• Keine Ergebnisse gefunden

Verzeichnis der Ansprechpartner zur Durchführung des 11.Dorfwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 bis 2021in den Landkreisen Heimat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verzeichnis der Ansprechpartner zur Durchführung des 11.Dorfwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 bis 2021in den Landkreisen Heimat"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Verzeichnis der Ansprechpartner zur Durchführung des

11. Dorfwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2020 bis 2021 in den Landkreisen

Altmarkkreis Salzwedel

Amt für Kreisentwicklung Sachgebiet Wirtschaftsförderung, Tourismus, Ländliche Entwicklung

Frau Yvonne Linhardt Karl-Marx-Str. 32 29410 Salzwedel Tel: 0 39 01 84 03 46

E-Mail: Yvonne.linhardt@altmarkkreis-salzwedel.de Landkreis Jerichower Land

Fachbereich Bau Frau Susanne Schrock

Postadresse: Bahnhofstraße 9 39288 Burg

Sitz: Brandenburger Straße 100 39307 Genthin

Tel: 0 39 21 94 96 36 2 E-Mail: bau@lkjl.de

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Amt für Wirtschaftsentwicklung, Marketing und Öffentlicher Personennahverkehr

Frau Silvia Zjaba Ortsteil Bitterfeld Ziegelstr. 10

06749 Bitterfeld-Wolfen Tel: 0 34 93 34 18 08

E-Mail: silvia.zjaba@anhalt-bitterfeld.de Landkreis Mansfeld-Südharz

Kreisplanung/Öffentlicher Personennahverkehr Frau Silvia Buchmann

Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen

Tel: 0 34 64 53 51 51 1

E-Mail: silvia.buchmann@lkmsh.de

Heimat

-

Mehr als ein Gefühl

(2)

2

Landkreis Börde

Amt für Wirtschaft, Regionalmanager Herr Jan Brausberger

Bornsche Straße 2 39340 Haldensleben Tel: 0 39 04 72 40 12 45

E-Mail: wirtschaft@landkreis-boerde.de Landkreis Stendal

Amt für Wirtschaftsförderung und Projektmanagement Frau Kathrin Fischer

Arneburger Straße 24 39576 Hansestadt Stendal Tel: 0 39 31 60 78 80

E-Mail: kathrin.fischer@landkreis-stendal.de Burgenlandkreis

Wirtschaftsamt, Wirtschaftsförderung und europäische Angelegenheiten Frau Monika Joseph

Bahnhofstraße 48 06618 Naumburg Tel: 0 34 45 73 29 69

E-Mail: joseph.monika@blk.de Landkreis Saalekreis

Stabsstelle Wirtschaftsförderung Herr Andreas Schneider

Domplatz 9 06217 Merseburg Tel: 0 34 61 40 10 25

E-Mail: andreas.schneider@saalekreis.de Landkreis Harz

D II, A 63.4 Planungsrecht / Kreisentwicklung Frau Susann Dill

Friedrich-Ebert-Str. 42 38820 Halberstadt Tel: 0 39 41 59 70 63 15

E-Mail: susann.dill@kreis-hz.de Salzlandkreis

41 Fachdienst Kreis- und Wirtschaftsentwicklung und Tourismus Frau Simone Nause

Karlsplatz 37

06406 Bernburg (Saale) Tel: 0 34 71 68 41 79 9

E-Mail: snause@kreis-slk.de

(3)

3

Landkreis Wittenberg

Fachdienst Raumordnung, Regionalentwicklung Frau Inken Grauert

Breitscheidstraße 3

06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: 0 39 41 47 95 37

E-Mail: inken.grauert@landkreis-wittenberg.de Stadt Dessau-Roßlau

Sachgebiet Ortschafts- und Stadtbezirksangelegenheiten Herr Andreas Mosch

Markt 5

06862 Dessau-Roßlau Tel: 0 34 0 20 41 0 12

E-Mail: andreas.mosch@dessau-rosslau.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unser Dorf hat Zukunft Kreiswettbewerb 2014 – Bewertungskommission

Ebenfalls nicht berücksichtigt wurden Wohnungen, bei denen die Miete herabgesetzt ist, weil - der Mieter bei einer Modernisierung Geld- oder Arbeitsleistungen erbracht hat

Zielgruppe Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Immobilienmanagement der Stadt, Wohnungsamt der Stadt, städtischer Bauhof, Betriebsleitung Haus Waldeck, städtische Gremien,

17 Anfragen im Jahr 2019 nach reinen Büroflächen im Bestand kam nur eine über die über- geordneten Instanzen, alle anderen wurden direkt an die Wirtschaftsförderung der Stadt

Eine erfolgreiche Teilnahme am Kreiswettbewerb ist Voraussetzung für die Qualifika- tion für den Landeswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“, der vom Ministerium für Umwelt,

Ab Februar 2018 kann der Abfallkalender beim Amt für Abfallwirtschaft, den Bürger- servicestellen des Landkreises Zwickau sowie den Stadt- und Gemeindeverwaltungen abge- holt

Es können Projekte und Maßnahmen gefördert werden, die Menschen miteinander in Dis- kussions- und Arbeitsprozesse bringen, die die Frage behandeln, was die lokale Identität

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- tungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt