• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 19 - Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung –Investitionskostenförderung von Pflegeschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 19 - Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung –Investitionskostenförderung von Pflegeschulen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung des Senats

an die Bremische Bürgerschaft (Landtag) vom 10. November 2020

„Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-

Ausbildungsfinanzierungsverordnung“ –Investitionskostenförderung von Pflegeschulen

1. Der Senat überreicht der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) den Entwurf „Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung“ von Pflegeschulen mit der Bitte um Beschlussfassung in 1. und 2. Lesung noch in der nächsten Sitzung.

2. Mit der Gesetzesänderung soll die gesetzliche Grundlage geschaffen werden, um Investitionen für die Pflegeschulen zu fördern, die nicht mit einem Krankenhaus verbunden sind.

Damit die Förderung noch in diesem Jahr realisiert werden kann, ist es aufgrund des Haushaltsschlusses Mitte Dezember erforderlich den Gesetzesentwurf zum 01.12.2020 in Kraft treten zu lassen.

3. Die staatliche Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz hat dem Entwurf in ihrer Sitzung am 08.09.2020 zugestimmt.

(2)

Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des

Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung

Vom…

Der Senat verkündet das nachstehende, von der Bürgerschaft (Landtag) beschlossene Gesetz:

Artikel 1

Das Gesetz zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbil- dungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungs- verordnung vom 2. April 2019 (Brem.GBl. S. 184) wird wie folgt geändert:

1. In § 1 und § 2 Absatz 1 und Absatz 2 werden jeweils die Wörter „Wissenschaft, Gesundheit“ ersetzt durch die Wörter „Gesundheit, Frauen“.

2. Nach § 2 werden die folgenden §§ 3 und 4 eingefügt:

㤠3

Investitionsförderung von Ausbildungsstätten

(1) Private und gemeinnützige Pflegeschulen, die nicht unter das Kranken- hausfinanzierungsgesetz fallen, werden durch die Erstattung von Investitions- kosten nach § 27 Absatz 1 Satz 4 Pflegeberufegesetz rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 gefördert.

(2) Grundlage der Förderung ist die Zahl der besetzten Ausbildungsplätze zum Stichtag 1. November des Vorjahres.

(3) Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz wird ermäch- tigt, das Nähere zur Höhe und den Zahlungsmodalitäten der Förderung durch Rechtsverordnung zu regeln.

§ 4

Befugnisse der Zuständigen Stelle gemäß § 26 Pflegeberufegesetz Die zuständige Stelle gemäß § 26 Pflegeberufegesetz kann gegenüber den Betreibern der Einrichtungen anordnen, unverzüglich Nachweise wie zum Bei- spiel Ausbildungsverträge oder Jahresaufstellungen zu den nach den §§ 5, 10 und 11 Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung gemeldeten Angaben oder für den Fall, dass meldepflichtige Angaben ganz oder teilweise nicht erfolgt sind, zu den zu meldenden Angaben vorzulegen.“

3. Der bisherige § 3 wird zu § 5.

(3)

2

Artikel 2

Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.

Bremen, den

Der Senat

(4)

Begründung

„Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des

Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung“

1. Allgemeine Begründung

Das Gesetz zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-

Ausbildungsfinanzierungsverordnung vom 02.04.2019 ist seit dem 01.01.2020 in Kraft. Es schafft im wesentlichen Ermächtigungsgrundlagen für die landes-

rechtlichen Verordnungen zur Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung und dessen Finanzierung. Daneben wurde die Zuständigkeit der Senatorin für

Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz festgelegt.

Bislang nicht gesetzlich geregelt ist die Förderung der Investitionen der

Pflegeschulen, die nicht mit einem Krankenhaus verbunden sind durch Landesmittel.

Des Weiteren fehlen bislang Befugnisse für die Zuständige Stelle des Landes für die Verwaltung des Pflegeausbildungs-Fonds, um direkt bei den Trägern der praktischen Ausbildung und den Pflegeschulen Nachweise verbindlich anzufordern.

2. Einzelbegründung Zu Artikel 1 Nummer 1:

Es handelt sich um eine redaktionelle Anpassung an die aktuelle Ressortbezeichnung.

Zu Artikel 1 Nummer 2:

Zu § 3

Absatz 1 definiert, die förderungsfähigen Ausbildungsstätten.

