• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Immunologie des Auges und des Gelenkes" (16.12.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Immunologie des Auges und des Gelenkes" (16.12.1994)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZIN

W

ährend entzündliche Ge- lenkerkrankungen wie die rheumatoide Arthri- tis, die an HLA-B27 ge- bundenen Spondylarthritiden und Infektionserkrankungen wie die Borreliose mit Augenmanifestatio- nen wie Uveitis, Skleritis und Kera- titis assoziiert sein können, bleiben die Mechanismen, die zur Beteili- gung beider Organsysteme führen, unklar. Bei dem Symposium, das vom 6. bis 7. Oktober 1993 im Klo- ster Ettal stattfand, trafen sich etwa 30 Immunologen, Rheumatologen und Ophthalmologen, um Ähnlich- keiten und Unterschiede in der Im- munregulation von Gelenk und Au- ge darzustellen. Während HLA- B27 in beiden Systemen eine wichti- ge Rolle zu spielen scheint, liegen mehr Erkenntnisse über die Wir- kung von Mikroorganismen am Ge- lenk als am Auge vor. Schließlich wurden neue Aspekte in der Thera- pie dieser Erkrankungen diskutiert.

Immunpathologie

der rheumatoiden Arthritis und der Augen-

manifestationen bei Gelenkerkrankungen

Eine Augenbeteiligung stellt keine seltene Komplikation bei ent- zündlichen Gelenkerkrankungen dar. Die genaue Manifestation am Auge ist jedoch von der zugrunde- liegenden Gelenkerkrankung ab- hängig. So entwickeln HLA-B27 positive Patienten mit einer ankylo- sierenden Spondylitis (AS) oder ei- nem Morbus Reiter (MR) nahezu ausnahmslos eine akute anteriore Uveitis (AAU), während eine rheu- matoide Arthritis (RA) gelegent- lich mit einer Skleritis oder Kerati- tis einhergehen kann. Das typische okuläre Erstsymptom eines M. Rei- igt eine Konjunktivitis, deren

KONGRESSBERICHT

Ursache bisher unklar ist (1). Das häufigste okuläre Symptom bei ent- zündlichen rheumatischen Erkran- kungen ist das trockene Auge, wel- ches etwa 70 bis 90 Prozent der Pa- tienten entwickeln. Während bei der Skleritis und der mit massiver Zellinfiltration einhergehenden Ke- ratitis Immunkomplexe eine wichti- ge Rolle spielen (2), kommt den T- Lymphozyten die entscheidende Rolle sowohl bei der Synovialitis der RA (3) als auch bei der Uveitis (4) und der mit minimaler Zellinfil- tration verbundenen Form der Ke- ratitis zu (5) (M. Raizman, Boston).

Immunregulation von Gelenk und Auge

Verschiedene Modelle zur In- duktion einer experimentellen Au- toimmun-Uveitis (EAU) (6) und ei- ner experimentellen Arthritis (EA) ermöglichen Vergleiche zwischen beiden Systemen und wurden von rheumatologischer Seite von A. So (London) und aus okulärer Sicht von J. Forrester (Aberdeen) be- leuchtet.

Für die Induktion verschiede- ner Formen der EAU und der expe- rimentellen Arthritis sind T-Zellen essentiell. In den letzten Jahren hat sich die Forschung besonders mit autoreaktiven T-Zellen sowie mit den Faktoren, die sie aktivieren, be- schäftigt und zeigen können, daß der antigen-präsentierende Schritt der T-Zell-Aktivierung wahrschein- lich eine zentrale Rolle bei der In- duktion von Autoimmunerkran- kungen spielt. Nach Prozessierung von Antigenen durch antigen-prä- sentierende Zellen wie Makropha- gen erkennen T-Zellen mit ihren Rezeptoren die antigenen Determi- nanten in Assoziation mit MHC- Antigen. Der T-Zell Rezeptor (7) besteht aus zwei Ketten (meist al- pha und beta) und weist einen gene-

tisch determinierten Polymorphis- mus auf. So sind bei der Maus zwanzig Genabschnitte bekannt, die für verschiedene beta-Rezepto- ren kodieren (Vß1-20) (8).

