• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft das Jahr 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft das Jahr 2021"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft das Jahr 2021 –

Webkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 16. Dezember 2021 Michael Nickel, BDEW

16.12.2021

BDEW/Michael Nickel1

(2)

Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland

* vorläufig, teilweise geschätzt; kalendermonatlich

- 2,4%

- 4,3% + 2,8%

+ 12,7% + 9,7% + 7,7% + 3,8% + 1,9% + 2,0% - 0,4% + 1,3% + 2,0%

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0

Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez

in Mr d. kWh

Gesamtstromverbrauch 2021: 534 Mrd. kWh*

(Veränderung zum Vorjahr: +2,8 %)

2020 2021

10-Jahres-Mittel

Prozentangaben:

Veränderung zum Vorjahresmonat

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(3)

Folie

Stromverbrauch 2021 wieder auf üblichem Niveau

01.01.2020-12.12.2021 im Vergleich zu 2016 bis 2019

1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6

01.01 .20 1 6 .01 .20 3 1 .01 .20 1 5 .02 .20 0 1 .03 .20 1 6 .03 .20 3 1 .03 .20 1 5 .04 .20 3 0 .04 .20 1 5 .05 .20 3 0 .05 .20 1 4 .06 .20 2 9 .06 .20 1 4 .07 .20 2 9 .07 .20 1 3 .08 .20 2 8 .08 .20 1 2 .09 .20 2 7 .09 .20 1 2 .10 .20 2 7 .10 .20 1 1 .11 .20 2 6 .11 .20 1 1 .12 .20 2 6 .12 .20 1 0 .01 .21 2 5 .01 .21 0 9 .02 .21 2 4 .02 .21 1 1 .03 .21 2 6 .03 .21 1 0 .04 .21 2 5 .04 .21 1 0 .05 .21 2 5 .05 .21 0 9 .06 .21 2 4 .06 .21 0 9 .07 .21 2 4 .07 .21 0 8 .08 .21 2 3 .08 .21 0 7 .09 .21 2 2 .09 .21 0 7 .10 .21 2 2 .10 .21 0 6 .11 .21 2 1 .11 .21 0 6 .12 .21 2 1 .12 .21

täg lic h er S tr om verbr au ch in Mr d . kWh

2020/21

Maximum 2016-2019 Mittelwert 2016-2019 Minimum 2016-2019

Quelle: BDEW (eigene Darstellung und Berechnung auf Basis Bundesnetzagentur smard.de)

Jeweils gleitendes 7-Tage-Mittel, Kalenderwochen synchronisiert um Feiertagseffekte von zeitlich stark abweichenden Feiertagen (Ostern/

Pfingsten) bereinigt

Aktuelle Abweichung KW 49 (06.-12.12.2021) zum Mittelwert 2016-2019: -0,2%

Apr.-Jul.: -8,5 %

16.12.2021 3

Stromverbrauch von Weihnachten bis Neujahr generell deutlich niedriger

BDEW/Michael Nickel

(4)

Entwicklung des Gesamtstromverbrauchs

-1,9 +0,2

-3,7

-10,4 -9,8

-6,8 -5,5

-3,0 -2,9 +0,3

-1,3 -0,0

-1,0 -1,3 +2,2

+12,8 +8,8

+6,6 +4,4

+1,3 +2,3

+0,1 +1,1 +1,5

-15,0 -12,5 -10,0 -7,5 -5,0 -2,5

±0,0 +2,5 +5,0 +7,5 +10,0 +12,5 +15,0

Ja n 2 0 Fe b M rz Ap r M ai Ju n Ju l Au g Se p Ok t N o v D ez Ja n 2 1 Fe b M rz Ap r M ai Ju n Ju l Au g Se p Ok t N o v D ez

in %

Veränderungen gegenüber Vorjahreszeitraum* (normalarbeitstäglich)

III/2021:

+2,7 %

IV/2021:

+0,9 % III/2020:

-3,8 %

I/2021:

+0,0 % I/2020:

-1,8 %

IV/2020:

-0,4 %

II/2021:

+9,4 % II/2020:

-9,0 %

* vorläufig, teilweise geschätzt Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(5)

Folie

Bruttostromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland

Vorjahresvergleich

11,4%

16,2%

7,6%

16,7%

0,8%

3,3%

3,3%

18,4%

4,8%

8,6%

7,8% 1,1%

Erneuerbare:

44,1%

Kernenergie Braunkohle Steinkohle Erdgas

Mineralölprodukte sonst. konv. ET Wasser Wind an Land Wind auf See Photovoltaik Biomasse

