• Keine Ergebnisse gefunden

Aktuelle Stadtmobilitätsthemenim Umweltbundesamt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktuelle Stadtmobilitätsthemenim Umweltbundesamt"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Für Mensch & Umwelt

Aktuelle Stadtmobilitätsthemen im Umweltbundesamt

Martin Schmied

Leiter der Abteilung I 3

„Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“

Nationaler Kick-Off der Europäischen Mobilitätswoche am 14./15. April 2016 in Berlin

(2)

Ausblick Aktuelle

Stadt- mobilitäts-

themen im UBA Gliederung

Kurz- überblick Abteilung I 3

des UBA

(3)

Gliederung

Kurz- überblick Abteilung I 3

des UBA

(4)

Abteilung I 3 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“ in der Organisationsstruktur des Umweltbundesamtes

Präsidentin (P) Maria Krautzberger Vizepräsident (VP)

Dr. Thomas Holzmann

Fachbereich III Nachhaltige

Fachbereich IV Chemikalien-

Fachbereich E Deutsche

Zentral- bereich Z Haushalt,

Fachbereich II Gesundheitlicher Fachbereich I

Umweltplanung

• rund 1.400 Mitarbeitende

• davon 850 in Dessau- Roßlau (insgesamt 13 Standorte)

(5)

Nachhaltige Stadtmobilität ist Arbeitsschwerpunkt der

Abteilung I 3 „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“

Verkehr und Umwelt

Lärmschutz, Lärmwirkung Räumliche

Entwicklung, Umwelt-

I 3.2 I 3.1

I 3.3

Nachhaltige Stadtmobilität

Stadt der kurzen Wege

Verkehrs- infrastrukturen

Lärmschutz bei ÖV Lärmschutz

bei Kfz

I 3.5

(6)

Gliederung

Aktuelle Stadt- mobilitäts-

themen im UBA

(7)

Arbeitsschwerpunkte der Abteilung I 3 im Bereich Stadtmobilität:

Überblick

Öffent- lichkeit informieren

Politik beraten

Neues erforschen

Akteure vernetzen

(8)

Arbeitsschwerpunkte der Abteilung I 3 im Bereich Stadtmobilität:

Öffentlichkeit informieren

Öffent- lichkeit informieren

Politik beraten

Neues erforschen

Akteure vernetzen

(9)

Bereitstellung umfangreicher Hintergrundinformationen zur

Nachhaltigen Mobilität auf UBA-Internetseite und in Publikationen

(10)

Beispiele für Handbücher und Leitfäden mit Bezug zur Stadtmobilität

(11)

Der Blaue Engel:

Beispiele aus dem Bereich Mobilität

• „Blauer Engel“ für Car-Sharing-Unternehmen seit Juli 2010

mehr als die Hälfte der stationsgebundenen Car-Sharing-Flotte tragen den Blauen Engel

Neues Umweltzeichen (RAL UZ 192) für eine multimodale Mobilitätskarte seit Januar 2014

Förderung multimodaler Mobilität ohne eigenes Auto und Stärkung des Umweltverbundes

• „Blauer Engel“ für Austauschkatalysatoren (RAL-UZ 184)

(12)

Bereitstellung von Daten zu Verkehr und Umwelt:

Beispiel Emissionsvergleich der Verkehrsmittel

(13)

Arbeitsschwerpunkte der Abteilung I 3 im Bereich Stadtmobilität:

Politik beraten

Öffent- lichkeit informieren

Politik beraten

Neues erforschen

Akteure vernetzen

(14)

Unterstützung bei der Erarbeitung sowie Bewertung von Umweltprogrammen der Bundesregierung

(15)

Unterstützung zu konkreten Fragestellungen: Beispiel Sach- verständigenprojekt "Lärm- und Klimaschutz durch Tempo 30"

Ziel des Gutachtens ist die Entwickelung von Empfehlungen für geeignete

Änderungen von Gesetzen, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlassen und

Richtlinien, um Hindernisse zu

beseitigen, denen sich Kommunen bei der Durchsetzung von Tempo 30 derzeit gegenübergestellt sehen.

