• Keine Ergebnisse gefunden

Navratil Josef

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Navratil Josef"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JOSEF NAVRATIL »MUTTER MIT KIND«; HOLZ, 25 x 20 cm. PRAG, NARODNI GALERIE

NAVRATIL Josef

* 17.2.1798 in Slany (Schlan) bei Kladno (Mittelböhmen) t 21.4.1865 in Prag

Navrätil lebte seit seiner Kindheit in Prag. Er schuf Landschafts­

darstellungen, Genreszenen und Porträts. Als Sohn eines Z i m m e r ­ malers war er von Anfang an für denselben Beruf bestimmt. Je­

doch 1819 immatrikulierte er sich an der von Joseph Bergler gelei­

teten Prager Mal­Akademie, w o er bis 1823 blieb und sich zu einem der problematischsten tschechischen Künstler entwickelte.

Die Blütezeit seines Schaffens fällt in die Jahre zwischen 1826 und 1854. Navrätil begann als Porträtist und setzte seine künstlerische Tätigkeit als Schöpfer zahlreicher Wandgemälde mit Themen ro­

mantisch­epischer Dichtungen fort, w i e beispielsweise in Schloß Libechov an der Elbe nach »Vlasta« des deutsch­böhmischen Dichters K. E. Ebert; weitere W e r k e befinden sich unter anderem im ehemaligen kaiserlichen Sommerschloß Proskovice. Zur selben Zeit malte er ebenfalls als Wandgemälde ideale Alpenlandschaften, die sehr beliebt wurden.

Da ihn das Theaterleben anzog, schuf er auch viele Bühnenbilder und Porträts von Schauspielerinnen. Zahlreich sind seine Genre­

szenen, w o b e i er kleinere Formate bevorzugte. In späteren Jahren

mußte Navrätil mit Krankheiten und materieller Not kämpfen.

In seinem überaus reichen CEuvre, dessen chronologische Folge sich nicht klar feststellen läßt, sind mehrere Richtungen vertreten, die teilweise nebeneinander bestehen. Die Bedeutung seines künstlerischen Schaffens liegt nicht so sehr in seinen idealen Landschaftsbildern oder den Gemälden mit Landschaftsmotiven aus der Schweiz, die das Land seiner künstlerischen Sehnsucht war, sondern in seinen kleinen, genrehaften Kompositionen, in denen Nachklänge des 18. Jahrhunderts als ein »zweites Rokoko«

weiterleben. Den stärksten Ansporn brachte Navrätil aus Frank­

reich mit, w o er die Stilleben Chardins sowie die Kunst Delacroix' und Daumiers kennenlernte. Navrätils Klassizismus, seine Roman­

tik und auch sein Realismus, zu d e m er schließlich gelangte, ver­

banden sich mit Anregungen aus der Malerei des Rokokos. Als ein weiteres künstlerisches Element k o m m t bei Navrätil die v o n Rembrandt stammende Licht­Schatten­Behandlung der Formen und Farben zur Geltung, was besonders in seinen Genreszenen hervortritt. Immer wieder von neuem regte den Maler die idylli­

sche Ruhe des bürgerlichen Daseins z u m Schaffen an; zu seinen Lieblingsmotiven gehörten die Gestalten in den Prager Gassen, das Leben und W i r k e n der Menschen in der Stadt und auf dem Lande, Gasthausszenen, M ü t t e r mit Kindern, aber auch Stilleben mit Früch­

ten und Blumen, Aushängeschilder und viele andere ähnliche Dinge, die für ihn in Licht und Farbe erstrahlten. Bei einer solchen Betrachtungsweise muß man Navrätil als den größten epischen Maler seiner Zeit in Prag ansehen, welcher der damaligen tsche­

chischen Malerei weit voraus war.

Angesichts der Fülle und Mannigfaltigkeit seines Schaffens ist es nicht leicht, eine Auswahl seiner markantesten W e r k e zu treffen.

Unter den Wandgemälden sind besonders charakteristisch die Ge­

mälde in Libechov aus den Jahren 1838­43 sowie die im Hause Vavra in Prag von 1847, weiter die Wandgemälde in Turin und in Superga bei Turin. £ f~ /

Werkauswahl: *

PRAG Närodni Galerie »Schweizer Bergmatten«, Holz, 27x33 cm I

»Die Sängerin Grosserovä als Norma«, Gouache auf Pappe, 27x22 cm I »Mutter mit Kind«, Holz, 25x20 cm I »Quitten und Birnen«, Leinwand, 34x26 cm I »Ungleiches Pärchen«, Pappe, 13x9 cm. ­ Privat­Slg »Landschalt mit läger«, Pappe, 24x28 cm I

»Sonnenuntergang«, Gouache, 21x26 cm I »Szene aus der Oper

>Norma<«, Gouache auf Papier I »Dorfmusikschule«. ­ WIEN Kunst­

historisches Museum »Sardellen«, Papier, 21x26 cm.

Literaturhinweis:

O. MACKOVA »Nove poznatky o obrazech Josefa Navrätila« m

»Umini«, 1966, S. 231 II. ­ \. BROZOVA, C. KESNEROVÄ, O.

MACKOVA, A. MASARYKOVÄ im Katalog der Ausstellung »loset Navritih, Prag 1965. ­ V. HNIZDO, V. V. STECH »Wandmalereien des Biedermeiers. Ein Werk josef Navrätils«, Prag 1958. ­ I­

ClRKA »losef Navrätil. Üvodni sludii napsal«, Prag 1940. ­ V.

VOLAVKA »josef Navrätil, Prameny«, Prag 1940. ­ P. TOMAN

»Novy Slovnik Ceskoslovenskych Vytvarnych Ume'lcu«, Prag 1936.

­ M. A. COCHET »losef Navrätil, un peintre romantique tcheque«

in »Gazette des Beaux­Arts« Ig. 77, XIII, 1935, S. 109. W . M o l e

562

Originalveröffentlichung in: Bazin, Germain (Hrsg.): Kindlers Malerei-Lexikon, Bd. 4, Zürich 1967, S. 562

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätz- lich können ab dem Jahr 2013 auch nicht klassifi- zierte Rebsorten im Rah- men von genehmigten An- baueignungsversuchen gefördert werden.. Gegenüber dem

Im Jahr 2018 betrug die nominale Bruttowertschöpfung der Pharmaindustrie rund 36.0 Milliarden Schweizer Franken, was einem Anteil von 5.4 Prozent an der gesamten

Doch auch wenn der Trend damit in die falsche Richtung geht – gemessen an der Grösse ihrer Wirtschaft scheint die Schweiz mit einem Platz in den Top Ten nach wie vor über

The Anholt Ipsos City Brands Index SM (CBI) measures perceptions of cities among people in both developed and developing countries that play important and diverse roles in the

Es wird aufgrund der steigenden Temperaturen zwar zu einer veränderten Saisonalität der Erzeugung von Wasserkraft kommen (mehr im Winter, weniger im Sommer), aber über das ganze

Wie wichtig diese Investments für die Schwei- zer Wirtschaft sind, zeigt sich auch im Arbeits- markt: Ende 2013 betrug der Personalbestand von Unternehmen mit EU-Investoren in der

Dem Josef Albers Museum Quadrat Bottrop gelingt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, der Kunststiftung NRW, der Ernst von Siemens Kunststiftung, dem Land

Auf einer Brachfläche entstand durch wenige Eingriffe eine neue Ordnung, in der sich Architektur, Raum und Landschaft verbinden: eine Hommage an die industrielle Geschichte der Stadt,