• Keine Ergebnisse gefunden

01 park bestand 02 erschliessung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "01 park bestand 02 erschliessung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mehrgenerationenpark_Lechhausen

01 park bestand 02 erschliessung

03 nutzungsbereiche 04 maßnahmen

natur

prozess

park

urbanes grün

Gr iesle P ar k

Mehrgenerationenpark

Griesle

Beteiligungsprozess „Dein Park im Griesle“

Strukturkonzept Umsetzung

1.

Sport- und Kulturfest

2.

Workshop loka- le Akteure

3.

Workshop Jetzt wird`s

konktet

3.

Workshop Umsetzung

BA II Bauab-

schnitt I Struktur-

analyse

Raum- analyse

Planung Bauab-

schnitt II

Bauab- schnitt

III

5.

Workshop Umsetzung

BA III Lage im Stadtraum

Die Parkanlage Griesle befindet sich im Stadtteil Lechhausen am westlichen Rand des Stadtbezirkes „Lechhausen West“. Sie umfasst eine Gesamtfläche von ca. 10 ha und gliedert sich, getrennt durch die Hans-Böckler-Strasse, in zwei Parkteile – das westliche Griesle und das östliche Griesle. Gefasst wird die Grünanlage durch Erschließungsstraßen und die daran angrenzende Bebauung. Während die Parkteile durch mehrere Zugänge jeweils gut erschlossen sind, treten sie untereinander nur durch eine Unterführung in Verbindung. Dies führt in der räumlichen Wahrnehmung zu einer fast vollständigen Trennung der Anlagenteile.

Bestandsituation

Der Park verfügt über eine solide Grundstruktur mit einer funktionierenden internen Erschließung. Er ist geprägt durch alten Baumbestand mit Raumprägenden Solitä- ren und weist in Teilen die Struktur eines Landschaftsparks auf. Diese Parkstruktur hat durch Aufwuchs und dichten Unterwuchs einen zum Teil verwilderten Charakter und ist in seiner ursprünglichen Form nur bedingt erkennbar. Die Nutzungsbereiche der Anlage weisen keine einheitliche Gestaltung auf. Der technische Zustand eini- ger Bereiche der Anlage wird den ursprünglich angedachten Nutzungen nicht mehr gerecht und sollten rückgebaut oder saniert werden. Entsprechend der Bürgerbe- teiligung spiegeln bestehende Nutzungsangebote nicht die Ansprüche aller Nutzer- gruppen wieder.

Ziel der Planung

Durch die Neukonzeption soll der Anlage ein einheitliches und zusammenhän- gendes Erscheinungsbild verliehen werden. Eine Gliederung in verschiedene Nutzungsbereiche ermöglicht ein abwechslungsreiches Parkerlebnis mit unter- schiedlichen Erfahrungswelten.

Neue Nutzungen werden in die bestehende Struktur integriert um den Ansprü- chen der unterschiedlichen Nutzergruppen an ihren urbanen Freiraum gerecht zu werden. Durch ein breites Feld an neuen Angeboten soll der Mehrgenerationen- park Griesle den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht werden. Die großzügi- ge Anlage hat das Potential unterschiedlichste Stakeholder zu bedienen um den Park zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs zu machen.

Während einzelne Bereiche bewusst verlagert werden um Nutzungskonflikte zu vermeiden, fördern Platzflächen und großzügige Sitzelemente als Orte der Kom- munikation den Kontakt zu anderen Parkbesuchern.

Das Strukturkonzept bietet den Rahmen um weitere, in mehreren Bauabschnitten unterteilte, Maßnahmen zielführend für die Gesamtanlage umsetzen zu können.

Somit kann unter Berücksichtigung aller im Beteiligungsprozess gesammelten Ansprüche und Wünsche eine ganzheitliche Entwicklung des Parks zum Mehrge- nerationenpark Griesle gewährleistet werden.

Bestehende Gehölzstrukturen im Randbereich der Anlage werden mit Unterpflanzungen aufgewertet und bilden den Rahmen der Anlage. Dies geschieht um den Park als „Grüne Insel“ von der angrenzenden Verkehrsinfrastruktur und Bebauung optisch abzuschirmen. Vereinzelte, waldartige Abschnitte werden durch die Anlagenwege erschlossen und ermöglichen einen Rückzugsort für Erholungssuchende in der Natur.