Projekthintergrund:

Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 hat das Ziel, klimafreundlichen Rad- und Fuß-

(16)

Erstellung von Hintergrundinformationen und Positionspapieren:

Beispiel Publikation zu E-Räder

• E-Räder = Pedelecs und E-Bikes

• erweitern die Reichweite des Fahrrades von ca. 5 km auf 10 km

• 3/4 aller zurückgelegten Wege im Entfernungsbereich von bis zu 10 km

großes Verlagerungspotenzial vom Auto hin zum E-Rad

• im Vergleich zum PKW sind E-Räder umweltfreundlicher, platzsparender und geräuschärmer

(17)

Analyse von verkehrlichen Umweltmaßnahmen: Beispiel

Auswirkungen der Flottengrenzwerte auf die Immissionssituation

NOx-Abgasstandards und NOx-Real- emissionen von Diesel-Pkw

RDE NEFZ

emissionen

NO2-Jahresmittelwerte

- Bsp. Landshuter Allee in München -

Jahresgrenzwert

100

60 80

40

3 NOKonzentration in µg/m2 20

(18)

Nationalen Radverkehrsplans (NRVP):

UBA ist vom BMVI mit Projektträgeraufgaben betraut

(19)

Arbeitsschwerpunkte der Abteilung I 3 im Bereich Stadtmobilität:

Neues erforschen

Öffent- lichkeit informieren

Politik beraten

Neues erforschen

Akteure vernetzen

(20)

Ressortforschung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (früher UFOPLAN)

(21)

Beispiele für abgeschlossene Forschungsvorhaben der Abteilung I 3

(22)

Beispiel: Aktuelles UFOPLAN-Forschungsprojekt zur Multimodalität

UFOPLAN-Forschungsprojekt:

„UmKoMoko – Umwelt- und Kosten- vorteile innovativer urbaner Mobilitäts- konzepte“ (Prof. Sommer, Uni Kassel

Innovative und integrierte Mobilitätskonzepte wie …

Return Carsharing (elektrisch und konventionell)

Free-floating Carsharing (elektrisch und konventionell)

Infrastrukturelle Integration

Tarifliche Integration

Vertriebliche Verknüpfung

Kommunikation

(23)

Evaluation von kommunaler Verkehrsplanung:

Anwenderhandbuch des Umweltbundesamtes

(24)

Arbeitsschwerpunkte der Abteilung I 3 im Bereich Stadtmobilität:

Akteure vernetzen

Öffent- lichkeit informieren

Politik beraten

Neues erforschen

Akteure vernetzen

(25)

UBA-Fachtagungen und Konferenzen:

Beispiel „Kommunal mobil“ von UBA und DIFU

(26)

Neue Wege gehen: Finanzielle Unterstützung des Reallabors für nachhaltige Mobilitätskultur der Uni Stuttgart durch UBA

(27)

Gliederung

Ausblick

(28)

Erarbeitung eines UBA-Papiers „Zukunftsstadt: umweltschonend mobil - lärmarm - grün - kompakt – durchmischt“

(29)

Erste Fachtagung „Nachhaltige Mobilität“

des Umweltbundesamtes für März 2017 geplant

(30)

… und natürlich die Europäische Mobilitätswoche 2016, 2017 und 2018 …

(31)

Vielen Dank fürs Zuhören.

Martin Schmied

Leiter Abteilung I 3 "Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung"

Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

14 des Gesetzes über den öffentlichen Verkehr (ÖVG) entscheidet der Grosse Rat periodisch über einen Rahmenkredit für die Finanzierung der Investitionen in den öffentli- chen

Zur Ergänzung der Informationen im Studienführer werden - weil für die erste Ausbildungs- generation noch keine Tage der offenen Tür möglich sind - im ersten Semester des

Da die VZA in der Schweiz durch- schnittlich um 0.75% pro Jahr gewachsen sind und die touristischen Gemeinden durchschnitt- lich 0.75% unter dem Schweizer Mittelwert liegen, haben

Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) auf mehr als 1000 Seiten eine bislang beispiellose,.. detaillierte wissenschaftliche Darstellung, wie der Klimawandel Österreich

Wenn es sich in den nächsten Jahren bestätigt, dass im Kanton Bern tatsächlich schon heute alles so gehandhabt wird, wie es die GPK in ihren Empfehlungen fordert,

Contrescarpe 73 Postanschrift:

Nach kurzer Diskussion im Fachausschuss soll das Ortsamt den Anwohner*innen mitteilen, dass seitens des Fachausschusses / Beirates keine „Einweihungsfeier“ geplant sei - falls die

Produktgruppe: 009.001 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen.. Produkt: 009.001.001 Räumliche Planung