• Keine Ergebnisse gefunden

14. Jahrgang Juli 2021 Auflage: Exemplare. Freizeit & Kultur Sport & Lifestyle Tipps für die Region

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "14. Jahrgang Juli 2021 Auflage: Exemplare. Freizeit & Kultur Sport & Lifestyle Tipps für die Region"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommer 2021

Freizeit & Kultur Sport & Lifestyle Tipps für die Region

14. Jahrgang | Juli 2021 | Auflage: 43.640 Exemplare

(2)
(3)
(4)

Leider müssen wir das Rad- Scharmützel wegen der derzeit geltenden Hygiene- und Ab- standsregelungen auf 2022 ver- schieben. Von Herzen DANKEN wir unseren treuen Stempelstel- len, Partnern und Radlern, dass Sie uns immer so toll unterstützt haben und wir hoffen, dass wir dann 2022 wieder gemeinsam in die Pedale treten können und die 20 Jahre Rad-Scharmützel ge- bührend feiern.

In diesem Sinne SAVE THE DATE: 04.09.2022!

Auch ohne Rad-Scharmützel hei- ßen wir alle Radler in der Regi- on herzlich willkommen. Unser Tipp, die Region zu erkunden, ist die „ADLER trifft ZANDER“

Rad-Tour.

Kulinarische Tour rund um den Storkower und den Scharmützel- see (45 km)

Die Eintages- Fahrradtour „Ad- ler trifft Zander“ verbindet auf entspannte Weise das Radeln am Wasser und kulinarische Pau- sen. Frischer geht es kaum: Eben schwammen Zander, Aal, Hecht

Bei uns gibt es Tipps für Lieblingsplätze, Aktivitäten, gutes Essen, Orte der Entspannung und natürlich Veranstaltungstickets.

Fragen Sie uns!

SEE blicker–

wir wissen, was los ist!

ALLE Infos: www.scharmuetzelsee.de /FerienamScharmuetzelsee

Radler in der Region herzlich willkommen

oder Karpfen noch im klaren See und wenig später wird er den Gästen bereits im Restaurant, am Imbiss oder am Verkaufswagen angeboten. Andere Fische kom- men aus der Räucherei direkt auf den Teller. Wer diese Vorzüge ge- nießen und obendrein durch eine schöne Landschaft radeln will, liegt mit der Tour „Adler trifft Zander“ genau richtig. Rund um den Storkower und den Schar- mützelsee mangelt es wahrlich nicht an Gelegenheiten zu einer Fischmahlzeit. Natürlich kom- men auch Liebhaber von Fleisch- gerichten oder vegetarischen Speisen in Häusern unterschiedli- cher Kategorien auf ihre Kosten.

Je nach Lust und Laune kann die Entscheidung für ein Restaurant mit Seeblick, das Café auf dem Burghof oder auf ein rustikales Landgasthaus fallen.

Das flache Profil der Tour lässt neben Essen und Radeln noch genügend Zeit für Naturbeobach- tungen. Vor allem der Fischadler beeindruckt mit seinen breiten Flügeln am Himmel und durch sein Jagdgeschick auf dem See.

Besonders angenehm ist die Tour mit einem E-Bike. Diese kann man an vielen Punkten der Tour mieten.

Start/Ziel: Bad Saarow

über: Bad Saarow, Reichenwalde, Storkow, Groß Schauen, Storkow, Dahmsdorf, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow, Bad Saarow

Ihre SEEblicker

WIR VERKAUFEN UNTERHALTUNG

Tourist-Information Bad Saarow Tel.: 033631 438380

Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow info@scharmuetzelsee.de

Tourist-Information Wendisch Rietz Tel.: 033679 648420

Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz tourismus@scharmuetzelsee.de ʇưĐijƓāŌijăň ʇrãĨijăœŠœĐŕƓƋ

ʇįãƁƁƶƓijœĐ ʇƁĐƅĦĐăƓĉãƶ IHRE VERANSTALTUNGSTICKETS GIBT ES BEI UNS

ʇĦĐƅijĐŕãœƋăįãƅœƟƓƿĐŌƋĐĐ TO GO

100%

WOW-EFFEKT

100%

ALLTAG

0%

ʇĉãāĐijƋĐijŕ

TICKETS

100%

ʇtijăįƓƋƯĐƅƁãƋƋĐŕ

www.scharmuetzelsee.de Konzerte • Comedy • Whiskey Tasting • Lesungen • Musicals • Tanzveranstaltungen • Gästeführungen

Ortsführungen

Genießen Sie das Flair des Thermalsole- und Moorheilbades Bad Saarow während eines geführten Rundganges. Lassen Sie sich von den »Traumgehäusen« verzaubern und hören Sie Geschichten zu bemerkenswerten und namhaften Persönlichkeiten.

Sonntagsrundgang: jeden Sonntag 10:30 Uhr ganzjährig Abendspaziergang: jeden Mittwoch 17:00 Uhr von Mai bis Oktober

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Bad Saarow Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: 5 € Erwachsene

2 € Jugendliche über 14 Jahre

Tourist-Information

Wendisch Rietz im Haus des Gastes Kleine Promenade 1

15864 Wendisch Rietz Tel. 033679 648420 Fax 033679 648417

tourismus@scharmuetzelsee.de Tourist-Information Bad Saarow

im historischen Bahnhof Bahnhofsplatz 4 15526 Bad Saarow Tel. 033631 438380 Fax 033631 438389 info@scharmuetzelsee.de

Herzlich willkommen

Ob Vermittlungen von Unterkünften, Informationen über Veranstaltun- gen oder kulinarische Empfehlungen, Ausgabe von Prospekt- und Karten- material: Der Tourismusverein Scharmützelsee e. V. ist der Partner in allen Fragen rund um Urlaub und Freizeit.

Geschäftsstelle Tourismusverein Scharmützelsee e.V., Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz DER

SCHARMÜTZELSEE

ortsführungen Entdecke

Bad Saarow Radler in der Region

Tourist-Information Bad Saarow im historischen Bahnhof Bahnhofsplatz 4, 15526 Bad Saarow Tel.: 033631 438380

Fax: 033631 438389 info@scharmuetzelsee.de 1. April bis 31. Oktober Mo bis Fr: 9 – 17 Uhr Sa, So, Feiertage: 9 – 16 Uhr 1. November bis 31. März Mo bis Fr: 9 – 16 Uhr Sa, So, Feiertage: 10 – 15 Uhr

Tourist-Information Burg Storkow

Schloßstraße 6, 15859 Storkow (Mark) Tel.: 033678 73108

Fax: 033678 73229 tourismus@storkow.de www.storkow.de 1. April bis 31. Oktober tgl.: 10 – 17 Uhr 1. November bis 31. März tgl.: 11 –16 Uhr Letzer Einlass:

1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit

Tourist-Information Wendisch Rietz im Haus des Gastes

Kleine Promenade 1, 15864 Wendisch Rietz Tel.: 033679 648420

Fax: 033679 648417

tourismus@scharmuetzelsee.de 1. April bis 31. Oktober Mo bis Fr: 9 – 17 Uhr Sa, So, Feiertage: 9 – 16 Uhr 1. November bis 31. März Mo bis Fr: 9 – 16 Uhr Sa, So, Feiertage: geschlossen

TOURISMUSVEREIN Scharmützelsee e.V.

www.scharmuetzelsee.de

Sterne vom Himmel holen

können wir zwar nicht, aber Sie zum Strahlen bringen schon. Mit kompetenter Beratung und tollem Service.

(5)

Seite 3Sommer 2021 Seite 5

Kulturfabrik Fürstenwalde

Veranstaltungen im Zeitraum Juli bis Dezember 2021

(Vorinformation mit Stand vom 07.06.2021)

,6/45("-&3*&"-5&43"5)"64'³345&/8"-%&

(KUKDUG7KRPV6NXOSWXU_*UDILN_&ROODJH

'HQQLV6FKQLHEHU)RWRJUDILH

9HUQLVVDJH8KU -RDFKLP%ÝWWFKHU6NXOSWXU_0DOHUHL

9HUQLVVDJH

&7$.XOWXUYHUHLQ1RUG.HUDPLN

9HUQLVVDJH

6R6HSW /DQJH1DFKWGHU0XVHHQLP5DKPHQGHV 8KU 7DJHVGHVRIIHQHQ'HQNPDOV

0L6HSW 8KU 9RUWUDJ‰'DV+HLGHODQG|LP%UDXHUHLPXVHXP 0L1RY 8KU 9RUWUDJ‰)âUVWHQZDOGHLP-DKUKXQGHUW|

LP%UDXHUHLPXVHXP

'L1RY 8KU (UÝIIQXQJ6RQGHUDXVVWHOOXQJ‰)âUVWHQZDOGH

ZÌFKVWzXQVHUH6WDGWLP-DKUKXQGHUW|

31.07.21, 19.00 Uhr Konzert: Polkaholix, Open Air 14.08.21, 19.00 Uhr Jazzclub Fürstenwalde präsentiert:

Blues zum Stadtfest 2021: Sydney Ellis

& her Midnight Preachers, Open Air 21.08.21, 19.00 Uhr Antenne Brandenburg präsentiert:

Lilo Wanders „Sex ist ihr Hobby“

29.08.21, 17.00 Uhr Fürstenwalder Musikzyklus Open Air 03.09.21, 19.00 Uhr Konzert: Rio-Reiser-Abend Jan Preuß

Sebastian Krumbiegel und Freunden 10.09.21, 19.00 Uhr Märkische Oderzeitung präsentiert:

Konzert: Karsten Troyke & Sinti Swing Berlin „Bei mir bisti Sheyn“ –

Yiddish & Sinti Swing 18.09.21, 19.00 Uhr Konzert: Celtic Affair 19.09.21, 17.00 Uhr Fürstenwalder Musikzyklus,

Festsaal Altes Rathaus

24.09.21, 19.00 Uhr Gastspiel: Uckermärkische Bühnen Schwedt „Farm der Tiere“

25.09.21, 19.00 Uhr Antenne Brandenburg präsentiert:

