• Keine Ergebnisse gefunden

DSGVO Friedhofsverwaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DSGVO Friedhofsverwaltung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Verantwortlicher/r Der Bürgermeister der Stadt Ratingen, Herr Klaus Pesch, 40878 Ratingen Minoritenstraße 2-6, Vertreter/in

Datenschutzbeauftragte/r Der behördliche Datenschutzbeauftrage der Stadt Ratingen, 40878 Ratingen Minoritenstraße 2-6, Email: Datenschutz@ratingen.de

Zweck/e der Datenverarbeitung Bestattung von Verstorbenen

Wesentliche Rechtsgrundlage/n Bestattungsgesetz NRW, Friedhofssatzung der Stadt Ratingen

Empfänger und Kategorien von Emp- fängern der Daten

./.

Dauer der Speicherung und Aufbewah- rungsfristen

Bis zum Ablauf der Ruhefrist, bzw. Ablauf des Nut- zungsrechtes.

Bereitstellung der Daten ist gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben

Eine Verweigerung der Datenangaben kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einer Geld- buße geahndet werden (§ 33 Friedhofssatzung der Stadt Ratingen)

Rechte der betroffenen Person Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzun- gen erfüllt sind:

Recht auf Auskunft über die verarbeiteten per- sonenbezogenen Daten

Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung

Recht auf Widerspruch gegen die Datenverar- beitung wegen besonderer Umstände

Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen

Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung Zuständige Aufsichtsbehörde

(Bezeichnung, Postanschrift, Telefon, E-Mail, Homepage)

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4

40213 Düsseldorf Telefon 0211 / 38424-0 Fax 0211 / 38424-10

E-Mail poststelle@ldi.nrw.de Internet www.ldi.nrw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anlage der Grabstätten richtet sich nach der Grabmalordnung und nach den Auf- teilungsplänen des Gartenamtes. In diesen können für einzelne Friedhöfe oder Fried- hofsteile

(5) Bei Grabstätten für Leichen dürfen Grabeinfassungen jeder Art - auch als Pflanzen - nicht errichtet werden soweit die Stadt die Grabzwischenwege in einzelnen Grabfeldern

Es ist mit den vordefinierten Layern zu arbeiten. Sollten Inhalte hinzukommen, die nicht auf einem der vorgegebenen Layern zu platzieren sind, können neue

15.00 Uhr Begrüßung und Einführung, Rolf Steuwe, Erster Beigeordneter der Stadt Ratingen 15.15 Uhr Impulsvortrag zum Thema „Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“. Claudia

Darüber hinaus kann eine Verweigerung der Da- tenangaben eine Ordnungswidrigkeit darstellen und mit einem Bußgeld geahndet werden (§ 24 Abfall- satzung der

Es werden sämtliche Deckenarten erfasst, differenziert nach den unterschiedli- chen Deckenverkleidungen. Werden zusätzliche Deckenarten vor Ort entdeckt, ist in Absprache mit

(3) Verfügungsberechtigte und Nutzungsberechtigte haften für schuldhaft verursachte Schäden, die der Stadt durch eine unsachgemäße oder den Vorschriften der

a) Die Grabmale aus Naturstein sollen grundsätzlich aus einem Stück und all- seits gleichwertig handwerklich oder durch die Natur bearbeitet sein. Polituren als