• Keine Ergebnisse gefunden

FRÜHJAHR/ SOMMER 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FRÜHJAHR/ SOMMER 2018"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

unverbindl.

FRÜHJAHR/

SOMMER 2018

MODELL 564

(2)

MODELL 565

(3)

MODELL 566

(4)

MODELL 567

(5)

MODELL 568

(6)

MODELL 569

(7)

MODELL 566

MODELL 570

(8)

564

das Breiten- und Höhenverhältnis der Halsöffnung und des Schlitzes stimmt. Nach 4 Reihen Bündchenmuster in Bündchenmuster abketten. An der unteren Kante des Schlitzes die Borte annähen. Ärmel- und Seitennähte schließen. Entlang der Ärmel 120 (126) (132) Maschen aufgreifen und 4 Reihen Bündchenmuster stricken. In Bündchenmuster abketten. Während des Abkettens verteilt über die Naht 20 Maschen abnehmen (abnehmen durch beim Abketten 2 Maschen zusammen zu stricken).

Material:

Art.8 Steinbach Jaipur 350 (350) (400) G in Farbe Blauw 04, Häkelnadel Nr. 3, Stricknadeln Nr. 3 und 4 Nadeln ohne Knopf oder eine Rundstricknadel Nr. 3.

Maschenprobe:

6,5 Bögen und 12 Runden sind 10x10 cm.

Bitte prüfen, evtl. andere Nadeln verwenden.

Verwendete Muster:

Grundmuster:

1. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche auf die 8. Luftmasche ab Häkelnadel, * 5 Luftmaschen, 1 feste Masche auf die 3. folgende Luftmasche, ab * wiederholen.

Alle folgenden Runden: * 5 Luftmaschen, 1 feste Masche auf den ersten Bogen, ab * wiederholen, enden mit 1 feste Masche auf die 3. Luftmasche des letzten Bogens.

Bündchenmuster:

1. Reihe: abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links,

2. Reihe: rechts über rechts, links über links. Die 2 Reihe wiederholen.

Arbeitsweise:

Rückenteil: 96 (105) (114) Luftmaschen häkeln und 5 Wendeluftmaschen, hierauf dann das Grundmuster häkeln = 32 (35) (38) Bögen. Bei einer Höhe von 24 (23 (22) cm beidseitig 12 Luftmaschen dazu häkeln (sind 4 Bögen) und über alle Maschen Grundmuster häkeln bis zu einer Gesamthöhe von 50 cm. Den Faden vernähen.

Vorderteil: wie für das Rückenteil häkeln bis zu einer Höhe von 26 cm. Die Arbeit für den Schlitz aufteilen und beide Teile getrennt bis 43 cm Gesamthöhe weiter arbeiten.

An der Halsseite 1x3 Bögen und 2x2 Bögen in jeder 2.

folgenden Runde abnehmen. Bis auf gleiche Höhe wie beim Rückenteil häkeln und dann den Faden vernähen.

Fertigstellung:

An der unteren Kante des Vorderteiles 96 (106) (114) Maschen mit den Stricknadeln Nr. 3 aufgreifen und 8 cm Bündchenmuster stricken. In Bündchenmuster abketten.

Unten am Rückenteil eine gleiche Borte stricken. Die Schulternähte schließen. Entlang der Halsöffnung und entlang des Schlitzes Maschen aufgreifen und beachten, dass die Borte glatt entlang der Arbeit liegt und dass

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern, wenn nur eine Ziffer angegeben ist gilt diese für alle Größen.

TOP IN QUALITÄT JAIPUR

10 20-22-24

50 43

24-23-22 26

0

23-25-27 7

8

(9)

Vorderteil: 100 (110) (120) Maschen anschlagen und 4 cm Bündchenmuster stricken. Dann wie folgt weiter stricken: 1 Randmasche, 22 (27) (32) Maschen nach Zählmuster 1, 17 Maschen nach Zählmuster 2, 20 Maschen nachZählmuster 3, 17 Maschen nach Zählmuster 2, 22 (27) (32) Maschen nach Zählmuster 4 und mit einer Randmasche enden. Nach dieser Angabe bis zu einer Gesamthöhe von 32 (33) (34) cm weiter stricken. Für die Halsöffnung die mittleren 16 (20) (24) Maschen abketten und beide Teile getrennt weiter stricken. An der Halsseite noch 1x4, 2x2 und 6x1 Masche in jeder folgenden 2. Reihe abketten. Auf gleicher Höhe wie beim Rückenteil die übrigen 28 (31) (34) Maschen für die Schultern abketten.

Fertigstellung:

Die Schulternadeln schließen. Mit der Rundstricknadel oder den 4 Stricknadeln ohne Knopf entlang der Halsöffnung 118 (126) (134) Maschen aufgreifen und 2 ½ cm Bündchenmuster stricken. Die Maschen lose in Bündchenmuster abketten. Die Seitennähte schließen.

Für die Ärmelöffnungen 38 (40) (42) cm mit der Schulternaht in der Mitte offen lassen. Für den Bund entlang der Ärmelöffnungen mit der Rundstricknadel oder den 4 Stricknadeln ohne Knopf 126 (132) (138) Maschen aufgreifen und 2 ½ cm Bündchenmuster stricken. Die Maschen in Bündchenmuster abketten.

Material:

Art. 3 Steinbach Nizza 200 (250) (250) G in Farbe Gelb 90, Stricknadeln Nr. 3 und eine Rundstricknadel oder 4 Stricknadeln ohne Knopf Nr. 3

Maschenprobe:

24M und 33R glatt rechts gestrickt sind 10x10 cm.

Bitte prüfen, evtl. andere Nadeln verwenden.

Verwendete Muster:

Bündchenmuster: 1. Reihe: abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links.

2. Reihe: rechts über rechts, links über links .Die 2. Reihe wiederholen.

Glatt rechts: Hinreihen: rechte Maschen, Rückreihen: linke Maschen.

Ajourmuster: nach Zählmuster 2 stricken. Den Zopf nach Zählmuster 3 stricken. Nur die Hinreihen sind angegeben, die Rückreihen stricken wie die Maschen erscheinen.

+ = Randmasche, offenes Kästchen = rechts, < = Überzug (=

1 Masche rechts abheben, 1 Masche rechts stricken und die abgehobene Masche überziehen), o = Umschlag, > = 2 Maschen rechts zusammen stricken, x = links, = 2 Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen Faden hinter die Arbeit, , die folgenden 2 Maschen rechts stricken, dann die 2 Maschen auf der Hilfsnadel rechts stricken, = 2 Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen Faden vor die Arbeit, die folgenden 2 Maschen rechts stricken, dann die 2 Maschen auf der Hilfsnadel rechts stricken.

Fanatsiemuster: nach Zählmuster 3 und 4 stricken, = 1 Masche auf eine Hilfsnadel nehmen Faden hinter die Arbeit, dann die folgende Masche rechts stricken und dann die Masche auf der Hilfsnadel rechts stricken, = 1 Masche auf eine Hilfsnadel nehmen Faden vor die Arbeit, die folgende Masche rechts stricken und dann die Masche auf der Hilfsnadel rechts stricken, X = links, offenes Kästchen = rechts.

Zählmuster 1: mit einer Randmasche anfangen und danach bei A- B -C, immer die 11 Maschen in der Breite und die 3. bis einschließlich 18. Reihen in der Höhe wiederholen.

Zählmuster 2: immer die 4 Reihen in der Höhe wiederholen.

Zählmuster 3: immer die 20 Reihen in der Höhe wiederholen.

Zählmuster 4: immer die 11 Maschen in der Breite und die 3.

bis einschließlich 18. Reihe in der Höhe wiederholen und mit der ersten Masche beginnen und mit der Randmasche enden.

Arbeitsweise:

Rückenteil: 100 (110) (120) Maschen anschlagen und 4 cm Bündchenmuster stricken. Dann glatt rechts weiterstricken bis zu einer Gesamthöhe von 36 (37) (38) cm. Für die Halsöffnung die mittleren 32 (36) (40) Maschen abketten und beide Teile getrennt weiter arbeiten. An der Halsseite noch 2x3 Maschen in jeder folgenden 2. Reihe abketten. Bei einer Gesamthöhe von 38 (39) (40) cm die übrigen 28 (31) (34) Maschen für die Schultern abketten.

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern, wenn nur eine Ziffer angegeben ist gilt diese für alle Größen.

565 TOP IN QUALITÄT NIZZA

9-10-11 12-13-14

38-39-40 36-37-38 32-33-34

4 21-23-25 0

+ ++ + ++ + ++ ++

x x x

x xx xx x xx x xx x

xx x xx x

xx x xx

x xx x x x x x x

x xx x xx x x 4

x x x x x x x x x x x x x x x x x x

x x x x x x x x x x x x x x x x x x o <

> o

x x x x x x x x x x x x 2

xx x xx x

xx x

xx x

xx x xxx

x xx

xx x xxx

xx x

xx x

xx x

xx x xx

x x +

+ ++ +

++ +

++ +

1921 1715 119 57 31 13

B CA

1

x

x x x x

x x x x

x x

x x x x

x

x

x x x

x x x

x x x x

x xx x x

x x x xx x x

x x x x x x x

x x

x x

x x x

x x

x x xx

x x x x

x x

x x

x x

x x x

xx x x x x

xx

x x x x

x x x x x

x x x x x

x x x x x

x xx x

x x x

x x x x

x x x x

x x xx x x

13 579 1113 1517 19

3

(10)

566

Ärmel: mit Beige 50 (54) (58) Maschen anschlagen und 4 cm Bündchenmuster stricken. Dann glatt rechts nach Zählmuster 1 bis einschließlich 8 weiter stricken. Diese zweimal bis zu der gewünschten Länge stricken. Für die Ärmelweite beidseitig 19 x 1 Masche in jeder folgenden 6. Reihe zunehmen. Bei einer Gesamthöhe von 48 cm die Maschen lose abketten.

Fertigstellung:

die Schulternähte schließen. Für die Borte mit der Rundstricknadel oder den 4 Nadeln ohne Knopf entlang der Halsöffnung 120 (128) (136) Maschen aufgreifen und 1,5 cm Bündchenmuster stricken. Die Maschen lose in Bündchenmuster abketten. Die Ärmel einsetzen, die Mitte der Ärmel kommt an die Schulternaht.

Ärmel- und Seitennähte schließen.

Material:

Art.3 Steinbach Nizza 100 (150) (150) G in Farbe Beige 13, 100 (150) (150) G in Farbe Rosa 47, 100 (100) (100) G in Farbe Orange 17, 50 (100) (100) G in Farbe Gelb 90, 150 (150) (200) G in Farbe Braun 25, Stricknadeln Nr. 3 und eine Rundstricknadel oder 4 Stricknadeln Nr. 3 ohne Knopf.

Maschenprobe:

24M und 33R glatt rechts gestrickt sind 10x10 cm.

Bitte prüfen, evtl. andere Nadeln verwenden.

Verwendete Muster:

Bündchenmuster: 1. Reihe: abwechselnd 2 Maschen rechts, 2 Maschen links,

2. Reihe: rechts über rechts, links über links, die 2. Reihe wiederholen.

Glatt rechts: Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen.

Die Motive nach Zählmuster stricken. Beim Farbwechsel die Fäden miteinander verzwirnen um spätere Lochbildung zu vermeiden.

Zählmuster 1: offenes Kästchen = Braun, x = Gelb.

Zählmuster 2: offenes Kästchen = Rosa, x = Braun.

Zählmuster 3: offenes Kästchen = Beige, x = Orange.

Zählmuster 4: offenes Kästchen = Braun, x = Rosa, Zählmuster 5: offenes Kästchen = Rosa, x = Orange, Zählmuster 6: offenes Kästchen = Gelb, x = Braun, Zählmuster 7: offenes Kästchen = Braun, x = Orange, Zählmuster 8: offenes Kästchen = Rosa, x = Braun, Zählmuster 9: offenes Kästchen = Gelb, x = Braun.

Zählmuster 10: offenes Kästchen = Beige, x = Orange. Von Zählmuster 10 die 23 Maschen des Zählmuster wiederholen.

Für die Höhe 1x Zählmuster 1 bis einschließlich 10 stricken und danach Zählmuster 1 bis einschließlich 8 (8) (9).

Arbeitsweise:

Rückenteil: mit Beige 106 (114) (122) Maschen anschlagen und 4 cm Bündchenmuster stricken. In der letzten Rückreihe verteilt 2 Maschen abnehmen. Dann glatt rechts laut den Zählmustern weiter stricken. In der Mitte der 1. Reihe des Zählmusters 10 1x 0 (1) (1) Masche abnehmen und bei A (B) (C) anfangen. Bei einer Gesamthöhe von 55 (55) (59) cm für die Halsöffnung die mittleren 30 (34) (38) Maschen abketten und beide Seiten getrennt weiter stricken. An der Halsseite noch 1x5 und 1x4 Maschen in jeder folgenden 2. Reihe abketten. Bei einer Gesamthöhe von 57 (57) (61) cm die übrigen 28 (30) (32) Maschen für die Schultern abketten.

Vorderteil: wie für das Rückenteil bis zu einer Gesamthöhe von 51 (51) (55) cm stricken. Für die Halsöffnung die mittleren 16 (20) (24) Maschen abketten und beide Seiten getrennt weiter stricken.

An der Halsseite noch 1x4, 1x3, 2x2 und 5x1 Masche in jeder folgenden 2. Reihe abketten. Bei einer Gesamthöhe von 57 (57) (61) cm die übrigen 28 (30) (32) Maschen für die Schultern abketten.

PULLOVER IN QUALITÄT NIZZA

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern, wenn nur eine Ziffer angegeben ist gilt diese für alle Größen.

57-57-61 55-55-59 51-51-55

4 0 22-23,5-25

18-19-20

48

4 10-11-12 0

10-11-12 12-12,5-13

xx xx

xx xx

xx x xx

xx x

x x xx

xx x x

xx

x

x x

x xx x

x

x x x

x x x

x x

x xx x xx

xx xx

xx xx

xx x xx

xx x

xx xx

xx x x

xx

x

x x

x xx x

x

x x x

xx x

x x

x xx x xx xx x

x x

x xx xx x x

x x

x xx x xx x

x x

x xx x

xx x

x x

x xx x x x

x

xxx

xxx x x x

x x xx

xx x

x x

x

xx

B C A

10

Grafik 1-9 siehe Seite 17

(11)

6. Runde: jede 5. verdoppeln = 96

7. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 112 8. Runde: 112 Maschen

9. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 128 Maschen 10. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 144 Maschen 11. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 160 Maschen 12. Runde: 160 Maschen

Ab hier mit der Häkelschrift im Zackenmuster häkeln. Dabei die Runden wie in der Häkelschrift beginnen und mit einer Kettmasche in die 3. Luftmasche vom Beginn schließen. Nach ca 30 cm die 4. Musterreihe arbeiten. Darauf 1 Runde feste Maschen häkeln. Anschließend *10 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 2 Maschen der Vorrunde auslassen* - von * zu * laufend wiederholen.

Anschließend noch 1 Runde feste Maschen. Zum Abschluss noch 1 Runde wie folgt: * 3 feste Maschen, 1 halbes Stäbchen, 1 Stäbchen, 1 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen, 1 halbes Stäbchen*

- von * zu * laufend wiederholen. 1 Kordel aus je 1 Faden von allen 5 Farben drehen und durch die Lochrunde einziehen. Aus der Filzplatte einen Kreis von 22 cm ausschneiden und als Boden mit der Nähseide in die Tasche nähen.

Für die Träger 150 Maschen anschlagen und mit 3 Reihen Stäbchen in den Farben nach Wunsch behäkeln. Diese in die Tasche nähen.

ZACKENPULLI

Material:

Art. 3 Nizza je 150 (200 / 200) g in den Farben 38 kiesel, 15 lila, 27 zyklam, 65 feige, 58 flieder, Häkelnadel Nr. 4

Verwendete Maschen:

feste Maschen, Stäbchen, Doppelstäbchen, Dreifachstäbchen, Luftmaschen.

Muster:

siehe Häkelschrift Maschenprobe:

2 Mustersätze über 10 Reihen = ca 13 x 11 cm Anleitung:

Maschenanzahl teilbar durch 16 + 1 Masche.

Rückenteil: 113 (129 / 145) Luftmaschen mit Feige anschlagen und die ersten 2 Reihen im Häkelmuster beginnen. Nach jeweils 2 Reihen die Farben wie folgt wechseln: Feige, Lila, Zyklam, Flieder, Kiesel. Die 2. Und 3. Reihe laufend wiederholen. In 57 cm Höhe die mittleren 3 Mustersätze auslassen und die Seiten getrennt weiter arbeiten. Nach einer weitere Reihe die 4. Reihe der Häkelschrift als Abschluss arbeiten.

