• Keine Ergebnisse gefunden

System BASF-Bildschirmtext-Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "System BASF-Bildschirmtext-Programm"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JJ1.0 DINGEBAUER, W.: Das BASF-Bildschirmtext-Programm und Möglichkeiten des

»eiteren Ausbaues

Zusammenfassung

Das Btx-~Programm gilt als integrierter Bestandteil der BASF-Beratungsarbeit. Es ist somit eine Erweiterung der amtlichen Beratung.

Es werden aktuelle Informationen über die Düngung, den Pflanzenschutz, den allgemeinen Ackerbau, sowie BASF - Pro- dukte über den Bildschirm vermittelt.

Mit Btx steht der Beratung, dem Handel, als auch dem Landwirt eine neue, zusätzliche Informationsquelle zur Verfügung.

Abstract

The Btx-program is an integrated part of the BASF informa- tion System and supports the extension agent. You can get actual information about fertilization, pestizides, crop production and BASF products.

Not only the extension agent but also the farmer and the tradesmsn receive up to date news about agriculture by Btx.

DINGEBAUER, W., Limburgerhof 343

(2)

31.1 Einleitung

l

Die Pflanzenschutz- und Düngemittelindustrie ist Produzentin technisch an- spruchsvoller, beratungsirstensiver Produkte.

Zur Markteinführung neuer und zur Pflege eingeführter Handelsprodukte gehört die fachliche Betreuung der landwirtschaftlichen Praxis, der Offizialberatung und der Handelsstufe. Diese Aufgabe wird im Hause BASF von der Beratungsorganisation wahrgenommen. Sie besteht in der BR Deutschland aus 10 landwirtschaftlichen Beratungsstellen, die in der Regel mit 2 Diplom-Agraringenieuren (TU) und 2 Diplom-Ingenieuren CFH) besetzt sind. Diese operieren organisatorisch stets unabhängig von den betreffenden Verkaufseinheiten. Die Einbindung in die Pro- duktentwicklung und Versuchsarbeit garantiert einen hohen Stand des technischen Wissens.

Mit der amtlichen Beratung, den im Gebiet befindlichen Instituten, Universitäten und landwirtschaftlichen Forschungsanstalten besteht in der Regel eine gute | Zusammenarbeit.

Als Verbraucher stehen der Industrieberatung eine Vielzahl von Landwirten ge- genüber, die durch zunehmende Spezialisierung und Kostendruck unter dem Zwang stehen, produktions- bzw. qualitätssteigernde Hilfsmittel möglichst effizient einzusetzen.

Dies führt zu einem steigenden Informationsbedarf sowohl der Landwirte als auch der Berater sowie der Handelsstufen. Da der eigene beratende Außendienst nur eine begrenzte Anzahl von Betriebsbesuchen, Gruppenarbeit, wie Vorträge und Besich- tigungen, Telefonaten oder schriftlichen Anfragen erledigen kann, wird dessen Arbeit durch ein Informationskonzept unterstützt. Dabei ist es oberstes Gebot, die fachlich fundierte Grundlage nicht zu verlassen.

In dieses Konzept ist das Btx~Programm der BASF eingegliedert und damit Be- standteil der Beratungsarbeit. Großflächige Werbung wird für den Nutzer für wenig sinnvoll gehalten. Die Sachaussage wird erfolgreicher sein als ein Werbefried- hof, in den nach einmaliger Nutzung niemand mehr hineinschaut.

Die persönliche Beratung kann und soll durch Btx nicht ersetzt werden, läßt sich jedoch durch eine bessere Informationsbasis effizienter gestalten ( Übersicht l auf Seite 345).

344

(3)

bAbF Akt ienpeselIschaft 0,00 DM f'hörc Ti~Kt T anHniir-fcnHs'ft

w J » w « i mf^wli'* ijh*i IvaiW Jb.* ', ^»t iw i l

MKTUE'iier L'ienst. 11 r'"rc*öuk t *~ inTo * . . • I b P f I Ä n s E n, -• I • i i s c r; v s r- ~

tu icn T ist r

nfc~ N E U

;

EEratunsss t E- I Isn/

B s S"t e -l l ci i. s ns "t * » . 14 V E F k B.U ± s D u r o s- • k

!

