• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lehrbuch der Liposuktion" (05.03.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lehrbuch der Liposuktion" (05.03.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizinethik

Plädoyer für Palliativmedizin

Peter Heusser, Björn Riggenbach (Hrsg.): Sterbebegleitung – Sterbe- hilfe – Euthanasie. Die aktuelle Problematik aus anthroposo- phisch-medizinischer Sicht. Ver- lag Paul Haupt, Bern, Stuttgart, Wien, 2003, 190 Seiten, 16 Abbil- dungen, gebunden, 29,90 A

Zunehmend wird auch hier- zulande die Legalisierung ak- tiver Euthanasie nach nieder- ländischemVorbild gefordert.

Dabei werden ethische und religiöse Themenstellungen, wie die Frage nach dem Sinn des Lebens oder der Existenz

jenseits von Geburt und Tod, nicht selten ausgeklammert.

Die Dozentur für Antroposo- phische Medizin der Uni- versität Bern und die Ver- einigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz veranstalteten 2003 eine Tagung zum Thema

„Sterbebegleitung – Sterbe- hilfe – Euthanasie“. Dort leg- ten sie ihr Menschenbild und das daraus resultierende Ver- ständnis von Sterbebeglei- tung dar. Ihrer Auffassung nach ist aktive Sterbehilfe grundsätzlich abzulehnen.

Für die Anthroposophen ist der Tod ein „Transitus“, ein Übergang in ein anderes Le- ben. Die Würde menschli- chen Lebens werde durch Krankheit und Leiden nicht herabgesetzt. Das Buch ist daher ein Plädoyer für die Palliativmedizin, weil jedes Individuum eine einfühlsame Pflege und Betreuung bis zum Tod verdiene. Auch wenn man die anthroposophische Auffassung nicht teilt, lohnt es sich, sich mit ihrem Men- schenbild auseinander zu set- zen. Gisela Klinkhammer

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 105. März 2004

A A 637

B Ü C H E R

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Peter Layer, Ulrich Rosien: Prak- tische Gastroenterologie. 2. Auf- lage. Urban & Fischer Verlag, München, Jena, 2004, XXII, 634 Seiten, kartoniert, 69,95 A Henning Wormstall, Hans-Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Alterspsychia- trie im Wandel. Athena-Verlag, Oberhausen, 2003, 206 Seiten, 12 zum Teil farbige Abbildungen, Format 23,5 × 15,8 cm, Hardcover- Einband, 27,50 A

Sinne, Sensoren und Systeme. Ei- ne Reise durch die Geschichte der Labordiagnostik. Editiones Roche, Verlag der F. Hoffmann- La Roche AG, Basel, 2003, 352 Seiten, zahlreiche farbige und SW-Abbildungen, gebunden, mit Schutzumschlag, 46 A

S. Osswald, A. Todorov, F. Rüter, H.-R. Zerkowski (Hrsg.): Vor- hofflimmern. Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2004, 88 Seiten, 18 Ab- bildungen, 6 Tabellen, 44,95 A Stephan Tanneberger, Franco Cavalli, Franco Pannuti (Eds.):

Cancer in Developing Countries.

The Great Challenge for Oncology in the 21st Century. W. Zuck- schwerdt Verlag, Germering bei München, 2004, X, 178 Seiten, 39 A Matthias Bühler, Martin Engel- hardt, Hergo Schmidt: Septische postoperative Komplikationen.

Atlas für Unfallchirurgen und Or- thopäden. Springer-Verlag, Wien, New York, 2003, X, 232 Seiten, 108 Abbildungen,gebunden,mit Schutz- umschlag, 158 A

Matthias Frosch (Hrsg.): Akute bakterielle Meningitis. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bre- men, 2003, 120 Seiten, 37 Abbil- dungen, Hardcover, 44,80 A Christoph Seidler, Heinz Benken- stein, Stephan Heyne (Hg.): Die Intendierte Dynamische Grup- penpsychotherapie im Dialog.

edition bodoni, Berlin, 2003, 136 Seiten, kartoniert, 15 A

Rolf Schmoeger: Adalbert Czerny (1863–1941). „Mitbegründer der wissenschaftlichen Kinderheilkun- de.“ Pro Business GmbH, Berlin, 2003, 300 Seiten, zahlreiche Abbil- dungen, kartoniert, 26 A

Hans-Jürgen Möller, Norbert Müller (Hrsg.): Schizophrenie.

Langzeitverlauf und Langzeit- therapie. Springer-Verlag, Wien, New York, 2004,VIII, 272 Seiten, 75 Abbildungen, broschiert, 49,80 A Ulrich v. Hintzenstern, Thomas Bein (Hrsg.): Praxisbuch Beat- mung. 3., aktualisierte und erwei- terte Auflage, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XVI, 288 Seiten, kartoniert, 29,95 A

Günther Bernatzky, Reinhard Sittl, Rudolf Likar (Hg.): Schmerz- behandlung in der Palliativmedi- zin. Springer-Verlag, Wien, New York, 2004, X, 245 Seiten, 26 Ab- bildungen, 22 Tabellen, 29,80 A Rudolf Kautzky: Euthanasie und Gottesfrage. Medizinethische Texte und theologische Provokationen.