Siedlungsabfälle (50%)

11,9%

18,6%

9,3%

15,3%

0,8%

3,2%

3,4%

15,8%

4,3%

8,8%

7,5% 1,0%

Erneuerbare:

40,9%

16.12.2021

2021: 582 Mrd. kWh*

2020: 567 Mrd. kWh

Quellen: BDEW-Schnellstatistikerhebung, Destatis, EEX, VGB, ZSW; Stand 12/2021 5

* vorläufig, teilweise geschätzt BDEW/Michael Nickel

(6)

Stromerzeugung nach einzelnen Energieträgern

Jeweilige absolute Differenz zum Vorjahr (2021* minus 2020)

Wind an Land: -12,5 Mrd. kWh Erdgas: -5,6 Mrd. kWh

Wind auf See: -2,0 Mrd. kWh Biomasse: -0,4 Mrd. kWh Siedlungsabfälle (50%): -0,1 Mrd. kWh

Mineralöl: +0,1 Mrd. kWh

Übrige konventionelle Energieträger: +0,1 Mrd. kWh Wasser: +1,0 Mrd. kWh

Photovoltaik: +2,4 Mrd. kWh Kernenergie: +4,6 Mrd. kWh

Steinkohle: +11,4 Mrd. kWh Braunkohle: +16,6 Mrd. kWh

-20,0 -15,0 -10,0 -5,0 +0,0 +5,0 +10,0 +15,0 +20,0

br ut to in M rd. kW h

* vorläufig, teilweise geschätzt. –Alle Angaben brutto.

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(7)

Folie

Drei-Jahres-Vergleich:

Bruttostromerzeugung nach Energieträgern

Strommengen nach Energieträgern 2019/2020/2021

69,0

108,3

54,3

89,0

4,8

18,8 19,7

92,0

25,3

51,2 43,9

5,7 0

20 40 60 80 100 120

Kern- energie

Braun- kohle

Stein- kohle

Erdgas Mineral- öl

Übrige konv. ET

Wasser Wind an Land

Wind auf See

Photo- voltaik

Bio- masse

Siedlungs- abfälle

(50%)

in M rd. kW h

16.12.2021

Quellen: Destatis, EEX, VGB, ZSW, BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

7 BDEW/Michael Nickel

(8)

Stromerzeugung insgesamt und aus Erneuerbaren Energien

Stromerzeugung insgesamt Erneuerbare Energien insgesamt

0 10 20 30 40 50 60

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

0 10 20 30 40 50 60

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

Quellen: Destatis, EEX, VGB, ZSW, BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

(9)

Folie

Stromerzeugung aus Braun- und Steinkohle

16.12.2021 9 BDEW/Michael Nickel

Braunkohle Steinkohle

0 2 4 6 8 10 12

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

0 2 4 6 8 10 12

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

Quellen: Debriv, Destatis, EEX, BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

(10)

Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie

Erdgas Kernenergie

0 2 4 6 8 10 12

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

0 2 4 6 8 10 12

Jan Feb M rz Apr M ai Jun Jul Aug Sep Ok t N o v D ez*

br ut to in M rd. kW h

2020 2021

Quellen: Destatis, EEX, VGB, BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

(11)

Folie

Stromerzeugung der einzelnen Energieträger

Entwicklung in den letzten zehn Jahren

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020* 2021**

in Mr d. kWh

Wind Braunkohle Erdgas Kernenergie Steinkohle Photovoltaik Biomasse Sonstige Wasser

Siedlungsabfall

* vorläufig, teilweise geschätzt 16.12.2021 11 BDEW/Michael Nickel

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(12)

Entwicklung von Stromerzeugung und -verbrauch in Deutschland

0 100 200 300 400 500 600 700

19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 20 21 *

in Mr d. kWh

Erneuerbar

Nuklear

Fossil

Bruttoinlands- stromverbrauch Bruttostromerzeugung

* vorläufig, teilweise geschätzt Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(13)

Folie

Stromerzeugung nach einzelnen Energieträgern

Jeweilige absolute Differenz in den letzten zehn Jahren gesamt (2021* minus 2011)

