• Keine Ergebnisse gefunden

Mitgliederversamm­lung Kreisärztekammer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitgliederversamm­lung Kreisärztekammer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für gleiche Leistungen oder Waren, wie zum Beispiel Arzneimittel. Dr.

Danner ging sehr kritisch auf die Normung von Gesundheitsdienstleis- tungen ein. Die Europäische Kom- mission, verschiedene nationale Behörden und Interessengruppen treiben aktuell die Normung von Gesundheits- und Sozialdienstleis- tungen voran. Dabei verweisen sie auf die Qualität von Gesundheits- dienstleistungen für die Sicherheit von Patienten, die mit dem Instru- ment der Normung unterstützt wer- den könnten. Dass Gesundheitsdienst- leistungen Besonderheiten aufwei- sen, wird gern übersehen. Sie wer- den am Menschen erbracht und müssen daher individuell angepasst werden. Hier tritt ein offener Wider- spruch zutage, geht die Europäische Kommission im Zuge ihrer Transpa- renzinitiative doch davon aus, dass Deregulierung automatisch mehr Wachstum und Wettbewerbsfähig- keit, eine erhöhte Beschäftigung, niedrigere Preise und eine größere Auswahl mit sich bringe. Normung aber bedeutet (weitere) Regulierung.

Er unterstrich die Bedeutung des Sozialschutzes für den sozialen Frie- den. „Subsidiarität, verstanden als nationalstaatliche Gestaltung des Sozialrechts und seiner Praxisstruktu-

ren, gewinnt an Bedeutung in einer Zeit, die ein immer weiteres Ausein- anderklaffen der sozialen Versor- gungsrealitäten in der EU zeigt.“

Subsidiarität sei auch direkt proporti- onal zum Erfolgsgrad des deutschen Sozialmodells in relativer Staatsferne und Selbstverwaltung. Ein EU-Ein- heitsmodell des Sozialschutzes sei weder erstrebenswert noch realis- tisch. Ein Leistungsniveau auf dem kleinsten gemeinsamen volkswirt-

schaftlichen Nenner der EU-Staaten würde niemanden befriedigen, jedoch höchstwahrscheinlich viele enttäuschen. Subsidiaritätsbewah- rung sei folgerichtig nicht pauschale EU-Gegnerschaft, sondern ein subti- ler und bewährter Weg zur belastba- ren Sicherung des generationsüber- greifenden sozialen Konsenses.

Knut Köhler M.A.

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Berufspolitik

6 Ärzteblatt Sachsen 1 / 2016

Tänzerinnen des Kinder- und Jugendtanzstudios der TU Dresden

© LFB Sachsen/Holm Helis

Mitgliederversamm­

lung Kreisärztekammer Leipzig (Stadt)

Die Kreisärztekammer Leipzig (Stadt) führte am 25. November 2015 im Festsaal des Leipziger Neuen Rathau- ses ihre Mitgliederversammlung durch.

Infolge von Terminüberschneidungen waren leider nur etwa 100 Mitglie- der anwesend, obwohl sich ca. 150 Ärzte zur Teilnahme angemeldet hat- ten.

In seinem Rechenschaftsbericht schil- derte der Vorsitzende, Dr. med.

Mathias Cebulla, die Tätigkeiten und Aktivitäten des Vorstandes, die sehr intensiv auf eine Einflussnahme der Körperschaften bereits auf die Stu- denten und junge Ärzte ausgerichtet sind und auch Veranstaltungen bein-

halten für niederlassungsinteres- sierte Ärzte. Hiermit soll ein Beitrag geleistet werden, Ärzte zum Verbleib in Sachsen und für die Versorgung der sächsischen Bevölkerung zu ge -

winnen. Andererseits gibt es auch nennenswerte und vielgelobte Akti- vitäten zugunsten der ärztlichen Senioren.

Den Festvortrag mit dem Thema

„Die Leipziger LIFE Child Kohorte:

gesund und gebildet? Zusammen- hänge zwischen Adipositas, Aller- gien, Bluthochdruck“ hielt Prof. Dr.

med. habil. Wieland Kiess, Ärztlicher Direktor an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Zentrum für Päd- iatrische Forschung am Uniklinikum Leipzig. Das Thema war gut gewählt, denn das Auditorium folgte den Ausführungen gespannt und nutzte beim anschließenden Buffet noch die Gelegenheit, die bewegenden Probleme der Entwicklung der Jugend weiter zu diskutieren.

Dr. med. Mathias Cebulla Vorsitzender der Kreisärztekammer Leipzig Prof. Dr. med. habil. Wieland Kiess

© SLÄK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Funktionalität wird duch eine Anwendung für mobile Endgeräte ergänzt, die sich insbeson- dere an die Neuköllner Familien richtet und sie Akzeptanz und Nutzung der Datenbank erhöhen

Auch wenn Balzert betont, dass nur inhärente Merkmale eines Elements zu dessen Qualitätsbewertung genutzt werden, wird für diesen Beitrag in Anlehnung an Kawlath, Bächle und

Da immer ein Risiko für nosokomiale Infektionen besteht, sind und bleiben die oben beschriebenen Bekämpfungs- und Präventionsmassnahmen eine Daueraufgabe der

Waren früher die Fachleute, die ihre Sozia- lisation in einer Bank oder bei einem Auto- hersteller erfahren hatten, immer etwas un- sicher den exotischen, aber gerade deshalb nicht

Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in der Arztpraxis Aus der Tatsache, daß der Arzt an be- stimmte Apotheken, Geschäfte oder An- bieter von Gesundheitsleistungen

ärztekammer, aber auch als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburts- hilfe und Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie/Geburtshilfe im Klini- kum St.. Georg,

Der Schutz von Mensch und Umwelt, ein fairer Umgang mit unseren Partnern sowie eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sind elementare Bestandteile

Auch diese eher begrenz- te Transaktionszielstellung des EUTF scheint hinsicht- lich der relativ geringen zur Verfügung stehenden Geldmenge (dem EUTF stehen 1,982 Milliarden Euro