Z l?J E- 1 1 a r 'S B A 5 F -

>~ i"11 er er c: Ä' -^ j^ Ä j~: c ""i"

U ~i l-v E ^ ''. JL 1~ ä'—* te 2"i.i t ^ i «

BÄSF-GewinnsP'ie-1» l S U)et tsräiens t

r

, £4 G 4r- Ls i "tse-i "ts vorher. Anbieter — ^SS

Übersicht 1. Bildschirmmaske l

|31,2 Aktueller Dienst

ßtx als M e d i u m / das V o r g ä n g e höchster Aktualität ohne Zeitverlust gezielt vei—

mitteln kann, eignet sich besonders für den "Aktuellen Dienst", wobei unter dieser R u b r i k a k t u e l l e R e g i o n a l e m p f e h l u n g e n , interessante Versuchsergebnisse sowie Neues aus den Bereichen D ü n g u n g und Pflanzenschutz sowie dem Ackerbau angeboten werden.

Z.B. werden neue Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln ( Übersicht 2 auf Seite auf diesem Wege u n m i t t e l b a r nach der Erteilung durch die Biologische Bun- desanstalt (BBA) ohne den bei P r i n t m e d i e n u n a b d i n g b a r e n Zeitverzug p u b l i k ge- macht. Die eingegebenen Daten entsprechen dem von der BBA mitgeteilten Zulas- sungstext .

D I N G E B A U E R , W., Limburgerhof 345

(4)

BASF A k t i e n g e s e l l s c h a f t 0 , 00 Dt-'

SÜJ?:fe*

P

'-f l a n r y a n c r h n ^ ? sk-hicHl

& 4» W* i l ir,- W t * W W i i U W A*-- '«A4"* * W w »k i

bTDfP ''" t

I k e i rr-b l a 11 r I EIS Unkrau t e r wsrste- und bis Ende Oktober

Herbst«

b'/UUdl dda

Übersicht 2. Bildschirmmaske 2

Auf dem Düngungssektor werden, beginnend vom Herbst bis in das Frühjahr, die N-min~Nerte unserer Versuchsstandorte im Bundesgebiet für Ninterweizen und Win- tergerste aufgenommen ( Übersicht 3 auf Seite 347/ Übersicht 4 auf Seite 348, Übersicht 5 auf Seite 349). Daraus resultiert dann eine Düngungsempfehlung in kg/ha N, die in Form eines BASF-Handelsdüngers verabreicht werden kann. Auch in Jahren höherer N-min-Werte wird auf eine verringerte N-Düngung hingewiesen.

346

(5)

E Ab:F Ak t i 'E' rv=j£- se 11 s ch a f t

uc

m :'_iis fJi i i'ir» ^ !'•'£:• i l ,L..:-:

h s c h n i t t

> D a 5 n t i E ± E

RH- Pf

b v üü^l idc'a

Übersicht 3. Bildschirmmaske 3

DINGEBAUER, W . , Limburgerhof 347

(6)

BASF A k t ierv-sese I ischaf t

[ 3 0 - 6 0 J 6 Ü - 3 Ü

Dies s t i m m t auch mit Ergebnissen arvä£-- i~ s i" ci- T s 11 s* ii u fc s i"

1

s i n

;

* A '»j s n --E. hi T; —

!;:

- ^ s t ^f , — L ,1 F^ P <E . 1-J o r d - B a >•" e r n j »

De- r E n t & i c k l ungs s t and der winters a.a t E: n laßt vielerorts durch die teilweise

D ** -4 ** (Ui) c T n n -i? i T- z. v-,

übersieht 4. Bildschirmmaske 4

348

(7)

SD i Füll Uj 11

Übersicht 5. Bildschirmmaske 5

•Aktuelle regionale Pflanzenschutz- und Düngehinweise werden analog zu den Bera- jtungsgebieten aufgenommen, um gebietliche Besonderheiten bei Empfehlungen be- I rücksichtigen zu können.

•Wichtig ist dabei ein schneller Datenfluß von der datenerhebenden Stelle - der JBeratungsstelle - zur dateneingebenden Stelle, dem zentralen Btx-Anbietei—Platz lauf dem Limburgerhof.