Konzert: André Herzberg & Band 01.10.21, 19.00 Uhr Antenne Brandenburg präsentiert:

Konzert: Die Seilschaft

08.10.21, 19.00 Uhr „Drums in Concert“ mit Harald Wenzek 16.10.21, 19.00 Uhr Märkische Oderzeitung präsentiert:

Comedy: Emmi & Willnowsky

„Der Wahnsinn geht weiter!“

Bad Saarow Historischer Bahnhof Bad Saarow, Bahnhofsplatz 4, geöff- net: Mo-Fr 9-16.30 Uhr, Sa, So + Fei 9-15.30 Uhr, Infos unter Tourist-In- formation, Tel. 033631 438380

• langfristig Ausstellung „Metropole

& Provinz“ – „Provinz & Metropo- le“ zur Ortsgeschichte Bad Saarow

• Ausstellung „Jüdische Spuren in Bad Saarow“

• Multimediale Ausstellung zur Ge- schichte von Bad Saarow

HELIOS Klinikum Bad Saarow, Pieskower Straße 33, Galerie im Wandelgang

• langfristig Ausstellung „50 Musi- ker und Schauspieler seit 1900 in Bad Saarow und Umgebung“

• Ausstellung „50 Bildende Künstler und Architekten in Bad Saarow und Umgebung“

• Ausstellung „50 Schriftsteller, The- ater- und Filmschaffende in Bad Saa- row und Umgebung“

Theater am See/Restaurant „Park- Café“, Bad Saarow, Seestraße 22

• langfristig Ausstellung Öl- und Ac- rylbilder, Spachteltechnik und Instal- lationen von Andrea Schmiedeck Kinderkunstgalerie gegenüber Saa- rowCentrum (im alten Soletrink- häuschen), Ulmenstraße,

wechselnde Ausstellungen mit Ar- beiten von Kindern aus Bad Saarow Scharwenka Kulturforum: Künst- lerhaus mit Musikermuseum und wechselnden Ausstellungen, Moor- straße 3, Infos unter Tel. 033631 599245 oder 01520 5136475, Ein- tritt: 3,00 €, Jugendliche bis 18 Jah- ren frei, geöffnet: Sa 13 -16 Uhr, Ti- cket-Vorverkauf: freitags 9-13 Uhr, samstags 10.30-16.00 Uhr im Schar- wenka - Haus, Führungen nach Vor- anmeldung (5,00 € p. P., Gruppener- mäßigungen)

• langfristig Multimediale Ausstel- lung zur Geschichte von Bad Saa- row• Ausstellung „Auf den Spuren Saa- rower Persönlichkeiten“

SaarowCentrum, Ulmenstraße 15, geöffnet zu den Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo/Fr 10-12 Uhr u. 13-16 Uhr, Di/Do 10-12 Uhr u. 13-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr, Mi geschlossen

• langfristig Ausstellung „100 Jahre Scharmützelseebahn“

• Ausstellung „Künstlerinnen am Scharmützelsee“

• Ausstellung „Denkmale Bad Saa- row“

• Ausstellung „Traditionsreiches in Bad Saarow GESTERN & HEUTE“

Literaturkabinett im SaarowCent- rum, geöffnet zu den Öffnungszeiten der Bibliothek:

Mo/Fr 10-12 Uhr u. 13-16 Uhr, Di/

Do 10-12 Uhr u. 13-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr, Mi geschlossen

• ständig Fontane-Literaturpfad mit Kunstobjekt „Blick ins Nichts“, Fon- tanepark, Uferstraße 15 / Ludwig- Lesser-Promenade

Petersdorf, Technisches Denkmal

„Bunkeranlage Fuchsbau“, Am Fuchsbau 8 a, Eintritt: 20,00 €, Füh- rungen samstags 10 Uhr,

Anmeldung erforderlich, für Grup- pen ab 10 Pers. Sonderführungen und Preiskonditionen möglich, Infos unter Tel. 0162 9598011

Diensdorf-Radlow „Alte Schul- scheune“, Schulweg 1, Infos unter:

Tel. 033677 626687, 033677 80359, geöffnet: Mo/Di/Do/Fr 11-16 Uhr, Sa/So/Fei 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr

• 28.06.-29.07. 21 Ausstellung „Lutz Boltz Highspeedfotografie“ Fotogra- fie einmal anders…….

Groß Schauen Fischerei Köllnitz, Öffnungszeiten: täglich 9-17 Uhr, In- fos unter Tel. 033678 6960

• Fischereimuseum & Aaleneum: In- teressantes zur Fischereigeschichte

• Heinz-Sielmann-Stiftung: Aus- stellung „Wasser, Luft und die weite Welt dazwischen“

Lindenberg Museum für Meteo- rologie und Aerologie, Tauche, OT Lindenberg, Herzberger Str. 21, ge- öffnet: So-Do 10-16 Uhr (an Feier- tagen geschlossen), Infos unter Tel.

033677 62521

Storkow (Mark) Burg Storkow, Schloßstraße 6, geöffnet: täglich 11- 16 Uhr, letzter Einlass: 15 Uhr Infos unter Tourist-Information Burg Storkow, Tel. 033678 73108

• langfristig Ausstellung „Grundver- schieden – der Naturpark von staub- trocken bis pitschnass“

• Wanderausstellung „Märkische Wanderer“

Wendisch Rietz, Haus des Gastes, Kleine Promenade 1, geöffnet: Mo- Fr 9-17 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Infos un- ter Tourist-Information Wendisch Rietz, Tel. 033679 648420

• Ausstellung „Einblicke“ : Aqua- relle, Pastelle, Öl und Grafiken von Horst Dölle

Ausstellungen & Museen

(6)

Natürlich schön – Willkommen in Fürstenwalde

Der St. Marien Dom und das Alte Rathaus sind ganz klar die bekanntesten Sehenswürdig- keiten der Stadt. Sie sind jedes Jahr Ziel tausender Besucher und haben ganz besondere At- traktionen zu bieten: Der Dom ein beeindruckendes 500 Jah- re altes Sakramentenhaus. Das Alte Rathaus ein Brauereimu- seum mit eigener Brauerei und Verkauf. Beide werden aus- führlich in den Reiseführern gelobt und beworben.

Aber Fürstenwalde ist weit mehr als seine bekannten Bau- werke. 4.670 ha Wald – zweit- größter kommunaler Forst im Osten Deutschlands –, der Tre- buser See und die Spree sind ebenso eindrucksvoll und min- destens genauso anziehend für Einheimische und Gäste.

Zwei Naturschutzgebiete im Stadtforst

Der Jahrhunderte alte Stadt- wald bietet unzählige Möglich- keiten, den Alltagsstress hin- ter sich zu lassen, der Hektik

zu entfliehen und die Natur zu

genießen. Am besten in einem

der zwei Naturschutzgebiete

der Stadt: Auf 60 Hektar kann man im Großen Fürstenwalder Stadtluch (im Revier Kleine Tränke), das von der Europäi- schen Union als Flora-Fauna- Habitat (FFH) ausgewiesen ist, die Ruhe natürlicher Moor- und Bruchwälder genießen und sel-

Stadtforst Fürstenwalde Kommunaler Eigenbetrieb Rathausstraße 6

15517 Fürstenwalde/Spree Tel.: +49 3361 74 84 10 (oder 11, 12)

Mail: info@stadtforst- fuerstenwalde.de

Internet: www.stadtforst- fuerstenwalde.de

Mehr Informationen:

F. T. V. Fürstenwalder Tourismusverein e. V.

Mühlenstraße 1

15517 Fürstenwalde/Spree Tel.: +49 3361 760 600 Mail: info@fuerstenwalde- tourismus.de

Internet: www.fuerstenwalde- tourismus.de

tene Tier- und Pflanzenarten

beobachten. Kraniche und Be- kassinen oder auch heimische

Orchideen sind hier zu finden.

Das Naturschutzgebiet Beeren-

busch im Revier Beerenbusch bietet auf 70 Hektar naturnahe Baumbestände. Besonders sind hier die Stieleichen-Hainbu- chen-Wälder und nicht zuletzt der am Forsthaus Beerenbusch startende Walderlebnispfad zu nennen. Kinder können dort den Wald mit allen Sinnen er- leben, an verschiedenen Sta-

tionen werden unterschiedli- che Fragen rund um das Thema Wald beantwortet.

Wer es aktiver mag, kann Wan- der- und Radtouren auf aus- gewiesenen Strecken erkun- den – Karten hierfür gibt es im Tourismusbüro in Fürstenwal-

de. Noch einen drauf legt der

Fitness-Pfad zwischen Pintsch- Brücke und Bonava-Arena.

Hier können Schlusssprünge, Klimmzüge und die Balance perfektioniert werden – keine Angst der Fitnesspfad ist so-

wohl für Kinder, Senioren, Fit- nessfreaks und Sportanfänger geeignet – jeder kann hier sein Level selbst festlegen und in schönster Umgebung mit ande- ren trainieren.

Der Trebuser See

Das Thema Bewegung und Er-

holung findet sich auch im Nor-

den der Stadt wieder, im Orts- teil Trebus. Dieser hat neben dem kürzlich restaurierten Turm der Dorfkirche in Fach- werkoptik auch einen beson- ders idyllischen See zu bieten.

Umrundet hat man ihn auf dem ufernahen Weg in knapp einer Stunde. Danach lässt es ich an der Liegewiese hervorragend entspannen, Abkühlung im See inklusive.

Fotos oben/re.: Florian Läufer, Foto Mitte: Sebastian Schreiber

(7)

Regionale Erlebnistipps

Otter, Luchs & Co live erleben

Heimattiergarten Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 10b, 15517 Fürstenwalde, Telefon 03361/4541, Fax 749940,

www.tierpark-fw.de

Besuchen Sie den Heimattiergarten Fürstenwalde!

In dem 1975 eröffneten, behinderten- gerecht gestalteten Heimattiergarten stellen sich auf ca. 80.000 m², 487 Tiere in etwa 94 Arten, ganzjährig den großen und kleinen Besuchern vor.

