• Keine Ergebnisse gefunden

Digitale Sprechstunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digitale Sprechstunde"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

Österreichische Post AG MZ 02Z033564 M | 03/20 WKO /FIW | WIEDNER HAUPTSTRASSE 63 | 1045 WIEN

Mit Regionalität aus der Krise

RUNDRUF:

TROTZ KRISE DURCHSTARTEN SERVICE:

DER EIGENE ONLINE -SHOP AUSBLICK:

WORAUF ES JETZT ANKOMMT Österreichische Post AG MZ 02Z033564 M | 03/20 WKO /FIW | WIEDNER HAUPTSTRASSE 63 | 1045 WIEN

Mit Regionalität aus der Krise

RUNDRUF:

TROTZ KRISE DURCHSTARTEN SERVICE:

DER EIGENE ONLINE -SHOP AUSBLICK:

WORAUF ES JETZT ANKOMMT

Unternehmerin des Jahres KATERINA SEDLACKOVA

Geht nicht?

Gibt s nicht!

WEIHNACHTEN:

ONLINE VERKAUFEN WACHSTUM:

WEICHEN STELLEN

WINTER:

URLAUB SICHER MACHEN

Österreichische Post AG MZ 02Z033564 M | 04/20 WKO /FIW | WIEDNER HAUPTSTRASSE 63 | 1045 WIEN FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Unternehmerin des Jahres KATERINA SEDLACKOVA

Geht nicht?

Gibt s nicht!

WEIHNACHTEN:

ONLINE VERKAUFEN WACHSTUM:

WEICHEN STELLEN

WINTER:

URLAUB SICHER MACHEN

Österreichische Post AG MZ 02Z033564 M | 04/20 WKO /FIW | WIEDNER HAUPTSTRASSE 63 | 1045 WIEN FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

CHRISTINA POLSTER CHRISTINA POLSTER

MEDIADATEN 2022

(2)

Das Magazin „unternehmerin“ stellt sich vor

Unternehmerinnen nach Bundesländern

Niederösterreich

Wien

Oberösterreich

Steiermark

Tirol

Salzburg

Kärnten

Vorarlberg

Burgenland

• Themenvielfalt als optimales Umfeld für Ihre zielgruppengenaue Insertion,

• Top-Zielgruppe der Unternehmerinnen als Kaufentscheiderinnen im Beruf und privat,

• volle Aufmerksamkeit auf Ihre Werbeschaltung – aufgrund geringen Werbeanteils im Magazin – bedeutet maximale Werbewirkung.

Das etablierte Businessmagazin unternehmerin ...

• ist das starke Wirtschafts- und Karrieremagazin für Unternehmerinnen in Österreich,

• fokussiert redaktionell auf Business-Frauen, Erfolgsstorys und Märkte,

• ist Pflichtlektüre für erfolgreiche Frauen im heimischen Business und

• geht auf die Interessen der Leserinnen ein und informiert über Geldthemen, Gesundheit, Weiterbildung und IT&T.

Als Wegbegleiter durch den Berufsalltag bringt unternehmerin einen Mix relevanter Themen für Selbstständige. Das hochwer- tige Magazin bietet Aktualität, Vielfalt und Nutzwert mit den Ressorts: Top-Themen, Erfolgsgeschichten, Porträt, Service und Netzwerk.

Die unternehmerin informiert, inspiriert, unterhält und vermittelt ein rundum positives Lesegefühl!

0 5000 10000 15000 20000 25000 30000

24.770 21.018

26.831

19.152 11.072

9.606 8.762 5.117

4.764

Unternehmerinnen in Österreich gesamt: 131.092

Quelle: Mitgliederstatistik der Wirtschaftskammern Österreichs, Stand: Dezember 2020

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

135.000

Exemplare

erreichen die

Leserinnen im

Direktversand

(3)

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Unternehmerinnen nach Alter

Quelle: Mitgliederstatistik, Frau in der Wirtschaft Ö, 2019

* Quelle: Mitgliederbefragung, Frau in der Wirtschaft Ö, Ende 2014, 2021

Lesegewohnheiten der Unternehmerinnen*

Jede Ausgabe wird durchschnittlich 2 x zur Hand genommen und 80 Prozent der Leserinnen schenken ihr mehr

als 15 Minuten Aufmerksamkeit.

