• Keine Ergebnisse gefunden

Bevölkerung ist eingeladen zum Clean Day Weiher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bevölkerung ist eingeladen zum Clean Day Weiher"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 25. April 2016

Bevölkerung ist eingeladen zum Clean Day Weiher

Am 4. Mai 2016 ist die Arboner Bevölkerung eingeladen, sich am Clean Day Weiher zu engagieren. Das Weiherareal wird gereinigt und für die Sommersaison vorbereitet. Als Dank für ihren Einsatz warten spielerische Aktivitäten und ein vielfältiges Verpflegungsangebot auf die Helfer.

In Zusammenarbeit mit dem Werkhof Arbon sucht die Kinder- und Jugendarbeit Unterstützung von engagierten Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen. Alle Interessierten sind eingeladen, am Mittwoch, 4. Mai zwischen 14.00 und 16.30 Uhr zum Weiher-Areal zu kommen.

Unter Anleitung von Werkhof-Mitarbeitern können die Freiwilligen fetzeln, putzen, renovieren und weitere Umwelt-Pflegeaktionen durchführen. Mit dabei sind auch die Jungfischer, die sich aktiv am Einsatz beteiligen.

Als Dank für die Unterstützung können jüngere und ältere Mitwirkende Pferdekutsche und Oldtimer-Bus fahren, Spiele der Ludothek ausprobieren, auf Harassen klettern, Bogenschiessen, mit dem Samariterverein Erste Hilfe üben und mit der Polizei den Parcours „Tatort Littering“

bewältigen. Für eine kulturell vielfältige Verpflegung sorgt das Durchgangsheim Arbon mit seinen Bewohnenden.

Generationen Clean Day Aktion

Bereits am Vormittag wird die 5. Primarklasse von Martin Müller aus dem Schulhaus Bergli die Unterrichtsstunden nutzen, um gemeinsam mit älteren Menschen den Fallentürlibach zu reinigen.

Ziel der gemeinsamen Putzaktion ist es, den Generationendialog zwischen jüngeren und älteren Menschen sowie einen respektvollen Umgang mit den öffentlichen Freiräumen zu fördern.

Bei Regenwetter findet der Clean Day Weiher nicht statt. Informationen über die Durchführung werden am Vortag veröffentlicht unter www.kinderundjugend.arbon.ch oder können angefragt werden bei Gabriele Eichenberger unter Tel. 071 447 61 63. Diese Umweltaktion wird im Rahmen des Projektes „Respektstadt Arbon“ durchgeführt und von der Fachstelle für Kinder, Jugend- und Familienfragen Thurgau unterstützt.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Kontakt für weitere Informationen:

Gabriele Eichenberger

Leiterin Kinder- und Jugendarbeit, Abteilung Soziales Telefon: 071 447 61 63

E-Mail: gabriele.eichenberger@arbon.ch www.kinderundjugend.arbon.ch

Projekt „Respektstadt“

Das Projekt „Respektstadt“ setzt sich für eine gezielte Gewaltprävention in Arbon ein. Die Entwicklung der Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort wird gefördert mit einem allseitigen Bemühen um einen respektvollen und gewaltfreien Umgang unter den Menschen und gegenüber der Umwelt. Das Projekt legt viel Wert auf die Sensibilisierung der gesamten Bevölkerung sowie die Möglichkeit zur aktiven Auseinandersetzung und Mitwirkung zum Thema Respekt.

Projekt „Generationendialog“

Menschen unterschiedlicher Generationen werden in vielfältigen Teilprojekten zusammengeführt.

Ältere und jüngere Menschen können sich vermehrt begegnen, die Stärken und Schwierigkeiten des Gegenübers kennenlernen und sich gegenseitig unterstützen. Ängste werden somit abgebaut und Verständnis gefördert.

Clean Day Weiher 2014: Auch die Jüngsten engagieren sich für eine saubere Umgebung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber nicht nur die neue geopolitische Lage, sondern auch die schnelle technolo- gische Entwicklung in der Digitalisierung veränderte den Blick der Kanzlerin auf China – das

Ebenfalls gesucht werden ältere Menschen, die sich für den Generationenteil am Morgen des Clean Day Weiher zur Verfügung stellen möchten sowie Menschen

Nebst der Putzaktion im öffentlichen Raum nutzt wiederum eine Sekundarklasse aus dem Schulhaus Reben 4 den Tag, um gemeinsam mit älteren Menschen den

Zusammen mit dem Werkhof Arbon fetzelten und putzen um die 100 Mitwirkenden letzten Mittwoch, darunter auch eine Berufsschulklasse, das gesamte Weiher Areal.. Im

Die Entwicklung der Stadt zu einem noch lebenswerteren Ort wird gefördert mit einem allseitigen Bemühen um einen respektvollen und gewaltfreien Umgang unter den Menschen und

Die Kinder- und Jugendarbeit Arbon führt Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in der Stadt Arbon durch. Das Team aus drei Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern

jeden kirchlichen Feiertag gehalten haben und dann nicht die Schule gegangen sind – so dass die gesagt haben: Mensch, ist das eine sympathi- sche Religion, wo es so

Um eine Bestattung für Ihren Angehörigen zu organisie- ren und einen Bestatter Ihres Vertrauens zu finden, kann es vorab hilfreich sein, einige Fragen zu stellen, damit Sie