Der Großteil unserer Bewohner sind europäische Wildtiere. Aber auch einige Haustiere und Exoten, wie zum Beispiel weiße Bennettkängurus, Weißbüscheläffchen und Zwergotter, warten auf Ihren Besuch.

Der zentral gelegene Spielplatz und das Café laden in der naturnahen Anlage gern zum verweilen ein. Dort können Sie auch unsere Zwergotterfa- milie mit etwas Glück beim Schwim- men und Tauchen beobachten.

Das Streichelgehege „Hugos kleine Tierscheune“ mit Ziegen und Schafen ist wie immer ein Besuchermagnet.

Zu den mehrmals im Jahr stattfin- denden Tier parkfesten begr üßen unser Maskottchen

„Hugo“, sowie ande- re Eulen und Greif- vögel u nsere Gä- ste persönlich und hautnah.

Aber auch ausser- halb der Feste zeigen sich die Bewohner der 2018 eröffneten Eulenburg unseren Gästen hautnah.

Die dem Tier park

angeschlossene Zooschule bietet nach Anmeldung praxisnahen Biolo- gie- und Sachkundeunterricht für die Klassenstufen 1-10 an.

Öffnungszeiten:

• Oktober bis März: tägl. 9 - 16 Uhr

• April bis September: tägl. 9 - 18 Uhr Eintrittspreise:

Tageskarten.

• Kinder, 4 - 13 Jahre: 2,50 €

• Erwachsene, ab 14 Jahre: 5,00 €

• Schwerbehindert: 2,50 € (nach Vorlage Ausweis)

Familienkarte.

• 2 Erwachsene + max. 4 Kinder: 12,50 €

• Hunde: 0,50 €

(an der kurzen Leine) Jahreskarten.

• Kinder, 4 - 13 Jahre: 18,00 €

• Erwachsene, ab 14 Jahre: 38,00 €

• Schwerbehindert: 18,00 €

• kleine Familie: 60,00 € (1 Erwachsener und dessen Kinder)

• große Familie: 90,00 € (2 Erwachsene und deren Kinder)

Gruppenpreise (P.p.P.).

• ab 20 zahlender Kinder:

2,00 € (pro Kind)

• ab 20 zahlender Erwachsener:

4,50 € (pro Erwachsenen)

• pro 10 zahlender Kinder ist eine Begleitperson frei

Sommer 2021

Seite 7

Badestrände

mit Gastronomie und Freizeitan- geboten, Strandbad Cecilienpark Bad Saarow, Seebad Bad Saa- row, Strand Ferienpark Wendisch Rietz, Strand Diensdorf in Diens- dorf-Radlow

Tretboot, Ruderboot & Co – Aus- leihstationen,

Hafen Bad Saarow, Schlosspark Bad Saarow, A-ROSA Scharmüt- zelsee, Strand Wendisch Rietz Kino Bad Saarow mit Eiscafé, 13.00 – 20.00 Uhr, Bad Saa- row, Ulmenstraße 2, Tel. 033631 803115

Heimattiergarten,

9.00 - 18.00 Uhr, Fürstenwalde, Dr.-W.-Külz Str. 10, Tel. 03361 4541

Kletterwald Bad Saarow, 10.00 - 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich! Bad Saarow, See- straße 7, Tel. 033631 404831 Scharmunzelland

(Freizeitpark mit Kindertierhof), 09.00 - 19.00 Uhr, Wendisch Rietz, Am Freizeitpark 1, Tel.

0152 33843006

Rodelspaß am Scharmützelsee, 10.00 – 19.00 Uhr, Bad Saarow OT Petersdorf, Am Fuchsbau 7, Allwetterrodelbahn Scharmützel- Bob, Tel. 03361 736035

IRRLANDIA – der MitMach- Park,

10.00 - 18.00 Uhr, naturverbun- dener Erlebnispark für die ganze Familie, Storkow (M.), Lebbiner Straße 1, Tel. 033678 41732 Entspannung in der Saarow- Therme,

10.00 - 21.00 Uhr, Thermalbad, Saunalandschaft und Panorama- Sauna mit Panoramabar, Well- nessbereich und ThermeShop, Bad Saarow, Am Kurpark 1, Saa- rowTherme, Tel. 033631 8680 Durchatmen in der SalzOase, 10.00 - 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde, Dauer: 45 Min.Bad Saa- row, Am Kurpark 1, SaarowTher- me, Tel. 033631 8680

Fußballgolf,

ab 10.00 Uhr, Reichenwalde OT Kolpin, Hauptstraße 1, Sportplatz Kolpin, Tel. 0171 3277052 WakePark Petersdorf,

11.00 - 20.00 Uhr, Wakeboard und Wasserski an der Seilbahn, Bad Saarow OT Petersdorf, Am See 18, Tel. 033631 439088 Weitere Tipps unter:

www.scharmuetzelsee.de

(8)

Sommerprogramm

BURG BEESKOW Juli-August 2021

Günter de Bruyn - Märkische Schreibwelten 18.6.-29.8.21

- eine Wanderausstellung des Kleist-Museums 15.8., 19 Uhr Filmvorführung

„Glück im Hinterhaus“, DEFA-Spielfilm (1980) 29.8., 15 Uhr Finissage: Marion Brasch im

Gespräch mit Sibylle Badstübner-Gröger & Wolfgang de Bruyn kursbuch oder-spree

„vom haben und brauchen“

- Lesung, Gespräch & Ausstellung 13.8., 19 Uhr Kienbaum 19.8., 19 Uhr Neuzelle 12.9., 17 Uhr Beeskow

weitere Infos www.museumoderspree.de EINTRITT FREI

The Murmeltears

- Musik Toter - Musik verschiedener Künstler 14.8., 20 Uhr

EINTRITT: 25 € theater.land

Don Quijote de la Mark

- ein szenischer Parcours auf dem Burghof Termine: 20. & 21.8., 20 Uhr

EINTRITT: 12 € / 10 €

Oper Oder Spree

Beeskow - Neuzelle - Ragower Mühle 8.7., 20 Uhr Premiere „Der Liebestrank“

von G. Donizetti in einer Fassung von W. Böhmer weitere Termine: 9.7., 10.7., 15.7., 16.7., 17.7. , 20 Uhr &

11.7., 16 Uhr

KLOSTER NEUZELLE, EINTRITT: 27,50 € 10.7., 16 Uhr „Die Kleine Zauberflöte“

nach W. A. Mozart (ab 6 Jahre) BURG BEESKOW, EINTRITT: 7 € / 5 € 11.7., 16 Uhr Premiere „Lady Adina - Der kleine Liebestrank“ (ab 6 Jahre) BURG BEESKOW, EINTRITT: 7 € / 5 € 17.7., 20 Uhr „Der Barbier von Sevilla“

mit Boris Aljinovic & Saxophonquartett clair-obscur BURG BEESKOW, EINTRITT: 18 €

23.7., 20 Uhr „Der Liebestrank“

von G. Donizetti in einer Fassung von W. Böhmer weitere Termine: 24.7., 20 Uhr & 25.7., 16 Uhr BURG BEESKOW, EINTRITT: 27,50 € 24.7., 16 Uhr „Lady Adina - Der kleine Liebestrank“ (ab 6 Jahre) KLOSTER NEUZELLE, EINTRITT: 7 € / 5 € 30.7., 20 Uhr Oper in der Scheune weitere Termine: 31.7., 20 Uhr & 1.8., 16 Uhr RAGOWER MÜHLE, EINTRITT: 24 € 31.7., 20 Uhr „Der Barbier von Sevilla“

mit Boris Aljinovic & Saxophonquartett clair-obscur KLOSTER NEUZELLE, EINTRITT: 18 €

6.8., 20 Uhr Operngala

mit dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau weitere Termine: 7.8., 20 Uhr Burg Beeskow &

8.8., 20 Uhr Kloster Neuzelle EINTRITT: 24 €

Weitere Infos und Tickets www.operoderspree.de Schüler:innen & Student:innen EINTRITT 5 €

Besucherinfo

Da die Platzkapazitäten aufgrund der Corona-Schutzmaß–

nahmen begrenzt sind, ist eine Voranmeldung unter info@burg-beeskow.com oder 03366/352727 erforderlich.

Führungen:

Alle Infos zu Führungen im Museum Utopie und Alltag (Bees- kower Kunstarchiv), Musikmuseum &

museum oder-spree unter www.burg-beeskow.de Eintritt:

Tageskarte 8 € / 6 €

Sonderausstellungen, Musikmuseum &

museum oder-spree je 3,50 € / 2,50 € Café-Restaurant - cucina verde Mi-Do 11-18 Uhr, Fr-So 11-22 Uhr Tel.: 03366/353739

Burg Beeskow Öffnungszeiten:

Frankfurter Straße 23 Di-So: 10-18 Uhr 15848 Beeskow 03366/352727

Bereits seit Dezember 2020 fer- tig eingerichtet, können die vier Räume des neuen »museums oder-spree« sowie die Muse- umswerkstatt im Dachgeschoss dank gelockerter Corona-Regeln seit einigen Wochen nun endlich besichtigt werden. Während die Dauerausstellung punktuell den Landkreis Oder-Spree mit seiner Geschichte, Kultur, Geologie und Bevölkerungsstruktur vorstellt, widmet sich die Jahresausstellung dem Thema »haben und brau-

chen« und verhandelt Fragen des Eigentums: Wem gehört was - wann und warum? Zeitzeug*innen aus dem Landkreis berichten von der Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produkti- onsgenossenschaften, dem Weg vieler Produktionsbetriebe in die Marktwirtschaft und der Arbeit in Kollektiven, aber auch vom Wert eines Buches, von Altersar- mut und dem Umgang mit Geld.