Die Interessensschwerpunkte unserer Leserinnen*

• finanzielle Alters- und Gesundheitsvorsorge (60 %)

• Aus- und Weiterbildung (80 %)

• Gesundheits- und Wellness-Themen, sowie Work-life-Balance (70 %)

• Innovationen in Technik & IT (50 %)

bis 25 Jahren 26 bis 35 Jahre 36 bis 45 Jahre 46 bis 55 Jahre älter als 55 Jahre älter als 55

28,3 %

bis 25 2,4 %

26 bis 35 13 %

36 bis 45 23,2 %

46 bis 55 33,1 %

bis EUR 1.199,–

EUR 1.200,–

bis EUR 1.649,–

EUR 1.650,–

bis EUR 2.249,–

EUR 2.250,–

bis EUR 2.999,–

über EUR 3.000,–

Quelle: Mitgliederbefragung, Frau in der Wirtschaft Ö, 2012

Monatliches Netto-Einkommen pro Haushalt

11,3 % 11,5 %

15,3 % 15,7 %

26,2 %

Die „unternehmerin“ in der Statistik

Rund 80 %

schätzen den

Informationsgehalt und die große thematische Vielfalt.

*

Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

(4)

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Die „unternehmerin“ in der Statistik

Ge we rbe & Handwer k

Tourismus &

Freiz.W

irtsch. Handel

Inf orm ati on & Consulting Industrie

Transpor t & Ve rkehr

41,6% 40,6% 35,1% 25,9% 12,9% 8,9%

Quelle: WKÖ - Statistik, Jänner 2021, ohne Personenbetreuer

Anteil weiblicher Unternehmer in den Sparten

42,5 %

Weibliche Unternehmer in der Sparte

Gewerbe & Handwerk Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

Höchster Bildungsabschluss der Leserinnen in %

Quelle: Leserinnenbefragung Frau in der Wirtschaft Ö, 2021

Pfilchtschule 1 % Lehrabschluss

(Berufschule)

BMS

(ohne Berufschule)

Höhere Schule Uni/FH

21 % 2 %

33 %

41 %

42,5 % 40,8 % 36,4 % 26,8 % 13 % 8,5 %

(5)

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Sonderprojekte

FAKTEN & ZAHLEN Auflage:

Direktversand: über 135.000 Exemplare Erscheinungsweise: 4 x im Jahr Erscheinungstermine:

1. März 2022

Redaktionsschluss 21.1.22 Druckunterlagenschluss 28.1.22 1. Juni 2022

Redaktionsschluss 22.4.22 Druckunterlagenschluss 29.4.22 1. September 2022

Redaktionsschluss 22.7.22 Druckunterlagenschluss 29.7.22 1. Dezember 2022

Redaktionsschluss 21.10.22 Druckunterlagenschluss 28.10.22

Heftumfang: 52 Seiten Heftformat: 216 x 270 mm

FORMATE & TARIFE 2/1 Doppelseite

432 x 270 mm, abfallend € 9.800,–

1/1 Seite

216 x 270 mm, abfallend € 7.400,–

1/2 Seite hoch

108 x 270 mm, abfallend € 4.400,–

1/2 Seite quer

180 x 115 mm, Satzspiegel € 4.400,–

1/2 Seite quer

216 x 135 mm, abfallend € 4.400,–

1/3 Seite quer

180 x 70 mm, Satzspiegel € 3.300,–

1/3 Seite quer

216 x 80 mm, abfallend € 3.300,–

1/3 Seite hoch

57 x 210 mm, Satzspiegel € 3.300,–

1/4 Seite quer

119 x 85 mm, Satzspiegel € 2.400,–

1/4 Seite quer

139 x 90 mm, abfallend € 2.400,–

Aufschlag 15 % auf Listenpreis für U2, U3, U4 und Sonderplatzierungen.

PROMOTION:

2/1 Doppelseite € 9.000,–

1/1 Seite € 5.600,–

1/2 Seite € 3.000,–

1/4 Seite € 1.800,–

BEILAGE: (Preise per 1.000 Stk.)

Beilage unbestimmte Stelle € 85,–

Beilagengröße max. 210 x 260 mm bzw.

min. 105 x 148 mm

Beihhefter, Warenprobe,

Postkarte, Banderole Preis auf Anfrage Portokosten werden 1:1 in Rechnung gestellt Splittingkosten (bei Versand an ausgewählte Adressen): 140 Euro

Technische Spezifikation: Redaktion, Kreation, Satz, Layout und Produktion sowie Versandmanipulation und -organisation von 135.000 Stk. Mitgliedermagazin FiW, Format 216 x 270 mm geschlossen, 4-seitig,

Kern auf 70g LWC fast holzfrei matt, Umschlag auf 250g BD matt gefalzt, 2x geheftet.