• Nie das nachstehende Beispiel ( Übersicht 6 auf Seite 350, Übersicht l auf Seite 1351, Übersicht 8 auf Seite 352) zeigt, soll in diesen Regionalmeldungen der

•Einstieg über die aktuelle Wetterlage, vegetative bzw. generative Kulturent- I wicklung sowie eine kurze Problembeschreibung erfolgen. Erst dann wird die Pro- Jblemlösung mit BASF-Produkten oder auch der Hinweis, daß z.Z. eine Pflanzen- I Schutzbehandlung nicht erforderlich ist, aufgeführt.

DINGEBÄÜER, H., Limburgerhof 349

(8)

BASF A k t ienasse l I s c h a f t

R h , -Ff a 1z-' S a a r l a n d |

S t a n d ; l 4

übersieht 6. Bildschirmmaske 6

350

(9)

E A S r A.k "t i •£• rv~i s s £• 1l s c h ä f t

' i s l s / b' Scai" i ^nc a k t u e 1 1

h E uc n t i9k£ 1 1" iAia.urenu UHQ na^n u s m Ährenschieben haben das A u f t r e t e n , von S o i" "t £ n '- unö l-S'3sn-w£

:

iss s in o je TZ u »nis t; ?.'• i z s r'*b s s t änds >B,U ^f Rc

:

s t k r

1

snk h E- i t £ n

;

. E r a u n - - G e l b r c s t j s u k c n t r c 1 1 l e r e n , I n So^n-isr-gers t E- b e s t e h t z u m u, k u r z nach den; ' Ä h r e n s c h i e b e n e r h ö h t e A n f a l l i c r k e - i t f ü r M e t s f l e c k e n und K o s t k r a n k h s - i t e . n *

?C C

;

r n B u s b 11 ~1 u n c? f Q u ~ 111 s "t ,

:

, * 4

A l l e V e r w e i s e (UO

Übersicht 7. Bildschirmmaske 7

DINGEBAUER, W., Limburgerhof 351

(10)

BASF Ak t iengesel Ischaf

Icaczil J» «St £-

vJ e i g g

T S H OdB'lT L.- S ~'E'Fi j. S- "t C2 i. S

l j '• n ^ •._ ' '-• T* /"*• ^ j -*ö l

h:' P l™ l "t 2ü Ui n ^

ksnn suf s- ins- ' • - " " " > •' -

A 1 1 £ y E r \k s i s E ( IM J

Übersicht 8. Bildschirmmaske 8

Dieser "Aktuelle Dienst" stellt einen Schwerpunkt des Btx-Programmes dar.

31.3 Pflanzenproduktion

Die Pflanzenschutz- und Düngeberatung der BASF ist in der Regel in die Produk- tionstechnik der jeweiligen Kultur eingegliedert. Dieser Heg wird auch beim Btx-Programm beschritten. Bisher wird am Beispiel der Kulturen Wintergerste und Durumweizen auf Bestellung und Saat (Bodenvorbereitung, Beizung, Saatzeit, Saatstärken-Ermittlung, Aussaat, Saatbettbereitung, Saattiefe, Reihenabstände und Fahrgassen) hingewiesen.

Im Pflanzenschutz wird die Unkraut- und Ungrasbekä'mpfung in Verbindung mit den Verfahren und Einsatzgrundsätzen beschrieben (Übersicht 9 auf Seite 353, Über- sicht 10 auf Seite 354, Übersicht 11 auf Seite 355, Übersicht 12 auf Seite 356).

352

(11)

B A b F Ak t iencjese i I s c h a f "

I n iy i n t E r c? E r s t" s 51 E i 11 s i c h

* -. c: v

Übersicht 9. Bildschirmmaske 9

D I N G E B Ä U E R , W., Limburgerhof 353

(12)

Aktiengesellschaft

-SU U u '-s w w

.

G,00 DM

II

Unkräuter und Ungräser konkurrieren

. ~i( ,— < ~| ,—• ; ,;;•, v

Somit Ist cyersQE In der (4 in t erger s ts die frühzeitige Ausschaltung von Kon- k u r r s- n z P f l a n z e n v D n groß e r E e d e u t u n •? ,

hi e R sJTi ji' T un^s v er Tsrir

1

en H

1

l E m p f s h l u n g e n zur B e k a e r . p f u n g -4 2 A l l e V e r iy,

1

e i s e «. Uj.«

6 7 0 0 3 3 5 1 4 1 0 3

Übersicht 10. Bildschirmmaske 10

354

(13)

