"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Mikhail Timoshenko und Elitsa Desseva | Foto: Marine Cessat-Begler

ERFOLGSSERIE GEKRÖNT: LIEDDUO MIKHAIL TIMOSHENKO UND ELITSA DESSEVA GEWINNT DEN 1. PREIS BEIM

WIGMORE HALL INTERNATIONAL SONG COMPETITION

In der renommierten Londoner Wigmore Hall schlägt das Herz des internationalen Liedgesangs. Nun hat ein an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ausgebildetes Liedduo den mit 10.000 britischen Pfund dotierten 1. Preis beim „Wigmore Hall International Song Competition“ gewonnen: Bassbariton Mikhail Timoshenko und Pianistin Elitsa Desseva überzeugten im Finale des Wettbewerbs am 11.

September eine hochkarätige Jury mit Weltstars des Gesangs wie Dame Felicity Lott und Thomas Quasthoff.

Aus 177 Bewerberinnen und Bewerbern waren die besten Liedduos per Video-Vorauswahl für den Wettbewerb nominiert worden, der an vier Tagen in mehreren Wertungsrunden stattfand. Halbfinale und Finale wurden per Livestream weltweit übertragen und sind noch online zu sehen:

https://wigmore-hall.org.uk/watch-listen/live-stream

Den mit 5.000 Pfund dotierten 2. Preis gewann ein Duo mit der 29-jährigen britischen Sopranistin Harriet Burns. Der 3. Preis in Höhe von 2.500 Euro ging an die britische Mezzosopranistin Beth Taylor und ihren Klavierpartner.

„Ich bin hocherfreut über diesen Preis, zumal wir am Wettbewerbsprogramm diesen Sommer in Weimar intensiv gearbeitet hatten“, sagt Liedgestaltungsprofessor Thomas Steinhöfel von der Weimarer Musikhochschule über seine erfolgreichen Alumni, die immer noch regelmäßig für Coachings zu ihm zurückkehren. „Die Wigmore Hall ist das Mekka des Liedgesangs, und es gab sehr starke englische

(2)

Konkurrenz.“

Neben dem Liedgestaltungsunterricht hatte der 25-jährige Mikhail Timoshenko in der Weimarer

Gesangsklasse von Prof. Dr. Michail Lanskoi studiert. Elitsa Desseva erhielt bis vor kurzem Unterricht in der Weimarer Klavierklasse von Prof. Balázs Szokolay.

Der 1. Preis in London ist die Krönung einer beispiellosen Erfolgsserie des Duos. So gewann es 2017 den Grand Prix und die Goldmedaille beim „40. Grand Prix Maria Callas Gesangswettbewerb“ - und 2018 den 1. Preis beim 11. Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart, den 2. Preis und Publikumspreis beim Internationalen Schubert-Wettbewerb in Dortmund sowie den 1. Preis beim Liedwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz. Im Frühjahr 2019 wurde das Duo mit dem 3. Preis und Publikumspreis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Lyon ausgezeichnet.

[13.09.2019]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Jahr 2014 begann Martijn Dendievel sein Studium im Fach Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Prof.. Nicolás Pasquet

Preis erspielte er sich beim William Kapell International Piano Competition. Er trat auf internationalen Bühnen auf, darunter auch der Carnegie Hall, und gastierte bei

Bei einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbs für den Liedgesang war ein Duo der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar erfolgreich: Der Bassbariton Mikhail Timoshenko und

Heidelberg: Gesangsstudent Michael Rakotoarivony und Klavierstudentin Teodora Oprisor waren Mitte Februar beim von Thomas Quasthoff gegründeten internationalen Wettbewerb

Erneut hat ein Student der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar international auf sich aufmerksam gemacht: Ádám Zsolt Szokolay gewann vor wenigen Tagen den 1.. Preis

Gleich zwei Liedduos der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar waren in Groningen erfolgreich: So gewann das Duo Michael Rakotoarivony (Bariton) und Teodora Oprisor (Klavier) den

Seit 2004 richten die Bamberger Symphoniker alle drei Jahre den Dirigentenwettbewerb „The Mahler Competition“ aus.. Bereits 2013 gewann dort mit Tung-Chieh Chuang,

Preis beim "Scottish International Piano Competition", jetzt legte er eindrucksvoll nach: Klavierstudent Can Çakmur aus der Klasse von Prof.. Grigory Gruzman gewann vor