Stornobedingungen: Ein Storno hat meist gute Gründe. Und selbstverständlich werden wir situa- tionsabhängig nach geeigneten Lösungen suchen.

Unsere Stornobedingungen, die Sie bei Bestellung akzeptieren:

Bei einer Absage bis 14 Tage vor dem Druckunterlagenschluss verrechnen wir 50 % der Kosten.

Bei einer Absage zwischen 13 und 4 Tage vor dem Druckunterlagenschluss verrechnen wir 80 % der Kosten.

Bei einer Absage ab 3 Tagen vor dem Druckunterlagenschluss verrechnen wir 100 % der Kosten.

Alle Preise exkl. Werbeabgabe und USt.

Mediadaten „unternehmerin“

Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

(6)

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

SERVICE

BUSINESS BESTSELLER

KINDERBETREUUNG Für Unternehmerinnen mit Kind ist flexible Kinderbetreuung von besonderer Wichtigkeit. „Kinder in Wien“ (KIWI) bietet dafür maßgeschneiderten Service.

Auf der Website kinderinwien.at kann man per Mausklick das richtige Betreu- ungsangebot in der Nähe finden. KIWI verfügt über Kindergärten, Betriebs- kindergärten und Horte für Schulkinder.

Wer Betreuung für die nächsten Som- merferien sucht, ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle: Hortpädago ginnen bieten den Schulkindern über acht Wochen im Sommer ein abwechslungs- reiches Aktivitätenprogramm von Sport bis Technik. Jede Woche kann separat gebucht werden.

kinderinwien.at

Gehen Sie auf Nummer sicher mit dem Wirtschafts-Compass

Der Wirtschafts-Compass liefert Ihnen umfangreiche Informationen zu Ihren Kunden und Lieferanten – tagesaktuell und verlässlich.

Wirtschaftskammer-Mitglieder nutzen das Service jetzt besonders günstig.

Ganz nach Ihrem Bedarf und ohne Abonnement.

Gleich anmelden unter www.compass.at/wko

WIE UNTERNEHMEN UNSCHLAGBAR WERDEN Jedes Unternehmen muss sich einerseits von der Konkurrenz durch etwas ganz Besonderes abheben.

Andererseits soll es besseren Service bieten, bessere Produkte verkaufen und sich mit besse- rer Mitarbeiterführung von den anderen abheben. Oliver Greiner ist als Top-Strategieberater im deutschsprachigen Raum über- zeugt, dass nur so echte Touchdown-Momente zu schaffen sind. Eine Ko- operation mit der unter- nehmerin ermöglicht den Gratis-Download der achtseitigen business bestseller summary dieses Buchs unter:

KOOPERATIONSBÖRSE Im Rahmen der Digitalen Businessplatt- form / Mein WKO wurde das WKO-Firmen- A–Z nun um eine B2B-Kooperationsbörse erweitert. Die neuen digitalen Services können Unternehmen noch besser bei der Suche nach Partnern unterstützen. Das ist vor allem für EPUs und KMUs interes- sant. Die Kooperationsbörse ermöglicht es, rasch, unbürokratisch und kostenlos passende Geschäftskontakte zu finden. Die neue individuelle Partnersuche sorgt dabei für maßgeschneiderte Abfragen. Jedes Unternehmen, das im WKO-Firmen-A–Z Kontaktdaten eingepflegt hat, wird für Kooperationen vorgeschlagen.

wko.at/kooperationsboerse

business-bestseller.com/unternehmerin

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bzw.

Ihre Werbebotschaft klein, aber fein!