Interessant und in ihrer Bedeu- tung noch nicht klar sind Befunde, nach denen bei einigen Autoimmu- nerkrankungen einige T-Zell-Re- zeptoren bevorzugt angetroffen werden. So wird der Vß8-T-Zell- Rezeptor bevorzugt im Modell der EAU (9) und der EA (10) benutzt, wie von V Calder, London (EAU) und G. Pluschke, Basel (EA) darge- stellt. So klar die Daten im Modell sind, so heterogen sind die Berichte bei der Uveitis und der RA beim Menschen. Während eine Studie über bevorzugte Vß14-T-Zell-Popu- lationen in der rheumatoiden Syno- vialflüssigkeit beim Menschen be- richtet (11), konnten andere Grup- pen diese Befunde nicht bestätigen.

Ebenso ist ein bevorzugter T- Zell-Rezeptor-Gebrauch bei der Uveitis bisher nicht gefunden wor- den (12) (S. Whitcup, Bethesda).

Dies könnte an noch nicht ausge- reiften Techniken für den T-Zell- Rezeptor-Nachweis (Polymerase- Ketten-Reaktion) liegen, auch dar- an, daß man bei Autoimmuner- krankungen des Menschen erst zu einem relativ späten Zeitpunkt (wenn nämlich die Erkrankung ma- nifest ist) T-Zellen analysieren kann. Häufig stammen diese zudem nicht vom Hauptmanifestationsort der Veränderungen (Synovia beim Gelenk, Vorderkammer oder Glas- körper beim Auge) gewinnen kann.

Zytokine wie TNF-alpha und Interleukin-6 (IL-6) scheinen bei ei- nigen EAU-Formen und der EA ei- ne wichtige Rolle zu spielen (A. Ki- jlstra, Amsterdam), wie im Modell der Endotoxin-induzierten Uveitis (EIU) der Lewis Ratte gezeigt wer- den konnte (13). Im Gegensatz da- zu konnte in BN-Ratten, bei denen sich eine solche Uveitis nicht auslö- sen läßt, kein IL-6 nachgewiesen werden. Aktivierte Lymphozyten zirkulieren permanent vom pri- mären lymphatischen Gewebe aus im Körper. Sie akkumulieren an Stellen, die eine hohe Antigenrate aufweisen, wie die Mukosa und Lo- kalisationen mit chronischen Ent-

Immunologie des Auges und des Gelenkes

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 50, 16. Dezember 1994 (43) A-3507

(2)

MEDIZIN

zündungen. Dieser Vorgang wird

„Homing" genannt, findet an akti- vierten postkapillären Venolen, den sogenannten „High Endothelial Ve- nules (HEV)" statt, und könnte dafür verantwortlich sein, daß Ge- lenk und Auge gemeinsam erkran- ken (A. Duijvestijn, Maastricht).

Zahlreiche Oberflächenmarker an den zirkulierenden Zellen und am aktivierten Endothelgewebe können zu einer Adsorption des Lymphozyten und zu seiner Trans- migration führen. HEV-Gefäße konnten in der Synovialmembran (15) und der Chorioidea des Auges (16) bei chronischer, nicht bei aku- ter Entzündung (17), nachgewiesen werden. Die Aktivierung der Ge- fäßendothelien kann durch ver- schiedene Zytokine wie TNF-alpha und IL-1 erfolgen (19).

Wird ein Antigen experimen- tell in die Vorderkammer des Auges injiziert, so reagiert das Auge nicht mit einer Stimulierung von T-Hel- fer-Lymphozyten, sondern mit einer Suppression des T-Zell-Systems.

Diese immunsuppressive Eigen- schaft, die nur bei intakter Milz- funktion nachweisbar ist, wird das

„immunologische Privileg der Vor- derkammer" genannt, und scheint, zumindest teilweise, für die niedrige Abstoßungsrate von Hornhaut- transplantationen verantwortlich zu sein (20). Sinn dieses übergeordne- ten Regelsystems scheint zu sein, die Auswirkung von T-Zell induzie- renden Entzündungen (zum Bei- spiel viralen Infekten) zu limitieren, da die folgende lymphozytäre Re- aktion dem Auge mehr schaden kann als die zugrunde liegende In- fektion. Die Rolle dieses Systems bei der Uveitis ist derzeit noch un- klar, ebenso, ob ein solches lokales System auch im Gelenk existiert.

