• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Psychiatrische Vorlesungen" (03.08.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Psychiatrische Vorlesungen" (03.08.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1884 (12) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 31–32, 3. August 1998

S P E K T R U M BÜCHER

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Hermann J. Roth, Christa E.

Müller, Gerd Folkers: Stereoche- mie & Arzneistoffe. Grundlagen – Betrachtungen – Auswirkun- gen, Wissenschaftliche Verlagsge- sellschaft, Stuttgart, 1998, 324 Sei- ten, 364 Abbildungen, 40 davon in Farbe, 27 Tabellen, gebunden, 128 DM Subskriptionspreis, gültig bis 31. 10. 1998, danach 156 DM

Werner Heppt, Harald Renz, Martin Röcken (Hrsg.): Aller- gologie. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 1998, XVI, 310 Seiten, 145 zum Teil farbige Ab- bildungen, 67 Tabellen, 168 DM

Ulrich Meckler: Ultraschall des Abdomen. Diagnostischer Leitfaden, 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1998, 218 Seiten, 224 Abbildungen in 448 Einzeldarstellungen, 96 Schemata, 3 Tabellen, gebunden, 136 DM

Horst Gundermann (Hrsg.):

Die Ausdruckswelt der Stimme.

1. Stuttgarter Stimmtage. Akade- mie für gesprochenes Wort, Hüthig GmbH, Heidelberg, 1998, XII, 342 Seiten, gebunden, 78 DM Wilfried Heinzelmann: Ärzt- liche Gesundheitsförderung und Primärprävention im Reform- zeitalter. Verlag Hans Jacobs, 32791 Lage, 1998, 182 Seiten, kar- toniert, 29,90 DM

W. Albert, A. Bittner, R.

Hetzer (Editors): Quality of Life and Psychosomatics. In Me- chanical Circulation – In Heart Transplantation, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 1998, X, 118 Seiten, ge- bunden, 62 DM

Günter Haug (Hrsg.): Streß- echokardiographie. Praktischer Leitfaden für die Klinik und Pra- xis, Rehabilitation, Sozialmedi- zin und Sportmedizin, 2., völlig neu bearbeitete Auflage, Dr. Diet- rich Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 1998, XX, 439 Seiten, ge- bunden, 168 DM

Thomas Heise (Hrsg.):

Transkulturelle Psychotherapie.

Hilfen im ärztlichen und thera- peutischen Umgang mit ausländi- schen Mitbürgern. Das transkul- turelle Psychoforum, Band 4, VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, Berlin, 1998, 224 Seiten, karto- niert, 42 DM

Luc Ciompi: Die emotiona- len Grundlagen des Denkens.

Entwurf einer fraktalen Affekt- logik. Sammlung Vandenhoeck, Vandenhoeck & Ruprecht, Göt- tingen, 1997, 371 Seiten, 6 Abbil- dungen, kartoniert, 58 DM

Jürgen Freyschmidt, Helmut Ostertag, Gernot Jundt: Kno- chentumoren. Klinik – Radiolo- gie – Pathologie, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Springer- Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 1998, XII, 973 Seiten, 636 Abbil- dungen in 2205 Teilbildern, da- von 162 Farbabbildungen, ge- bunden, 798 DM

Josef Zander: Spuren. Eine wissenschaftliche Biographie. Ur- ban & Schwarzenberg, München u. a., 1998, 146 Seiten, 48 DM

Karl König: Übertragungs- analyse. Vandenhoeck & Ru- precht, Göttingen, 1998, 193 Sei- ten, kartoniert, 39 DM

KUNST UND BELLETRISTIK Wilkie Collins: Basils Liebe.

Der Roman einer großen Obses- sion, TB Nr. 13983, aus dem Eng- lischen übertragen von Ursula Walther, Bastei-Verlag Gustav H.

Lübbe, Bergisch Gladbach, 1998, 388 Seiten, kartoniert, 14,90 DM

Rosina Wachtmeister: Das Lied von der Liebe. Pattloch Ver- lag, Augsburg, 1998, 32 Seiten, durchgehend farbig bebildert, 20,2 x 28,5 cm, Hardcover mit Heißfolienprägung, 29,90 DM

POLITIK

Bernard Braun, Hagen Kühn, Hartmut Reiners: Das Märchen von der Kostenexplosion. Po- puläre Irrtümer zur Gesundheits- politik, TB Nr. 14093, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/

Main, 1998, 159 Seiten, 19,90 DM E. Wacker, R. Wetzler, H.

Metzler, C. Hornung: Leben im Heim. Angebotsstrukturen und Chancen selbständiger Lebens- führung in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Bericht zu einer bundesweiten Untersuchung im Forschungsprojekt „Möglich- keiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtun- gen“, Band 102 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ge- sundheit, Nomos Verlagsgesell- schaft, Baden-Baden, 1998, 334 Seiten, kartoniert, 78 DM. Zu be- ziehen über die Nomos Verlags- gesellschaft, 75640 Baden-Baden, oder die Broschürenstelle des Bundesministeriums für Gesund- heit, Fax-Nr. 02 28/9 41-49 72

Landesgesundheitsbericht Bremen 1998. 181 Seiten, karto- niert, zu beziehen gegen Zusen- dung von 3 DM in Briefmarken für Porto beim Herausgeber: Der Senator für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umwelt- schutz, Abteilung Gesundheitswe- sen, Referat Gesundheitsbericht- erstattung, Birkenstraße 34, 28195

Bremen )

