• Keine Ergebnisse gefunden

Hau ab, du Flasche! - Litaraturseiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hau ab, du Flasche! - Litaraturseiten"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Inhalt

Anregungen für den Lehrer 4

Alkohol 5 - 7

Rolands Stationen zum Alkoholismus 8 Abschnitt 1 (Buchseiten 5-9*) 9 - 10 Abschnitt 2 (Buchseiten 10-14) 11 - 12 Abschnitt 3 (Buchseiten 14-21) 13 - 15 Abschnitt 4 (Buchseiten 21-24) 16 - 18 Abschnitt 5 (Buchseiten 24-30) 19 - 20 Abschnitt 6 (Buchseiten 30-32) 21 - 22 Abschnitt 7 (Buchseiten 32-37) 23 - 27 Abschnitt 8 (Buchseiten 37-41) 28 - 29 Abschnitt 9 (Buchseiten 41-44) 30 - 32 Abschnitt 10 (Buchseiten 44-47) 33 - 35 Abschnitt 11 (Buchseiten 47-54) 36 - 38 Abschnitt 12 (Buchseiten 54-56) 39 - 40 Abschnitt 13 (Buchseiten 56-60) 41 - 43 Abschnitt 14 (Buchseiten 61-66) 44 - 45 Abschnitt 15 (Buchseiten 66-70) 46 - 47 Abschnitt 16 (Buchseiten 70-73) 48 - 49 Abschnitt 17 (Buchseiten 73-76) 50 Abschnitt 18 (Buchseiten 76-81) 51 - 53 Abschnitt 19 (Buchseiten 81-84) 54 - 56 Abschnitt 20 (Buchseiten 84-88) 57 - 58 Abschnitt 21 (Buchseiten 89-90) 59

Die Lösungen 60 - 64

Seite

VORSC

HAU

(2)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Anregungen für den Lehrer

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesen Literaturseiten soll das Interesse für die Lektüre geweckt werden. Anhand ab- wechslungsreicher Aufgaben werden Kapitel für Kapitel inhaltlich wiederholt oder vertieft.

Interessante Partner- oder Gruppenaufgaben sorgen dafür, dass die Schüler sich näher mit dem Problemthema Alkoholismus auseinandersetzen.

Hier nun weitere hilfreiche Tipps zum Einsatz dieser Kopiervorlagen:

1.) Es empiehlt sich zuerst eine Betrachtung des Umschlages. Was bietet der Umschlag des Buches an Informationen? Welchen Eindruck bekommt der Betrachter von der Person? Zum Sammeln eignet sich beispielsweise ein mind map.

2.) Die Schüler sollten sich im Voraus schon zu dem Thema Jugendalkoholismus infor- mieren. Dabei eignen sich die Adressen im Anhang, das Internet oder die Suchtbera- tungsstellen als Informationsquellen.

3.) Die Schüler können zum Einstieg ein eigenes Titelbild und Buchzeichen entwerfen.

Dabei werden verschiedene Schwerpunktthemen vorgegeben. (z.B. Alkoholismus, Freundschaft mit Elisabeth ....)

4.) Die Schüler gestalten ihre eigene Umschlagseite mit eigener kurzer Inhaltsangabe und heben Wichtiges graisch hervor.

5.) Sie können mit Ihren Schülern den Weg des Buches vom Autor bis ins Klassenzimmer besprechen.

6.) Da im Regelfall die Schüler bis zu einem gewissen Datum, z.B. über die Ferien, das Buch gelesen haben sollten, folgt auf der nächsten Seite ein Wissenstest über den Inhalt. Daraus können Sie sehen, wie intensiv und in welchem Umfang die Schüler sich mit dem Buch befassen. Anschließend werden die einzelnen Abschnitte vertieft bearbeitet.

Viel Freude und Erfolg beim Einsatz der vorliegenden Kopiervorlagen wünschen Ihnen und Ihren Schülern der Kohl-Verlag und

*Wenn in dem vorliegenden Band von Schülern und Lehrern die Rede ist, sind selbstverständlich auch Schülerinnen und Lehrerinnen damit gemeint!

Bedeutung der Symbole:

EA PA

GA GA

Einzelarbeit

Arbeiten in kleinen Gruppen

Partnerarbeit

Arbeiten mit der ganzen Gruppe

Birgit Brandenburg

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

a) Wer hat nach einem Bier einen höheren Blutalkoholgehalt?

b) Wie lange hast du nach einem Glas Bier noch Alkohol im Blut?

c) Hat ein Biermixgetränk mehr Kalorien als Apfelschorle?

d) Was ist ein Blackout durch Alkohol?

e) Auf welches Organ wirkt Alkohol am meisten?

f) Die Alkoholmenge von drei Flaschen Alkopops entspricht ...?

g) Was bedeutet risikoarmer Alkoholgenuss für einen Erwachsenen?

h) Wie wirst du schneller nüchtern?

i) Welcher Grund trägt am unmittelbarsten zur Alkoholabhängigkeit bei?

j) Ist Rauschtrinken gefährlich?

Alkohol

Was weißt du über Alkohol? Kreuze jeweils eine Möglichkeit an!

1

EA

Männer Frauen beide gleich

30 Minuten 90 Minuten kommt drauf an, wie viel ich gegessen habe

ja nein beide gleich

Ohnmacht Vergesslichkeit Gedächtnisstörungen

auf Herz und Lunge auf alle

Organe

auf Leber und Gehirn

sechs Gläsern Schnaps einem

großen Bier

drei

Gläsern Sekt

5-6 Gläser am Tag 10-12 Gläser

am Wochenende

1 Glas am Abend (nicht täglich)

nichts davon hilft vorher

gut essen

nachher viel bewegen

die Erziehung Arbeitslosigkeit das Trinkverhalten

führt immer jedes Mal sterben ist kein Risiko

Was weißt du über Alkohol?

VORSC

HAU

(4)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Hast du ehrlich geantwortet? Wenn du alle Fragen mit stimmt beantworten konntest, bist du sehr stark und hast die Kontrolle gegenüber deinem Alkoholkosum. Solltest du die Hälfte oder weniger mit stimmt beantwortet haben, solltest du vorsichtiger mit Alkohol umgehen oder ihn besser völlig meiden. Wenn du die wenigsten Fragen mit stimmt beantworten konn- test, solltest du keinen Alkohol mehr trinken. Du könntest bereits auf dem Weg in die Alko- holabhängigkeit sein. Sprich mit einem Erwachsenen über deinen Alkoholkonsum.

Alkohol

Kreuze jeweils eine Möglichkeit an!

2

EA

Bist du stärker als Alkohol?

a) Nach einem Abend in der Disco weiß ich am

nächsten Morgen noch, wie viel ich getrunken habe.

stimmt stimmt nicht

b) Ich weiß, wie viel Alkohol ich vertrage und halte mich immer an diese Grenze.

stimmt stimmt nicht

c) Ohne Alkohol kann ich genauso feiern und bin genauso locker wie mit Alkohol.

stimmt stimmt nicht

d) Ich habe keine Probleme, wochenlang auf Alkohol zu verzichten.

stimmt stimmt nicht

e) Mir ist klar, dass zu viel Alkohol schlecht für meine Gesundheit ist.

stimmt stimmt nicht

f) Ich trinke immer nur so viel Alkohol, dass mir nie der Film reißt.

stimmt stimmt nicht g) Wenn ich am nächsten Tag zur Schule oder zur

Arbeit muss, trinke ich am Abend vorher nichts oder weniger.

stimmt stimmt nicht

h) Wenn ich etwas getrunken habe, fahre ich weder mit meinem Fahrrad noch mit meinem Roller.

stimmt stimmt nicht

i) Ich würde meine anderen Interessen nicht zugunsten des Alkohols aufgeben müssen.

stimmt stimmt nicht

j) Ich lasse mich von anderen nicht zu einem höheren Alkoholkonsum verleiten.

stimmt stimmt nicht

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Trage, während du das Buch liest und die Literaturseiten bearbeitest, regel- mäßig Daten aus den Texten in die Tabelle ein. Sie zeigen dir zum Schluss, über welche Stationen Roland in die Alkoholabhängigkeit gerutscht ist.

1

EA

Wo konsumiert Roland Alkohol?

Wann konsumiert Roland Alkohol?

Woher hat Roland den Alkohol?

Rolands Stationen zum Alkoholismus

VORSC

HAU

(6)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Was tun die Eltern für Rolands Lehrstelle?

Womit zerstört Roland seine Chance auf eine Lehrstelle?

a) Wo wurde Frau Marecke gefunden?

b) Wer fand Frau Marecke?

c) Wohin schoben die Sanitäter die Trage?

d) Zu wem sollte Roland fahren?

e) Warum sollte Roland fahren?

f) Wohin lief Roland?

g) Was ist an der Tür heruntergezogen?

h) Was versteckte er unter den Wolldecken?

i) Hinter wem sieht er her?

j) Was fällt ihm zum Schluss ein?

