• Keine Ergebnisse gefunden

225. Kostenersatz für die Ausstellung von Duplikaten von Studierendenausweisen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "225. Kostenersatz für die Ausstellung von Duplikaten von Studierendenausweisen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2016/2017 – Ausgegeben am 11.09.2017 – 36. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

225. Kostenersatz für die Ausstellung von Duplikaten von Studierendenausweisen Das Rektorat hat beschlossen:

Für die Ausstellung eines Duplikats eines Studierendenausweises bzw. einer u:card für Studierende ist ein Kostenbeitrag in Höhe von EUR 15,- zu entrichten.

Der Rektor:

En gl

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teilnehmende Studierende: Laura Bluhm, Antonia Döß, Gesa Fahrenbruch, Ioannis Savvidis, Kristine Skubenica ( 2. Sem.), Björn Bühler, Gloria Hohmann, Lisa Kassebaum, Laura

8.. V Die Ausstellung zu Aktionen gegen das Auto, für Fahrradstraßen und Fußwege, Nulltarif und einen guten ÖPNV. Zudem wird das Autofahren unattraktiver, weil

» … Ich mag und verstehe auch nicht die Leute, die aus einem anderen Land kamen … Ich hasse es, wenn einer wie ich, Spätaussiedler, der aus Russland, Ukraine oder Kasachstan

zur NS-Zeit ermordeten Juden waren Kinder nur einige tausend überlebten Holocaust als vorzeitiges Ende der Kindheit (zusätzliche Aufgaben, Hoffnung und Mut für Eltern,

Die Wanderausstellung, ursprünglich konzipiert von der Berliner Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, verfolgt gemeinsam mit dem Wiener Verein

Der nun vorliegende Begleitband dokumentiert die Lebenswege von 14 Menschen, die die Wehrmachtsjustiz zu schweren Strafen oder zum Tode verurteilte und erklärt den

Über 62 Prozent der Bevölkerung haben bereits eine erste Corona-Schutzimpfung erhalten und sollten für den vollen Impfschutz unbedingt an ihre Zweitimpfung denken.. Der

der daheim haben die Schüler ein Tourguide-Video über Kevelaer gedreht. Darin erklären sie, was es in der Stadt gibt, wie etwa ty- pische Restaurants. Auch Kevela- ers Status