Psychiatrie

Fundiert

Reinhold Schüttler: Psych- iatrische Vorlesungen.Ein Lern- und Lesebuch. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage mit Schlüssel zum ICD-10-Verzeich- nis, W. Zuckschwerdt Verlag, München u. a., 1998, X, 445 Sei- ten, 1 Abbildung, 59 Tabellen, kartoniert, 68 DM

Psychiatrische Lehrbü- cher pflegen entweder als schwer verdauliche Kurz- kompendien zu firmieren oder aber als Spezialwerke für bereits weit fortgeschritte- ne Spezialisten. Dem setzt der Autor seine persönliche Art und Weise entgegen, mit dem komplexen Stoff umzu- gehen, so daß auch der Ein- steiger davon profitieren kann. Dadurch, daß Reinhold Schüttler seine an der Univer- sität Ulm gehaltene Vorle- sung in Buchform herausge- bracht hat, fließen auch per- sönliche Vorlieben in die Darstellung ein, die dem Stoff eine beachtliche Lebendig- keit einhauchen.

Psychosen aus dem schi- zophrenen Formenkreis ge-

hören zu den Hauptfor- schungsgebieten des Autors;

ihnen wird fast ein Viertel des Buches gewidmet. Die an- deren großen Themenkreise kommen darüber jedoch kei- nesfalls zu kurz. Schließlich werden den Phänomenen von Sprach- und Denkstörungen bei psychiatrischen Erkran- kungen sowie der histori- schen Entwicklung der Psych- iatrie in Deutschland eige- ne Kapitel gewidmet; darin setzt sich der Autor auch in- tensiv mit dem Euthanasie- Programm für „unheilbare Kranke“ in der Zeit des Na- tionalsozialismus auseinan- der. Dies verdient um so mehr Anerkennung, als die Aufar- beitung des dunkelsten Ka- pitels deutscher Psychiatrie- geschichte auch sechs Jahr- zehnte danach noch immer Schwierigkeiten bereitet.

Der Band vermittelt einen ausführlichen und fundier- ten Überblick des psychiatri- schen Stoffes, setzt auch durchaus kritische Akzente und empfiehlt sich vor allem Medizinstudenten als leben- diges Lehrbuch.

Wolfgang Schweizer, Neuenmarkt

Historische Skizze

Übertragbar

Rudolf Virchow: Die Noth im Spessart. Eine medizinisch-geo- graphisch-historische Skizze, vor- getragen in der Physicalisch-Medi- zinischen Gesellschaft in Würz- burg am 6. und 13. März 1852, Re- print nach der Ausgabe 1852, mit einem Vorwort zur Reprintaus- gabe von Hanspeter Goldschmidt und einem Porträt Virchows, or- bensien rareprints, Verlag Orben- sien, Bad Orb im Spessart, 1998, 62 Seiten, Broschur, 14,80 DM

Der Verlag veröffentlicht eine wort- und satzgetreue Reproduktion eines 1852 in Würzburg gehaltenen Vor- trags des damals in Deutsch- land führenden Arztes Ru- dolf Virchow. Am Beispiel ei- ner Region im Spessart zeigte er den Zusammenhang zwi- schen gesellschaftlichen Um- ständen der Bevölkerung und

der „Volksgesundheit“ peni- bel auf, exemplarisch über- tragbar auf alle deutschen Länder. Auch heute lassen sich noch manche Rück- schlüsse ziehen, besonders auf die Lage in den sogenann- ten Entwicklungsländern.

Nicht nur dem historisch interessierten Arzt wird eine lange verschüttete Quelle wieder zugänglich gemacht;

auch andere Historiker ent- decken hinten den Zeilen politische Züge, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein nicht unwesentlicher Be- standteil eines revolutionären Denkens waren. Daran än- dert nichts, daß Virchow in der „monarchischen Restau- ration“ der folgenden Jahr- zehnte seinen weltweiten Ruf fast ausschließlich seiner wis- senschaftlichen Arbeit ver- dankte.

Rudolf Clade, Bad Neuenahr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So wird die vom Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung in Köln in verschiedenen Untersuchungen deutlich gemachte These, daß die ambulante

Aber er übersieht (und leistet sich einen für ihn eher untypischen, aber sehr britischen Affekt), dass die EU in ihrem wesentlichen Kern kein antiliberaler

Das von Kurt Fröhlich, einem professionellen Märchenerzähler aus Herisau, entwickelte Projekt „Märchen – Schlüssel zum Leben“, sensibilisiert für die Werte des

Betrachtet man die Verteilung der befragten Ärzte nach Art und Versorgungsstufe der Krankenhäuser (Tabelle 20), dann wird deutlich, dass alle Versorgungssegmente vertre- ten sind,

22 Eine Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Expertisen findet man bei Bundesregierung 2001.. des GKV-Wettbewerbs zeigen, dass der Markt seine ihm von Oberender u. zuge-

Würde diese Feststellung universell gelten, dann hieße das im Fall des ärztlichen Interessen- konfliktes: 'Die Tugend der ungeteilten treuhänderischen Loyalität gegenüber dem Kranken

Es soll vorgeschrieben werden, daß Tarife und Prei- se für Leistungen der Kran- kenkassen nur noch erhöht werden dürfen, wenn da- durch der Anstieg der durch-

Weiterhin kön- nen Veränderungen der Mit- gliederzahl einer Kranken- kasse 2003 berücksichtigt werden; dadurch wird den Kassen zugestanden, dass sie bei sinkenden Mitgliederzah- len