s A £ F Ak t i e n g e s e l I s c h a f t

n?R E m p f e h l u n g e n zur B e k ä m p f u n g | |

i.'.i

i n t e r g ^ r s t s- ö

u n 5 r 3 s 6 r T , , «,

U n ^ r s s s r un

u n K r EI u T e r ;•

"M i s c h \

r

E T u n k r' s u t u n'— • J u. ^ E. n c s t" B ci i. u rr: i . 3

i-s l ^ E v E T LAJ E I S E «. Uj j

& / 0 0 3 3 21- 4.1.0 2 a

Übersicht 11. Bildschirmmaske 11

D I N G E B A U E R , W., L i m b u r g e r h o f 355

(14)

BASF Ak "t ienQE-se l ischa.f t

r u x e T -1 E- n

?••".;;•.. v—. £~ ££ -v ffZ k~, zZj t £ T -r 4- ^, -,—

.iwi j~ • i ; ci T™ ^ "!^'!""' ^j *~ **'-"'' ci' * "t" *• ^ n": T~ "v**' i r~' T si- V*> ">~:

er-.ws i se i,yj -s> ^

£ - " " O ü 3 3 5 l 4l Ü27::

Übersicht 12. Bildschirmmaske 12

Daneben enthält der Dienst Hinweise auf Saatgutkrankheiten und Krankheiten des auflaufenden Getreides sowie auf Virosen, Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten, Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Krankheiten werden empfohlen, einschließlich der Hinweise für die richtige Pflanzenernährung.

Dieser Programmteil soll dem Landwirt als Gedächtnisstütze bei pflanzenbaulichen Dispositionen dienen. Das Beispiel der Unkrautbekämpfung in Wintergerste zeigt;

daß auch hier zuerst die fruchtartspezifischen Unkrautprobleme angesprochen werden, bevor über einen sogenannten Semi-Dialog Problemlösungen angeboten wer- den .

31.4 ProduktInformationen

Bei den Produktinformationen Pflanzenschutz und Düngung werden Präparate hinsichtlich Wirkstoff/ Formulierung/ Nirkungsumfang> Kulturpfianzenverträg- lichkeit, Anwendung* Äufwandmenge u »a. einkaufsrelevanter Eigenschaften# wie Wartezeit, Gefahrensymbol^ Bienengefährlichkeit und Wasserschutzgebietsaufläge charakterisiert ( Übersicht 15 auf Seite 357/ Übersicht 14 auf Seite 35S)*

556

(15)

: i s n g e s s i I s c h s f t

H S S S 'TT S T; m ! ! \

irst "sra arf %i """S' Ä 'ja* i i W ais

Übersicht 13. Bildschirmmaske 13

Der Btx-Nutzer findet bei den Herbiziden auch Hinweise auf Nirkungsgrade der einzelnen Wirkstoffe in den verschiedenen Einsatzgebieten ( Übersicht 15 auf Seite 359).

DINGEBAUER, H.f Liwbyrgerhof 557

(16)

b'Äb'F Akt iengs-ss l Ischaf t

0 - D r; n

Basagran-Ultra

Wasssrschutsgsbietsaufläge

Übersicht 14. Bildschirmmaske

358

(17)

"i vi ^r

i£ D rr? rr> s r - u n a W= i n T e r gf s >. r s i >

100%

rt c.!% s r~ T r* s. u <~ r i n*! .-^ n " £ j.

Ac k & r k. r B t z ä i s t s l

fÜ< t~*• ';? ;~" V" C£; ££.• Y"; "?

A

:

ir K s r"' s P ci~ 3" ~ -i-

' 0 0 3 41 l 611 k

Übersicht 15. Bildschirmmaske 15

Soweit notwendig, werden einzelne Pflanzenschutz- und Düngemittel bis hin zu l regionalen Sortenempfehlungen beschrieben.

Der Aufbau und die Inhalte dieser Produktinformationen sind in Übereinstimmung mit dem Deutschen Pflanzenschutzdienst der Länder in dieser Form aufgenommen worden.

l Hie bei der übrigen Beratungsarbeit wurde auch auf diesem neuen Informations- sektor von Anfang an eine enge Zusammenarbeit mit anderen Anbietern angestrebt.