Die Schau zeigt die Porträts der Erzählenden ebenso wie Auszüge

Geschichte(n) der Region

Blick ins museum oder spree Fotos: Stefan Graefe

aus ihren Geschichten, von denen zwei an einer Station nachzuhören sind - ebenso wie ein Kommentar des Künstlers Georg Barber alias ATAK, der in Frankfurt (Oder) aufgewachsen ist und passend zum Jahresthema ein Wandbild gemalt hat. Historische Objekte wie eine Wildfalle, eine Butter- form, Lebensmittelkarten und ein gut hundertjähriges Fahrrad treten daneben in den Dialog mit zeitge- nössischen Ausstellungsstücken, einer winzigen Reptilienfalle zum Beispiel, einem Moskwitschmotor und Körben mit Lebensmitteln,

wie man sie bei der Tafel in Bee- skow erwerben kann. Die Objekte stammen zum einen Teil aus der Beeskower Sammlung, zum ande- ren von privaten Leihgeber*innen und Institutionen wie dem Militär- historischen Museum der Bundes- wehr in Dresden.

Mensch, Ort, Objekt - das ist der Dreiklang, in dem das Herz des

»museums oder-spree« schlägt.

Die passende Szenografe dazu hat das Berliner Studio anschlaege.de entwickelt.

Öffnungszeiten Di-So 10.00 – 18.00 Uhr

(9)

Sommer 2021

Seite 9

• 08.07.21, 19:00 Uhr, Live-Musik open air „SkySax”, Bad Saarow, See- straße, Biergarten am Scharmützel- see, Infos unter Tel. 033631 3165

• 08.07.21, 10:00 Uhr, Beckenboden- Training - Sanftes Training für star- ke Frauen, Preis 5,00 €, Treffpunkt im Kurpark Bad Saarow am Seepa- villion, Anmeldung unter Tel. 0178 5505721

• 09.07.2021, 19:00 Uhr, Licht und Musik im Park, Veranstaltungsort Parkanlage „Alter Friedhof“ Bee- skow, Chill out Lounge in der Park- anlage “Alter Friedhof”. Kopfhörer für die Hörspiele können gegen Kau- tion ausgeliehen werden. Picknick- decke mitbringen.

• 09.07.21, 10:00, Uhr ,Aquarell- Malkurs Kräuter- und Wildpflanzen, Anmeldung unter 01520-5136475, Bad Saarow, Moorstraße 3, Schar- wenka Kulturforum, Infos unter Tel.

033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.scharwenkahaus.de

• 09.07.21, 17:00 Uhr, Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und der Räu- ber Pfefferkopf“, Preis: 5,00 €, Wen- disch Rietz, Eddy’s Gasthaus, Saal ist klimatisiert, Infos unter Tel. 0157 37913173 oder www.traenklers-pup- pentheater.de

• 09.07.21, 18:00-19:30 Uhr, Offe- nes Biertasting, Anmeldungen tele- fonisch bis zum Veranstaltungstag 12:00 Uhr, unter: 033631 803056;

Bad Saarow, Kurpark Kolonnaden, Ulmenstraße 2a

• 09.07.21, 19:30 Uhr, „Hör mal zu“

mit Thomas Hölzl, Bad Saarow, Moorstraße 3, Scharwenka Kulturfo- rum, Infos unter Tel. 033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.

scharwenkahaus.de

• 10.07.21, 11:00 Uhr, Kultursomme- reröffnung, Ausstellungseröffnung

& Vorstellung des Bad Saarow-Ka- lenders 2022, „Saarow flaniert“ - in historischen Ansichten“, Bad Saa- row, Ulmenstraße 15, SaarowCent- rum, Infos unter Förderverein Kurort Bad Saarow e. V., www.foerderver- ein-bad-saarow.de

• 10.07.2021, ab 09:00 Uhr, 1. Bee- skower Regionalmarkt, Marktplatz

• 11.07.2021, 16:00 Uhr Kinderoper:

„Lady Adina - Der kleine Liebes- trank“, Burg Beeskow, Burghof, Re- genvariante: Schützenhaus Beeskow, Karten unter: Telefon: 03366 352727

• 10.-11.07.21, „Die Mäuse sind los!“

im IRRLANDIA, 10:00-18:00 Uhr Mäusejagd, Schminken und Verklei- den, Mäusebasteln, Mäusetheater

„Traumaus“, Preis: ab 9,00 € (Kin- der von 3-15 Jahre erhalten eine Frei-

Veranstaltungen 2021

Juli

fahrt), Storkow (M.), Lebbiner Straße 1, IRRLANDIA – der MitMach- Park, Infos unter Tel. 033678 41732 oder www.irrlandia.de

• 10.-11.07.21, 11:00 Uhr, Tag der offenen Tür: Skulpturen im Gar- ten, Gebrauchskeramik der besonde- ren Art, Atelier „maison bleue“, Bad Saarow, Silberberger Str. 48, Eintritt frei, Info: 0160 2837959

• 10.07.21, 19:00 Uhr, Eröffnungs- konzert des 20. Kultursommers am Märkischen Meer im Scharwenka Garten, „Ein Abend voller Geschich- ten“ erzählt durch bekannte Songs aus Musicals, Pop und Soul, Eintritt 24,00 €; Bad Saarow, Moorstraße 3, Scharwenka Kulturforum, Infos un- ter Tel. 033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.scharwenka- haus.de

• 11.07.21, 10:00-12:30 Uhr, Sonn- tagsbrunch mit Buffet auf dem Schiff, Preis: 39,50 € inkl. Buffet, Bad Saa- row, Seestraße 40, Bad Saarow Ha- fen, Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow-schiff.de

• 11.07.21, 10:30-12:00 Uhr, Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 12.07.21, 17:00 Uhr, Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und die Hexe Wackelzahn“, Preis: 5,00 €

Wendisch Rietz, Eddy’s Gasthaus, Saal ist klimatisiert; Infos unter Tel.

0157 37913173 oder www.traenklers- puppentheater.de

• 13.07.21, 12:00-16:00 Uhr, Schleu- senfahrt zum Storkower See, Preis:

23,00 €, Anmeldung erforderlich, Bad Saarow, Seestraße 40, Bad Saa- row Hafen, Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow- schiff.de

• 14.07.21, 17:00-18:30 Uhr, Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 14.07.21, 19:00 Uhr, Meditation mit Klang- und Edelsteinen, Treffpunkt:

Meditationswiese im Kneipp-Park, Wendisch Rietz, bei Regen: Haus der Vereine, Birkenweg 4, Wendisch Rietz, Anmeldung unter: Tel. 0176 80636308, www.heartdiamond.de

• 14.07.21, 17:30-20:00 Uhr, DER Energie – Kochkurs in Bad Saa- row, Koch Dich „Fit und vital mit IMMUNI spezial“, Treffpunkt wird

bei Anmeldung bekannt gegeben (in Bad Saarow), Anmeldung unter Tel.

01622113159

• 15.07.21, 12:00-16:00 Uhr, Zwei- Seen-Rundfahrt zum Schloss Huber- tushöhe (mit Landgang), Preis: 23,00

€, Anmeldung erforderlich

Bad Saarow, Seestraße 40, Bad Saa- row Hafen, Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow- schiff.de

• 15.07.21, 19:00 Uhr, Offener Me- ditationsabend, Spendenbasis, keine Vorkenntnisse erforderlich, Bad Saa- row, Karl-Marx-Damm 25, Sukhava- ti – Zentrum für Spiritual Care, Infos unter Tel. 033631 6460 oder www.

sukhavati.eu

• 15.07.21, 19:00 Uhr, Live-Mu- sik open air „The Lucky Strings”, Bad Saarow, Seestraße, Biergarten am Scharmützelsee, Infos unter Tel.

033631 3165

• 15.07.21, 10:00 Uhr, Beckenboden- Training - Sanftes Training für star- ke Frauen, Anmeldung unter Tel.

0178 5505721

• 16.07.21, 17:00 Uhr, Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und der Räu-

ber Pfefferkopf“, Preis: 5,00 €, Wen- disch Rietz, Eddy’s Gasthaus, Saal ist klimatisiert; Infos unter Tel. 0157 37913173 oder www.traenklers-pup- pentheater.de

• 16.07.21, 19:00 Uhr, „Die Denk- Bar“ – Raten im Team auf dem Burg- hof, Kneipenquiz, Storkow (M.), Schloßstraße 6, Burg Storkow, Burg- hof, Infos unter Tourist-Info Stor- kow, Tel. 033678 73108 oder www.

storkow-mark.de

16.07.21 18:00-19:30 Uhr, Offe- nes Biertasting, Anmeldungen tele- fonisch immer bis zum Veranstal- tungstag 12:00 Uhr unter: 033631 803056;Bad Saarow, Kurpark Ko- lonnaden, Ulmenstraße 2a, Mark in Brandenburg Kulinarikum e.K.

Infos unter Tel. 033631 803056

• 16.07.21, 19:00 Uhr, Lesung mit Vincent Kliesch: „Todesrauschen“, Bad Saarow, Ulmenstraße 15, Saa- rowCentrum, Infos unter www.foer- derverein-bad-saarow.de

Veranstaltungsdurchführung entsprechend der jeweils gülti- gen SARS-CoV-2-Verordnun- gen! Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn beim jeweiligen Veranstalter!

(10)

• 16./17.07.2021, Spreewiese am Bootshaus Beeskow, The Music- Lounge von Dolan José

Erstklassige Livemusik mit viel Herz. Kartenvorverkauf in der Stad- tinformation Beeskow, Tel.: 03366 - 422 0.

• 17.07.2021, 21:00 Uhr, Nacht- wächterführung durch die Beesko- wer Altstadt, Treffpunkt ist das Rat- haus am Marktplatz in Beeskow.

Kosten: 10,00 € Erwachsene, 5,00

€ Kinder, Voranmeldung unter Tel.:

03366 - 422 0 nötig.

• 17.07.21, 18:00 Uhr, „Saarower Klavierkonzerte“ spielt Elena Bü- chel (Liechtenstein), Eintritt 24,00 € Bad Saarow, Moorstraße 3, Schar- wenka Kulturforum, Infos unter Tel.

