• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Impfen: Unterstützung vermisst" (06.02.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Impfen: Unterstützung vermisst" (06.02.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 66. Februar 2004 AA333

B R I E F E / B Ü C H E R

waren. Wir waren damals ei- ne Gruppe von über 100 Stu- denten aus der ehemaligen DDR, das Physikum wurde zu den in diesem Artikel von Frau Eberhardt beschriebe- nen Bedingungen abgelegt.

Wir haben dann nach bestan- denem Physikum an verschie- denen Universitäten der ehe- maligen DDR weiter bis zum medizinischen Staatsexamen studiert. Eine kleine Gruppe von Studenten blieb nach dem Physikum 1961 in Buda- pest und hat dort das medizi- nische Staatsexamen abge- legt. Auch nach 1961 sind wiederum Studenten aus der ehemaligen DDR an der Semmelweis-Universität im- matrikuliert worden. Insofern soll diese Zuschrift nur eine kleine Ergänzung sein. Die Ausbildung deutscher Stu- denten geht an der Semmel- weis-Universität in Budapest somit auf eine längere Tradi- tion zurück.

Dr. med. Rolf Mühler,

Zentralkrankenhaus, Postbrookstraße, 27574 Bremerhaven

Impfen

Zu dem Beitrag „Bevölkerung zu größerer Impfbereitschaft motivie- ren“ von Siegfried Hoc in Heft 48/2003:

Unterstützung vermisst

. . . Eine flächendeckende Impfrate von über 90 %, wie für die Standard-Impfungen gefordert, lässt sich nicht al- lein durch Individualmotivati- on erreichen. Tatsächlich ver- missen viele impfmotivierte (Kinder- und Jugend-)Ärzte wie ich eine spürbare Unter- stützung durch die Gesund- heitspolitik sowohl bei der Motivation als auch bei der Aufklärungspflicht für Imp- fungen. Man misst uns an US- amerikanischen Impfraten, aber für öffentlich-nachhalti- ge Impfwerbekampagnen fehlt das Geld, und das öffent- liche Gesundheitswesen hat seine Impftätigkeit fast völlig eingestellt.

Gleichzeitig ist man zu feige, wie in den USA die Zulassung

zum Besuch von Gemein- schaftseinrichtungen vom voll- ständigen Impfkatalog abhän- gig zu machen . . .

Detlef Geiß,

Florenzerstraße 20, 50765 Köln

GKV

Zu dem Beitrag „Eine Jahrhundert- entscheidung“ von Jens Flintrop in Heft 47/2003:

Individuelle Verantwort- lichkeit einfordern

Vielen Dank für Ihren äußerst informativen Artikel, der die verschiedenen Modelle der Krankenversicherung mit sel- tener Klarheit und Konse- quenz beschrieben hat.

An all diesen Modellen fällt mir jedoch eines auf: Derjeni- ge, für den das gesamte Sy- stem konstruiert wird, und der allein komplett und alles be- zahlt, ausgerechnet dieser zen- trale Mitspieler erhält nicht die Spur von Entscheidungs- oder gar Handlungsspielraum:

Über den Beitragszahler wird von der Obrigkeit entschie- den, als wäre er ein Leibeige- ner und nicht ein freier, selbst- verantwortlicher und mündi- ger Bürger. Und es wird von einer Obrigkeit entschieden, die in den letzten Jahren, oder gar Jahrzehnten, nicht gerade überzeugende Kompetenzen gezeigt hat. Oder würde sonst der Karren der Sozialsysteme so tief im Schlamm stecken?

Wenn man andererseits die aus verschiedenen Quellen zu entnehmenden Schätzungen der Gesundheitsfolgekosten von Tabak, Alkohol, Diabetes und Adipositas zusammen- rechnet und bemerkt, dass die- se Summe fast die Hälfte des Budgets der GKV ausmacht, dann wird es doch höchste Zeit, dass neben dem zu Berei- cherung und Ausplünderung verführenden Solidaritätsge- danken endlich auch mal indi- viduelle Verantwortlichkeit, sprich eine Prise Verursacher- prinzip, mit in das Finanzie- rungssystem einbezogen wird.

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Klinger,Langenfelde 6, 23628 Krummesse

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Beate Herpertz-Dahlmann, Franz Resch, Michael Schulte-Markwort, Andreas Warnke (Hrsg.): Entwick- lungspsychiatrie. Biopsychologi- sche Grundlagen und die Entwick- lung psychischer Störungen. Schat- tauer GmbH, Stuttgart, New York, 2003, XVI, 840 Seiten, 145 Abbil- dungen, 196 Tabellen, 99 A B. Koeck, W. Wagner (Hrsg.):

Implantologie. Praxis der Zahn- heilkunde, Band 13, 2. Auflage.

Urban & Fischer Verlag, München, Jena,2004,XII,396 Seiten,58 Zeich- nungen, 654 Fotos, gebunden, 109 A Alessandro Cicco, Stephan Schmidt-Schweda, Matthias Ga- belmann, Christian Holubarsch:

Kardiologische Intensivmedizin.

Wissenschaftliche Verlagsgesell- schaft mbH, Stuttgart, 2003, XIV, 306 Seiten, Format 11,5 × 16,5 cm, PVC-Deckel, 24 A

Viktor Harsch (Hrsg.): Nathan Zuntz (1912): Zur Physiologie und Hygiene der Luftfahrt.

Rethra Verlag, Neubrandenburg, 2003, 67 Seiten, 11 Abbildungen, 2 Tabellen, kartoniert, 14,50 A Manfred P. Lutz, Guido Adler,Tho- mas Seufferlein (Hrsg.): Gastroin- testinale und endokrine Tumoren.