Steinkohle: -58,1 Mrd. kWh Braunkohle: -41,8 Mrd. kWh

Kernenergie: -38,9 Mrd. kWh

Mineralöl: -2,3 Mrd. kWh Übrige konventionelle Energieträger: -0,7 Mrd. kWh

Siedlungsabfälle (50%): +0,9 Mrd. kWh Wasser: +2,1 Mrd. kWh

Erdgas: +3,3 Mrd. kWh

Biomasse: +11,8 Mrd. kWh

Wind auf See: +24,7 Mrd. kWh Photovoltaik: +31,6 Mrd. kWh

Wind an Land: +42,8 Mrd. kWh -100 -90 -80 -70 -60 -50 -40 -30 -20 -10 +0 +10 +20 +30 +40 +50 +60 +70 +80 +90 +100

br ut to in M rd. kW h

16.12.2021 13 BDEW/Michael Nickel

Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

(14)

6,3 5,7 5,8 5,4 5,6 5,2 5,8 6,1 5,8 5,6 5,9 5,8 +1,9%

+3,6% +1,7%

+8,8%

+23,0%

+6,0%

+30,4%

+3,5% +3,1% +3,5% +17,0%-5,6%

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez

in M rd. kW h

Bruttostromerzeugung 2021: 69 Mrd. kWh*

(Veränderung zum Vorjahr insgesamt: +7,2 %)

2020 2021

Durchschnitt 2011 - 2020

Monatliche Stromerzeugung aus Kernenergie in Deutschland

Prozentangaben:

Veränderung zum Vorjahresmonat

* vorläufig, teilweise geschätzt Quellen: VGB, Destatis; Stand 12/2021

Jahresproduktion:

2019: 75,1 Mrd. kWh

2020: 64,4 Mrd. kWh

2021*: 69,0 Mrd. kWh

(15)

Folie

Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022

16.12.2021

20 490

12.068

(-8.422) 10.793

(-1.275) 9.509

(-1.284) 8.107 (-1.402)

4.049 (-4.058) 0

5 000 10 000 15 000 20 000 25 000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Zukünftige Entwicklung der installierten Leistung der Kernenergie in Deutschland (in MW)

7%der Stromerzeugung (2010)

23%der Stromerzeugung (2010)

Quelle: Atomgesetz (AtG) §7

15 BDEW/Michael Nickel

(16)

11,7 11,4 11,7 9,7 10,2 4,5 6,0 8,2 5,9 13,3 10,5 14,2 -27,6%

-44,5%

-19,0%

+9,4% +32,5%

-30,6% -15,1% +19,5%

-8,1%

-5,6%

-7,6%

+20,2%

0 5 10 15 20 25

Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez

in Mr d. kWh

Bruttostromerzeugung 2021: 117 Mrd. kWh*

(Veränderung zum Vorjahr insgesamt: -11,0 %)

2020 2021

Durchschnitt 2011-2020

Monatliche Stromerzeugung aus Windenergie an Land und auf See

Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/2021

Prozentangaben:

Veränderung zum Vorjahresmonat

* vorläufig, teilweise geschätzt

Jahresproduktion:

2019: 125,8 Mrd. kWh

2020: 131,8 Mrd. kWh

2021*: 117,3 Mrd. kWh

(17)

Folie

0,7 2,2 4,5 6,0 6,5 7,8 6,9 5,8 5,3 3,5 1,2 0,8

-42,4%

+23,0%

+3,8%

-10,7% -1,7%

+28,7%

+2,6%

+0,2%

+7,1%

+53,8%

-24,2%

+4,3%

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez

in M rd. kW h

Bruttostromerzeugung 2021: 51 Mrd. kWh*

(Veränderung zum Vorjahr insgesamt: +4,9 %)

2020

2021

Durchschnitt 2011 - 2020

Monatliche Stromerzeugung aus Solarenergie in Deutschland

Prozentangaben:

Veränderung zum Vorjahresmonat

16.12.2021

* vorläufig, teilweise geschätzt Quellen: ZSW, BDEW; Stand 12/2021

Jahresproduktion:

2019: 44,6 Mrd. kWh 2020: 48,8 Mrd. kWh 2021*: 51,2 Mrd. kWh

BDEW/Michael Nickel 17

(18)

1,3 1,6 1,6 1,2 2,0 2,0 2,1 2,1 1,6 1,2 1,5 1,5 +0,5%

-8,9% -18,1%

-8,5%

+27,6% +13,4% +21,1% +46,6%

+8,6% -28,0% +4,8% +13,9%

0 1 1 2 2 3

Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez

in M rd. kW h

Bruttostromerzeugung 2021: 20 Mrd. kWh*

(Veränderung zum Vorjahr insgesamt: +5,4 %)