Die zentralen Parkflächen werden durch Pflegemaßnamen von Unterwuchs befreit. Somit entsteht eine lichtdurchflutete Parklandschaft mit zusammenhängenden Rasenflächen und einzelnen Baumgruppen.

In diesen entstehenden, ruhigen und malerischen Nutzungsbereich finden sich abwechslungsreiche Spa- zierwege, Liege- und Spielwiesen sowie vereinzelt Sitzmöglichkeiten.

In diesem Nutzungsbereich fokusieren sich die Aktvitätsangebote und nutzungsintensiven Flächen.

Bewusst grenzt sich die Gestaltung in diesem Parkteil durch orthogonale Formen von der umgebenden Parklandschaft ab. Die geplanten Nutzungen wie Spielplätze, Sport- und Fitnessflächen, Plätze für Be- gegnung und Austausch sowie die großzügige Holzdecks kommen den Ansprüchen an ein urbanes Wohnumfeld nach.

Philippine-Welser-Straße 17, 8615 Augsburg kontakt@mne-planer.de

Tel.: 0821/ 35 0 48 www.mne-planer.de

(2)

[Zeichnungstitel]

Maßstab: 1:500

1 [Zeichnungstitel]

Maßstab: 1:500

1 [Zeichnungstitel]

Maßstab: 1:500

1 [Zeichnungstitel]

Maßstab: 1:500 1

Spielplatzerweiterung

Calisthenics

Sitzgruppen

Jugendspielplatz

Pumptrack/

Halfpipe

Spielplazerweiterung

Aufwertung Unterführung Erweiterte

Liegewiese

Ballancier/Hüpfspiel

Liegewiese

- Sonnen, Spielen, Rennen -

Die erweiterten, sonnigen Rasenflächen werden von Sitzelementen flankiert. Sie ermöglichen frei- es Spiel und Sport

Entlang des Anlagenweges werden Slacklines, Ba- lancierstämme, Bodentrampoline in die bestehen- den Grünstrukturen integriert.

Großzügige Holzdecks betonen markante Situati- onen in der Parkanlage und laden zum Sitzen und Verweilen ein. Die polygonale und topographisch geprägte Struktur führt als identitätsstiftendes Element durch die Anlage.

- Plaudern, Spielen, Sitzen -

Die von Bäumen überstandene, wasser- gebundene Platzfläche bietet den Rahmen für offenes Boule-Spiel. Integrierte Sitzele- mente machen den Platz zu einem Ort der Begegnung mit Blick über die Grünanlage.

- Treffen, Essen, Trinken -

Am Kreuzungspunkt der beiden Hauptwe- ge ist ein Kiosk sowie Sozialräume für den Unterhalt des AGNF vorgesehen. Durch die gastronomische Nutzung erhält die Grünan- lage einen attraktiven Anlaufpunkt

- Ruhe und Natur-

Entlang der bestehenden Parkwege werden Parkbänke und Sitzgruppen vorgesehen.

Als Ort der Begegnung und des Austauschs, laden die Sitzplätze zum Verweilen ein und ermöglichen mit den geplanten Tischen das Schach- und Kartenspiel.

- Kraft, Koordination und Ausdauer -

Die Calisthenicsanlage ermöglicht durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht Übun- gen für jede Altersgruppe und einen barriere- freien Trainingsparcours

- Luftig und Hell -

Durch ein Gestaltungskonzept soll die, die beiden Parkteile verbindende Unterführung, aufgewertet und attraktiver gestaltet werden. Diese Gestaltung bezieht die Abfahrtsrampen mit ein verknüpft die

Grünstruktur mit dem technischen Bauwerk.

- Beere, Haselnuss und Co.-

Im Rahmen der Essbaren Stadt und einer direk- ten Naturerfahrung in der Grünanlage werden Naschsträucher und Nutzpflanzen in die Grün- strukturen des Parks integriert.

- Picknick, Schach und Plaudern -

Die bestehende Platzfläche wird über den Er- schließungsweg hinaus erweitert und mit einer luftigen Pergola Aufgewertet. Der Treffpunkt wird mit Bank-Tischkombinationen und Sitzele- mente ausgestattet

Im westlichen Griesle entsteht ein neuer Jugend- spielplatz. Die z.t. topografisch bewegte, multi- funktionelle Fläche bietet Raum für vielfältige Aktivitäten wie Streetball, Pumptrack, Skaten.

Sitzdecks und Wiesenflächen dienen als Rück- zugsort.

Die bestehenden Kinderspielplätze in Westen und Osten der Parkanlage Griesle werden auf- gewertet und erweitert. Somit finden künftig Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersstufen einen Ort um die Freizeit zu ver- bringen.

Topographische Modellierungen im Gelände werden durch den Rückschnitt von Auf- wuchs freigestellt. Für Parknutzer wird somit das Gelände wieder erlebbar und nutz- bar. Gliedernde Geländekanten werden wieder von weitem sichtbar und geben der Anlage Struktur.

Um Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Anlage zu fördern werden Teilbereiche mit Nachpflanzungen versehen um die alltägliche Nutzung bewusst zu unterbinden. Klein- tiere, Insekten , Vogel und Pflanzen erhalten so einen Lebensraum und eine Zukunft in der Stadt.

Blickbeziehungen und Verbindungen zwischen einzelnen Parkbereichen sind durch Unterwuchs beeinträchtigt. Durch die Freistellung der ursprünglichen Sichtachsen werden Raumbezüge hergestellt und die Großzügigkeit der Anlage betont

Im Umfeld von markanten Baumgruppen und raumprägenden Einzelbäumen wird der Unterwuchs entfernt und die Gehölze freigestellt. Durch die wieder- herstellung der „Clumps and Dots“ wird der malerische Charakter der zentra- len Parkfläche wiederhergestellt.

Sitznische

Calisthenics

Sitzplatz Naschsträucher

Kiosk

Jugendspielplatz

Unterführung

Balancieren/Kletterm/Hüpfen Holzdecks Boule

Kiosk/ AGNF

Soldnerstr.

Schillstr.

Schillstr.

Hans-Böckler-Str.(B2)

Hans-Bö

ckler-Str.(B2)

MAN B rücke

Lech

Lech Leipzige

rstr.

Utzsc hneid

erstr.

Platzfläche

Öffnung Buchenwald

Naschsträucher Boccia Holzdecks

Holzdecks

Sitzplatz KIOSK

KIOSK KIOSK

KIOSK

KIOSK KIOSK

KIOSK

KIOSK KIOSK

KIOSK

topographie parkpflege

natur sichtachsen

Kinderspielplatz

Topographie lesbar machen Natur und Wachstum zulassen Beziehungen herstellen Parkcharakter stärken

KIOSK

KIOSK

park

Philippine-Welser-Straße 17, 8615 Augsburg kontakt@mne-planer.de

Tel.: 0821/ 35 0 48 www.mne-planer.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du Fantasie und Realität in deiner Geschichte abwechseln willst, und zum Beispiel über eine bestimmte Zeitepoche, oder eine besondere Raumfahrtechnik schreiben willst,

Entwicklung eines naturnahen Laubwaldes ohne Holznutzung. PT1,

Entwicklung eines naturnahen Laubwaldes ohne Holznutzung. PT1,

Da der Vorhabenträger bereits vor Erteilung einer naturschutzrechtlichen Be- freiung sowie ohne eine Natura-2000-Verträglichkeitsprüfung Handlungen in Form von Gehölzbeseitigung

23 Terranets bw GmbH Herr Michael Lorenz 05.12.2017 In dem bezeichneten Gebiet liegen keine Anlagen der terra- nets bw GmbH, so dass wir von dieser Maßnahme nicht be-

Die Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung der Kassenärztlichen Vereinigungen und der KBV hat mit der GWQ ServicePlus AG, dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Berufsver-

Aber sind diese Punkte tatsäch- lich allein ausschlaggebend oder dienen uns diese Fakten nicht auch als Recht- fertigung vor uns selbst und anderen.. Warum sind manche

Auch mussten für das Baujahr übliche U-Werte laut Norm angenommen werden, da der Aufbau teilweise nicht klar ist.. Es kann also aus dem Energieausweis keine Sicherheit oder