• Keine Ergebnisse gefunden

V5 – Der cartesische Taucher Gefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V5 – Der cartesische Taucher Gefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V5 – Der cartesische Taucher

Gefahrenstoffe

Wasser H: - P: -

Materialien:

PET-Flasche, leeres Backölfläschchen

Chemikalien:

Wasser

Durchführung:

Eine Flasche wird randvoll mit Wasser befüllt. Ein Backölfläschchen wird mit der Öffnung nach unten in das Wasser gegeben, sodass es weiterhin mit Luft befüllt ist. Die Flasche wird dann zugeschraubt. Nun wird die Flasche leicht zusammengedrückt.

Beobachtung:

Wird die Flasche leicht zusammengedrückt, sinkt das Backölfläschchen nach unten. Wird der Druck gelöst, steigt das Fläschchen wieder nach oben.

Deutung:

Der Druck der auf die PET-Flasche ausgeübt wird, überträgt sich auf die Luft in dem Backölfläschchen, wodurch diese komprimiert wird. Wasser kann nun in das Backölfläschchen steigen. Somit erhöht sich die Dichte und der Auftrieb wird verringert. Die Backölflasche sinkt nach unten. Wird der Druck auf die PET-Flasche gelöst, dehnt sich die Luft in dem Backölfläschchen wieder aus, das Wasser wird hinausgedrückt, die Dichte nimmt ab und das Fläschchen steigt wieder nach oben.

Entsorgung:

Das Wasser kann in den Ausguss gegeben werden.

Literatur:

Hecker, J. (2010). Der Kinder Brockhaus Experimente: Den Naturwissenschaften auf der Spur.

(2)

Gütersloh, München: F.A. Brockhaus.

Unterrichtsanschlüsse:

Dieser Versuch kann ebenfalls als Schülerversuch durchgeführt werden. Hierbei können die SuS die Materialien von zuhause mitbringen.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Flasche und auch das Backölfläschchen durchsichtig sind. Bei genauem und sorgfältigem Beobachten, kann das Einströmen des Wassers in das Backölfläschchen beobachtet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hast du ehrlich geantwortet? Wenn du alle Fragen mit stimmt beantworten konntest, bist du sehr stark und hast die Kontrolle gegenüber deinem Alkoholkosum. Solltest du die Hälfte

Dort hatte man einige Jahre zuvor eine Elektrospeicherheizung durch eine Pellet-Heizung er- setzt.. Das bot uns die Möglichkeit, die Kosten besser verglei- chen

 Eine Plastikflasche mit einem kleinen Loch im Flaschenboden. So gehst

Durchführung: Die Bechergläser werden mit Hilfe des Messzylinders mit 80 ml befüllt und auf die Balkenwaage gestellt. In eins der Gläser wird 1 Spatel Speisesalz bzw.

Ein Backölfläschchen wird mit der Öffnung nach unten in das Wasser gegeben, sodass es weiterhin mit Luft befüllt ist.. Die Flasche wird dann

Mit- hilfe eines Aräometers kann die Dichte von Flüssigkeiten im Vergleich zu der Dichte von Wasser bestimmt werden. Dies geschieht durch unterschiedliche Eintauchtiefen, nachdem

In die Bohrung des rechten Stopfens wird ebenfalls ein Glasrohr gesteckt welches über eine Schlauchverbindung mit dem Gasauffang in der mit Wasser

Beobachtung: Der Flügelmotor beginnt sich zu drehen, wenn der Trafo eingeschaltet wird.. Deutung: In der Limette ist ein Elektrolyt enthalten, der für die Leitung des