• Keine Ergebnisse gefunden

Freiwilligentag: Anmeldungen für Ludwigshafener Projekte noch möglich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freiwilligentag: Anmeldungen für Ludwigshafener Projekte noch möglich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.08.2018

Freiwilligentag: Anmeldungen für Ludwigshafener Projekte noch möglich

Helferinnen und Helfer sind beim 6. Freiwilligentag am Samstag, 15. September 2018, in der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto "Wir schaffen was!" aufgerufen, sich

ehrenamtlich für Projekte zu engagieren. Eine gute Gelegenheit, um die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeiten kennenzulernen.

Die Stadt Ludwigshafen bietet Menschen, Vereinen und Unternehmen knapp 60 Projekte in verschiedenen Stadtteilen an. Einige Projekte haben die Mindestzahl an Helferinnen und Helfern bereits erreicht. Teilweise sind es kleinere Projekte, bei denen nur bis zu zehn Helferinnen und Helfer benötigt werden, teilweise sind es größere Projekte, für die noch Helferinnen und Helfer gesucht werden. Alle Projekte sind unter www.wir-schaffen-was.de abrufbar. So gibt es zum Beispiel sehr viele Projekte im Freien, in Parks und Grünanlagen der Stadt und in Außengeländen von Kindertagesstätten und Schulen.

Im Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen (LuZiE) beispielsweise laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Freiwillige sollen hier am 15. September verschiedene

Streicharbeiten durchführen und Holzhackschnitzel, die als Fallschutz bei den Spielgeräten dienen, verteilen. Für diese Arbeiten kann man sich noch anmelden. Ebenso anmelden kann man sich beispielsweise auch für das Projekt im Erich-Ollenhauer-Haus. Das Team hofft auf eine rege Beteiligung durch kreative Köpfe, denn in der Einrichtung soll eine Kreativwerkstatt für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren entstehen, wofür künstlerische, gestalterische, handwerkliche und sonstige Fähigkeiten gefragt sind. Außerdem sucht das Comenius-

Nachbarschaftszentrum noch Freiwillige, die dabei helfen das Innen- und Außengelände noch attraktiver zu gestalten.

Weitere Informationen zu einzelnen Projekten gibt es bei der Projektleiterin der Stadt Ludwigshafen, Heike Hildebrand, unter Telefon 0621 504-3077, oder per E-Mail an heike.hildebrand@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kulturschaffende, Künstlerinnen, Künstler und Vereine, die mit ihren Produktionen, Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen den Kultursommer in Ludwigshafen bereichern

"Alle Mitschaffer und Anpacker sind willkommen", lautet deshalb der gemeinsame Appell von Susanne Ziegler, Ansprechpartnerin Freiwilligentag bei der Stadt Ludwigshafen,

Wo früher die Reisenden auf ihre Züge warteten, wird heute nicht nur Kunst ausgestellt, sondern auch produziert: Junge Künstler*innen aus aller Welt bekommen hier die

Die Stadtteil-Bibliothek Mundenheim, Saarlandstraße 1, sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Die Stadtteil-Bibliothek ist immer dienstags und donnerstags geöffnet. Die

Internationales Straßentheaterfestival, Kultur in der Backstubb, Kultur im Biergarten, Kultur im Hain, Jazz am Rhein, Tango-Open-Air, Theater, Kabarett,

Die Stadtteil-Bibliotheken suchen nach neuen Helferinnen und Helfern, die sie bei ihrer Arbeit in der Bibliothek unterstützen können.. Zu verrichtende Tätigkeiten sind unter

Wer sich engagieren möchte oder nähre Informationen einholen will, kann sich an Janis Steffan, Telefon 0621 504-3603 (vormittags), oder E-Mail janis.steffan@ludwigshafen.de bei

Um die Unterkunft möglichst frühzeitig fertigstellen zu können, werden die Arbeiten durchgehend rund um die Uhr, das heißt auch nachts, durchgeführt.. Insgesamt rund 140