• Keine Ergebnisse gefunden

Märchen – Schlüssel zum Leben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Märchen – Schlüssel zum Leben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 12. August 2015

Märchen – Schlüssel zum Leben

Mit den an verschiedenen Orten im Thurgau geplanten Märchenerzählkreisen werden Eltern, Grosseltern und Gotten/Göttis von Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren angesprochen. Eines der Ziele des Projektes „Märchen – Schlüssel zum Leben“ ist es, der drohenden Verwahrlosung durch Medienkonsum entgegenzuwirken. Die Umsetzung wird von der Thurgauischen Arbeitsgemeinschaft für Elternorganisationen (TAGEO) koordiniert. Im Herbst 2015 wird auch in der Stadt Arbon ein Märchenerzählkreis angeboten.

Viele Kinder wachsen heute mit einer Vielfalt von elektronischen Medien auf. Fernseher, Handy und PC im Kinderzimmer sind keine Seltenheit. Die Freizeitbeschäftigungen der Kinder sind häufig medienbezogen. Die ständige Verfügbarkeit und der hohe Unterhaltungswert dieser Medien verhindern, dass sich Kinder mit Langeweile, Kreativität und sozialer Kontaktaufnahme auseinandersetzen. Das von Kurt Fröhlich, einem professionellen Märchenerzähler aus Herisau, entwickelte Projekt „Märchen – Schlüssel zum Leben“, sensibilisiert für die Werte des Märchenerzählens und die Bedeutung der Eltern-Kind-Interaktion. Es animiert Erwachsene dazu, Kindern wieder vermehrt Märchen zu erzählen, und lässt sie den Mehrwert des „Selber- Erzählens“ erfahren. An der Internationalen Bodenseekonferenz IBK schaffte es dieses Märchenprojekt unter 50 nominierten Projekten auf Platz 5; in den Kantonen Appenzell und St. Gallen wird es bereits erfolgreich durchgeführt.

Mehrwert des „Selber-Erzählens“ auch in Arbon erfahren

Den Märchenerzählkreis in Arbon leitet Manuela Baumann, Märchenerzählerin aus Romanshorn.

Er findet ab Dienstag 15. September 2015 an sechs Abenden, von 19.30 bis 21.30 Uhr, in der Ludothek Arbon an der St.Gallerstr. 20 statt. Die Teilnahme kostet insgesamt Fr. 112.00, die Anzahl Teilnehmende ist beschränkt. Auskünfte erteilen und Anmeldungen entgegennehmen (bis spätestens 13. September 2015) wird Gabriele Eichenberger, Kinder- und Jugendarbeit Arbon, unter 071 447 61 63 oder gabriele.eichenberger@arbon.ch. Weitere Informationen sind auch der Ausschreibung auf www.kinderundjugend.arbon.ch oder www.tageo.ch/kalender zu entnehmen.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Kontakt für weitere Informationen:

Gabriele Eichenberger Abteilung Soziales Telefon: 071 447 61 63

Email: gabriele.eichenberger@arbon.ch www.kinderundjugend.arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Heros des neuen Deutschlands ist Siegfried, und es ist kein Zufall, dass sein Name häufig mit dem des preußisch-deutschen Kaisers verbunden wird, wenn dieser sich nicht

Das Neujahrskon- zert in Zusammenarbeit mit der Stadt Königstein und gefördert von der Taunus Sparkasse, ist seit einigen Jahren ein Publi- kumsmagnet nicht nur für

Im Europäischen Parlament gehöre ich als Mitglied dem Aus- schuss für Beschäftigung und so- ziale Angelegenheiten (EMPL) so- wie als stellvertretendes Mitglied dem Ausschuss

Das Amt für Gesundheit des Kantons Thurgau unterstützt den Erzählkreis und dieser wird auch von der Kinder- und Jugendarbeit Arbon empfohlen.. Interessierte haben

Aus „sozialer“ wird „emo- tionale“ Intelligenz Damals stellten Edward Lee Thorn- dike und David Wechsler, zwei US-amerikanische Psycholo- gen, eine These auf: Selbst der

Ferner nahm der Aufsichtsrat die Berichte über den Derivatebestand der Bank sowie den Bericht über die Abarbeitungen von Feststel- lungen aus dem Prüfungsschwerpunkt IT-Com-

1) Förderungsstil der Erziehung ergibt sich nach der Meinung der Schüler bei den Vätern in 30% der Fällen, bei den Müttern- in 33%. 2) Freier, permessiver

Für dieses Jahr wünsche ich uns allen Gesundheit, gute Geschäfte und bald wieder viele sorgenfreie Kontakte mit Freunden und der Familie.. Für DIE PTA IN DER APOTHEKE wird es