• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 292/2009 Förderprogramm des Schülerkollegs International

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 292/2009 Förderprogramm des Schülerkollegs International"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen außer dienstags Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

von 9:00 - 14:00 Uhr BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01 C:\Dokumente und Einstellungen\phinze\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLKA5\Schülerkolleg International BO 2010.doc

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Gymnasien und Abteilungen Gymnasium in Schulzentren des Sekundarbereichs II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 292/2009

Auskunft erteilt Frau Kebschull Zimmer 301 A T (04 21) 3 61 6587 F (04 21) 3 61 2737 E-mail

wera.kebschull@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-15 (31-07/19 BO) Bremen, 25.11.09

Förderprogramm zur Berufsorientierung durch das Schülerkolleg International

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Berufsqualifizierung und Internationalisierung rücken immer stärker in den Vordergrund. Kennt- nisse über die großen globalen Herausforderungen und die Funktion internationaler und europäi- scher Organisationen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Schülerkolleg International vermit- telt Jugendlichen wichtige Kenntnisse in diesem Bereich und ermöglicht ihnen noch vor Beginn ei- nes Studiums Orientierung im Zeichen einer internationalisierten Arbeitswelt.

Mit dem Förderprogramm des Schülerkollegs International werden Oberstufenschülerinnen und -schüler im Alter zwischen 15 und 18 Jahren angesprochen. An drei Wochenendseminaren in Berlin, Bonn und Brüssel werden sich die Schülerinnen und Schüler mit Führungskräften aus Politik und Wirtschaft sowie Studenten austauschen können und während gemeinsamer Projektarbeit den Blick für internationale Zusammenhänge schärfen. Das Schülerkolleg International ist ein gemeinsames Programm des Tönissteiner Kreises e.V., einem international orientierten Gesprächskreis von Füh- rungskräften aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, seinem Studentenforum und der Robert Bosch Stiftung.

Bewerbungsschluss für das Programmjahr 2010 ist der 19.12.2009 (Poststempel).

Bitte leiten Sie die beigefügten Bewerbungsunterlagen an international orientierte Oberstufenschüle- rinnen und -schüler weiter.

Bei Rückfragen steht Frau Karoline Blumberg als Mitarbeiterin des Schülerkollegs International gerne zur Verfügung:

info@schuelerkolleg-international.de www.schuelerkolleg-international.de

In dringenden Fällen können Sie sich auch telefonisch an die Geschäftsstelle des Tönissteiner Krei- ses wenden: 030 / 20308 4090

Mit freundlichem Gruß Im Auftrag

Gez. Wera Kebschull

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Ich verspreche euch, dass alle Aufgaben kontrolliert und falls notwendig, mit kurzen Bemerkungen versehen werden..

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft unterstützt diese Kampagne, zu deren Maßnahmen auch eine Ausbildungsbörse am 4./5. September 2009 in der unteren

konzeption und design Stefan Bargstedt, Matthias Dörmann, Torsten Laube, David Lindemann / fotografie Nikolai Wolff... ’09 10 – 18 Uhr

mit dem Förderprogramm „Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich“ fördert die Robert-Bosch-Stiftung seit 2004 Partnerschaften

Wenn Du Stipendiat einer Stiftung bist oder die vorderen Plätze eines Schülerwettbewerbs (naturwissen- schaftlich, sprachlich, musisch oder sonstige Ausrichtung) belegt hast, kannst

- Impfstellen für Schülerinnen und Schüler mit chronischen Erkrankungen sind grün markiert -. (Skizze aus „Bremer Infoflyer Neue Grippe“,

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr