• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mikrometastasen bei primärem Mammakarzinom festgestellt" (15.06.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mikrometastasen bei primärem Mammakarzinom festgestellt" (15.06.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kung des KHK-Risikos betrug in der Gelestyramingruppe 19 Prozent. Darüber hinaus reduzierte sich in dieser Gruppe die Häufigkeit für pa- thologische Belastungs- EKGs um 25 Prozent, für An- gina pectoris um 20 Prozent und für Bypassoperationen um 21 Prozent. Diejenigen Männer mit der besten Com- pliance für Colastyramin hat- ten um 25 Prozent niedrigere Gesamt-Cholesterinwerte und eine entsprechende Re- duktion des koronaren Risi- kos von 50 Prozent! Interes- sant und nicht unerwartet ist dabei die Tatsache, daß der deutliche Vorteil des niedri- gen KHK-Risikos in der Gruppe der mit Gelestyramin behandelten Männer nach 2 Jahren erkennbar und dann von Jahr zu Jahr deutlicher wurde.

Die Gesamtmortalität war in beiden Gruppen ungefähr gleich, d. h. in der Gelestyr- amingruppe nur um 7 Pro- zent niedriger. Insbesondere traten Karzinome mit glei- cher Häufigkeit in der Grup- pe mit niedrigem Cholesterin wie in der Gruppe mit höhe- rem Cholesterin auf (15 zu 16). Wenngleich nicht stati- stisch signifikant, so wurden immerhin in der Gelestyr- amingruppe 11 und in der Placebogruppe nur 4 Todes- fälle, bedingt durch Unfall, Selbstmord oder Mord, regi- striert. Die Untersucher wid- meten diesem Problem gro- ße Aufmerksamkeit: Klini- sche Befunde und Sektions- ergebnisse dieser Subgrup- pe machten eine mögliche koronare Herzerkrankung ex- trem unwahrscheinlich.

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Herzinfarktrisiko

I

Welche Schlüsse lassen sich aus der LRC-Studie ziehen?

Das wichtigste Ergebnis ist zweifellos, daß hiermit die erste Studie an Menschen vorliegt, die schlüssig be- weist, daß die Senkung des Blutcholesterins Herzinfarkte und Herzinfarkt-Todesfälle verringert. Wenngleich dies nur für 35- bis 59jährige amerikanische Männer be- wiesen wurde, mag - bei al- ler Vorsicht gegenüber dem Extrapolieren von Ergebnis- sen - der vorsichtige Schluß gezogen werden, daß Ähn- liches auch für Frauen und auch -vielleicht gerade be- sonders- für jüngere Alters- gruppen gilt. Der Arzt wird nach wie vor jeden Patienten mit erhöhtem Cholesterin- wert individuell behandeln, d. h. diätetisch beraten und medikamentös therapieren. Immerhin weiß er jetzt, daß er- als Faustregel - mit je- dem Prozent Cholesterinsen- kung die Herzinfarktrate um 2 Prozent senkt.

Literatur

(1) Lipid Research Clinics Program.

The Lipid Research Clinics Coronary Primary Prevention Trial results, 1. Re- duction in incidence of coronary heart disease, and 2. The relationship of re- duction in incidence of coronary heart disease to cholesterol lowering. JAMA 251 (1984) 351-M, 365-74

Professor

Dr. med. Heiner Greten Ärztlicher Direktor der Medizinischen Kernklinik und Poliklinik, Universitäts- Krankenhaus Eppendorf Martinistraße 52

2000 Harnburg 20

FÜR SIE GELESEN

Mikrometastasen bei primärem Mammakarzinom festgestellt

Zur Untersuchung der bei der Pri- märoperation an 110 Patientinnen mit Mammakarzinom von 8 Stel- len entnommenen Knochenmark- abstriche (je 2 Aspirationen aus Sternum, Os ilium hinten und vor- ne sowie Sacrum) wurde eine im- munozytochemische Methode eingesetzt; zu diesem Zeitpunkt konnten mit anderen Verfahren keine Metastasen festgestellt wer- den.

~ Im Knochenmark von 31 (28 Prozent) Patientinnen wurden Tu- morzellen entdeckt. Die Menge der festgestellten Zellen reichte von 1 bis

>

500;

~ in konventionell gefärbten Ab- strichen wurden keine Zellen nachgewiesen.

Bei Patientinnen, bei denen her- kömmliche Kriterien auf eine sehr ungünstige Prognose hindeute- ten, war die Wahrscheinlichkeit derartiger Mikrometastasen grö- ßer. Um festzustellen, ob Patien-

tinnen mit Mikrometastasen frü-

her rezidivieren als Patientinnen, bei denen keine Tumorzellen nachgewiesen werden können, ist nach Ansicht der Autoren eine weitere Nachsorgeperiode erfor- derlich.

Möglicherweise können diese Be-

obachtungen auf andere Krebs- erkrankungen, wie zum Beispiel Prostata-, Schilddrüsen- und Lun- genkarzinome ausgedehnt und das Staging ebenso durch Knochenmarkuntersuchungen er- leichtert werden. dpe

Redding, W. H.; Coombes, R. C. et al.: Detec- tion of Micrometastases in Patients with Pri- mary Breast Cancer, The Lancet II (1983) 1271-1274, Prof. A. Munro Neville, Ludwig In- stitute for Cancer Research, Royal Marsden Hospital, Sutton SM2 5PX, England

Ausgabe A 81. Jahrgang Heft 24 vom 15. Juni 1984 (67) 1939

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die „Reportage" geht in dieser Sendung einigen ganz alltäglichen Fällen von Schädlingsbekämpfung nach, in deren Verlauf nicht nur die sich weiter auf dem Vor-

Da viele Patienten mit einer Co- litis ulcerosa oder einem Morbus Crohn einen HLA-B27-positiven Morbus Bechterew aufweisen und von der Gabe von Sulphasalazin

Invest- mentfonds sind also nur dann interessant, wenn Kleinbe- träge angelegt werden sol- len oder wenn sich ein An- leger an Märkten engagie- ren möchte, die er selbst

Da der Kollege nicht recht an so viel Leerlauf in seiner Paxis glauben wollte, ließ er die an einem einzigen Tag vom Berater gewonne- nen Ausgangswerte von ei- nem Studenten

Verlangen sie vielleicht große Packungen, weil sie 2 DM pro Medikament selbst bezahlen müssen, und muß dieses Medikament vielleicht öfter als bei jungen Men- schen

Seit einigen Wochen werden tausend- fach E-Mails versendet, die weder eine persönliche Ansprache noch einen Bezug zum Empfänger – einer Praxis, einer Fir- ma oder einer

Und ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Frau von ihrer derzei- tigen gesellschaftlichen Situation nicht betroffen ist.. Sobaldsie aber den Anspruch aufVeränderung dieser

Irgend- wie findet sich im Rechtsgefü- ge zwischen Strafrecht, Berufs- recht und Dienstrecht (öffentli- cher Dienst) offenkundig noch immer eine Nische, in der man jeden Anschein