• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr. 222 vom 22. Juni 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr. 222 vom 22. Juni 2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________

_

__________________________________________________________________

Bereich Aufsicht Seite 1 von 1

IV-Rundschreiben Nr. 222 vom 22. Juni 2005

Tutoriatskosten bei (Weiter-) Ausbildungen von Gehörlosen und Hörbehinderten

Im Zusammenhang mit erstmaligen beruflichen Ausbildungen bzw. be- ruflichen Weiterausbildungen oder Umschulungen von Gehörlosen und Hörbehinderten wird oft zusätzlich zu den Dolmetschkosten die Über- nahme von Tutoriatskosten beantragt.

Tutoriatspersonen sind in der Regel hörende, – allenfalls mit Kenntnis- sen der Gebärdensprache - die für Gehörlose bzw. Hörbehinderte insbe- sondere folgende behinderungsbedingte Dienstleistungen erbringen:

- fachliche Ausbildungsbegleitung - Lehrstoffe aufarbeiten

- (Fach-) Begriffe erklären

- schriftliche Arbeiten umschreiben/korrigieren

Im Sinne einer einheitlichen Regelung beabsichtigt das BSV mit den entsprechenden Anbietern von Tutoriaten für Gehörlose und Hörbehin- derte eine Tarifvereinbarung abzuschliessen. Damit sich das BSV im Hinblick auf die Entwicklung einer schweizweit möglichst einheitlichen Praxis einen Überblick verschaffen kann, bitten wir Sie, dem BSV bis auf weiteres alle Dossiers vor der Zusprache von Tutoriatskosten einzureichen. Das BSV wird dann vorerst den Tarif sowie den Umfang der Tutoriatskosten jeweils im Einzelfall festlegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wird von der Ausgleichskasse Schadenersatz (gegenüber dem ausgeschiedenen Gesellschafter) geltend gemacht für ausstehende Beiträge, welche gemäss Artikel 16 Absatz 1 AHVG zum

Die Eintragung von Erwerbseinkommen, von denen die Beiträge nicht bezogen worden sind, im individuellen Konto würde bewirken, dass der versicherten Person höhere Leistungen als

Ist nämlich die den Lohn auszahlende Stelle nicht mit dem die Arbeitnehmenden Beschäftigenden identisch, gilt derjenige als AHV-rechtlicher Arbeitgeber, der die

f AHVV bezweckt, möglichen Missbräuchen vorzubeugen und zu vermeiden, dass gewisse Versicherte bewusst ein zu tiefes Einkommen angeben oder der Ausgleichskasse ihnen

Mit dem Erlass einer Schadenersatzverfügung wird die Verjährungsfrist nicht ein für allemal gewahrt, so dass der Schadenersatzanspruch auch während des Einspracheverfahrens oder

Dabei bestand gemäss höchstrichterlicher Rechtsprechung sowohl im Verfahren vor dem Eidgenössischen Versicherungsgericht als auch im Verfahren vor den

Insbesondere wird die Angemessenheit der Dividenden nicht mehr im Verhältnis zum einbezahlten Anteil am Grund- oder Stammkapital der Gesellschaft, sondern im Verhältnis

Wenn nun aber die Überführungsgewinne beitragspflichtig sind, muss dies auch für die vor der Überführung erzielten Erträge aus der Vermietung von Liegenschaften