• Keine Ergebnisse gefunden

Umwelt-Campus Birkenfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umwelt-Campus Birkenfeld"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Umwelt-Campus Birkenfeld

der Hochschule Trier

Projektarbeit WS15

Prof. Dr.-Ing. T. Preußler

Techn. Mechanik und Festigkeitslehre

Projektbeschreibung_Kerbschlagprüfmaschine.docx 09.12.15

Projekt: Werkstofftechnik

Thema: Umrüstung einer Kerbschlagprüfmaschine Art: IP

Ort: Umwelt-Campus Plätze: 1

Zeit: WS2015

Betreuer: Prof.-Dr.-Ing. T. Preussler, M.Eng. C. Böhmer Bearbeiter: t. Koster, E. Gerdt

Beschreibung:

Eine vorhandene Kerbschlagprüfmaschine mit einer max. Kerbschlagarbeit von 450 J soll zur Prüfung von Kunststoffproben auf eine Kerbschlagarbeit unter 50 J umgerüstet werden.

Voraussetzung:

- Festigkeitslehre, Werkstofftechnik

Ziele:

- Rechnerische Vorauslegung - Konstruktion des Schlaghammers

- Nachweis der Komponenten (Analytisch und FEM) - Auswahl und Beschaffung der Bauteile

- Fertigung und Einbau

- Durchführung erster Versuche - Dokumentation

Leistungen:

- regelmäßige Fortschrittsberichte und Planung der weiteren Arbeiten

Die Projekte werden intern am Umwelt-Campus durchgeführt. Die Arbeit ist spätestens 3 Monate nach Fristauslösung abzugeben. Die Ergebnisse sind in einem Bericht zu do- kumentieren. Der Bericht ist 2-fach in schriftlicher Form sowie als pdf-Datei abzuge- ben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Dieses Formular ist mit Nachweisen in der Sprechstunde der/des Studiengangbeauftragten vorzulegen und nach der Anerkennung des Moduls im

Die für die Einschreibung zum Studium notwendige Praktische Vorbildung wird aner- kannt, wenn der Ausbildungsbetrieb bestätigt, dass das erste Ausbildungsjahr erfolg-

Teile der Projektarbeit dürfen im Rahmen eines Kolloquiums öffentlich

Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer 90-minütigen Klausur vergeben. Genaue Hinweise und Details werden zu Beginn des Semesters durch den jeweiligen Dozenten

 Online selbstständige Änderung durch Studierende über StudIS-Portal.  Zwingend nötig für Versand

Alle Unterlagen in Papierform, kein Handy, Tablet etc, keine fremde Hilfe. Uhrzeit angepasst, Klausur geht 120

Es sind Messungen an einem U-Profil durchzuführen und mit analytische Lö- sungen sowie den numerischen Ergebnissen einer FE-Rechnung zu

Aufgrund der sich ändernden Normalkraft bei Bewegung des Balkens ändert sich auch die Reibungskraft an den Rollen, sodass es bei gleichmäßigem Antrieb der Rollen zu