2020

2021

Durchschnitt 2011 - 2020

Monatliche Stromerzeugung aus Wasserkraft in Deutschland

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

Prozentangaben:

Veränderung zum Vorjahresmonat

* vorläufig, teilweise geschätzt

Jahresproduktion:

2019: 20,2 Mrd. kWh

2020: 18,7 Mrd. kWh

2021*: 19,7 Mrd. kWh

(19)

Folie

Langfristige Entwicklung der grenzüberschreitenden Stromflüsse

Jährlicher Stromaustausch Deutschlands mit seinen Nachbarländern

-100 -75 -50 -25 0 25 50 75 100

19 91 19 92 19 93 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 2 0 2 1 *

in Mr d . kWh

Export

Import

Saldo

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

16.12.2021 19 BDEW/Michael Nickel

* vorläufig, teilweise geschätzt

(20)

Saisonaler Verlauf des Stromaustausches

-10,0 -7,5 -5,0 -2,5 0,0 2,5 5,0 7,5 10,0

Jan 20 Fe b M rz Ap r M ai Jun Ju l Au g Se p Ok t N o v D ez Jan 21 Fe b M rz Ap r M ai Jun Ju l Au g Se p Ok t N o v D ez

ph ysi kal is ch er L as tflu ss in Mr d. kWh Export S aldo Im por t

Jahressaldo:

2019: -34,9 Mrd. kWh 2020: -21,0 Mrd. kWh 2021*: -20,4 Mrd. kWh

Quelle: BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise geschätzt

(21)

Folie

Stromaustausch mit den Nachbarstaaten

0,0 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0 Schweiz

Polen Österreich Luxemburg Niederlande Belgien Tschechien Schweden Norwegen Dänemark Frankreich

Export 2020 Export 2021

-12,9 -8,3 -8,1 -4,3 -1,1 -0,4 -0,2 +1,9 +3,3 +3,9 +5,8

in das Ausland

Saldo 2021* insgesamt: -20,4 Mrd. kWh

0,0 2,5 5,0 7,5 10,0 12,5 15,0 17,5 20,0

Import 2020 Import 2021

Saldo 2021 Physikalische Stromflüsse in Mrd. kWh

aus dem Ausland

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

16.12.2021 21 BDEW/Michael Nickel

* vorläufig, teilweise geschätzt

(22)

Drei-Jahres-Vergleich:

Stromaustausch mit den einzelnen Nachbarstaaten

Import-/Export-Salden nach Staaten 2019/2020/2021

-6,9 -6,4 -5,6

-3,2

-0,9 -0,6

+1,1 +1,3 +2,5 +2,6

+6,0

-15 -10 -5 0 5 10 15

in M rd. kW h

Quelle: BDEW; Stand 12/2021 * vorläufig, teilweise gechätzt

(23)

Folie

Preisentwicklung CO 2 -Emissionszertifikate

01.01.2018 – 13.12.2021

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

02.01.18 02.02.18 02.03.18 02.04.18 02.05.18 02.06.18 02.07.18 02.08.18 02.09.18 02.10.18 02.11.18 02.12.18 02.01.19 02.02.19 02.03.19 02.04.19 02.05.19 02.06.19 02.07.19 02.08.19 02.09.19 02.10.19 02.11.19 02.12.19 02.01.20 02.02.20 02.03.20 02.04.20 02.05.20 02.06.20 02.07.20 02.08.20 02.09.20 02.10.20 02.11.20 02.12.20 02.01.21 02.02.21 02.03.21 02.04.21 02.05.21 02.06.21 02.07.21 02.08.21 02.09.21 02.10.21 02.11.21 02.12.21

in € /t C O

2

eq.

16.12.2021 23 BDEW/Michael Nickel

2018

24,84 €/t

2019

15,82 €/t

2020

24,73 €/t

2021

Quelle: EEX

Allzeithoch am 08.12.2021:

88,88 €/ t CO

2

eq.

