• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungsbericht kompakt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungsbericht kompakt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungsbericht kompakt

Bildungsteilhabe im

Elternhaus -

Ein früh einsetzender und den gesamten Lebensverlauf

prägender Bildungsfaktor

2019

Fakten

Die Förderung der Kinder im Elternhaus, die Bildungsangebote zu Hause und die durch das Elternhaus initiierten außerhäuslichen Bildungsangebote hängen sehr stark vom Bildungshintergrund der Eltern, von deren eigenen Bildungserfahrungen und ihren Förderkompetenzen ab.

Dies schafft in der frühen Kindheit, aber auch im gesamten Verlauf des Aufwachsens, sehr ungleiche Startbedingungen, die die Institutio- nen (KT und Schule, aber auch andere) kaum auffangen können.

Klassische Elternbildungsangebote erreichen vor allem bildungsaffine Eltern, also nicht die Eltern, die von diesen am meisten profitieren würden.

Ohne eigene Konzepte der zielgruppenorien- tierten Elternbildung wird die Bildungsungleich- heit weiter gestärkt. Über bestimmte Angebote lassen sich diese Gruppen durchaus erreichen.

Aktuelle Handlungsbedarfe

- Verstetigung und Ausbau vorhandener Angebote

- Erweiterung der Zielgruppe hin zu Eltern von älteren Kindern und Jugendlichen - Weiterentwicklung von Indikatoren, Aufbau

eines gemeinsamen, trägerübergreifenden Berichtswesens inkl. Evaluation

Eltern, die im Rahmen der Wiesbadener Elternbildung erreicht werden:

sirtravelalot/shutterstock.com

www.wiesbaden.de/bildungsbericht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erwartungen der Eltern von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf Eltern, die sich bewusst dafür entscheiden, ihr behindertes Kind im Gemeinsamen Unterricht beschulen

und des Umweltbildungszen- trums SCHUBZ der Hansestadt Lüneburg kommen bis Ende 2014 in Niedersachsen 2 500 Kinder und Jugendliche Wölfen auf die Spur. Mit

Demokratiezentrum Hessen im Beratungsnetzwerk Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus Wilhelm-Röpke-Str.. 6 A ·

Der vom SBFI anerkannte, fünftägige Ausbildungskurs für Berufsbildner:innen wird durch den Kaufmännischen Verband Bern je nach Situation online oder an gut erreichbaren Standorten im

Grafik 16: Hier wird deutlich, dass die MP eine Vielzahl von methodischen Ansätzen verwenden (drei Nennungen waren möglich), wobei die Kategorie

Auch in diesem Bereich stellen einige der Modellprojekte bestimmte Faktoren heraus, die zwar nicht als hinderlich, aber doch als bisher unterschätzter Einfluss auf die Projektarbeit

- 5,1 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Wiesbaden wurde im Schuljahr 2018/19 ein Förderbedarf attestiert (Hessen: 5,3 Prozent, Bund: 7,4 Prozent); von diesen Schülerinnen

- Erfahrungen vor und während der Flucht ein- schließlich einer möglichen Trennung von der Familie kann zu psychisch belastenden Situationen führen, die ihrerseits die