033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.scharwenkahaus.de

• 17.07.21, 19:00 Uhr, Beach Sounds - Die Strandparty, Eintrittsband (15 € im VVK)

SeeBadSaarow / Strandpavillon No- belscharf, Seestraße 36, Bad Saarow, Infos unter www.esplanade-resort.

de/blog/events/beach-sounds-die- strandparty.htm

• 17.07.2021, 20:00 Uhr, „Der Bar- bier von Sevilla – Neues aus dem Fri- sörsalon“, Musik aus der Oper von Gioacchino Rossini, Burg Beeskow, Burghof; Regenvariante Schützen- haus Beeskow, Karten unter: Tele- fon: 03366 352727

• 23./24./25. 07.2021, 20:00 Uhr (So. 16 Uhr), Oper Oder Spree 2021

„Der Liebestrank“, Große italieni- sche Oper, Veranstaltungsort: Burg Beeskow, Burghof ; Regenvariante:

Schützenhaus Beeskow

Große italienische OperKarten un- ter: Telefon: 03366 352727

• 18.07.21, 10:30-12:00 Uhr, Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 18.07.21, 15:00 Uhr, Vernissa- ge „Reiseimpressionen“, Fotografi- en von Rolf Behrends, Bad Saarow, Moorstraße 3, Scharwenka Kulturfo- rum. Infos unter Tel. 033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.

scharwenkahaus.de

• 19.07.21, 17:00 Uhr, Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und die Hexe Wackelzahn“, Preis: 5,00 €

Wendisch Rietz, Eddy’s Gasthaus, Saal ist klimatisiert; Infos unter Tel.

0157 37913173 oder www.traenklers- puppentheater.de

• 20.07.21, 12:00-16:00 Uhr, Schleu- senfahrt zum Storkower See, Preis:

23,00 €, Anmeldung erforderlich, Bad Saarow, Seestraße 40, Bad Saa- row Hafen, Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow- schiff.de

• 21.07.21, 17:00-18:30 Uhr Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 21.07.21, 19:00 Uhr, „Liebende Güte“: Meditation mit angeleiteter Praxis, Spenden erbeten, Bad Saa- row, Karl-Marx-Damm 25, Sukhava- ti – Zentrum für Spiritual Care, Infos unter Tel. 033631 6460 oder www.

sukhavati.eu

• 21.07.21, 17:00-20:00 Uhr DER Energie – Kochkurs in Bad Saarow, Koch Dich „Fit und vital mit IMMU- NI spezial“! Treffpunkt wird bei An- meldung bekannt gegeben, Anmel- dung unter Tel. 01622113159

• 22.07.21, 15:00 Uhr „Kaffeezeit“

mit Angelika Tilsner, Eintauchen in

„Märchen aus aller Welt“, Eintritt:

12,00 €, Bad Saarow, Moorstraße 3, Scharwenka Kulturforum, Infos un- ter Tel. 033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.scharwenka- haus.de

• 22.07.21, 19:00 Uhr, Vernissage zur Ausstellung „Ingeborg Meyer-

Rey ... und jeden Sommer am See“, Bad Saarow, Ulmenstraße 15, Saa- rowCentrum Infos unter Förderver- ein Kurort Bad Saarow e. V., www.

foerderverein-bad-saarow.de

• 22.07.21, 19:00 Uhr, Sommer-BBQ auf der Seeterrasse, Preis: ab 32,00 € zzgl. Gebühren im Vorverkauf, Bad Saarow, Seestraße 22, Theater am See/Restaurant „Park-Café“, Infos unter Tel. 033631 868323 oder www.

restaurant-park-cafe.de

• 22.07.21, 19:00 Uhr, Offener Me- ditationsabend, Spendenbasis, keine Vorkenntnisse erforderlich, Bad Saa- row, Karl-Marx-Damm 25, Sukhava- ti – Zentrum für Spiritual Care, Infos unter Tel. 033631 6460 oder www.

sukhavati.eu

• 22.07.21, 19:00 Uhr, Live-Musik open air mit „B.A.C.C.”, Bad Saarow, Seestraße, Biergarten am Scharmüt- zelsee, Infos unter Tel. 033631 3165

• 23.07.21, 10:00-16:00 Uhr Aquarell- Malkurs Kräuter- und Wildpflanzen, Anmeldung unter 01520-5136475, Bad Saarow, Moorstraße 3, Schar- wenka Kulturforum, Infos unter Tel.

033631 599245 oder 01520 5136475 oder www.scharwenkahaus.de

• 23.07.21, 17:00 Uhr Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und der Räuber Pfefferkopf“, Preis: 5,00 €, Wendisch Rietz, Hauptstraße 29, Eddy’s Gast- haus, Saal ist klimatisiert; Infos un- ter Tel. 0157 37913173 oder www.tra- enklers-puppentheater.de

• 23.07.21, 18:00-19:30 Uhr Offe- nes Biertasting, Anmeldungen tele- fonisch immer bis zum Veranstal- tungstag 12:00 Uhr unter: 033631 803056;, Bad Saarow, Kurpark Ko- lonnaden, Ulmenstraße 2a

• 24.-25.07.21, Kräuterwochenen- de im IRRLANDIA, je 10:00-18:00 Uhr, Preis: ab 9,00 € (Kinder von 3-15 Jahre erhalten eine Freifahrt) Storkow (M.), Lebbiner Straße 1, IRRLANDIA – der MitMachPark, Infos unter Tel. 033678 41732 oder www.irrlandia.de

• 24.07.21, 16:00 Uhr, Kur-Konzert im Scharwenka-Garten mit dem Gi- tarren-Duo Simon & Tobias Tulenz, Gipsy, Swing Jazz und Klassik. Ein- tritt frei, Bad Saarow, Moorstraße 3, Scharwenka Kulturforum, Infos unter Tel. 033631 599245 oder 0172 3821871 oder www.scharwenka-kul- turforum.de

• 24.07.21, 17:00 Uhr, Vernissage:

C.D. Aschaffenburg, Bad Saarow, kunst am bahnhof bad saarow e.v., Bahnhofsplatz 4a, Info: 033631 40 46 77, www.kunstambahnhof.de

• 24.07.21, 17:00 Uhr, Wilde Küche – die Kochschule im Kletterwald Bad Saarow, Seestraße 47, Infos und An- meldung unter: TeamImpuls GmbH, Tel. 033631 591008 oder www.

teamimpuls.org

• 24.07.2021, 15:00 Uhr, Innenhof der Bibliothek/Kupferschmiede Bee- skow, Wolfgang de Bruyn liest aus

„Abseits - Liebeserklärung an eine Landschaft“, Lesung aus dem Buch von Günter de Bruyn mit Kaffee und Kuchen, kostenfreie Eintrittskarten zu den Öffnungszeiten in der Biblio- thek, Tel. (03366) 152174

• 24.07.2021, 21:00 Uhr, Stingchro- nicity – Konzert open air, Music von Police und Sting, Kartenpreis: 25.00€

(Abendkasse) 21.00€ (Vorverkauf), Diensdorf-Radlow, Schulweg 1,

„Alte Schulscheune“, Infos unter Tel.

033677 626687 oder 033677 178000 oder www.alte-schulscheune.de

• 25.07.21, 10:30-12:00 Uhr, Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 25.07.21, 13:00 Uhr, Kneippsche Ernährung – gesundes Kochen, ge- sunder Lebensstil mit Thermomix, Haus des Gastes, Kleine Promenade 1, Infos unter: Tel. 0177 2432235

• 26.07.21, 17:00 Uhr, Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und die Hexe

(11)

Sommer 2021

Seite 11

Wackelzahn“, Preis: 5,00 €

Wendisch Rietz, Eddy’s Gasthaus, Saal ist klimatisiert; Infos unter Tel.

0157 37913173 oder www.traenklers- puppentheater.de

• 27.07.21, 12:00-16:00 Uhr, Schleu- senfahrt zum Storkower See, Preis:

23,00 €, Anmeldung erforderlich, Bad Saarow, Seestraße 40, Bad Saa- row Hafen Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow- schiff.de

• 27.07.21, 11:00 Uhr, Offizielle Ein- weihung, Der Rotary Club Bad Saa- row-Scharmützelsee hat der Gemein- de Bad Saarow zwei Kunstwerke gestiftet, die einen Bezug zur Künst- lersiedlung „Auf dem Dudel“ haben.

Treffpunkt: Bad Saarow, Wiesenweg in Höhe des Schmelinghauses, Ein- tritt frei,

• 28.07.21, 17:00-18:30 Uhr, Führung durch den Kurort Bad Saarow, Ge- schichte, Persönlichkeiten, Traum- gehäuse, Erw. 5,00 €, Jugendl. über 14 J. 2,00 €, Treffp.: Bad Saarow am Brunnen vor dem Bahnhof, Infos un- ter Tel. 033631 438380

• 28.07.21, 17:00-20:00 Uhr, Der Energie – Kochkurs in Bad Saarow, Koch Dich „Fit und vital mit IMMU- NI spezial“! Treffpunkt wird bei An- meldung bekannt gegeben Anmel- dung unter Tel. 01622113159

• 28.07.21, 19:00 Uhr, Meditation mit Klang- und Edelsteinen, Treffpunkt:

Meditationswiese im Kneipp-Park, Wendisch Rietz bei Regen: Haus der Vereine, Birkenweg 4, Wendisch Rietz. Anmeldung unter: Tel. 0176 80636308, www.heartdiamond.de

• 29.07.21, 19:00 Uhr, Offener Me- ditationsabend, Spendenbasis, keine Vorkenntnisse erforderlich, Bad Saa- row, Karl-Marx-Damm 25, Sukhava- ti – Zentrum für Spiritual Care, Infos unter Tel. 033631 6460 oder www.

sukhavati.eu

• 29.07.21, 19:00-22:00 Uhr. Live- Musik open air „Franziska Günther”, Bad Saarow, Seestraße, Biergarten

am Scharmützelsee, Infos unter Tel.