Abschnitt 1

(Buchseiten 5-9)

Rolands Stationen zum Alkoholismus

Roland und sein Freund Buddi scheinen nicht unschuldig an der Situation von Frau Marecke zu sein (Buchseite 9). Erinde eine Geschichte, wie die Jungen sie in diese Situation gebracht haben. Schreibe ausführlich und in ganzen Sätzen in dein Heft/in deinen Ordner!

4

EA

Roland soll zu einem Vorstellungsgespräch für eine Lehrstelle zum Fotoatelier Droste. Stellt gegenüber! Tragt Stichwörter ein!

5

PA

Löse das Kreuzworträtsel mit Wörtern aus dem Text!

6

EA

ß = SS a)

b) c)

d)

e)

f) h) g)

i)

j)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

a) Was drückte die Mutter Roland in die Hand? (2. Buchstabe) b) Was aß er bei Oma Geiger? (1. Buchstabe)

c) Was trank seine Mutter morgens oft? (3. Buchstabe) d) Wo landete er, als er über den Tisch iel? (5. Buchstabe) e) Was legte die Mutter ihm auf die Stirn? (5. Buchstabe) f) Was machte er nach Vaters Entdeckung? (2. Buchstabe) g) Welches fast volle Gefäß entdeckte er? (6. Buchstabe) h) Was besorgte sein Vater für die Party? (2. Buchstabe) i) Was trank er aus einem fast vollen Glas? (3. Buchstabe) j) Was machte das Zimmer? (9. Buchstabe)

k) Wie wurde es Roland im Kopf? (9. Buchstabe)

Lösungswort:

Rolands Mutter Rolands Vater

ehemalige Chefsekretärin Versicherungsvertreter

Abschnitt 2

(Buchseiten 10-14)

Überprüfe durch Lösen des Silbenrätsels, ob du den Text sorgfältig gelesen hast! Die angegebenen Buchstaben ergeben ein Lösungswort.

1

EA

Bier – bo – boh – chips – den – fel – la – Fuß – Kar – ko – kotz – kör – lap – Li – lo – me – nen – pen – Pik – rig – Sekt – sche – schwank – schwum – te – te – tof – Wasch – Wein

Trage in die Tabelle ein, was du über Rolands Eltern erfährst!

2

EA

VORSC

HAU

(8)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Bei schönem Wetter ging sie ...

Einmal klingelte der Briefträger ...

Biggi hatte schon ...

Einen richtigen Freund ...

Als Köder nahmen ...

Er stand etwas entfernt ...

Roland war als kleines Kind ...

Herr Holzkamp war ...

... ihren Freischwimmer.

... an den Umkleidekabinen.

... mit Roland auf den Spielplatz.

... oft erkältet.

... bei Frau Marecke Sturm.

... ein Kunde von Vater.

... hatte Roland nicht.

... sie Muschelleisch.

Geburt:

Kleinkind:

4 Jahre:

5 Jahre:

1. Klasse:

2. Klasse:

Gymnasium:

Abschnitt 3

(Buchseiten 14-21)

Die zerschnittenen Sätze stammen aus dem Buchtext.

Verbinde sie wieder durch Verbindungslinien!

1

EA

Notiere aus dem Buchtext, was du über Rolands erste Lebensjahre erfährst!

2

EA

Im Text heißt es: „Ein Junge! Das war ja wohl ein Grund zum Feiern.“

• Wäre ein Mädchen „wohl“ auch „ein Grund zum Feiern“ gewesen?

• Wie schätzt du den Vater ein?

• Was denkst du über Geburtsanzeigen mit dem Text: „Endlich ist unser Stammhalter da!“?

Schreibe in dein Heft/in deinen Ordner!

3

EA

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Buddi (blickt kurz auf): − Scheiße! −

Studiere die Szene mit einem Partner ein. Spielt eure Szene vor der Klasse.

Abschnitt 4

(Buchseiten 21-24)

Lest die Begegnung zwischen Roland und Buddi noch einmal sorgfältig durch (S. 23, Zeilen 19-30 und S. 24, Zeilen 1-25)! Schreibt die Begegnung in eine Filmszene mit Dialogen und Regieanweisungen wie in dem Beispiel um!

3

PA

In den Kaufhäusern wurden Waren angeboten, die sich in dem Buchsta- benrätsel verstecken. Suche die Wörter mit Hilfe des Textes (S. 22, Zeilen 19-21) und markiere sie mit einem Textmarker!