Das Magazin „unternehmerin“ bietet speziell für die Leserinnen zwei günstige Werbevarianten:

BUCHTIPP

• Buchtitel, Autor

• Inhaltsbeschreibung (max. 500 Zeichen)

• Abbildung Cover

• Link zur Website

Kosten € 250,-

(exkl. Werbeabgabe und USt.)

unternehmerin VISITENKARTE

Format:

B 89 x H 55 mm

Sie benötigen:

• 1 Foto Ihrer Wahl und Ihre Unternehmens- bzw. Kontaktdaten

• Vorstellung Ihres Geschäftsbereichs bzw. Ihres Angebots oder Ihrer Leistung (max. 200 Zeichen)

Kosten € 280,-

(exkl. Werbeabgabe und USt.)

| 39 unternehmerin | 3/19

Gemeinsam statt einsam

V R Ä DER U G

E N

N

DIE KRAFT DER

MESSEHALLE DORNBIRN 16-17 APRIL 2 0 2 0

6. ÖSTERREICHISCHER UNTERNEHMERINNEN KONGRESS

SAVE T H E DATE

unternehmerin.at

fiw_unt_kongress_216x120_abf.indd 1 06.08.19 20:57

V. li.: Charlotte Jautz, Iris Karner, Sabine Kugler, KommR Emma Hitzinger

Englisch-Sommercamp für Unternehmerinnen

19 Mütter und 41 Kinder aus Tschechien und Österreich waren beim 7. Sommer- camp von FiW Niederösterreich im Althof Retz dabei. Vor allem die Kinderbetreu- ung mit englischsprachigen Native-Spea- kern fand regen Zuspruch. Für WKNÖ- Präsidentin Sonja Zwazl, Initiatorin des Sommercamps, ist das eine hundertpro- zentige Win-win-Situation: „Über den Tel- lerrand zu schauen zeichnet Niederöster-

WKNÖ-Präsidentin KommR Sonja Zwazl mit den Teilnehmerinnen und Kindern vom Sommercamp

© Margarete Jarmer

© FiW

Zu Gast bei Naturfrisörin

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe

„Netz der Region“ war „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) Neusiedl zu Gast bei Sabine Kugler in Winden am See.

Kugler ist die einzige Naturfrisörin in der Region. Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum als Selbstständige gratu- lierten FiW-Bezirksvorsitzende Emma Hitzinger und FiW-Geschäftsführerin Charlotte Jautz mit einer Jubiläums- urkunde.

reichs Unternehmerinnen aus, denn internationale Vernetzung und die Mög- lichkeit, Business mit Ferienkinderbe- treuung optimal zu verbinden, ist für uns kein Zukunftsmodell, sondern prakti- zierte Gegenwart.“ Das Sommercamp findet in Kooperation mit der Handels- kammer Brünn statt.

Mehr auf wko.at/noe/fiw

nur für Leserinnen der „unternehmerin“

6 Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

MEDIADATEN 2022

| 39 unternehmerin | 3/20

Gemeinsam statt einsam

Dagmar Späth ist Masseurin und medizini- sche Fußpflegerin. Nach jahrelanger Arbeit in einem 5-Sterne-Hotel in Salzburg trat sie schließlich mit über 61 ihren wohlver- dienten Ruhestand im Waldviertel an. Doch für die energiegeladene Pensionistin war dies zu viel Ruhe. Kurzerhand nahm sie im idyllischen St. Oswald ihre Gewerbeberech- tigungen wieder auf: „Nun habe ich trotz meines fortgeschrittenen Alters das Gefühl, Gutes zu tun und gebraucht zu werden.“

NEUSTART MIT 70

Ende Juni fiel der Startschuss für die Corona Deep Dive Learning Initiative

#lernenausderkrise, die Katharina Sigl mit ihren Projektpartnern Margit Berner und Thomas Dorner zum Leben erweckt hat. Bei der 360°-Betrachtung von Unternehmen in Österreich führen 21 Fachleute Einzelinterviews mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Dabei sollen die Erkenntnisse über die organisatorischen Veränderun- gen bedingt durch die Corona-Krise dokumentiert und zusammengeführt werden. Die Ergebnisse werden im Februar 2021 veröffentlicht. Auch Margarete Schramböck, Bundesministe- rin für Digitalisierung und Wirtschafts- MEHR RESILIENZ DURCH

#LERNENAUSDERKRISE

V.l.: Katharina Sigl, Margit Berner, Thomas Dorner standort, zeigt sich begeistert: „Ich freue mich, dass so viele bei dieser Ini- tiative mitmachen und ihre Erfahrungen einbringen! Es ist wichtig, denn es geht um die Resilienz, die Widerstandskraft des österreichischen Standorts.“ Für 2021 sind weiter Impulsreihen geplant.

www.lernenausderkrise.at

© feelimage/Matern

Dagmar Späth ist glücklich, sich noch einmal selbst- ständig gemacht zu haben

© privat

© zur Verfügung gestellt

Ringweg 20, 4213 Unterweitersdorf | M: +43-650.3260492 Friederike Leitner

Gesundheitsvorsorgeexpertin hanfpoint.info

Mit Herz und Leidenschaft informiere ich im Shop, in Vorträgen, in der Ausbildung von neuen Markenbotschaf- terInnen, dass die „natürliche HANFKRAFT“ keine Mega- Prozente hat und braucht. Das Wohlbefinden der Menschen – die mir vertrauen – liegt mir am Herzen!

