• Keine Ergebnisse gefunden

Aufstellungsbeschluss Ludwigshafen am Rhein gez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufstellungsbeschluss Ludwigshafen am Rhein gez"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit den Außenstellen Oggersheim, Oppau und Achtmorgenstraße 9, Seniorentreffs sowie in den Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher; darüber hinaus bei den Außenstellen der Ludwigshafener Sparkassen und Banken.

Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen

am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de

Verantwortlich: Sigrid Karck

Ausgabe - Nr.: 41/2015 ausgegeben am: 03. Juli 2015

Sitzung des Ortsbeirates Mundenheim und des Ortsbeirates Rheingönheim Die Mitglieder des Ortsbeirates Mundenheim und des Ortsbeirates Rheingönheim treten am

Montag, 6. Juli 2015, 13 Uhr, Rathaus, Sitzungszimmer 5, zu einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung zusammen.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Bebauungsplan Nr. 650 "Zufahrt Kaiserwörthhafen und Industriepark Süd" - Aufstellungsbeschluss Ludwigshafen am Rhein, 02.07.2015

gez. gez.

Simon Appel

Ortsvorsteherin Ortsvorsteherin

Sitzung des Stadtrates Die Mitglieder des Stadtrates treten am

Montag, 6. Juli 2015, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, zu einer öffentlichen und einer nichtöffentlichen Sitzung zusammen.

T a g e s o r d n u n g:

Öffentliche Sitzung

1. Verpflichtung eines Stadtratsmitgliedes 2. Einwohnerfragestunde

3. 3. Maßnahmenpaket zum Ausbau der Kindertagesstättenkapazitäten in Ludwigshafen 4. Erstattung des Elternbeitrages für Krippe und Hort für die Dauer des Streiks in

Kindertagesstätten

5. Anpassung der Elternbeiträge Betreuende Grundschule

(2)

6. Satzungsanpassung Betreuende Grundschule

7. Namensänderung BBS Hauswirtschaft und Sozialpädagogik 8. Maßnahme zur Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten;

Errichtung von Unterkünften in Schlichtbauweise auf städtischen Liegenschaften 9. Bebauungsplan Nr. 650 "Zufahrt Kaiserwörthhafen und Industriepark Süd"

Aufstellungsbeschluss

10. Bebauungsplan Nr. 520 "Gewerbegebiet Rheinhorststraße"

Erneuerung des Aufstellungsbeschlusses

11. Bebauungsplanverfahren 624 "ehemaliger Güterbahnhof" - Satzungsbeschluss 12. Bebauungsplan Nr. 632a "Parkinsel Teilbereich Mitte" - Satzungsbeschluss 13. Bebauungsplan Nr. 644 "Luitpoldhafen Süd"

Beschluss Zielfortschreibung und Verfahrensumstellung

14. Flächennutzungsplanteiländerung Nr. 26 "Luitpoldhafen Süd" - Aufstellungsbeschluss 15. Altrheingraben - Flurbereinigung und Grundstückstausch

16. ÖPNV: Neue Linie zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Oppau a) Genehmigung der Zweckvereinbarung mit Frankenthal

b) Erweiterung des Buslinienbündels Ludwigshafen um die neue Linie

c) Verschmelzung des Bus-und Straßenbahnlinienbündels zu einem gemeinsamen Linienbündel Ludwigshafen

17. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 des WBL für das Wirtschaftsjahr 2014 und Behandlung der Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2014

18. Abfallwirtschaftskonzept für die Stadt Ludwigshafen

19. Kanalinnensanierung Stadtteil Oggersheim/Notwende - Maßnahmegenehmigung - 20. Sanierung Hauptpumpwerk Unteres Rheinufer 47 - Maßnahmegenehmigung - 21. Abgeschlossene Verträge mit Stadtrats- und Ausschussmitgliedern und städtischen

Bediensteten, 2014

22. Berufung einer Besuchskommission nach § 29 des Landesgesetzes für psychisch kranke Personen (PsychKG)

23. Nachwahl Gremienmitglieder

24. Antrag der Stadtratsfraktion Die Grünen im Rat;

Datenschutzbericht für Verwaltung und verbundene Unternehmen 25. Antrag der Stadtratsfraktion die Grünen im Rat;

Verlängerung der Grünphasen für Fußgänger

26. Antrag der AfD-Fraktion Ludwigshafen; Probeweise Aufstellung und Betrieb von Hundekotbeutel-Spendern an geeigneten Örtlichkeiten im Stadtgebiet

Beantwortung von Anfragen

In der nichtöffentlichen Sitzung werden Vergabeangelegenheiten behandelt.

Ludwigshafen am Rhein, 02.07.2015

gez.

