• Keine Ergebnisse gefunden

Prävention statt Panzer: Vergangenheitsbewältigung im Irak als Faktor der Stabilisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prävention statt Panzer: Vergangenheitsbewältigung im Irak als Faktor der Stabilisierung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prävention statt Panzer:

Vergangenheitsbewältigung im Irak als Faktor der Stabilisierung

Von Zeljko Crncic, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

vom 31.08.2015

(2)

Prävention statt Panzer: Vergangenheitsbewältigung im Irak als Faktor der Stabilisierung

Bonn, 31.08.2015. Die Berichterstattung über den Krieg des selbst ernannten „Islamischen Staates“

gegen den Irak und Syrien ist hierzulande stark von der politischen Instabilität und von geostrategischen Konstellationen geprägt. Militärische Lösungen do- minieren die Diskussionen. Darüber gerät jedoch die langfristige Traumatisierung der Zivilbevölkerung leicht in Vergessenheit.

Aber es ist vor allem die Zivilbevölkerung, die durch die Angriffe des Islamischen Staats bedroht wird.

Hinzu kommen langfristige psychosoziale Folgen, wie sie durch Vertreibung, Vergewaltigung und phy- sische Angriffe verursacht werden.

Das Land zwischen Eufrat und Tigris ist seit Dekaden mit einer massiven Gewalt konfrontiert, die nicht abzuebben scheint: die Kriege mit dem Nachbarland Iran in den 1980er Jahren, der US-Angriff in Folge der Besetzung von Kuwait durch Truppen Saddam Husseins und die US-Invasion seit 2003. Ein aktuel- ler Höhepunkt der Gewalt ist das Erscheinen der Terrorgruppe „Islamischer Staat“. Seit mehr als ei- nem Jahr überzieht sie den Irak und das Nachbarland Syrien mit einer beispiellosen Kampagne der Gewalt und sorgt für weltweite Aufmerksamkeit.

Ergebnis der neuesten Entwicklungen sind massive Vertreibungen, Entführungen, eine weitverbreitete Traumatisierung der Bevölkerung, Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie materielle Zerstörungen in den Gebieten, die vom „Islamischen Staat“ angegrif- fen oder besetzt wurden.

Die Region Kurdistan, die Zufluchtsstätte vieler Ver- triebenen, ist selbst seit Dekaden Gewaltexzessen unterworfen. Traurige Höhepunkte waren etwa die Anfal-Kampagne des ehemaligen Diktators Saddam Hussein, der Ende der 1980er Jahre im Zuge einer Strafaktion zehntausende vor allem kurdische Zivilis- ten zum Opfer fielen und der Giftgasangriff auf die Kleinstadt Halabja im Jahre 1988 mit 5000 Toten in nur wenigen Tagen.

Die erlebte, massive Gewalt hinterlässt auch Jahre nach einem beendeten Konflikt ihre Spuren in der Gesellschaft. Zu ihnen gehören schwere Traumata, die sich vielfach in Angst, Wut, Depressionen oder Schlaflosigkeit manifestieren. Die psychischen Stö- rungen einer Vielzahl von Menschen beeinflussen das soziale Gefüge einer Gesellschaft nachhaltig. Die internationale Gemeinschaft ist daher aufgerufen,

bei ihrer Suche nach Frieden und Stabilität im Irak und darüber hinaus, diese langfristigen Effekte des Krieges zu berücksichtigen. Der Frieden manifestiert sich nicht nur in der Schaffung demokratischer Insti- tutionen, der Abhaltung von Wahlen, passierbaren Straßen und einer funktionierenden Energieversor- gung. Diese sind zweifelsohne wichtige Elemente.

Aber darüber hinaus müssen Traumata aufgearbei- tet werden, um ein erneutes Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlicher ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit zu ermöglichen, um zukünf- tigen Terrorgruppen oder Milizen auf der Suche nach Rache den Boden zu entziehen.

Nach wie vor ist die internationale Gemeinschaft, also die arabischen Nachbarländer mit ihren ver- schiedenen Interessen sowie die westlichen Staaten, weit davon entfernt, für die gebeutelte Region einen Plan zur Befriedung, zur staatlichen Konsolidierung und Versöhnung auch nur anzustreben. Aufgrund der historischen Verbindungen mit der Region trägt sie jedoch zumindest eine Mitverantwortung für das Geschehen. Einen solchen Plan bräuchte es jedoch dringend, denn die aktuellen Terrorkampagnen, die Flüchtlingsströme und Gewaltexzesse sind – wie das Beispiel Irak zeigt – die Probleme von Morgen für den Westen. Der deutsche Export von Militärmateri- al ist in diesem Zusammenhang sicherlich keine gute Investition in die Zukunft. Bei aller gegebenen Not- wendigkeit, terroristische Gruppen auch militärisch zu bekämpfen, sollte das „Danach“ einer von Gewalt gezeichneten Gesellschaft unbedingt Teil eines weit- reichenden Plans zur Konsolidierung sein.

Einzelne, beispielhafte Initiativen gibt es bereits.

Dazu gehört die Vereinigung Jiyan, die 2005 ge- gründet wurde und als erste Organisation dieser Art Folteropfer im Irak unterstützt und ihnen psycholo- gische Hilfe anbietet. Jiyan betreut Menschen aller ethnischen und religiösen Gruppen und macht sich für die Rechte von Frauen und Kindern stark. In Deutschland arbeitet die Gruppe mit dem Behand- lungszentrum für Folteropfer Berlin (BZFO) zusam- men. Auch die christliche Organisation Wings of Hope arbeitet bei der Traumabewältigung eng mit Jiyan zusammen und bildet etwa vor Ort einheimische Fachkräfte fort. Diese und ähnliche Anstrengungen verdienen die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Öffentlichkeit sowie der politischen Entschei- dungsträger.

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Die aktuelle Kolumne, 31.08.2015

www.die-gdi.de | twitter.com/DIE_GDI | www.facebook.com/DIE.Bonn | www.youtube.com/DIEnewsflash

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem der Iran seinen europäischen Verhandlungs- partnern eine schroffe Abfuhr erteilt hat, muss Schröder der Öffentlichkeit zumindest erklären, wie ein Verhand- lungserfolg

Gleichzeitig fördert eine Reihe von Faktoren das Streben nach Unabhän- gigkeit: die durch den Kampf gegen den IS entstandenen engeren diplo- matischen und militärischen Bindungen

Da die Defi nition der Aktivitäten der privaten Militärfi rmen weder eindeutig noch einheitlich ist und da die Normen für Söldnertum für formal korrekt registrierte Firmen

Während aber im West- und Mittelirak eine solche teils aus Wassermangel, teils wegen der technischen Schwierigkeiten für die Ableitung des Flußwassers, teils wegen

Eine schockierende Situation für die behan- delnden Ärzte.“ So ist es kein Wunder, dass mehr als die Hälfte der 34 000 Ärzte, die vor Beginn des Krieges im Jahr 2003 registriert

Zwar war auch die Irakische Liste (eben- so wie die Kurdenparteien) Teil der neuen Regierung, doch wurde schnell deutlich, dass Maliki sich nicht an die Ȇbereinkunft von

Der erste arabische Bürgermeister kam erst 1969 ins Amt, als das Baath-Regime an der Macht war (Vgl. Nouri Talabany, Arabization of Kirkuk Region, Arbil 2004, S. Bis zum Höhepunkt

Der Aufstand in Syrien lockt bis heute neben Dschihad-Veteranen aus Afghanistan, dem Balkan, Kaukasus, Irak und aus Libyen auch viele neue Mudschahidun (Glaubenskämpfer) an, weil