• Keine Ergebnisse gefunden

Bestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines 
 erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG für das 
 Allgemeine Schulpraktikum (ASP)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines 
 erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG für das 
 Allgemeine Schulpraktikum (ASP)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bestätigung zur Vorlage beim Einwohnermeldeamt für die Beantragung eines 
 erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG für das 


Allgemeine Schulpraktikum (ASP)

Frau / Herr: _______________________________________________________________

Geb. am: _______________________________________________________________

Anschrift: _______________________________________________________________ (Straße) _______________________________________________________________ (PLZ und Ort)

soll im Rahmen des allgem. Schulpraktikums (Pflichtpraktikum in der Lehrerausbildung) an der Praktikumsschule: _______________________________________________________________ (Name)

_______________________________________________________________ (PLZ und Ort) als Praktikant_in beschäftigt werden.

Die/der Vorgenannte ist aufgefordert, ein erweitertes Führungszeugnis zum Zwecke der Be- schäftigung bei der Universität Vechta vorzulegen. Wir bitten daher um Zusendung des Führungszeugnisses (NE) an den Antragsteller, da eine Beschäftigung im Praktikantenverhältnis erst nach erfolgter Überprüfung möglich ist.

Hiermit wird folglich bestätigt, dass die Voraussetzungen des § 30a Abs. 1 BZRG vorliegen.

Außerdem wird hiermit bestätigt, dass die Praktikumstätigkeit ohne Zahlung einer Aufwands- entschädigung oder eines anderweitigen Entgelds einher geht.

Mit freundlichen Grüßen, 
 Petra Eichmann

Antrag FZ ASP Universität Vechta Januar 2016

Petra Eichmann Universität Vechta

Zentrum für Lehrerbildung Praktikumsbüro im ZfLB Fon +49. (0) 4441.15 380

E-Mail petra.eichmann@uni-vechta.de

Universität Vechta Driverstraße 22 D -49377 Vechta Postfach 15 53 D - 49364 Vechta www.uni-vechta.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meine Teilnahme ist freiwillig, beginnt mit meiner Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung und kann von mir innerhalb von zwei Wochen nach deren Abgabe in Textform oder

Das ASP beginnt mit Schul- und Unterrichtsbeobachtungen, auf deren Grundlage die Studierenden 10 bis 15 Unterrichtsstunden (Einzel- oder Doppelstunden) im Rahmen

2.3 Umlage für Haushaltsstrom (soweit vom Mieter nicht selbst abgerechnet) nein ja Euro 2.4 Umlage für Wasserverbrauch (soweit vom Mieter nicht selbst abgerechnet) nein ja

=> Gewerbezentralregisterauszug zur Vorlage bei Behörden (bei Wohnsitzgemeinde/Gewerbeamt zu beantragen) => Einverständniserklärung für Anfrage beim Finanzamt

§ 30a BZRG für meine Tätigkeit beim Träger der Jugendhilfe

Die Anspruchsvoraussetzungen liegen aber nicht vor (bb.).. Dass die Rechte Einzelner aus der Richtlinie 2000/78/EG unionsrechtskon- form im Allgemeinen

§ 72a SGB VIII die persönliche Eignung von Personen, die Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe wahrnehmen, durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gem.. 1 BZRG

persönliche Eignung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zum Zwecke der Betreuung von Minderjährigen an Hand eines erweiterten Führungszeugnisses gem.. 2 BZRG