© zur Verfügung gestellt

Leadership Competence | Kalkofenstraße 10 6425 Haiming in Tirol I info@stampfer.at I M. +43 664 73505824

Mag. Brigitte Stampfer Leadership-Training & Coaching www.stampfer.at

Online in 30 Tagen zur wirksamen Unternehmerin:

30 Führungskompetenz-Trainings (Videos oder Podcasts) + Online-Persönlichkeitstest + Praxisbuch + Online-Coaching

= wirksame und zufriedene Führungskraft NEUE FÖRDERUNG

© istockphoto.com

Für Unternehmerinnen im ländlichen Raum, die nach der Corona-Krise miteinan- der kooperieren, gibt es einen Fördertopf:

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) fördert Kooperationsprojekte von Kleinstunterneh- men mit einer Kofinanzierung aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

(ELER). So sollen Unternehmen gestärkt aus der Krise herausgehen. Förderbar sind

Kooperationsprojekte von mindestens drei Kleinstunternehmen, von denen zumindest zwei Drittel der gewerblichen Wirtschaft angehören. Der Zuschuss beträgt generell 70 Prozent der Projektkosten, die zwischen 30.000 und 100.000 Euro liegen können.

Ansuchen können bis 21. September 2020 im BMDW eingebracht werden.

https://bit.ly/3hpNfuz kmu@bmdw.gv.at

(7)

HERAUSGEBERIN Frau in der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich Mag. Elisabeth Zehetner-Piewald 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63 Tel. 0590 900-3018

Fax 0590 900-295

elisabeth.zehetner@wko.at wko.at/unternehmerin

STAND MEDIADATEN: OKTOBER 2021 Änderungen vorbehalten.

PRODUKTION

GPK GmbH

1040 Wien, Gußhausstraße 14/2 Tel. 01/585 69 69-31

Fax 01/585 69 69-69 unternehmerin@gpk.at www.gpk.at

VERKAUF AGENTUR WALL

Mag. Dr. Johanna Wall, MBA 1030 Wien, Juchgasse 4/11 Tel. 0650 / 788 27 03 office@agenturwall.com

FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT

Werfen Sie einen Blick ins Magazin:

www.unternehmerin.at/

magazin/archiv

Digitale

Unternehmerin des Jahres KYRA BORCHHARDT

Sprechstunde

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unser Lebensrhythmus ist viel zu schnell, die Pandemie ist eine Chance, das Leben zu verlangsamen, mehr bei sich zu sein und bewusst mehr Zeit für die Familie zu haben.. Wie

Die Krise und die damit verbundenen erzwungenen Nachdenkzeiten boten sich aber auch an über unsere zukünftigen und richtungsweisenden F&E-Tätigkeiten zu reflektieren und

auch den Hinweis, dass bei einer Flüssig- kunststoff-Abdichtung für genutzte und nicht genutzte Dächer, die nach ETAG005 zugelassen sind, eine Einlage mit einem Flächengewicht

Österreichische Post AG • MZ 16Z040951 M, Österreichischer Tierärzteverlag Ges.m.b.H., Hietzinger Kai 87, 1130 Wien..

Busfahrt im Luxusreisebus, 2 x Nächtigung/Frühstück im 4****Hotel „Fiera“ in Verona, 1x Abendessen im Hotel, Stadt- führungen in Bozen und Verona, Opernkarte in der Arena di

Wird zus¨ atzlich noch in Betracht gezogen, welche Probleme das Konzept der digitalen Betriebsst¨ atte mit sich bringt, muss somit von der Einf¨ uhrung der digitalen Betriebsst¨

ÖSTERREICHISCHE POST Investorenpräsentation Q1-3 2021.. INVESTORENPRÄSENTATION Investor Relations Wien, 11. November 2021.. INVESTORENPRÄSENTATION Investor Relations Wien,

"Grund da- für sind vor allem fehlendes Fachwissen über Anschlüsse und Details sowie Unsi- cherheiten über Langlebigkeit und Ko- sten." Beispielhaft soll das "Haus des