• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation zu TOP 3 "Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109 Park Richardson"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation zu TOP 3 "Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109 Park Richardson""

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bauamt Bremen-Nord

Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109

»Park Richardson« in Burglesum Beteiligung des Beirates als Träger öffentlicher Belange

René Kotte, 3. November 2020

(2)

Bauamt Bremen-Nord

Verfahrensablauf

Bisherige Verfahrensschritte

05/2019 Das Jugendgemeinschaftswerk e. V. beantragt die Aufstellung eines

vorhabenbezogenen Bebauungsplans für den Bau einer Tagesförderstätte für Menschen mit geistigen und komplexen Beeinträchtigungen

11/2019 Die Baudeputation gibt dem Antrag statt und leitet das B-Plan-Verfahren ein 09/2020 Die Behörden werden frühzeitig an der Bebauungsplanaufstellung beteiligt 10/2020 frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Ziel: Sammlung von Anregungen und Hinweise

11/2020 Der Beirat wird frühzeitig an der Bebauungsplanaufstellung beteiligt

(3)

Bauamt Bremen-Nord

Verfahrensablauf

Bebauungsplan 1278

Frühzeitige Behördenbeteiligung

Frühzeitige

Öffentlichkeitsbeteiligung

Beschluss zur öffentlichen Auslegung

Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen ggf. Planänderung, ggf. erneute Auslegung

Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit

Satzungsbeschluss und Bekanntmachung (Inkrafttreten des Bebauungsplans)

Hier stehen wir jetzt

Förmliche

Behördenbeteiligung

(4)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Lage im Stadtgebiet - Stadtplan Quelle: GeoInformation Bremen 2020

(5)

BPW Stadtplanung

Plangebiet

Geltungsbereich –Kataster und Luftbild Quelle: Geoinformation Bremen 2020

(6)

BPW Stadtplanung

Bauliche Entwicklung

(Orthofotos, Quelle: Geoinformation Bremen)

1956 1978 2009

(7)

BPW Stadtplanung

Vorgängerplan

Bebauungsplan 361 (1974)

Reines Wohngebiet

Grundstück Neubau Tagesstätte

(8)

BPW Stadtplanung

Flächennutzungsplan Bremen

Wohnbaufläche und Grünfläche - Parkanlage

(9)

Anlass und Ziele

▪ Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines zweigeschossigen Gebäudes an der Straße Chaukenhügel als Erweiterung der bestehenden Tagesstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen

▪ Errichtung einer gebündelten Stellplatzanlage für die Mitarbeiter

▪ Abriss der veralteten Nebenanlagen am südl. Parkeingang sowie Errichtung von zwei Garagen und zwei Carports (für Gartengeräte zur Parkunterhaltung) als Ersatz

▪ Sicherung der privaten Parkanlage „Park Richardson“

(10)

BPW Stadtplanung

Lageplan - Variante 1

(Quelle: Architekturbüro Uwe Meier)

(11)

BPW Stadtplanung

Auswirkungen der Planung – Variante 1 Verkehrsbewegungen

▪ Geringfügige Frequentierung der Stellplätze zum

Arbeitsbeginn 7:30 Uhr und Arbeitsende 21:30 Uhr der Mitarbeiter

▪ Nacht- und Ruhezeiten werden eingehalten, Besucher Tagesstätte werden von 8:00 bis 9:00 Uhr in die

Einrichtung gebracht und in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr aus dieser abgeholt. (10 Kleinbusse für die

Bestands-Tagesstätte und 6-8 für die neu geplante Tagesstätte)

▪ Die Kleinbusse fahren über die nördlich bestehende Zufahrt auf das Gelände und über die südlich im

Chaukenhügel gelegene Ausfahrt hinaus.

Geschützte Bäume

▪ Fünf geschützte Bäume müssten entfallen.

3

2

(12)

BPW Stadtplanung

Chaukenhügel

(13)

BPW Stadtplanung

Tagestätte Bestand – Vorbild für Neubau Tagestätte

(14)

BPW Stadtplanung

Ansichten

(Quelle: Architekturbüro Uwe Meier)

Ansicht West Ansicht Ost

(15)

BPW Stadtplanung

Ansichten

(Quelle: Architekturbüro Uwe Meier)

Ansicht Süd Ansicht Nord

(16)

BPW Stadtplanung

An Rauchs Gut

(17)

BPW Stadtplanung

Richthofenstraße

(18)

BPW Stadtplanung

Lageplan - Variante 2

(Quelle: Architekturbüro Uwe Meier)