52,18 €/t

(24)

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240

02.01.20 02.02.20 02.03.20 02.04.20 02.05.20 02.06.20 02.07.20 02.08.20 02.09.20 02.10.20 02.11.20 02.12.20 02.01.21 02.02.21 02.03.21 02.04.21 02.05.21 02.06.21 02.07.21 02.08.21 02.09.21 02.10.21 02.11.21 02.12.21

in €/ MWh

Jahresfuture Base Jahrefuture Peak

-40 -20 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240

01.01.20 01.02.20 01.03.20 01.04.20 01.05.20 01.06.20 01.07.20 01.08.20 01.09.20 01.10.20 01.11.20 01.12.20 01.01.21 01.02.21 01.03.21 01.04.21 01.05.21 01.06.21 01.07.21 01.08.21 01.09.21 01.10.21 01.11.21 01.12.21

in €/ MWh

Spotpreis Base Spotpreis Peak

Spotpreis Base - 60 Tage-Mittel Spotpreis Peak - 60 Tage-Mittel

Preisentwicklung Strombörse

01.01.2020 – 19.11.2021

Spotmarkt Tagesindizes

49,04 €/MWh

40,17 €/MWh

2020

Quellen: EEX, entso-e

2021 2020 2021

32,74 €/MWh

30,47 €/MWh86,30 €/MWh

82,07 €/MWh Terminmarkt Jahresfuture (rollierend)

91,02 €/MWh

76,05 €/MWh

(25)

Folie

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130

02.01.20 02.02.20 02.03.20 02.04.20 02.05.20 02.06.20 02.07.20 02.08.20 02.09.20 02.10.20 02.11.20 02.12.20 02.01.21 02.02.21 02.03.21 02.04.21 02.05.21 02.06.21 02.07.21 02.08.21 02.09.21 02.10.21 02.11.21 02.12.21

in €/ MWh

Jahresfuture (rollierend)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130

01.01.20 01.02.20 01.03.20 01.04.20 01.05.20 01.06.20 01.07.20 01.08.20 01.09.20 01.10.20 01.11.20 01.12.20 01.01.21 01.02.21 01.03.21 01.04.21 01.05.21 01.06.21 01.07.21 01.08.21 01.09.21 01.10.21 01.11.21 01.12.21

in €/ MWh

Spotpreis

Preisentwicklung Erdgas Großhandel

01.01.2020 – 19.11.2021

Spotmarkt Daily Reference Prices*

2020

16.12.2021 25 BDEW/Michael Nickel

2021 2020 2021

28,46 €/MWh

Terminmarkt Jahresfuture (rollierend)*

13,79 €/MWh

* Mittelwerte aus Preisen der Marktgebiete von Gaspool und NCG

39,42 €/MWh

9,56 €/MWh

Quelle: EEX

(26)

Entwicklungen beim Strom 2021

Vorjahresvergleich

Bruttostromerzeugung  +2,7 %

Bruttoinlandsstromverbrauch  +2,9 %

Exportüberschuss Strom  von 21,0 Mrd. kWh auf 20,4 Mrd. kWh

CO 2 -Emissionen der Stromerzeugung  +24 Mio. t CO 2 eq (+13 %) Erneuerbaren-Quote  von 45,8 % auf 42,4 %

Quelle: BDEW; Stand 12/2021

(27)

www.bdew.de

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Reinhardtstraße 32 · 10117 Berlin

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Reinhardtstraße 32 · 10117 Berlin

Folie

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

16.12.2021 BDEW/Michael Nickel

Michael Nickel · Abteilungsleiter Abteilung Volkswirtschaft

Geschäftsbereich Strategie und Politik michael.nickel@bdew.de

27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

◦ 15% der ermittelten EEG-Umlage für anspruchsberechtigte Unternehmen der Liste 1 Anlage 4, sofern deren Stromkostenanteil an der Bruttowertschöpfung mindestens 14 Prozent

(2) Teilnehmer, die in der Verstoßliste mit einem Regelverstoß vermerkt sind, der nicht unmittelbar zur Disqualifikation führte, erhalten im Folgejahr bei der Einschreibung

Der Energienutzungsplan für die Stadt Wolfrats- hausen wurde im Jahr 2016 durch das Institut für Systemische Energieberatung erstellt.. Nach Ermittlung des IST-Zustandes

4.4.5 Nachunternehmer haben bei der Ausführung des öffentlichen Auftrages alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten und ihren Arbeitnehmern/-innen

Die Leitlinien gelten für alle Mitglieder und An- gehörigen der Hochschule Bremen, die in Lehre und Forschung tätig sind sowie diejenigen, die durch ihre Arbeit den

Durch die direktere Onlinekommunikation mit den Schlüssel- kunden auch in der Pharmaindustrie habe sich nebenbei eine Kundenakquise erge- ben, die eigentlich nicht geplant war: »Da

Sofern ein Teilnehmer während einer Veranstaltung durch sein Verhalten Anlass gibt, dass die Durchführung der Veranstaltung nachhaltig gestört wird, oder andere Teilnehmer durch