Dr. Eva Lohse Oberbürgermeisterin

(3)

SCHULAUFNAHME 2016

ANMELDETERMIN FÜR ABC-SCHÜTZEN –SCHULAUFNAHME 2016

Alle Kinder, die vor dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag haben (bis einschließlich 31. August 2010 und früher geborene), sind zum Schulbesuch für das am 1. August 2016 beginnende Schuljahr anzumelden. Hierunter fallen auch körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Liegt eine offensichtliche oder vermutete Behinderung vor, so kann die Anmeldung auch unmittelbar bei der zuständigen Förderschule erfolgen.

Die Anmeldungen dieser schulpflichtigen Kinder finden am Montag, 28. September 2015 statt.

Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter im Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Zur Entscheidungsfindung kann mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden. Kann-Kinder werden erst am Dienstag, 02. Februar 2016, angemeldet.

Stadtteil Anmeldestelle Straße und Haus-Nr.

Grundschulen

Mitte Erich Kästner-Schule Bahnhofstr. 52

Süd Wittelsbachschule Wittelsbachstraße 73 Brüder-Grimm-Schule Hornstraße 1

Albert-Schweitzer-Schule Georg-Herwegh-Straße 9 Nord Gräfenauschule Gräfenaustraße 32 Hemshof Goetheschule Nord Goethestraße 19

Friesenheim Rupprechtschule Nietzschestraße 30

Luitpoldschule Luitpoldstraße 37

Grund- und Realschule plus Lu-Friesenheim (Schulstand-

ort Wilhelm-Leuschner-Schule) Sternstraße 159 zugleich für Froschlache

Mundenheim Schillerschule Rheingönheimer Straße 103

Gartenstadt Hochfeldschule Leistadter Straße 45 Ernst-Reuter-Schule Schlesierstraße 56 Niederfeld Niederfeldschule Niederfeldstraße 1

West Bliesschule Krummlachstraße 10

Maudach Alfred-Delp-Schule Schilfstraße 17

Oggersheim Schillerschule Wormser Straße 17 Langgewann-Schule Adolf-Kolping-Straße 30 Karl-Kreuter-Schule Am Brückelgraben 91 Oppau Goethe-Mozart-Schule Kurt-Schumacher-Straße 38 Edigheim Lessingschule Bgm.-Fries-Straße 1b Pfingstweide Pfingstweideschule Budapester Straße 32 Rheingönheim Mozartschule Hilgundstraße 21

Ruchheim Astrid-Lindgren-Schule Kurt-Kreiselmaier-Platz 1

(4)

Förderschulen

Oppau SFL Schloss-Schule Oggersheim

Oggersheim Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Edigheim Schnabelbrunnengasse 41

Pfingstweide 67071 Ludwigshafen am Rhein Friesenheim

Oggersheim Ruchheim

Mitte SFL Schillerschule Mundenheim

Süd Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Mundenheim Rheingönheimer Straße 103

Rheingönheim 67065 Ludwigshafen am Rhein Maudach

Ernst-Reuter- Siedlung und Wohngebiet südl.

der Maudacher Straße

Hemshof SFL Schule an der Blies

Nord Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen West Krummlachstraße 10

Niederfeld 67059 Ludwigshafen am Rhein Hochfeld

Stadtgebiet SFG Georgens-Schule

Ludwigshafen Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung Rheinhorststraße 34 / 36

67071 Ludwigshafen am Rhein

Stadtgebiet Kinderzentrum Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung Karl-Lochner-Straße 8

67071 Ludwigshafen

Die Kinder sind von einer erwachsenen Person in der Schule vorzustellen. Dabei ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Weiterhin muss eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch des Kindes vorgelegt werden, soweit das Kind einen Kindergarten besucht.

Kinder früherer Jahrgänge, die zurückgestellt waren oder aus einem anderen Grund die Schule nicht besuchten, sind ebenfalls anzumelden. Der Zurückstellungsschein ist mitzubringen.

Auch Kinder ausländischer Nationalität unterliegen der Schulpflicht und sind in der für ihren Wohnbezirk zuständigen Schule anzumelden.

Wer die Anmeldung unterlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.

Nähere Informationen über die Schulen können unter www.ludwigshafen.de abgerufen werden.

Ludwigshafen am Rhein, Juni 2015

Stadtverwaltung

Bereich Schulen und Kindertagesstätten Ludwigshafen am Rhein

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass bei der folgenden, im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens

Angebote, denen die geforderten Anlagen bei Angebotseröffnung (Submission) nicht ordnungsgemäß ausgefüllt beiliegen, können zurückgewiesen bzw. für ungültig erklärt werden.

Die Ausschreibungsunterlagen können vom 28.05.2014 an beim Bürgerservice im Rathaus, Rathaus- platz 20, der Stadt Ludwigshafen, gegen ein Entgelt von 55,00 EUR abgeholt oder

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Die Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkt im Rathaus bei der Submissionsstelle, Zimmer 710, abzugeben. Wir weisen darauf hin, dass der Behördenbriefkasten von 24.00 Uhr bis 5.00

HS Baugesetzbuch wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können und dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit