• Keine Ergebnisse gefunden

VHS lädt zu Online-Vortrag zu Covid-19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VHS lädt zu Online-Vortrag zu Covid-19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

31.05.2021

VHS lädt zu Online-Vortrag zu Covid-19

An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) findet am Montag, 14. Juni 2021, um 18.30 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Covid-19: Virologie, Nachweis und Impfung" mit zwei Chefärzten des Klinikums Ludwigshafen statt. In den Vorträgen stellen Prof. Dr. Matthias F. Bauer und Prof. Dr. Günter Layer das Geschehen der Pandemie jeweils aus ihrer fachlichen Perspektive dar.

Sie gehen dabei auf die Erkenntnisse der Epidemiologie, der Virologie, der Diagnostik sowohl durch Bildgebung, als auch durch Labornachweis aber auch auf die Teststrategie und die Impfung als möglicher Ausweg aus der

pandemischen Situation ein. Außerdem beleuchten sie das

Infektionsgeschehen und die Versorgungssituation in Ludwigshafen in den Jahren 2020 und 2021.

Prof. Dr. Matthias F. Bauer ist Chefarzt des Instituts für Labordiagnostik, Hygiene und Transfusionsmedizin und Prof. Dr. Günter Layer ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Zentralinstituts für Diagnostische und

Interventionelle Radiologie am Klinikum Ludwigshafen.

Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "Mehr Wissen über Gesundheit" und eine Kooperation der VHS mit dem Klinikum Ludwigshafen. Anmelden kann man sich online unter www.vhs-lu.de, telefonisch unter 0621 504-2238 oder per E- Mail an info@vhs-lu.de. Der Link zur Veranstaltung wird mit der

Anmeldebestätigung per E-Mail zugesandt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem Online-Vortrag der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen geht Daniela Rabeneck, Fachärztin der Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie am Klinikum..

Sie zeigen auf, wo man sich hinwenden kann, wenn man selbst oder Angehörige aufgrund von Krankheit und Pflegebedürftigkeit Hilfe benötigen. Der Vortrag

"Die Ethiken der Permakultur könnten den Planeten retten – eine Einführung" lautet der Titel eines Online-Vortrags von Boris Forkel am 15.. April 2021 von 19 bis 21 Uhr, der

1 Die Kantone und der Oberfeldarzt sorgen dafür, dass in den nachstehenden Fällen Anträge auf Ausstellung eines Covid-19-Impfzertifikats oder eines Covid-19-Gene-

Tägliches Surfen im Internet mit rund 70 Prozent der Befragten und tägliches Gamen mit 14 Prozent bleiben über den Verlauf der Pandemie auf einem stabilen Niveau

Ich persönlich würde es nach einer Impfung nicht verwenden, da man über das Produkt dem Körper ja externe Immunfaktoren verabreicht – und sich das körpereigene

Diese können sein: Herzinfarkte, Gelenksentzündungen, Lungenentzündungen, Bluthochdruck, starke Kopfschmerzen, Juckreiz, geplatzte Gefäße, etc. Die überwiegende Mehrheit

Abbildung 6 zeigt, welche Gründe Teilnehmer:innen, die noch nicht gegen COVID-19 geimpft waren, gegen eine Impfung anführten. Dabei konnten die Teilnehmer:innen beliebig viele