• Keine Ergebnisse gefunden

Geleitwort

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geleitwort"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geleitwort

Die Arbeit von Freundeskreisen und Fördervereinen ist überaus vielfältig und für vie- le Bibliotheken in unterschiedlichen Ländern weltweit unersetzlich. Ehrenamtliche engagieren sich in ihrer wertvollen Freizeit, um ihre Bibliothek zu unterstützen. Die- ses Engagement kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, wie in diesem inter- essanten und wichtigen Buch verdeutlicht werden soll. Studierende des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin ha- ben es unter der Leitung von Petra Hauke im Rahmen des Projektseminars „Von der Idee zum Buch – Praktische Durchführung eines Publikationsprojektes“ zusammen- gestellt. Zu ihren Aufgaben zählten unter anderem die Akquise von Autoren, die Bear- beitung ihrer Beiträge und das Finden eines Verlages.

Das Buch gibt einen guten Überblick über die Aktivitäten von Freundeskreisen und Fördervereinen in Deutschland. Durch Kürzungen in vielen Bibliothekshaushal- ten sind der Einsatz und die Unterstützung von Freundeskreisen immer wichtiger für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken geworden. In diesem Buch sol- len Best-Practice-Beispiele präsentiert werden. Hierzu berichten Bibliothekare und Mitglieder von Freundeskreisen und Fördervereinen aus ganz Deutschland von ihren Tätigkeiten.

Zu Beginn des Buches finden sich einige wissenschaftliche Beiträge über Freun- deskreise im Allgemeinen und Themen wie Lobbyarbeit oder Makerspaces. Der Groß- teil der Beiträge stellt den jeweiligen Verein kurz vor und beschreibt seine Aktivitäten oder besonderen Errungenschaften für die Bibliothek.

Ich bin der festen Überzeugung, dass dieses Buch eine Inspiration für andere Freundeskreise sein wird oder auch Bibliothekare auf die Idee zu bringen vermag, selbst einen Förderverein für ihre Bibliothek zu gründen.

Sinikka Sipilä

Präsidentin des Weltbibliotheksverbandes IFLA

“Friends of Libraries are non-profit, charitable groups formed to support libraries in communities.

Friends of Libraries groups are often involved in fundraising, advocacy, volunteerism, public awareness campaigns, and literacy programs.”1

1 Wikipedia, http://en.wikipedia.org/wiki/Friends_of_Libraries. Letzter Zugriff am 7.2.2015.

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kunsthistoriker und Mediziner Hans Prinzhorn (1886-1933) (► Abb. 1) hatte sich nicht für diese Perspektive interessiert, als er zwischen 1919 und 1921 als

Die „Arbeitsgemeinschaft der Freundeskreise im Deutschen Bibliotheksverband“ listet auf ihrer Webseite 423 Fördervereine auf, von denen 46 eingeschriebene Mitglieder

Diese Veröffentlichung ist das Ergebnis einer Lehrveranstaltung des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, angeboten unter

kultät installierte Kirchenhistoriker zunächst ein schmales Bändchen unter dem Titel "Die handschriftliche Überlieferung des Epiphanius (Ancoratus und Pa- narion)"

In jedem Jahr gibt es eine große Anzahl Jugendlicher, die ihre Ausbildung oder ihr Studi- um abbrechen. Ein Grund dafür mag sein, dass die Betroffenen vor der Berufswahl zu wenige

Für das Teilen werden die Forschenden in der Kryptowäh- rung von Frankl vergütet (mehr dazu in der Konferenzreportage). Frankl will weitere Wissenschaftsdisziplinen bedienen, wenn

Die Tatsache, dass Bibliotheken in zunehmendem Maße auch selbst als Datenproduzenten agieren, die sich fragen müssen, ob die entstehenden Daten den Grundprinzipien von open

Für alle übrigen und zahlreichen, denn Juristen gelten als eine anspruchsvolle Leserschaft, hat Anne Jacobs einen leicht verständli- chen und klar strukturierten Leitfaden