• Keine Ergebnisse gefunden

Hier

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hier"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Checkliste Internationale Studierende: Vor der Abreise aus Deutschland

Unter bestimmten Umständen kannst du Rückkehrhilfen in Anspruch nehmen (für Existenzgründung, Transportzuschüsse, befristete finanzielle Hilfen). Weitere Infor- mationen und Beratungsstellen findest du unter: www.reintegration.net sowie www.wusgermany.de

Zeitplan Ämter – Versicherungen – Studium – Wohnen

Ca. 4 Monate vor Abreise bzw.

wenn Termin Ab- schlussprüfung /Verteidigung/

Abschlussarbeit feststeht

Ausländerbehörde

• Wenn du einen Aufenthaltstitel hast, er- kundige dich bei der Ausländerbehörde, welche Maßnahmen vor deiner Abreise zu treffen sind (Formulare, etc.)

• Bei der Ausländerbehörde muss die Ex- matrikulation abgegeben werden

Wohnung/Wohnheim

• Die Kündigungsfrist deiner Wohnung findest du im Mietvertrag. Erkundige dich nach der Kautionsrück- zahlung bzw. gib ein alternatives Konto an, falls dein deutsches Konto bis Rückzahlung gekündigt ist Energieversorger (Strom/Heizung)

• Wenn du für deine Wohnung Abschläge für Strom, Heizung, etc. an einen Energieversorger zahlst: Hin- terlasse eine Adresse für die Endabrechnung

Telefon/Handy/Internet Bahncard

Zeitschriften

sonstige Abonnements

Alle Verträge, die du in Deutsch- land abgeschossen hast, solltest du auf Ablaufdatum und Kündi- gungsfrist überprüfen

1 Monat vor Abreise

Krankenversicherung

• Kündigung deines Vertrages, falls du ei- nen abgeschlossen hast

• Tipp: Zahle den letzten Beitrag ggf. zu- sammen mit dem vorletzten Beitrag GEZ/Rundfunkbeitrag(Radio/Fernsehen)

Kümmere dich auch um andere Versicherungen, insbe- sondere auch um:

Renten- und Sozialversicherung

• Solltest du in Deutschland gejobbt haben und dafür Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben, kannst du dir die Beträge auszahlen lassen, wenn es kein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und deinem Heimatland gibt.

Wenn es ein Abkommen gibt, kannst du die Beiträge erst später erhalten. Weitere Informationen (auch englischsprachig, unter):

www.deutsche-

rentenversicherung.de

2 Wochen vor Abreise

Bankkonto

• Kündigung des Bankkontos

• Tipp: Hinterlasse noch eine alternative Kontoverbindung von einer Vertrauens- person, wenn du noch Überweisungen erwartest. Diese Person kann dir das Geld anschließend zukommen lassen.

Zeugnisse und Urkunden

• Lass alle Zeugnisse und Urkunden (z.B. Praktikums-, Arbeitszeugnis), die du erhältst, in deine Landesspra- che oder das Englische übersetzen und beglaubigen.

Bibliothek

• Rückgabe aller geliehenen Arti- kel und Abmeldung

Wohnung/Wohnheim

• Wende dich wegen der Woh- nungs-/Zimmerabnahme und der Schlüsselübergabe an deinen Vermieter

1 Woche vor Abreise

Einwohnermeldeamt

Abmeldung deines Aufenthaltes in der Stadt

Exmatrikulation

• Wende dich an das Immatrikulationsamt der Hochschule und fülle das Exmatrikulationsformular aus (siehe Link)

Beachte: mit der Exmatrikulation endet deine Aufenthaltserlaubnis!

Tipp: Möbelstücke, die du bei deiner Abreise nicht mitnehmen kannst, kannst du versuchen zu verkaufen oder weiterzugeben, um sie nicht entsorgen zu müssen.

Nützliche Links: http://www.internationale-studierende.de/studium_beenden/rueckkehr_ins_heimatland/

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/0_Home/home_node.html

https://service.asa.hs-anhalt.de/qisserver/asa-info/formulare/dessau/Formular_Antrag%20auf%20Exmatrikulation_Application%20for%20de-registration_Dessau.pdf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Handelt es sich nicht um einen vorübergehenden Auf- enthalt oder ist der Patient explizit zum Zwecke der medizinischen Versorgung nach Deutschland eingereist ist eine Abrechnung

Einteilung im Garten Gegenteil von voll Getränk aus Bohnen größer als ein Teich größtes Gewässer. heißes Aufgussgetränk Jeder Mensch hat eine

+ Fast zwei Drittel der Diabetiker wissen nicht, dass sie besonders auf ihre Füße achten müssen.. + Bis zu 80 Prozent der Diabetiker leiden unter

So können Störungen des All- gemeinbefindens, wie Müdigkeit und Erschöpfung , verminderte Leistungsfähigkeit und Konzentra- tionsschwäche, aber auch Schlafstö- rungen

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

DU MACHST DIR DRUCK Druck muss nicht immer schlecht sein, kann uns auch antreiben, aber:.. Zu viel Druck blockiert das

BUND Naturschutz (BN) organisiert Busfahrt aus Nürnberg (mit Halt in Lauf) zur Demonst- ration für eine andere Agrarpolitik in Berlin am Samstag, 19.Januar 2019.. „Essen

Es muss aber nicht mal Afrika oder Asien sein, auch bei Reisen nach Südeu- ropa kommen Durchfallerkran- kungen, aber auch grippale In- fekte häufiger vor.. Die Zahlen hatte ich