• Keine Ergebnisse gefunden

4. Berichtigung des Studienplanes für das Diplomstudium "Deutsche Philologie" an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät - Mitteilungsblatt XXVII Nummer 273 vom 14.6.02

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Berichtigung des Studienplanes für das Diplomstudium "Deutsche Philologie" an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät - Mitteilungsblatt XXVII Nummer 273 vom 14.6.02"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück II, Nummer 4, am 08.10.2002, im Studienjahr 2002/03.

4. Berichtigung des Studienplanes für das Diplomstudium "Deutsche Philologie" an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät - Mitteilungsblatt XXVII Nummer 273 vom 14.6.02

Durch ein bedauerliches EDV "unterstütztes" Versehen wurden 2 Datumsgrenzen falsch veröffentlicht.

Im Prüfungsfach Grundlagen der Deutschen Philologie soll es statt Konversatorium zur Literaturgeschichte 1500-1700 und

Konversatorium zur Literaturgeschichte 1700-1748 richtig heißen:

Konversatorium zur Literaturgeschichte 1500-1770/80 und

Konversatorium zur Literaturgeschichte 1770/80-1848 Der Vorsitzende der Studienkommission:

K r ä m e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der zentrale Gegenstand der Computerlinguistik ist in erster Näherung die menschliche Sprache unter dem Aspekt ihrer ``Berechenbarkeit.'' Obwohl der Computer die Inkarnation

"Studierende, die ihr Studium vor dem Inkrafttreten des neuen Studienplanes begonnen haben, können ihr Studium nach den alten Studienvorschriften abschließen, wobei der

wenn darüber hinaus zum Zeitpunkt des Übertritts Lehrveranstaltungen der Studienrichtung "Deutsche Philologie" im Ausmaß von 12 SSt nach freier Wahl mit positivem

(2) Es wird empfohlen, im ersten Studienabschnitt Freie Wahlfächer, je nach gewählter Sprache, bei Russisch und Tschechisch im Umfang von 26, bei den anderen Sprachen im Umfang von

Die Absolvierung und Beurteilung erfolgt auf Basis der aktiven Teilnahme sowie der Erbringung einer eigenständigen mündlichen und/oder schriftlichen wissenschaftlichen Leistung.. §

Im zweiten Studienabschnitt sind in den Pflichtfächern Prüfungen im Ausmaß von 34 Semesterstunden zu belegen, die nach Maßgabe des Lehrangebots im Sinne einer

durch Fachprüfungen über die im Studienplan definierten Fächer, wobei der Stoff dieser Fachprüfung(en) in Inhalt und Umfang dem der LV entsprechen muß, welche dadurch ersetzt

Auf ordentliche Studierende, die ihr Studium vor dem Inkrafttreten der Studienpläne auf Grund dieses Bundesgesetzes begonnen haben, sind die bisherigen besonderen