Rolle von HLA-B27 bei Arthritis und Uveitis

Die wohl bekannteste Assozia- tion zwischen Gelenk- und Augen- erkrankungen findet sich bei den HLA-B27 assoziierten seronegati- ven Spondarthritiden (21) (J. Wol- lenhaupt, Hannover). Während in Mitteleuropa 6 Prozent der gesun-

KONGRESSBERICHT

den Bevölkerung HLA-B27 positiv sind, findet sich dieser Oberflächen- marker bei 50 bis 60 Prozent der Pa- tienten mit akuter anteriorer Uvei- tis (AAU, Iritis) und 85 bis 96 Pro- zent mit AS und bei 50 bis 70 Pro- zent mit Morbus Reiter. Einer von drei AS Patienten entwickelt eine AAU und 50 Prozent der AAU-Pa- tienten entwickeln eine AS oder ein Reiter-Syndrom.

Die HLA-B27 assoziierte AAU weist, wie Untersuchungen aus den Niederlanden über zehn Jahre belegen konnten, keinen schlechteren Verlauf auf als HLA- B27 negative Formen (22). Bleibt die Gelenksymptomatik bei der AAU milde, so zeigt sie später kaum eine Änderung (A. Linssen, Amsterdam). T E. W Feltkamp, Amsterdam, schilderte in seinem Referat den derzeitigen Erkennt- nisstand über die Immunmechanis- men, die diesen Erkrankungen zu- grunde liegen (23). Obwohl bei der hohen Assoziation zu HLA-B27 an- zunehmen ist, daß dieses Antigen direkt am Pathomechanismus betei- ligt ist, gibt es Hinweise auf andere genetische Faktoren, wie die HLA- B27/B60 Heterozygose (24).

Infektionen mit gramnegativen Bakterien wie Chlamydien, Klebsi- ellen, Salmonellen, Campylobacter, Yersinien und Shigellen führen nach dem derzeitigen Erkenntnis- stand zu einer Fehlreaktion, so viel- leicht zu einer bevorzugten Präsen- tation von Antigenen durch HLA- B27 an zytotoxische T-Zellen, wie gezeigt werden konnte (25). Lokale Faktoren im Gelenk oder Auge könnten dafür verantwortlich sein, daß nur wenige Gelenke oder mei- stens nur ein Auge gleichzeitig er- kranken.

Die Untersuchungen am Mo- dell der HLA-B27 transgenen Maus beziehungsweise Ratte stehen am Anfang (26), scheinen aber vielver- sprechend (P Ivanji, Amsterdam).

Weitere Verfeinerungen des Mo- dells und die Untersuchung von mit entsprechenden gramnegativen Bakterien infizierten Tieren könn- ten helfen, diesen nun seit über 20 Jahren bekannten Zusammenhang zwischen HLA-B27 und Uveitis be- ziehungsweise Arthritis zu klären.

Mikroorganismen als mögliche Auslöser von Arthritis und Uveitis

Mikroorganismen scheinen nicht nur bei den HLA-B27 assozi- ierten Erkrankungen, sondern auch bei anderen Augen- und Gelenker- krankungen eine Rolle zu spielen.

Im Rahmen des Workshops wurde im Einzelnen auf Heat-Shock-Pro- teine (hsp), Superantigene (SAg), die Borreliose und das Epstein- Barr-Virus eingegangen.

Denkbar ist, daß Mikroorganis- men direkt oder über von ihnen stammende Proteine beziehungs- weise durch sie induzierte Proteine zu einer Autoimmunerkrankung führen. Derzeit werden vor allem zwei Proteine diesbezüglich unter- sucht, hsp und SAg.

Heat-Shock-Proteine, die zu.

den Streß-Proteinen zählen, zeich- nen sich dadurch aus, daß sie von nahezu allen Lebewesen gebildet werden und eine hohe Strukturho- mologie aufweisen (27). Zahlreiche Funktionen im Rahmen der Zellor- ganisation und des Immunsystems sind beschrieben (28). Immunant- worten gegen hsp (auf B- und vor allem auf T-Zell-Ebene) sind bei zahlreichen Autoimmmunerkran- kungen, so auch der RA (29), je- doch nicht bei Uveitis, beschrieben worden. Einen Überblick hierüber gab U. Feige, Basel. Im Modell der durch Mykobakterien induzierten Arthritis konnte gezeigt werden, daß sich die Erkrankung mit T-Zel- len, die Mykobakterien erkennen, transferieren läßt und daß diese T- Zellen gleichzeitig hsp65 erkennen (30). Trotz dieser Befunde bleiben jedoch viele Ergebnisse wider- sprüchlich (31). Da sich hsp65 in zahlreichen Tiermodellen zur Prävention verwenden läßt, ist sein therapeutischer Einsatz in Zukunft zu erwägen.