4

EA

Ein − Spazier − Aus − Keller − Durch − Fort − Über − Vor − Unter −

- gang

P P L A S T I G E M S U B S Z E I Z F L E G E M U E S E B O T U T A B A E E A B R O P L A T T R F L E I S C H I N T B L U M B L B R O T B C H R E I T T T A B A K T O B E B E U H Z E I T U O E P L A T E N B I E I Z E I F L E N P N F L E I S S O S T S E R I S G E G L S O F T E S S O E F E S I B U E C E A G E M B L U M E N B L U M Z E T U N W S O F T E S G P L A T T A B K R E I D

Setze die Wörter mit der Endsilbe -gang zusammen! Fünf Wörter indest du im Buch auf Seite 22. Bilde zu jedem Wort einen Satz! Schreibe ins Heft!

5

EA

VORSC

HAU

(10)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

Abschnitt 6

(Buchseiten 30-32)

mündlich äußern, äußern, ausdrücken, aussprechen, bemerken, rufen, sehen, dazwischenrufen, dazwischenwerfen, erklären, erwähnen, informieren, schreiben, mitteilen, reden, sprechen, entschlüpfen, erteilen, formulieren, meinen, antworten, fragen, notieren, schreien,

Welche Aussagen treffen inhaltlich auf den Text zu? Kreuze an!

3

EA

a) Er war stolz, weil das Kind ein Junge und kein Mädchen ist.

b) Er wollte mit Gewalt einen richtigen Jungen aus Roland machen.

c) Er tröstete Roland, wenn er Angst hat.

d) Er übte Druck auf Roland aus.

e) Er schämte sich für Rolands Angst.

In der Aufzählung stehen andere Wörter für das Wort sagen.

Streicht alle durch, die eurer Meinung nach nicht in die Liste passen! Findet gemeinsam weitere Wörter!

4

PA

a) Die Eltern befragten Roland über die Nachmittage bei Buddi.

Roland gibt nur ausweichend Antwort. Was hättest du an Rolands Stelle geantwortet?

5

EA

b) ... Und was hättest du anstelle von Rolands Eltern gesagt oder gefragt?

3. a) richtig; b) richtig; c) richtig; d) falsch; e) richtig

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Literaturseiten zum Taschenbuch „Hau ab, du Flasche!“ – Bestell-Nr. P14 170

a) Warum befürchtete Roland, dass sein Vater ihn mit in seine Stammkneipe nehmen könnte?

b) Warum war Roland den Tränen nahe, als er sein Zeugnis bekam?

c) Sein Vater meinte: „Mit gemeinsamen Anstrengungen haben wir es noch einmal geschafft.“ Welche Unterstützung in Bezug auf die Schule hatte Roland von ihm?

d) Warum machte der Alkohol in der Kneipe Roland nichts aus?

e) Trank Roland noch von der Flasche Cognac, die in seinem Turnschuh Unterteile den Abschnitt in vier kleinere Abschnitte!

Gib jedem deiner Abschnitte eine eigene Überschrift!

3

EA

Abschnitt 13

(Buchseiten 56-60)

1. Abschnitt: _______________________________________________

2. Abschnitt: _______________________________________________

3. Abschnitt: _______________________________________________

4. Abschnitt: _______________________________________________

Sein Vater bevormundete Roland und auch seine Frau.

Schreibe die Textstellen heraus, in denen das deutlich wird!

4

EA

Beantworte die Fragen schriftlich und mit ganzen Sätzen ins Heft/in den Ordner!

5

EA

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autorin zeigt in ihrem Buch, wie die Frauen darum kämpfen, sich nicht unter- kriegen zu lassen, und fragt zu Recht, warum bisher nie- mand über die Frauen in den beiden

Der Streit über den Klimawandel hat gewiss nicht nur wissenschaftliche und moralpolitische Aspekte – die Diskussion besitzt auch eine kultu- relle Dimension..

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 3.1 Lebensstil

Sonstige Bestandteile: Augentropfen, Lösung Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat (Ph.Eur.), Hypromellose 4000, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.), Natriumhydroxid

Sicher gibt es auch für dich etwas, was du gerne besser können möchtest.. Suche dir zwei Dinge aus dem Kästchen aus und schreibe sie auf die unteren

Ganz grundsätzlich solltest du dir aber versuchen immer vor Augen zu führen, dass es für die allermeisten Prüfungen einen Zweitversuch gibt und auch wenn der nicht bestanden wird

Für Personen, die nach Abschluss dieses Lehrgangs die WIFI-Personalverrechnungs-Akademie (2615) besuchen, ermäßigt sich die Teilnahmegebühr um € 120,–, wenn diese binnen 1 Jahr

Solch eine Zustimmung hatte sich Jakob erhofft. Zufrieden schaute er aus dem Fenster. Der Parkplatz war ein schwarzes Meer aus Asphalt mit weißen waagerechten