(19)

BPW Stadtplanung

Auswirkungen der Planung – Variante 2 Verkehrsbewegungen

▪ geringfügige Frequentierung der Stellplätze zum Arbeitsbeginn 7:30 Uhr und Arbeitsende 21:30 Uhr der Mitarbeiter

▪ Nacht- und Ruhezeiten werden eingehalten, Besucher Tagesstätte werden von 8:00 bis 9:00 Uhr in die Einrichtung gebracht und in der Zeit von 14:30 bis 15:30 Uhr aus dieser abgeholt. (10

Kleinbusse für die Bestands-Tagesstätte und 6-8 für die neu geplante Tagesstätte)

▪ Die Kleinbusse fahren über die nördlich

bestehende Zufahrt auf das Gelände und über die südlich im Chaukenhügel gelegene Ausfahrt

hinaus.

Geschützte Bäume

▪ Sechs geschützte Bäume müssten entfallen.

33

3

(20)

BPW Stadtplanung

Einwohnerversammlung 06.10.2020 Themen der Einwohnerversammlung Verkehr

▪ Befürchtung einer Überbelastung des südlichen Chaukenhügel zwischen 8:00 –9:00 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr durch insg. 16-18 Kleinbusse

▪ Südliche Grundstücksausfahrt als Gefahr für

Schulkinder und Verlust eines Teils des Grünstreifens

▪ Vorschlag: Wendeanlage auf dem Grundstück

▪ Schützenswerte Bäume erhalten

▪ Höchste Zunahme von 10 Mitarbeiter-Pkw in der

Spitzenstunde zwischen Ankunft ca. 9 Uhr und Abfahrt ca. 12 Uhr

(21)

BPW Stadtplanung

Einwohnerversammlung 06.10.2020 Themen der Einwohnerversammlung Stellplätze

▪ Frequentierung der Stellplätze durch Mitarbeiter

▪ Anzahl der geplanten Stellplätze

▪ Umgang mit Abrissfläche

▪ Für geplante Stellplätze nutzen, da bereits versiegelt

▪ Entsiegeln und Aufwerten als Eingangssituation in den Park

▪ Entsiegeln und Aufwerten als Sichtachse zum Park

(22)

BPW Stadtplanung

Anzahl Mitarbeitende und Kfz im Tagesverlauf

(Quelle: Jugendgemeinschaftswerk e.V.)

Wieviel kommt durch Neubau hinzu?

Zeit: 22-6 6-7 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 21-22 Tagesstätte

Neubau 2 6 8 10 10 10 9 6 2

Bestand 2 4 9 21 26 24 24 22 19 16 19 12 10 9 9 8 4

Gesamt 2 4 11 27 34 34 34 32 28 22 21 12 10 9 9 8 4

Anzahl Mitarbeitende, Montag bis Freitag

Zeit: 22-6 6-7 7-8 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 13-14 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21 21-22 Tagesstätte

Neubau 2 6 6 6 6 6 5 4 2

Bestand 1 3 9 18 20 20 20 19 17 15 12 9 7 6 6 5 3

Gesamt 1 3 11 24 26 26 26 25 22 19 14 9 7 6 6 5 3

Anzahl Pkw, Montag bis Freitag, kalte Jahreszeit

(23)

BPW Stadtplanung

Aktualisierte Stellplätze

(Quelle: Architekturbüro Uwe Meier)

Stellplatzsituation auf dem Gelände

▪ weitere 7 Stellplätze in Gebäudenähe möglich

(24)

BPW Stadtplanung

Rückfragen

Anmerkungen

Hinweise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bahn 0 Sonntag, Leona 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V.. Verein Meldezeit. Bahn 0 Kalheber, Maximilian 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V..

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem

Bei dem Projekt wurde das Grundstück am alten Rathaus von der Gemeinde Möttingen zur Verfügung gestellt, die Errichtung der Ladesäule erfolgte dann durch die EnBW ODR,

Am Vormittag Besuch der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg, Weiterfahrt nach Wernigerode zum Mittagessen im Hotel Blocksberg in Wernigerode und anschließend Fahrt mit der

Es ist steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt nach § 32b Ein- kommensteuergesetz (EStG). Nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres werden die Daten auf

Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unter- stützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt!. Mit einem Klick geht es auch zu den

Ein weiteres Bewerbungsverfahren zur Vergabe der Bauplätze im Baugebiet „Römerweg“ in Möttingen wurde vom Gemeinderat in der Sitzung am 18.01.2021 beschlossen, so dass

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,