Ähnlich sieht die Situation für Superantigene aus, wie G. Dann- ecker, Tübingen, in seinem Referat darlegte. SAg werden von diversen Bakterien gebildet und können ei- nen beträchlich höheren Anteil an T-Zellen aktivieren als herkömmli- che Antigene. Zusätzlich führen sie

A-3508 (44) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 50, 16. Dezember 1994

(3)

MEDIZIN

zu einem reduzierten V-ß-Rezeptor Gebrauch (32). Der Aktivierung und Multiplikation der T-Zellen folgt eine Depletion und reduzierte Immunantwort (33), was in Zukunft vielleicht therapeutisch ausgenutzt werden kann. Da SAg zu einer po- lyklonalen Aktivierung führen kön- nen, könnten sie auch bei der Pa- thogenese von Autoimmunerkran- kungen eine Rolle spielen. Erste Ergebnisse bei der RA weisen auf eine Mitwirkung von SAg in der Pa- thogenese hin (34), jedoch sind hier wie auch bei der Uveitis weitere Untersuchungen notwendig.

Auch wenn die Borreliose noch nicht lange als bakterielle Systemer- krankung erkannt ist, so zählt sie doch zu den wenigen Erkrankungen von Gelenk und Auge, bei denen (zumindest im Tiermodell) die pa- thogenetische Rolle des Erregers genauer untersucht ist (M. D. Kra- mer, Heidelberg). SCID-Mäuse (se- vere combined immunodeficient) entwickeln nach Infektion mit Bor- relia burgdorferi eine Arthritis (35), jedoch keine Uveitis. Serumtransfer von immunisierten Tieren schützt Tiere vor Infektion, ebenso die In- jektion von monoklonalen Antikör- pern, die gegen verschiedene Bor- relien-Antigene gerichtet sind (zum Beispiel anti-Osp A). Solche Anti- gene könnten in Zukunft mögli- cherweise als Vaccine genutzt wer- den, und ein klinischer Versuch ist bereits angelaufen.

Zahlreiche Viren können zu kurzen Arthritis-Schüben führen, was meist nur Aspekt der viralen Erkrankung angesehen wird. Kli- nisch wichtiger ist die Frage, ob Vi- ren auch an der Pathogenese chro- nischer Arthritiden, zum Beispiel der RA beteiligt sein können. Diese Hypothese basiert auf der Fähigkeit zahlreicher Viren, im Wirtsgewebe zu persistieren, sein Immunsystem zu manipulieren und sekundäre Au- toimmunreaktionen zu induzieren.

In diesem Zusammenhang ist von Interesse, daß Patienten mit RA höhere Titer von Antikörpern ge- gen EBNA und Defekte in der T- Zell Kontrolle von EBV aufweisen (36). Weiterhin sind Sequenzhomo- logien zwischen einer Reihe EBV- kodierter Proteine und Wirts-De-

KONGRESSBERICHT

terminanten gefunden worden. Die interessanteste Strukturähnlichkeit besteht zwischen dem EBV-Struk- turprotein gp110 und RA-assoziier- ten HLA-DR4-Subtypen (37). J. G.

Saal (Tübingen) präsentierte die Ergebnisse einer Studie, bei der in Synovialisbiopsien von Patienten mit RA mittels der Polymeraseket- tenreaktion (PCR) persistierende EBV-DNA und EBV-RNA nachge- wiesen werden konnten. Synovial- gewebe anderer Arthritiden und aktivierter Arthrosen waren meist negativ. Immungenetische Studien an diesem Patientenkollektiv durch C. A. Müller (Tübingen) zeigten für HLA-DR4+, EBV+ Individuen ein weit höheres Erkrankungsrisiko als für Personen ohne diese Marker- Kombination.

Neue therapeutische Strategien

Während bei der RA bereits monoklonale Antikörper in klini- schen Studien an zahlreichen Zen- tren untersucht werden, werden die Erkenntnisse, die am Modell der experimentellen Autoimmunuveitis gewonnen worden sind, nur verein- zelt an Patienten angewandt.

Über neue Aspekte bei der Therapie mit monoklonalen Anti- körpern bei der RA berichtete F.