033631 3165

• 29.-31.07.21, 1. Preußen Klassik Rallye, Start und Ziel in Bad Saarow:

Die größte Gleichmäßigkeitsfahrt der Region, 3 abwechslungsreiche Etap- pen, Info: www. preussen-klassik- rallye.de; RUF eventconcept GmbH, www.ruf-eventconcept.de

• 30.07.21, 16:00 Uhr, Tanzmusik im Scharwenka Garten mit der Band BACC, Fürstenwalde, Eintritt: frei;

Bad Saarow, Moorstraße 3, Schar- wenka Kulturforum,

Infos unter Tel. 033631 599245 oder 0172 3821871 oder www.scharwen- ka-kulturforum.de

• 30.07.21, 17:00, Uhr Tränklers Pup- pentheater – „Kasper und der Räuber Pfefferkopf“, Preis: 5,00 €, Wendisch Rietz, Hauptstraße 29, Eddy’s Gast- haus, Saal ist klimatisiert; Infos unter Tel. 0157 37913173 oder www.traenk- lers-puppentheater.de

• 30.07.2021, Sommertheater AG Historische Stadtkerne, Kirchplatz Beeskow, Kartenverkauf in der Stad- tinformation möglich: Erwachsene 8,- € Kinder 4,- €

• 30.07.21, 16:00-18:00 Uhr, Autoren- lesung mit Franziska Trauth: „Das Erbe unserer Väter“, musikalische Begleitung von Teresa Trauth, Ort:

Bad Saarow, Bibliothek im Saarow- Centrum, Ulmenstraße 15; Eintritt:

5,50 €, Tel. 0171/ 53 43 604

• 31.07.21, 11:00 Uhr, Ausstellungser- öffnung: „Auf den Spuren Saarower Persönlichkeiten“, Ort: Bad Saarow, Scharwenka Kulturforum, Moor- straße 3; Eintritt frei, Infos unter För- derverein Kurort Bad Saarow e. V., www.foerderverein-bad-saarow.de

• 31.07.21, 14:00-18:00 Uhr, Som- merworkshop - Landschaftsmale- rei mit dem schottischen Maler Ger- ry Miller, Bad Saarow, Malatelier Kunstwerkstatt im SaarowCentrum, Ulmenstraße 15, Anmeldung unter:

0162 9250577 oder kunstwerkstatt@

kulturverein-nord.de

• 31.07.21, 20:00-24:00 Uhr, Rietzer Lichterzauber mit Buffet & DJ zum Feuerwerk, Preis: 59,00 €; Bad Saa- row, Seestraße 40, Bad Saarow Ha- fen, Infos unter Tel. 033631 868800 oder www.bad-saarow-schiff.de

• 01.08.2021, 15:00 Uhr, Puppenspiel mit Clown Faxilus: Räuber Rauh- bein, Bad Saarow, Bibliothek im SaarowCentrum / Innenhof, Ulmen- str. 15, Eintritt frei,

Veranstalter: Förderverein „Kurort Bad Saarow“ e.V.

• 01.08.2021, 17:00 Uhr, Vernissa- ge Skip Pahler Malerei und Grafik

„Empfindungen“, Diensdorf-Radlow, Alte Schulscheune, Schulweg 1, Ver- anstalter: Förderverein Diensdorf- Radlow e.V., Tel. 033677 178000, w w w. a l t e - s c h u l -

scheune.de

• 05.08.2021, 19:30 Uhr, Lesung: „Hier ist herrlich arbeiten“

- Dreißig Texte zum Dreißigsten.

Bad Saarow, Biblio- thek im SaarowCen- trum / Innenhof, Ul- menstr. 15

• 06.08.2021, 18:00 Uhr, Ausstellungser- öffnung „Leben an der Oder“, Kurpark Bad Saarow

4 Fotografen zeigen je 5 Fotos zum The- ma „Leben an der Oder“. Open-Air Ausstellung bis 26.9.

- 24 Stunden/7 Tage die Woche geöffnet.

• 06./07./08.08.2021, 20:00 Uhr, Opern- gala mit dem Preu- ßischen Kammeror-

chester

Veranstaltungsorte: 06.08.2021, 20.00 Uhr, Burg Beeskow, Burghof / Regenvariante Schützenhaus Bee- skow, 07.08.2021, 20.00 Uhr, Burg Beeskow, Burghof / Regenvariante Schützenhaus Beeskow, 08.08.2021, 20.00 Uhr, Kloster Neuzelle, Kreuz- hof, Karten unter Telefon: 03366 352727

• 07.08.2021, 17:00, Ludwig Frank- mar: „Barockmusik für Cello solo“

wegen Bauarbeiten in der Saarower Kirche vorauss. in der Kirche Pies- kow, Tel. 033631 2285, Eintritt frei

Veranstaltungsdurchführung entsprechend der jeweils gülti- gen SARS-CoV-2-Verordnun- gen! Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn beim jeweiligen Veranstalter!

August

(12)

• 07.08.2021, 20:30 Uhr, Alexan- der Scheer, Andreas Dresen & Band spielen Gundermann, Burg Stor- kow (Mark), Schloßstraße 6, Burg- hof Open air, Eintritt: 28 & 31 € VVK, 35 € AK, Tourist-Information Storkow (Mark), Tel. 033678 73108, www.storkow-mark.de

• 08.08.2021, 09:00 Uhr, 2. Schar- mützelsee-Triathlon, Bad Saarow:

Seestraße, Schwanenwiese, Strand- bad, Infos und Anmeldungen unter:

www.Scharmützelsee-triathlon.de

• 12.08.2021, 18:30 Uhr, Crime &

Wine „Bottleparty auf der Seeter- rasse“, Bad Saarow, Restaurant Park- Café/Theater am See, Seestraße 22 Tickets: ab 59,90 €, Reservierung:

Tel. 033631 868 323, www.restau- rant-park-cafe.de

• 13.-15.08.2021, Konzertreihe „Mu- sik in den Gärten“, Gärten in Bad Saarow, Infos unter: www.musikam- see.de

• 14.08.2021, 14:00-18:00 Uhr, Som- merworkshop - Aquarellmalen für Erwachsene mit Kyoko Murayama- Tetzner, Treffpunkt: Bad Saarow, Malatelier Kunstwerkstatt im Saa- rowCentrum, Ulmenstr. 15 (Eingang Lindenstraße), Kosten: Erwachse- ne: 18 €, Material vorhanden, Ver- anstalter: CTA-Kulturverein Nord e.V., Anmeldung: T 0162 9250577 oder kunstwerkstatt@kulturverein- nord.de

• 14.08.2021, ab 15:00 Uhr, Be- ach Sounds - Die Strandparty, See- BadSaarow / Strandpavillon Nobel- scharf, Seestr 36, Bad Saarow Eintrittsband (15 € im VVK direkt am Nobelscharf). Infos: https://www.

esplanade-resort.de/blog/events/be- ach-sounds-die-strandparty.htm

• 14.08.2021, 16:00 Uhr, Kurkonzert der Gemeinde Bad Saarow mit dem I. Brandenburgisches Garde-Blasmu- sikkorps Bad Saarow, im Garten des Scharwenka Kulturforums, Moorstr.

3, Eintritt frei, Veranstalter: Förder- verein „Kurort Bad Saarow“ e.V. &

Scharwenka Kulturforum e.V.

• 14.08.2021, 20:30 Uhr, Papa Bin- nes - Dixieland open air an der Schulscheune, Diensdorf-Radlow, Alte Schulscheune, Schulweg 1, Ver- anstalter: Förderverein Diensdorf- Radlow e.V., Tel. 033677 178000, www.alte-schulscheune.de

• 20.08.2021, 16:00 Uhr, Lesung mit Horst Miethe: Das ewig Weibliche zieht uns hinan. Beziehungskisten.

Bad Saarow, Bibliothek im Saarow- Centrum, Ulmenstr. 15, Tel. 0171/ 53 43 604

• 20.08.2021, 19:00 Uhr, „Die Denk- Bar“ - Raten im Team auf dem Burg- hof, Burg Storkow (Mark), Schloß- straße 6, Burghof Open air

Neues Quiz. Neues Glück! Kneipen- quiz! Anmeldungen telefonisch unter 033678 - 73 108.

• 21.08.2021, 17:00 Uhr, „Hör mal zu“, Gesprächsabend Eberhard Gei- ger, „Ich lade gern mir Gäste ein“ mit Kammersänger Jochen Kowalski, Bad Saarow, Scharwenka Kulturfo- rum, Moorstr. 3, Eintritt: 12 €, Ver- anstalter: Scharwenka Kulturforum e.V., www.scharwenkahaus.de, Tel.

01520 5136475

• 21./22.08.2021, Offene Ate- liers im Seenland Oder-Spree, Künstler*innen öffnen ihre Atelier- türen, Infos zu den teilnehmenden Orten unter www.kulturtour-oder- spree.de

• 21./22.08.2021, Sa.:12:00 Uhr, So.: 11:00 Uhr, Wasserscharmützel Scharmützelsee / Bad Saarow, Regat- tastr. 2, ab 12 Uhr Geschwaderfahrt und Langstreckenregatta mit Start in der Saarower Bucht nach Wendisch Rietz, ab 19 Uhr Siegerehrung und Livemusik mit der Band Station 4 auf dem Gelände der Seglergemein- schaft Scharmützelsee e.V.,

So: Tag der offenen Tür und Früh- schoppen auf dem Gelände der SGS Veranstalter: Seglergemeinschaft Scharmützelsee e.V., www.sgs-se- geln.de, 033631 2353

• 22.08.2021, 14:30 und 17:00 Uhr, Sommerkonzert mit dem Orbis- Quartett, Bad Saarow, Kulturscheu- ne auf dem Eibenhof, Alte Eichen 33 www.brandenburgische-sommer- konzerte.org

Preiskategorien: 55/40/25 €, Ver- anstalter: Brandenburgische Som- merkonzerte gGmbH, Tickets über www.ticketmaster.de

• 22.08.2021, 17:00 Uhr, Eine kleine Sehnsucht - Lieder, Lyrik und Mu- sik, wegen Bauarbeiten in der Saa- rower Kirche vorauss. in der Kirche Pieskow,. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Bad Saarow, Tel.