Radius-Verlag, Stuttgart, 2004, 357 Seiten, kartoniert, 36 A

Friedrich-Wilhelm Tiller, Birgit Stein: Das klinische Labor. La- borparameter · Funktionstests · Präanalytik · Mikrobiologie · Hu- mangenetik. Mit großem Indika- tionen-Teil. Ecomed Verlagsge- sellschaft, Landsberg, 2003, 524 Seiten, Format 12,5 × 18,5 cm, PVC-Einband, 59 A

Andreas Sieg, Helmut-Karl Seitz (Hrsg.): Darmkrebsprävention.

Früherkennung und Vorbeugung.

Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover, 2004, 100 Seiten, 34 Abbildungen, 11 Tabellen, 17,3 × 24,5 cm, 39,90 A Henning Schneider, Peter Huss- lein, Karl-Theo M. Schneider:

Die Geburtshilfe. 2. Auflage.

Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 2004, XVI, 1112 Seiten, 275 Abbildungen, 175 Tabellen, gebunden, 179,95 A

Versorgungsstrukturen Jürgen Klauber, Bernt-Peter Rob- ra, Henner Schellschmidt: Kran- kenhaus-Report 2003. Schwer- punkt: G-DRGs im Jahre 1. Schat- tauer GmbH, Stuttgart, New York, 2004, XXIV, 464 Seiten, 74 Abbil- dungen, 72 Tabellen, kartoniert, mit CD-ROM, 45,95A

Anne M. Schüller, Monika Du- mont: Die erfolgreiche Arztpra- xis. Patientenorientierung – Mit- arbeiterführung – Marketing.

Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 2004, XI, 165 Seiten, 15 Abbildungen, 2 Tabellen, 39,95 A Ben-Erik van Wyk, Coralie Wink, Michael Wink: Handbuch der Arzneipflanzen. Ein illustrier- ter Leitfaden. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stutt- gart, 480 Seiten, 800 Farbfotos, gebunden, 29 ASubskriptionspreis, gültig bis 31. 3. 2004, danach 39 A Jürgen Ennker, Bernhard De- bong, Carsten J. Beller: Herz- chirurgie und Recht. Mit einem Beitrag zur Arzthaftpflichtversi- cherung von Patrick Weidinger.

Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2004, XI, 195 Seiten, 39,95 A Norbert Kern: Qualitätsmanage- ment. Organisation und Betriebs- führung in der Altenpflege. Else- vier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, VIII, 302 Seiten, gebunden, 39,95 A

Liposuktion

Anschauliche Details

Gerhard Sattler, Boris Sommer, C. William Hanke (Hrsg.): Lehr- buch der Liposuktion. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2003, XIV, 274 Seiten, 256 Abbildungen, 17 Tabellen, 149 A

Die Liposuktion gehört mittlerweile weltweit und auch in Deutschland zu den am häufigsten praktizierten ästhetisch-operativen Ein- griffen. Der Titel füllt die Lücke auf dem deutschspra- chigen Buchmarkt, wobei neben deutschen Autoren auch ein amerikanischer und ein niederländischer Verfasser Erfahrungen bei- steuern. Nach einer Ein- führung zur Geschichte der Liposuktion, aktuellen Standortbestimmungen der Technik und Grundlagen

von Anatomie und Physio- logie des Fettgewebes wird die Tumeszenztechnik zur Lokalanästhesie detailliert beschrieben. Es folgen sehr ausführliche Darstellungen der operativen Techniken sowie der dazu notwendigen Vorbereitungen und techni- schen Voraussetzungen un- ter Einarbeitung der aktuel- len Leitlinien zur Liposukti- on. Gesonderte Kapitel stel- len Komplikationen und Ri- siken, spezielle Tipps und Tricks und die Vermei- dungsmöglichkeiten von Fehlern dar; es fließen Aspekte des Marketings, der Patientenzufriedenheit und gutachterlicher Fra- gestellungen ein.

Den Kapiteln sind aktu- elle Literaturhinweise nach- gestellt, die zahlreichen Ab- bildungen verdeutlichen die technischen Details sehr an- schaulich und gut nachvoll- ziehbar. Andreas Dehne

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Urban & Fischer Verlag, Elsevier GmbH, München, 2005, X, 645 Seiten, gebunden, 59,95 A Gunter von Minckwitz für die AGO-Organkommission „Mam- ma“ (Hrsg.): Aktuelle Empfeh-..

Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 287 Seiten, 79,95 A Christoph Schönle (Hrsg.): Reha- bilitation.. Praxiswissen Halte-

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag, München, 2004, XIII, 510 Seiten, zahlreiche meist farbige Abbildungen, gebunden, 199 A Martin Holnburger: Pflegestan- dards in

L Staatsprüfung für ein Lehramt LL. TE Erstes Theologisches Examen MT Magister der Theologie Zert. Zertifikat. 2) In höheren Fachsemestern werden die freien Studienplätze durch

Zwar machen sie bei den Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand bundesweit nur etwa 20 Prozent aller Arbeitsunfälle aus, auf sie ent- fallen jedoch überproportional