Aktuelle Diagnostik und Thera- pie.W. Zuckschwerdt Verlag, Mün- chen, 2003, X, 172 Seiten, Spiral- bindung, 180 × 100 mm, 24,90 A Manfred Wolfersdorf, Andrea Heindl: Chronische Depression.

Grundlagen, Erfahrungen und Empfehlungen (Therapeutische Praxis). Pabst Science Publishers, Lengerich u. a., 2003, 176 Seiten, kartoniert, 15 A

Dieter Pankow: Toxikologie der Umweltchemikalien. (Berichte aus der Medizin.) Shaker Verlag, Aachen, 2003, 494 Seiten, karto- niert, 48,80 A

Bernd Gallhofer (Hrsg.): Schizo- phrenie – zwei Seiten einer Krank- heit. Ziprasidon-Kasuistiken aus der Sicht von Arzt und Patient.

Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2004, X, 65 Seiten, 14 Abbildun- gen, kartoniert, 18,95 A

Silvia Schneider: Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen.

Grundlagen und Behandlung.

Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 2004, XVI, 454 Seiten, 28 Abbildungen, 51 Tabellen, ge- bunden, 49,95 A

Michael A. Rauschmann (Hrsg.):

Historische Bilder aus der Ortho- pädie. Aus der Sammlung des Deutschen Orthopädischen Ge- schichts- und Forschungsmu- seums. Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 2003, 187 Seiten, 158 Abbil- dungen, gebunden, 64,95 A

Sabine Knak (Hrsg.): Praxisleit- faden Kieferorthopädie. Urban &

Fischer Verlag, München, Jena, 2004, 320 Seiten, 720 farbige Ab- bildungen, Einband Kunststoff flexibel, 49,95 A

Hermann Schönthal: Liebe Laura, lieber Julian! Arztbriefe an meine Enkel. Edition Tintenfaß, Neckar- steinach, 2003, 128 Seiten, Format 14,5 × 21 cm, 30 farbige Illustra- tionen, Broschur, 10,90 A Volker Arolt, Albert Diefenba- cher (Hrsg.): Psychiatrie in der klinischen Medizin. Konsiliar- psychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie. Steinkopff Ver- lag, Darmstadt, 2004, XXVI, 674 Seiten, 27 zweifarbige Abbildun- gen, 102 Tabellen, gebunden, 128 A J. Piek: Neurochirurgische Inten- sivmedizin. Eine Einführung. 3., vollständig neu überarbeitete und erweiterte Auflage. W. Zuck- schwerdt Verlag, München u. a., 2003, XIV, 234 Seiten, 48 Tabellen, 89 Abbildungen, 44,90 A E.D.A. De Clercq, A.-M.I. Van- damme (Editors): Combination Therapie of AIDS. Milestones in Drug Therapy. Birkhäuser Verlag, Basel, Boston, Berlin, 2004, XI, 243 Seiten, Hardcover, 133 A

Versorgungsstrukturen Oskar Meggeneder (Hrsg.): Unter-, Über- und Fehlversorgung. Vermei- dung und Management von Fehlern im Gesundheitswesen. Mabuse- Verlag, Frankfurt/Main, 2003, 220 Seiten, kartoniert, 22,90 A Gert Schorn (Hrsg.): Medizin- produkte-Recht. Recht – Materia- lien – Kommentar, 2. Auflage einschließlich 15. Ergänzungslie- ferung. Stand: März 2003. Wissen- schaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2003, 3142 Seiten, Lose- blatt, 3 Ringordner, Fortsetzungs- werk, 128 A

Fülöp Scheibler: Shared Decision- Making. Von der Compliance zur partnerschaftlichen Entscheidungs- findung (Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft). Verlag Hans Huber, Bern, Göttingen u. a., 2004, 167 Seiten, 13 Abbildungen, 25 Tabellen, 29,95 A

Engelbert Sittler, Marianne Kruft:

Handbuch Altenpflege. 2. Auflage.

Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2004, XVI, 616 Seiten, PVC- Einband, flexibel, 29,95 A Michael Angermaier: Lösungs- hilfen für Problemkinder. Ein Fallbuch. Pabst Science Publish- ers, Lengerich u. a., 2003, 218 Seiten, kartoniert, 15 A

Peter Bergen: Hygiene in Alten- pflegeeinrichtungen. Urban & Fi- scher Verlag, München, Jena, 2004, XII, 194 Seiten, kartoniert, 24,95 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Else- vier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, VIII, 302 Seiten, gebunden, 39,95

Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2003, X, 790 Seiten, PVC-Einband, 29,95 A DIMDI (Hrsg.): ICD-10-GM 2004 Systematisches Verzeichnis.. Internationale statistische

Description: CFP DEADLINE EXTENDED -- The National Council on Public History invites proposals for sessions, papers, panels, roundtables, poster sessions, and workshops for the

Description: Mellon Post-Doctoral Fellowship in Early Modern Visual and Material Culture University of Southern California, 2004-2006 USC announces a two-year post-doctoral

Remembering Canada: How we recall and represent the past Annual Conference of the Association for Canadian Studies Montreal, 11-13 November 2004 Call for Proposals: Later this year

1860s-1940s Friday 25 - Saturday 26 June 2004, 10.15 am - 5.15 pm Victoria and Albert Museum, London Nearest tube: South Kensington Join us for an engaging two day

Description: 2005 Southwest/Texas Popular Culture and American Culture Associations 26th Annual Conference Albuquerque, NM February 9-12, 2005 Hyatt Regency

Description: Call for Papers The Melbourne University Art History, Cinema, Classics and Archaelogy Postgraduate Association Conference 2004 will be held on Thursday 4th November