Emmrich (Erlangen). Danach wer- den die besten Ergebnisse derzeit mit anti-CD4 (38) und anti-TNF (Tumor-Nekrosis-Faktor) alpha (39) erzielt. Problematisch ist der- zeit jedoch die Auswahl der anti- CD4 Antikörper, die in ihrer Wir- kung zwischen „sehr gut" und „un- wirksam" schwanken. Daher stellt derzeit die Etablierung eines in vitro assays zur Messung der Wir- kung ein wichtiges Ziel dar. Trans- gene Mäuse mit humanem CD4 könnten hierfür sehr hilfreich sein.

Die Therapie der humanen Uveitis besteht derzeit weitgehend in systemisch angewandten Korti- kosteroiden, verschiedenen Im- munsuppressiva (so auch Cyclospo- rin A) sowie bei leichteren Formen in lokaler Kortikosteroid-Therapie.

Anti-CD4 Antikörper zeigten bis- her wenig Erfolg (40). Im Modell

der EAU jedoch konnte für zahlrei- che Antikörper gezeigt werden, daß sie die Inzidenz einer Uveitis redu- zieren. Hierzu zählen Antikörper, gerichtet gegen MHC-Klasse-II An- tigene (41), gegen Adhäsionsmo- leküle wie ICAM-1 und LFA-1 (42), sowie gegen CD4 (43).

Am National Eye Institute in Bethesda wird derzeit eine Studie durchgeführt, deren Ziel darin be- steht, durch orale Verabreichung von Retinalem-S-Antigen bezie- hungsweise anderer okulärer Auto- antigene eine Toleranz zu erzielen (44) (S. Whitcup, Bethesda).

Die Therapie der Erkrankun- gen der vorderen Augensegmente im Rahmen entzündlicher rheuma- tischer Krankheitsbilder besteht ebenfalls in systemischer Immun- suppression (M. Zierhut, Tübin- gen). Bei der RA kann eine solche Therapie die Mortalität senken, da das Auftreten einer Skleritis bezie- hungsweise einer Keratitis dann ein Marker für den Beginn einer syste- mischen Vaskulitis zu sein scheint (45). Bei der RA induzierten Kera- titis kann auch die lokale Applikati- on von Cyclosporin A hilfreich sein, was ebenfalls die Rolle von T-Zel- len unterstreicht (46). Über die lo- kale oder systemische Applikation von Antikörpern bei diesen Indika- tionen wurde bisher nicht berichtet.

Literaturverzeichnis bei den Verfassern.

Priv.-Doz. Dr. med.

Manfred Zierhut

Universitäts-Augenklinik Eberhard-Karls-Universität Schleichstraße 12

72076 Tübingen

Prof. Dr. med. Johannes Saal Medizinische Klinik der Eberhard-Karls-Universität Mörikestraße 11

72076 Tübingen

Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Thiel Universitäts-Augenklinik

Eberhard-Karls-Universität Schleichstraße 12

72076 Tübingen A-3510 (46) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 50, 16. Dezember 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da mit der Enzym- ersatztherapie, wie Agalsidase alpha (Replagal ® , Shire Deutschland GmbH), eine kausale Behandlungs- möglichkeit zur Verfügung steht, ist es wichtig, bei

Patienten und ihre Angehörigen kön- nen sich auf der Webseite über das Thema informieren, Fragen an das fachärztliche Expertenteam stellen und sich auf das Gespräch mit dem

Auch wenn vereinzelt über das Auslösen einer akuten Pankreati- tis durch Cortison berichtet wur- de, empfehlen die Autoren bei dieser seltenen Komplikation ei- nes Morbus Crohn

Da viele Patienten mit einer Co- litis ulcerosa oder einem Morbus Crohn einen HLA-B27-positiven Morbus Bechterew aufweisen und von der Gabe von Sulphasalazin

Da viele Patienten mit einer Co- litis ulcerosa oder einem Morbus Crohn einen HLA-B27-positiven Morbus Bechterew aufweisen und von der Gabe von Sulphasalazin

V ierfach wurden in diesem Jahr bei den nun bereits zu einer ständigen Einrichtung im Jahresprogramm der literarischen Gesell- schaft gewordenen „Agnes-Miegel-Tagen" in

Oft bemerken die Besitzer ein gerötetes Auge, eine Änderung der Farbe, eine Trübung des Auges, vermehrte Lichtempfindlichkeit, starkes Tränen, Kneifen oder

Dement- sprechend erfolgt eine Einteilung in eine vordere, eine intermediäre und eine hintere Uveitis sowie eine totale oder Panuveitis.. Unter den vorderen Uveitiden ist die