033631 2285, Eintritt frei

• 22.08.2021, 18:00 Uhr, Musical „Die Legende vom heißen Sommer“, prä- sentiert von den Oderhähnen - Burg- hof Open Air, Burg Storkow (Mark), Schloßstraße 6, Burghof Open air, VVK 26,50 €, Tourist-Information Storkow (Mark), Tel. 033678 73108, www.storkow-mark.de

• 26.08.2021, 20:00 Uhr, Die Feis- ten „Adam & Eva“, Bad Saarow, Restaurant Park-Café/Theater am See, Seestraße 22, Tickets: ab 27,20 €, Reservierung: Tel. 033631 868 323,, www.restaurant-park-ca- fe.de

• 27.08.2021, 19:30 Uhr, „Hör mal zu“ mit Prof. Dr. Wolf D. Hart- mann, Bad Saarow, Scharwenka Kulturforum, Moorstr. 3, Eintritt:

12 €, Veranstalter: Scharwenka Kulturforum e.V.,

www.scharwenkahaus.de, Tel.

01520 5136475

• 28.08.2021, 11:00 Uhr, Technik- Führung, Bad Saarow, OT Peters- dorf, Am Fuchsbau 8a, speziell für Technik-Interessierte (Dauer 3-4 h) Kosten: 30 €, www.bunkermuseum- fuchsbau.de, Tel. 0162 959 8011

• 28.08.2021, 15:00 Uhr, „WeLo- veElectro“, klein aber fein – Open Air 2021, Festwiese Wendisch Rietz/ Scharmützelsee, Strandti- cket: 12,- + VVK-Gebühr in Tou-

rimusinfos Bad Saarow und Wen- disch Rietz und Online: https://bit.

ly/2OJp8vd oder Eventbrite.de

• 28.08.2021, 20:00 Uhr, St. Marien Beeskow (Mittelschiff), „Große Mu- sik in kleiner Besetzung“, catfish row plays plays Ellington & Gershwin, Kartenvorbestellungen unter Tel.:

03366 26450

• 29.08.2021, 10:00 Uhr, Bran- denburg Electric 2021- SEEBAD SAAROW, Bad Saarow, Seestraße und Seebad Saarow, Die Seestraße und das SEEBAD SAAROW ste- hen wieder ganz im Zeichen der E- Mobilität. Infos und Eintrittskarten unter www.brandenburg-electric.

de, Veranstalter: Berlin-Branden- burg Electric e.V.

• 02.09.2021, 15:00 Uhr, „Kaffee- zeit“ mit Konzert „Berlin 21“, Bad Saarow, im Garten des Scharwenka Kulturforums, Moorstr. 3, Eintritt:

12 €, Veranstalter: Scharwenka Kulturforum e.V., www.scharwen- kahaus.de, Tel. 01520 5136475

• 02.-05.09.2021, Filmfestival Film ohne Grenzen, Bad Saarow, Kultur- scheune auf dem Eibenhof, Alte Ei- chen 33, Informationen und Tickets unter: www.filmohnegrenzen.de

• 04.09.2021, 16:00 Uhr, Kurkon- zert der Gemeinde Bad Saarow mit dem Kammerchor Fürstenwalde Bad Saarow, im Garten des Schar- wenka Kulturforums, Moorstr. 3 Eintritt frei, Veranstalter: Förder- verein „Kurort Bad Saarow“ e.V. &

Scharwenka Kulturforum e.V.

• 04.09.2021, 20:00 Uhr, Yves Ma- cak „R-Zieher- Echt jetzt?“

Bad Saarow, Restaurant Park-Café/

Theater am See, Seestraße 22 Tickets: ab 25 €, Reservierung: Tel.

033631 868 323, www.restaurant- park-cafe.de

• 05.09.2021, 10:00 - 17:00 Uhr,

September

(13)

Sommer 2021

Seite 13

Veranstaltungsdurchführung entsprechend der jeweils gülti- gen SARS-CoV-2-Verordnun- gen! Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn beim jeweiligen Veranstalter!

Kunstmarkt Bad Saarow - Kreativ im Seenland Oder-Spree

Bad Saarow, entlang der Seestraße Veranstalter: CTA-Kulturverein Nord e.V., www.kulturverein-nord.

de, www.kulturtour-oder-spree.de

• 07.09.2021, 15:00 Uhr, UnRuhe- stand: „Musikalische Weltreise mit dem Akkordeon - kreuz und quer durchs Notenmeer“

Burg Storkow (Mark), Schloßstra- ße 6, Großer Saal

VVK 5 €, Tourist-Information Stor- kow (Mark), Tel. 033678 73108

• 10.09.2021, 19:30 Uhr, „Jeani- ne Vahldiek Band - Die Band mit der Harfe“, Burg Storkow (Mark), Schloßstraße 6, Großer Saal VVK 15 €, Tourist-Informati- on Storkow (Mark), Tel. 033678 73108, www.storkow-mark.de

• 11.09.2021, 18:00 Uhr, „Hör mal zu“, Jazzabend mit Trio „catfish row“ Berlin, Bad Saarow, Scharwen- ka Kulturforum, Moorstr. 3, Eintritt:

24 €, Veranstalter: Scharwenka Kul- turforum e.V.,, www.scharwenka- haus.de, Tel. 01520 5136475

• 12.09.2021, Tag des offenen Denk-

mals „Sein & Schein – in Geschich- te, Architektur und Denkmalpflege“

verschiedene Standorte im Land- kreis Oder-Spree

Genauere Infos in den Tourist-Infor- mationen oder unter www.kultur- tour-oder-spree.de

• 13.-17.09.2021, Internationa- le Deutsche Meisterschaften im Se- geln Scharmützelsee / Bad Saarow, Regattastr. 2, Wettfahrten vom 15.- 17.09., Möglichkeit zur Regattabe- obachtung auf einem Fahrgastschiff, Infos zum Kartenvorverkauf für die Schifffahrt unter www.sgs-segeln.

de oder über den Tourismusverein Scharmützelsee e.V., www.sgs-se- geln.de, 033631 2353

• 16.09.2021, 19:00 Uhr, Christian Mentzel - Biografie zum 400. Ge- burtstag, Bad Saarow, Bibliothek im SaarowCentrum / Innenhof, Ulmen- str. 15, Veranstalter: Förderverein

„Kurort Bad Saarow“ e.V.

• 17.09.2021, 16:00 Uhr, Open-Air Konzert: „Blues made in Dresden“

mit dem Tomas Stelzer Quartett,

Dresden, Bad Saarow, Scharwen- ka Kulturforum, Moorstr. 3, www.

scharwenkahaus.de, Tel. 01520 5136475

• 18.09.2021, 17:00 Uhr, Vernissage:

Papierarbeiten von Kirstin Rabe und Astrid Weichelt, Bad Saarow, kunst am bahnhof bad saarow e.v., Bahn- hofsplatz 4a, Info: kunst am bahn- hof bad saarow e.v., www.kunstam- bahnhof.de

• 19.09.2021, 10-13:00 Uhr, Früh- schoppen-Tanz, Bad Saarow, Res- taurant Park-Café/Theater am See, Seestraße 22, Karte: ab 23,00 € zzgl.

Gebühren, Reservierung: Tel. 033631 868 323

• 19.09.2021, 14:00 Hoffnungsfest auf dem Kirchplatz Saarow in Ver- bindung mit den anderen Gemeinden des Kirchenkreises Oderland-Spree, 14 Uhr Andacht, 14.30 Uhr Tanz auf dem Kirchplatz, 17:00 Felix Thie- demann: „Hölderlins Romantik mit Cello-Musik“, Veranstalter: Evan- gelische Kirchengemeinde Bad Saa- row, Tel. 033631 2285, Eintritt frei

• 19.09.2021, 17:00 Uhr, Vernissa- ge: Inka Lumer (Aquarellmalerei), Diensdorf-Radlow, Alte Schulscheu- ne, Schulweg 1

Veranstalter: Förderverein Diens- dorf-Radlow e.V., Tel. 033677 178000, www.alte-schulscheune.de INFO-SERVICE – Tourismusver- ein Scharmützelsee e. V.

• Tourist-Information Bad Saarow, Bahnhofsplatz 4, Tel. 033631 438380, Fax 033631 438389

• Tourist-Information Wendisch Rietz, Kleine Promenade 1, Tel.

033679 648420, Fax 033679 648417

• Tourist-Information Storkow, Schloßstraße 6, 15859 Storkow, Tel.

033678 73108, Fax 033678 73229, www.scharmuetzelsee.de

(14)

Großer kostenfreier Badestrand, Biergarten, Lecker Essen & Feiern, Stand Up Paddling, Kajak, Minigolf, Beachvolleyball, Tischtennis, Segway, Clubschiff u.v.m.

%D\HULVFKVFKOHPPHQXQGN¸VWOLFKHQWVSDQQHQLP&HFLOLHQSDUNDP6FKDUP¾W]HOVHH

.DUO0DU['DPPD_%DG6DDURZ__IUHLOLFKGH

*HQLH¡'LFKPDOZRDQGHUVKLQ

%$</($5(1

Cecilienpark in Bad Saarow - Da wo die Sonne am längsten scheint

www.Sonne3000.de Hotline: 0172 97 69 360

(15)

Sommer 2021

Öffnungszeiten:

Mi. & Do.: ab 12.00 Uhr | Fr.: ab 16.00 Uhr

Sa. & So.: ab 12.00 Uhr | Mo. & Di.: Ruhetag

(16)

Wer denkt an einem Tag die schö- ne Stadt Zielona Gora zu besichti- gen, wird schnell feststellen, dass die Zeit nicht reicht, um all die sich bietenden Sehenswürdigkei- ten in Augenschein zu nehmen.

Ein Wochenende sollte man schon für den Besuch einplanen. Hier bietet sich das Grape Town Hotel,

unmittelbar am Ortseingang von Slubice her auf der L 32 kommend, direkt vor dem unbeschrankten Bahnübergang links gelegen, an.

Mit seinen vielen Wellness- und Freizeitangeboten kann selbst bei schlechtem Wetter keine Lange- weile aufkommen. Wer nicht so auf Stadterkundung erpicht, son-

dern mehr auf Well- ness orientiert ist, kommt in dem 4 Ster- ne Hotel voll auf seine Kosten.

Nach bereits 45 Min.