Im Absatz 2 wird die Grundlage der Förderung beschrieben.

Durch den Absatz 3 wird die Senatorin für Gesundheit, Frauen und

Verbraucherschutz ermächtigt zum Verfahren der Investitionsförderung eine

Rechtsverordnung zu erlassen, die das Nähere regelt. Ggf. werden die Regelungen der Verordnung zur Investitionsförderung nach dem Bremischen Krankenhausgesetz die Investitionsförderung aller Pflegeschulen umfassen.

Zu § 4

Die Zuständige Stelle kann gegenüber den Betreibern der Einrichtungen anordnen, unverzüglich Nachweise zu den im Rahmen des Ausgleichsverfahren gemeldeten Angaben oder für den Fall, dass meldepflichtige Angaben ganz oder teilweise nicht erfolgt sind, vorzulegen.

(5)

Begründung

„Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung des

Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung“

1. Allgemeine Begründung

Das Gesetz zur Ausführung des Pflegeberufegesetzes, der Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung und der Pflegeberufe-

Ausbildungsfinanzierungsverordnung vom 02.04.2019 ist seit dem 01.01.2020 in Kraft. Es schafft im wesentlichen Ermächtigungsgrundlagen für die landes-

rechtlichen Verordnungen zur Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung und dessen Finanzierung. Daneben wurde die Zuständigkeit der Senatorin für

Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz festgelegt.

Bislang nicht gesetzlich geregelt ist die Förderung der Investitionen der

Pflegeschulen, die nicht mit einem Krankenhaus verbunden sind durch Landesmittel.

Des Weiteren fehlen bislang Befugnisse für die Zuständige Stelle des Landes für die Verwaltung des Pflegeausbildungs-Fonds, um direkt bei den Trägern der praktischen Ausbildung und den Pflegeschulen Nachweise verbindlich anzufordern.

2. Einzelbegründung Zu Artikel 1 Nummer 1:

Es handelt sich um eine redaktionelle Anpassung an die aktuelle Ressortbezeichnung.

Zu Artikel 1 Nummer 2:

Zu § 3

Absatz 1 definiert, die förderungsfähigen Ausbildungsstätten.

Im Absatz 2 wird die Grundlage der Förderung beschrieben.

Durch den Absatz 3 wird die Senatorin für Gesundheit, Frauen und

Verbraucherschutz ermächtigt zum Verfahren der Investitionsförderung eine

Rechtsverordnung zu erlassen, die das Nähere regelt. Ggf. werden die Regelungen der Verordnung zur Investitionsförderung nach dem Bremischen Krankenhausgesetz die Investitionsförderung aller Pflegeschulen umfassen.

Zu § 4

Die Zuständige Stelle kann gegenüber den Betreibern der Einrichtungen anordnen, unverzüglich Nachweise zu den im Rahmen des Ausgleichsverfahren gemeldeten Angaben oder für den Fall, dass meldepflichtige Angaben ganz oder teilweise nicht erfolgt sind, vorzulegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

müssen dabei immer als umfassende Handlungskompetenzen definiert und ab- gebildet werden, die es den Auszubildenden ermöglichen, selbständig, eigen- verantwortlich und in

Dabei sollen die bishe- rigen Finanzierungsanteile der beteiligten Kostenträger (Pflegedienste, statio- näre Einrichtungen, Krankenhäuser) sowie der Länder und erstmalig auch der

Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Gesetzes über das Studium und den Beruf von Hebammen und der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (Hebammenausführungsgesetz

Die Aufnahme, der Unterricht und die Prüfung richten sich nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG), der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) und der

Die Entfernung beträgt ...km (einfache Wegstrecke). Der Fahrpreis bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel würde ...€ betragen. Die Benutzung eines privateigenen Verkehrsmittels

1 Die Einrichtung stellt sicher, dass die Ausbildung geplant und strukturiert auf der Grundlage des Ausbildungsplans nach § 6 Absatz 3 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes erfolgt und

Ausgelöst durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Bremen vom 22.10.2014 wurde am 20.12.2016 ein neues Ortsgesetz über die Beiträge für die Kindergärten und Horte der

Die in § 38 Absatz 3 Satz 4 aufgeführte Möglichkeit, dass ein Teil der praktischen Ausbildung an der Hochschule stattfinden kann, soll auch für die Ausbildung an