• Keine Ergebnisse gefunden

Sea N NUN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sea N NUN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Riedler, Express-Pumpen

UN

Sea N NUN

N N N N N

RR RR N N

VL 1 290

ee

nn 4 --—--——-

T l

1-42

|

.. 0220 N a re nn

||t

| —— 150 -

en

1960 -——

IE

|

SD

„e!

VE H

310 ---

2 2CHVILLLL

SEERERNANN SKIN TERTRUENUN UNTEN ISNSSSSSSSSSSSSSISSSSSSSSNSNISSSNSNNSSÄNSSSSSRNNSSSSUSSSSSNSSSISSÄNSSSSERSSSISSIIOSNS Abb. 50. Längsschnitt durch die Maschinenkammer. Massst. 1:75.

S IITURUUNIRN B \ IIIIURRNIRROUOINUERNS NSSSIUSUUUSUURÄUUIUÄUÄUUIIUUSAN NEN NUN

N

VIEL;

VIEH

CHE L

GH ZA 4

N

N

III

URN

ee a

©

II z

N

! Ä N

NIUNUNNUUUUNN

\ Sn

Ef

/ a N

N Abb. 52. Querschnitt durch die

N“ III N ITIINAIRIUUIRRRÜT

a

Meschirenkemmer.

Äh

— 550 ——

Abb. 51. Grundriss der Maschinenkammer. Massst. 1:75.

Unterirdische Wasserhaltungsanlage

mit Express-Pumpen

auf Schacht Ill

des Herzogl. Salzwerks Leopoldshall.

Elektrischer Theil von der Allgemeinen Elektrieitäts- Gesellschaft, Berlin.

(2)

Riedler, Express-Pumpen

gar nicht den Eindruck einer Pumpe, sondern einer

Wassermühle. Das hörbare Geräusch ist ähnlich dem eines Ventilators und nicht das sonst bei Pumpen übliche.

Die drei Wasserhaltungsmaschinen wurden im Januar 1899 in Betrieb gesetzt. Abb. 53 zeigt die Pumpen nach photographischer Aufnahme am Betriebsorte.

war der Betriebsdruck 35 Atm. gegenüber dem Druck von18 Atm., mit dem die erste Pumpe im Laboratorium erprobt wurde.

Beim Dauerbetrieb im Laboratorium wurde die Pumpe insgesamt etwa 300 Stunden betrieben und machte hier- bei rund 3 Millionen Hübe. Die Erfahrungen im Betriebe,

Abb. 53. Gesamtbild der Maschinen nach Aufstellung im Schacht.

Wasserhaltungsmaschinen für Schacht III des Herzogl. Salzwerks Leopoldshall.

Es ist von Interesse, die Betriebserfahrungen mit den ersten Erprobungen im Maschinen-Laboratorium in Vergleich zu ziehen.

Da die Pumpen statt Wasser Salzsoole zu heben haben, so war es von vornherein selbstverständlich, dass in erster Linie die Ventile, aber auch andere, der Salz- soole und zugleich mechanischen Einwirkungen ausge- setzte Theile, wie die Kolben, sich viel ungünstiger ver- halten und dem Verderben viel mehr ausgesetzt sein würden, als bei Betrieb mit reinem Wasser. Ausserdem

Betriebsbericht der Herzoglich

Leopoldshall, den 25. Mai 1899.

An

den Königl. Geh.Regierungsrath Herrn Professor Riedler.

Nachdem die von Ihnen konstruirten und unter Ihrer ausschliesslichen Verantwortung für die Gesamt- anlage und ihre Einzelheiten für uns gebauten 3 elek- trisch betriebenen Wasserhaltungsmaschinen auf Schacht III (3 x 1,2 cbm minutlicher Leistung bei 350 m Widerstandshöhe, bei 200 Umdrehungen minutlich) mit dem heutigen Tage endgiltig über-

über die im Nachfolgenden berichtet wird, beziehen sich dagegen auf einen 4monatlichen ununterbrochenen Be- Zu berücksichtigen ist dabei, dass im praktischen Betriebe trieb und etwa 20 Millionen Hübe jeder Pumpe.

die Unvollkommenheiten jedes Durchschnittsbetriebes nicht zu vermeiden sind; u. a. konnten nur gewöhnliche Maschinisten verwendet werden, die vorher mit rasch- laufenden Pumpen nichts zu thun hatten.

Die Betriebsergebnisse sind im folgenden Bericht enthalten.

Anhaltischen Salzwerks-Direktion.

nommen sind, geben wir Ihnen nachstehend eine voll- ständige

Darstellung der Betriebsergebnisse und Erfahrungen.

Die Maschinen haben während des vereinbarten dreimonatlichen Dauerbetriebes in allen Theilen unseren Anforderungen entsprochen. Der zum Theil unter sehr erschwerenden Umständen durchgeführte Betrieb hat gezeigt, dass die Anlage als Ganzes und in allen ihren Theilen tadellos funktionirt und als eine vollständig

3g

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Langen’sche (von einem Wassersäulenmaschinehen getriebene) Vorrichtung zum Entleeren der Glühöfen für Knochenkohle ist ein Schaltwerk, in welchem körneriges Druckorgan

Es gehört zwar nicht zu ihren Aufgaben, die Grenzen des Systems festzulegen, doch sie muss unbedingt in die Überlegungen zu dieser Frage einbezogen werden. Was wir bis

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Weil beim Holzbezug die Grundsätze für die öffentliche Beschaffung berücksichtigt werden müssen, haben wir in unserer Motion eine sehr offene Formulierung gewählt, und deshalb

Die Autorin ist sich der Schwierigkeit eines solchen Un- terfangens bewusst: Schwierigkeiten, die nicht nur darin begründet sind, dass das Korpus für eine quantitative Untersuchung

Dabei soll auch rund ein Viertel des Wärme- bedarfs wegsaniert werden, sodass die Wärmepumpe am Ende die gesamte Wärme liefern kann.. Diese Wärmepumpe entzieht dem Grund-

Aufgrund der aktuellen Wetterlage bittet der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen, Bereich Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik, folgende Hinweise zur Schneeräumungs- und Streupflicht

Preise für Qualität: Die Systempreise der vorgegebenen Qualität sind etwas günstiger als diejeni- gen der vorgegebenen Qualität (siehe Abbildung II). Eine mögliche Erklärung