• Keine Ergebnisse gefunden

Kostenfreie Webinarreihe von DGIM und med update zu Covid-19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kostenfreie Webinarreihe von DGIM und med update zu Covid-19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Covid­19­Pandemie stellt Ärzte und ärztliches Fachpersonal vor immense Herausforderungen . Intensivmedizini­

sche Behandlungen, Identifikation von Covid­19­Patienten, Quarantäne – nicht zuletzt aber auch vor die Herausforde­

rung, sich selbst und die eigenen Mit­

arbeiter zu schützen und die Praxis beziehungsweise Klinik entsprechend der geltenden Vorschriften zu reinigen und zu desinfizieren .

Empfehlungen und Meinungen gibt es derzeit über viele Kanäle . Angesichts der akuten zeitlichen Herausforderung in der Patientenbetreuung bleibt aller­

dings kaum die Zeit, diese Informatio­

nen zu kanalisieren und zu werten . Daher bietet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Koopera­

tion mit med update zweimal wöchent­

lich – immer Dienstag und Donnerstag – ein Update zu Covid­19 . Jeweils mit den medizinisch fundierten Neuigkeiten der letzten Tage – kombiniert mit dem aktuellen Status zu jeweils zwei rele­

vanten Schwerpunkten .

Das COVID­19 Update ermöglicht den Zuschauern durch eine Chatfunktion eine unmittelbare Interaktion . Sie kön­

nen sich mit Fragen per Live­Chat an die Experten im Studio wenden . So sind sie praktisch mittendrin und Teil der Sendung! Im Nachgang steht die Sen­

dung als Video­on­Demand jederzeit auf der Plattform zur Verfügung . Die Sendung ist kostenfrei! Interes­

sierte müssen sich nur als Arzt oder Angehöriger der Fachkreise auf der Online­Plattform www .streamed­up .com mit ihrer EF­Nummer oder einem gleichwertigen Nachweis registrieren:

1 . Kostenfrei auf streamed­up .com mit Ihrer EFN oder vergleichbarem Nachweis registrieren

2 . Kategorie „COVID­19 Update“

auswählen

3 . Gewünschten Beitrag kostenfrei als Livestream verfolgen oder als

„Video­on­Demand“ ansehen .

Knut Köhler M .A . Leiter Presse­ und Öffentlichkeitsarbeit

22

Ärzteblatt Sachsen 4|2020

CORONA-PANDEMIE

CORONA-PANDEMIE: UNTERSTÜTZUNGS- ANGEBOTE FÜR SÄCHSISCHE ÄRZTE

1) Allgemeine Informationen und Unterstützungsangebote Notfallbetreuung in Kita und Grundschule, Kurzarbeitergeld, Sonderförderprogramme, Informationen für Grenzgänger, etc .

• www .coronavirus .sachsen .de ➝ Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer

2) Unterstützung für Praxisärzte

Wirtschaftliche Hilfen aufgrund Corona-Krise KfW-Sonderprogramm 2020

• www .bmwi .de

• www .kfw .de ➝ KfW­Corona­Hilfe: Kredite für Unternehmen Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“

• www .sab .sachsen .de Kurzarbeitergeld

• www .arbeitsagentur .de

Fragen zu Praxisorganisation und -ausstattung Schutzausrüstung, AU-Bescheinigung, Abrechnung, etc .

• www .kvs­sachsen .de/aktuell/corona­virus

• www .hausaerzteverband .de

• www .virchowbund .de

• www .kbv .de

Arbeitsrechtliche Fragen

• www .kvs­sachsen .de/aktuell/corona­virus

• www .hartmannbund .de

3) Unterstützung für sächsische Kliniken

Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie

• www .bundesgesundheitsministerium .de

Förderung für Berufspendler aus Tschechien und Polen (über die Landesdirektion Sachsen)

• https://lds .sachsen .de/foerderung ➝ Soforthilfen für Einpendler im Bereich des Gesundheitssektors

Kostenfreie Webinarreihe von DGIM

und med update zu Covid-19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.6.2 „Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung“ als Unterrichtsthema (Bildung für nachhaltige Entwicklung) im deutschen Kontext

Diese Ableitung geschieht unter der Prämisse, dass kostenfreie Lehrmittel zwar als Lehr-/Lernmittel dem Schulbuch nicht gleich sind (vgl. Kapitel 1.3), dass sie jedoch

Um sicherzustellen, dass es Ihnen das sicherste und angenehmste Urlaubserlebnis bieten kann, hat sich unser Team eifrig bemüht, die Messlatte für Hygiene-Maßnahmen und

1 Die Kantone und der Oberfeldarzt sorgen dafür, dass in den nachstehenden Fällen Anträge auf Ausstellung eines Covid-19-Impfzertifikats oder eines Covid-19-Gene-

EVUSHELD reduzierte das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion (symptomatisch oder asymptomatisch, SARS-CoV-2-Nukleokapsid-Antikörper zu jedem Zeitpunkt nach Studienbeginn positiv)

Christian Hengstenberg Klinische Abteilung für Kardiologie Univ.­Klinik für Innere Medizin II – AKH Wien Prim.. Diana

Und gerade auch im Hinblick auf die von der Wis- senschaft initiierten Studien wä- re eine Unterstützung durch die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin in dieser Angelegenheit

Einhaltung von Hygieneregeln – zu Hause UND am Arbeitsplatz  Waschen Sie regelmäßig und gründlich Ihre Hände  Halten Sie Ihre Hände dem Gesicht fern  Husten und Niesen Sie