• Keine Ergebnisse gefunden

SOAs an Hochschulen - practice what you preach!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOAs an Hochschulen - practice what you preach!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SOAs an Hochschulen – practice what you preach!

Stefan Fischer Institut für Telematik Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160

D-23538 Lübeck fischer@itm.uni-luebeck.de

Abstract:Dienstorientierte Softwarearchitekturen (service-oriented architectures, SOA) sind ein neues attraktives Konzept zur Organisation umfangreicher verteilter Systeme bzw. Anwendungen. Die grundlegende Idee besteht darin, Anwendungen aus im Netz verfügbaren Komponenten aufzubauen, die über Dienstschnittstellen zugreifbar sind. Anwendungsentwicklung besteht dann kaum noch aus Programmierung im Kleinen, sondern eher aus einer Komposition bestehender Softwareteile. Als technische Grundlage werden heute üblicherweise Web Services auf der Basis von HTTP, SOAP und WSDL verwendet. Aufgrund der heute bereits verfügbaren umfangreichen Web-Service-Infrastruktur lassen sich so auf komfortable Art und Weise mächtige Dienstinfrastrukturen und darauf aufbauende Anwendungen realisieren.

Mit ihrer oftmals gewachsenen und damit sehr heterogenen Infrastruktur bei einer gleichzeitig notwendigen großen Anwendungsvielfalt stellen die deutschen Hochschulen eigentlich ein ideales Einsatzgebiet für die dienstorientierte Architektur dar – was sich bis heute aber praktisch überhaupt nicht zeigt. Es ist deshalb an der Zeit, sich über einen Einsatz dieser neuen Technologie für die Organisation der hochschulinternen, aber auch der übergreifenden Prozesse etwa zwischen Hochschulen untereinander, aber auch in den Beziehungen zu den Ministerien und anderen externen Partnern Gedanken zu machen.

Dieser Vortrag geht zunächst auf die Grundlagen von SOAs ein, um dann verschiedene Einsatzgebiete in einer Hochschule zu beleuchten und auf Möglichkeiten zur technischen Umsetzung unter den jeweils gegebenen spezifischen Rahmenbedingungen einzugehen. Die Überlegungen beruhen dabei auf dem SOUND-Konzept der fünf norddeutschen Bundesländer bzw. einiger Hochschulen in diesen Ländern, einer gemeinsamen Initiative zur Einführung dienstorientierter Architekturen in Hochschulen (SOUND = Service-Orientierte Universität Nord-Deutschland).

491

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beginnt man mit dem Punkt f), der den komfortablen Zugang für Wissenschaftler und Studierende von den vernetzten Arbeitsplätzen des Institutes und von zu Hause fordert, so ist

Ein weiteres Indiz für diese Annahme ergibt sich aus dem hohen Anteil an Hochschulen der vorliegenden Stichprobe (72 von 101 Teilnehmer/innen), die über ein E-Learning-Zentrum oder

Die Ausgangspunkte und Anlässe, welche die einzelnen Hochschulen und Universitäten dazu bewogen haben, Maßnahmen für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre zu ergreifen,

Die rheinland-pfälzischen Hochschulen haben im vergangenen Sommersemester ihren Lehrbetrieb in kurzer Zeit und fast vollständig unter Pandemiebedingungen auf einen digitalen

Möglicherweise liegt diese Unstimmigkeit daran, dass diese Kompetenzen in Wahlmodulen angeboten werden, die selten von Studierenden mit Schwerpunkt Naturschutz belegt werden, für

MA Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Französisch Italienisch Neugriechisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch. und auch für Muttersprache

Es wird mit der Startkohorte 5 (Studierende) des Nationalen Bildungs- panels (NEPS) gearbeitet. Unterscheiden werden fünf Gruppen: traditionelle Studierende, Studierende des

Die flüssig geschriebenen Me- moiren umfassen eine Zeit- spanne von mehr als 70 Jahren und bieten eine recht kurzwei- lige Lektüre, vor allem für Le- ser, die mit der