Aufenthalt in der Salzgrotte fühlt man sich entschlackt wie nach dem Aufenthalt an der See. Für die ganz Mutigen bietet die Ice-Grotte ein völ- lig neues Gefühl der Entspannung. Fünf Sauna Bereiche mit jeweils unterschied- lichen Temperaturen werden den gewohn- ten Sauna-Gänger überraschen. Dazu gesellen sich sowohl Finnische Sauna, als auch das Tauchbecken zur Abkühlung. Oder die ganze Familie ge- nießt die Entspannung im Whirlpool.

Zertifizierte Physio- therapeuten und spe- zielle Massagekräfte bieten in individuell eingerichteten Räu- men ihre Dienste an.

Der regelmäßige Fit- ness-Center Besucher kann sein gewohntes Training in der bes- tens ausgestatteten Halle absolvieren.

Sehr großer Beliebt- heit erfreut sich die

wohl modernste Bowlingbahn Eu- ropas mit 8 Bahnen, sowie einer speziell für Kinder eingerichte- ten Möglichkeit dieser familien- freundlichen Sportart. Die dazu gehörende Bar bietet vielerlei Er- frischungen aller Art. Wem das Bowlen zu ruhig erscheint, kann sich in der Squash - Halle richtig austoben. Aber auch für die Lieb- haber des sportlichen

Nichtstun ist im Pu- blic Viewing Room mit entsprechender Bar gesorgt. Die mit- reisenden Kinder fin- den genügend Freude an den sich bieten- den Möglichkeiten auf dem überdach- ten Spielplatz oder im Spielzimmer mit Tischkicker.

Damit die Gaumen- freuden nicht zu kurz kommen, laden Hotel- bar, Restaurant oder Terrasse zum kurz oder länger Verwei- len ein. Internationale und regionale Kü- che sollten jeglichem Anspruch genügen.

Sogar der ausgesuch- te Weinkenner sollte bei den angebotenen 87 Weinsorten fün- dig werden. Für den Bierliebhaber stehen sowohl normale Faß- biere, Flaschen- oder drei Sorten Grimber- ger Craftbeere im An- gebot.

Tja, und wer mit sei- nen Mitarbeitern in erster Linie zum Ar- beiten einchecken möchte, kann gern in unseren Tagungsräu- men die sich bieten- den Möglichkeiten

nutzen. WIFI free.

Wir heißen Sie jederzeit herzlich willkommen,

Ihr Team vom Grape Town Hotel

www: grapetownhotel.pl Telefon: 0048 68 353 7090

Zielona Gora Email: bok@grapetownhotel.pl al. Wojska Polkiego 79

Wellness, Spaß und Genuss im Grape Town Hotel in Zielona Gora

Whirlpool

BoWling

grotte SB-WeinBar

FitneSS

(17)

BoWling

(18)

Unweit der Ortschaft Skape, Ortsteil Niesu- lice, nur 40 km von der schönen Stadt Zielona Gora (Grünberg) ent- fernt, befindet sich dieses großflächig angelegtes Freizeit- und Naherho- lungsparadies (über 7 ha).

Weit über einhundert, modern eingerichtete Holzblockhäuser mit Du- sche, WC, Küchenzeile und getrennten Schlaf- räumen bieten unter dem Dach der Kiefern jegli- chen Komfort direkt am malerischen Niesulice-See.

Die sich mit annähernd 500 Hektar weit erstreckende Seeflä- che, gespeist aus unterirdischen Quellen, umgeben von Wäldern, bietet ideale Möglichkeiten für Segler, Stand-up-Paddler oder Windsurfer (die Ausleihstation bietet eine reiche Auswahl an Sport-und Schwimmausrüstung, ja sogar Segelboote). Badelustige profitieren vom glasklaren Was- ser mit dem sich weit erstrecken- den Sand- oder Rasenstrand.

Ideal auch für Nichtschwim- mer und Klein- kinder ,da die Badestelle über- wacht wird. Mit Tretbooten oder elektrisch be- triebenen Mo- torbooten kann

man einzelne, am Ufer gelegene Ausflugsziele besichtigen oder sich als Angler versuchen. Die tiefen, klaren Gewässer laden regelrecht zum Tauchen und An- geln ein. So kann sich der erfolg- reiche Angler über den Fang von Ukelei, Plötze, Rotfeder, Hecht, Schlei, aber auch mit Glück über einen gefangenen Aal oder sogar über eine der sehr schmackhaf- ten Kleinen Maräne erfreuen.

Geangelt werden kann sowohl vom Ufer aus, aber auch von den v o r h a n d e n e n Seebrücken. Im Herbst verspre- chen die nahe gelegenen Wäl- der eine reiche Ausbeute an Pilzen. Restau- rant, Cafe, Bar und Pizzeria

sorgen für das leibliche Wohl- befinden. Zahlreiche Grillmög- lichkeiten auf dem Gelände die- nen dem Selbstversorger für die Zubereitung individueller Köst- lichkeiten. Arcade-Spielzelt, Basketballfelder, Kinderspiel- platz und andere Attraktionen

lassen keine Langeweile aufkommen. Sehr beliebt sind die ausgeschilderten Fahrradrouten. In der nur 5 Gehminuten entfern- ten Ortschaft Niesulice kann man einkaufen oder selbst hergestelltes Eis es- sen gehen.

Ausflugsziele in der Nähe:

• welthöchste Christus- Statue in Swiebodzin (10 km)• Festung im Oder-War- te-Bogen (II. Weltkrieg), Golfplatz „Kalinowe Pola, Pferdezucht „Rancho Gryzyna“, sowie Schlösser und Burgen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Am Besten noch heute buchen und das tolle Team um Che- fin Agnieszka (spricht fließend deutsch) heißt Sie herzlich will- kommen.

Das Erholungszentrum „KORMORAN“ – ein Eldorado für Naturliebhaber

Unweit der Ortschaft - lice, nur 40 km von der schönen Stadt Zielona fernt, befindet sich dieses - großflächig angelegtes - lungsparadies (über 7 ha).

Weit über einhundert, modern eingerichtete - sche, WC, Küchenzeile räumen bieten unter dem -

- chen Komfort direkt am

Ideal auch für - - kinder ,da die

- wacht wird. Mit Tretbooten oder - - torbooten kann

Geöffnet von Mai bis Oktober.

www.kormoran-niesulice.pl Telefon: 0048 512 515 839 Email:kormoran-niesulice@o2.pl 0048 68 381 2128

Niesulice 17 E 0048 68 422 7283

66-213 Skape

Das Erholungszentrum „KORMORAN“ – ein Eldorado für Naturliebhaber

(19)

Damit Sie in Ihrem Urlaub mobil bleiben!

Der Klassiker*

Tauchen Sie ein in das Flair des traditionsreichen Kurortes Bad Saarow, spazieren Sie durch den Kur-

park, die Ludwig-Lesser-Promenade am Seeufer entlang und lauschen Sie den Geschichten über Prominente und Künstler.

Ganzjährig, 2 Stunden, max. 20 Personen, Gruppe: 60 €

* auch als 2-stündige Gästeführung per Rad

bzw. 2 Stunden Ortsführung im eigenen Bus der Gruppe buchbar: je 75 € Auf Fontanes Spuren*

Wanderung in die Rauener Berge zum größten landliegenden Findling Deutschlands. Erfahren Sie Interessantes zur Geschichte der Rauener Steine und entdecken Sie auf der Rücktour die Häuser prominenter Bewohner der Künstlersiedlung.

Ganzjährig, 3 Stunden, max. 20 Personen, Gruppe: 90 €

* mit Besuch des Aussichtsturmes Rauener Berge und Ortsgeschichte, ca. 4 Stunden: 120 € zzgl. 1 € p. P. für Turmbesichtigung Zum Gutshaus der Löschebrands*

Wanderung am Ufer des Scharmützelsees nach Saarow Dorf zu einem Stammsitz der Adelsfamilie von Löschebrand mit einem Abstecher zum Waldfriedhof.

Ganzjährig, 2 Stunden, max. 20 Personen, Gruppe: 60 €

* auch mit Rücktour über den ältesten Ökohof Deutschlands, Marienhöhe, möglich, oder mit Besuch des Waldfriedhofs, ca. 4 Stunden: 120 €

Boxer-Tour

Wanderung auf dem Schmeling-Rundweg um die Moorwiesen Bad Saarows, vorbei am Moorstich, dem Schmeling-Haus und dem alten Grundstück der »Moorhexe«.

Ganzjährig, 2 Stunden, max. 20 Personen, Gruppe: 60 €

Das flache Gelände ist bei feuchtem Wetter nur eingeschränkt nutzbar.

Gern planen wir Ihre individuelle Ortsführung entsprechend Ihren persönlichen Wünschen.

Kleingruppen von 2 - 8 Personen sind ebenso willkommen.

Der Preis beträgt 45 € für 2 Stunden. Wir beraten Sie gern.

Information und Buchung: Tel. 033631 438380 oder info@scharmuetzelsee.de

www.scharmuetzelsee.de

thementouren

(20)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2017, im Beisein der zuständigen Gemeinderätin Christine Kaufmann, des Abteilungsleiters Christian Lupp und der Leiterin des Fachbereichs Kultur Claudia

BETREUERIN Sophie Hess PUBLIKUMS- BETREUERIN Daniela Graf. PUBLIKUMS- BETREUERIN

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig, den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport (Produktgruppe 5) für die Jahre 2011 - 2013 den nachstehenden Leistungsauftrag zu

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat ein- stimmig den Leistungsauftrag für den Politikbereich Kultur, Freizeit und Sport für

Die beschlossene Umstrukturie- rung beinhaltet die Zusammenlegung der bisherigen Produktgruppen Kultur (Laufdauer 2007 - 2010) sowie Freizeit und Sport (Laufdauer ebenfalls 2007

Die Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) beantragt dem Einwohnerrat mit 5 Ja-Stimmen, ohne Gegenstimme, den verkürzten Leistungsauftrag für den Politikbereich

Bericht der Sachkommission Kultur, Freizeit und Sport (SKFS) zum Politikplan des Gemeinderats 2021 bis 2024 für die Produktgruppe 5.. „Kultur, Freizeit