• Keine Ergebnisse gefunden

Weiher bereit zum „Schlittschüehle“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weiher bereit zum „Schlittschüehle“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 24. Januar 2017

Weiher bereit zum „Schlittschüehle“

Aufgrund der tiefen Temperaturen ist der Arboner Weiher zugefroren. Seit vergangenem Donnerstag haben Mitarbeitende des Werkhofs regelmässig die Eisstärke gemessen. Diese hat seither täglich um rund einen Zentimeter zugenommen. Heute wurden die für eine Frei- gabe benötigten 12 Zentimeter beinahe erreicht, so dass sich die Verantwortlichen entschie- den haben, den Weiher per morgen Mittwochmittag fürs Schlittschuhlaufen freizugeben. Am Nachmittag haben Werkhofmitarbeitende den Schnee auf dem Eis weggeräumt und die Flä- che gewässert, um eine noch flachere Oberfläche und damit optimale Bedingungen fürs

„Schlittschüehle“ zu erreichen. Zudem wurde ein Holzsteg platziert, um den Weiherbenutzern das sichere Betreten und Verlassen der Eisfläche zu erleichtern.

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einwohner der Gemeinden Ubstadt-Weiher und Graben-Neudorf erhalten darüber hinaus einen zu- sätzlichen Preisnachlass von 14 Euro monatlich auf das AboPlus, wenn eine KVV

Diese Karte berechtigt zum Fischen im Weiher und in den Arboner Bächen (Aach, Fallentürlibach, Hegi- bach, Esserswilerbach, Feilerbach, Imbersbach, Roggwilerbach, Salbach, welche

Die Entwicklung der Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort wird gefördert mit einem allseitigen Bemühen um einen respektvollen und gewaltfreien Umgang unter den Menschen und

Die Weiher-Sedimententnahme war das letzte Grossprojekt von Pe- ter Binkert, zuständig in der Stadt Arbon für Bau und Umwelt, welcher Ende Mai nach über 25 Jahren in Pension

Nebst der Putzaktion im öffentlichen Raum nutzt wiederum eine Sekundarklasse aus dem Schulhaus Reben 4 den Tag, um gemeinsam mit älteren Menschen den

Zusammen mit dem Werkhof Arbon fetzelten und putzen um die 100 Mitwirkenden letzten Mittwoch, darunter auch eine Berufsschulklasse, das gesamte Weiher Areal.. Im

Die Kinder- und Jugendarbeit Arbon führt Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Arbon durch. Das Team aus drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern

Aufgrund der im Wasser vorkommenden Schwebstoffe, welche sich im Weiher ablagern, muss dieser periodisch ausgebaggert werden, damit er nicht verlandet.. Bei der öffentliche