Es ist das Ziel/ den Landwirt möglichst aus einem Informationspool zu beraten*

damit umständliche Suchwege vermieden werden. Als Pioniervorhaben wurden schon Ende 1983 Verknüpfungen mit dem Programm der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein, Kiel, geschaltet.

Verknüpfungen bestehen, auch wiederum in Absprache mit dem Deutschen Pflanzen- schutzdienst, über eine Indikationsliste im Programm des Industrieverbandes Pflanzenschutz (IPS). Die Pflanzenschutzmittel vertreibenden Firmen können hier ihre Produkte der jeweiligen Indikation, z.B. Mehltau, zuordnen. Bei einer Warnmeldung der amtlichen Beratung mit anschließender Produktempfehlung wird zu der entsprechenden Indikation im Programm des IPS verknüpft und von dort auf die Produktinformationen der Firmen weitergeschaltet. Damit liegt die Verantwortung für die Produktaussage bei den anbietenden Firmen.

Eine weitere Verknüpfung besteht mit dem Deutschen Netterdienst, da für den Landwirt die Witterung eine der wichtigsten Fragen im Betriebsablauf darstellt.

DINGEBAUER, W., Limburgerhof 359

(18)

31.5 Mischbarkeitsprogramm

Ad Hoc-Probleme, wie z.B. Fragen der Mischverträglichkeit verschiedener Produkte lassen sich über Btx umgehend klären - auch nach Dienstschluß der Zentrale in Limburgerhof und der Beratungsstellen.

So wurde gemeinsam mit der Lehreinheit Ackerbau der TU Weihenstephan ein intel- ligentes Mischbarkeitsprogramm entwickelt. Damit können dem Nutzer möglichst individuelle Hinweise gegeben werden. Auch Besonderheiten bei der Mischung ver- schiedener Wirkstoffe werden erwähnt/ wie z.B. die Reihenfolge der Einfüllung in den Tank, die Temperaturabhängigkeit und Hinweise auf Art und Umfang der Zufügung von Düngemitteln/ insbeondere Flüssig- und Blattdüngern.

Dieses Programm enthält BASF-Produkte und Präparate von Wettbewerbsfirmen/ für deren Mischung eine gemeinsame Empfehlung besteht.

Ein Schlagwortverzeichnis erleichtert das Auffinden von Hinweisen; ein Info- Bestelldienst ermöglicht, ausführliche schriftliche Informationen anzufordern;

ein eigener kostenloser Mitteilungsdienst gibt Anfragen/ Kritik und Wünsche des Benutzers an den Anbieter weiter. Ein Pressedienst liefert den Journalisten aktuelle Hinweise und Informationen. Die Anschriften der Beratungsstellen und Verkaufsbüros ermöglichen die lokale Kontaktaufnahme mit versierten Fachleuten für den Nutzer.

Das Btx-Programm wird weiter ausgebaut und ständig aktualisiert. Dabei ist auch an eine Ausdehnung auf andere Kulturen gedacht.

32. ner

360

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Ausstellung &#34;Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna/Monowitz Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus&#34; im Stadtmuseum Ludwigshafen, findet

Karten können an diesem Tag trotzdem erworben werden und zwar von 13.30 Uhr bis 17 Uhr im Bürgersaal Nord, Hemshofstraße 46a, beim Tanznachmittag zum Internationen Tag der

Nach einer Explosion auf dem BASF-Gelände werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.. Das Informationstelefon der Feuerwehr unter 0621 5708-6000

Explosion bei BASF: Stadtverwaltung weitet Vorsichtsmaßnahmen aus OB Lohse: "Schreckliches Ereignis betrifft die ganze Stadt" Beigeordneter Feid: "Gesundheit und Schutz der

Explosion auf BASF-Gelände Stand 13.15 Uhr Nach einer Explosion auf dem BASF-Gelände werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten..

Unter der Einsatzleitung der Berufswehrfeuer Ludwigshafen beteiligen sich neun Taucher der Polizei sowie je vier Taucher der Berufsfeuerwehren Ludwigshafen und Mannheim an der

März 2017 – Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember 2016 laden BASF und die Stadt Ludwigshafen am Rhein Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte für Dienstag, 4..

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Dezember 2016 laden BASF und die Stadt Ludwigshafen am Rhein zu einem weiteren Bürgerdialog ein.. Die Veranstaltung findet statt