Vorderteil: ebenso arbeiten, denn Halsausschnitt jedoch schon bei 50 cm beginnen.

Ärmel: 65 (81) Luftmaschen mit Lila anschlagen und in der Farbfolge wie oben angegeben weiter arbeiten, dabei in jeder 2. Reihe beidseitig 1 Maschen zunehmen. Nach 20 cm die 4, Musterreihe als Abschluss häkeln.

Ausarbeiten: Die Teile aufspannen und leicht dämpfen.

Anschließend die Schulternähte schließen, die Ärmel einsetzen und die Seitennähte schließen.

STRANDBEUTEL

Material:

Art. 3 Nizza je 50g in den Farben 38 kiesel, 15 lila, 27 zyklam, 65 feige, 58 flieder, Häkelnadel Nr. 4, Bastelfilz 2 mm stark, Nähseide

Anleitung:

Mit dem Taschenboden beginnen, dabei auch die Farbreihenfolge alle 2 Runden im Wechsel einhalten. Mit Feige in einen Fadenring 16 Stäbchen häkeln. In der

1. Runde: alle Maschen verdoppeln. = 32 Maschen 2. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 48 3. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 64 4. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 80 5. Runde: 80 Stäbchen

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größere Größe stehen in Klammern, sofern sie von Größe 36/38 abweichen.

567 BUNTER ZACKENPULLI

UND STRANDBEUTEL

3 7

50

30/33/35 19 11/16/20,5

22

26/31/35 29/34/39

1/2 Vorder-Rückenteil Ärmel

Häkelschrift siehe Seite 17

(12)

568

CLUTCH

Anleitung:

56 Maschen anschlagen und 3 Reihen rechte Maschen stricken.

Weiter im Fantasiemuster arbeiten und nach 8 cm zum Perlenmuster wechseln. Nach weiteren 2 cm beidseitig 6 Maschen zunehmen und weitere 41 cm stricken. Hier beidseitig 6 Maschen abketten und nach weiteren 10 cm alle Maschen abketten. Den Teil mit Fantasiemuster überbügeln. Das Stück zur Hälfte mit der linken Seite nach außen zusammenlegen und die Seitennähte schließen und wieder auf die rechte Seite drehen. Die Filzplatte auf 16 x 30 cm zuschneiden und in das Strickstück einlegen. Dabei stehen beidseitig 2 cm über, welche den bei der fertigen Clutch die Seitenteile bilden. Die Kante mit Nähseide unsichtbar schließen.

Den Korpus zur Hälfte zusammenlegen und die Naht schließen.

Die Seitenteile mit ein paar Sticken innerhalb des Korpus fixieren, damit sie nicht herausrutschen können. Den Magnetknopf annähen.

TRÄGERSHIRT

Material:

Art. 8 Jaipur, Farbe 003 silbergrau 300 (400) g Stricknadeln Nr. 3 und 4, Häkelnadel Nr. 3, Bastelfilz 2 mm stark in grau, 1 Magnetknopf, Nähseide in passender Farbe.

Verwendete Muster:

Fantasiemuster siehe Strickschrift,

kleines Perlmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel fortlaufend, Rückreihen versetzt (= 1 linke auf eine rechte Masche, 1 rechte auf die linke Masche)

Maschenprobe:

22 Maschen und 27 Reihen im Fantasiemuster mit Stricknadeln Nr. 4 = 10x10 cm.

Anleitung:

Rückenteil: Mit den Nadeln Nr. 4 130 (148) Maschen anschlagen und 3 Reihen rechte Maschen stricken. Mit dem Fantasiemuster beginnen und bis zur Höhe von 43 cm stricken.

Nun zu Nadeln Nr. 3 wechseln und im kleinen Perlmuster weiter stricken. Nach 3 cm für die Armausschnitte beidseitig 1x4 und 2 x 2 und 2x1 Maschen abketten. (= 110 / 128 Maschen.) Anschließend beidseitig 18 x 2 Maschen abnehmen. Die übrigen Maschen abketten wie folgt: 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die 1. Masche darüber ziehen. 1 Masche rechts, die vorgehende darüber ziehen, 2 Maschen rechts zusammenstricken …. fortlaufend wiederholen.

Vorderteil: beginnen wie Rückenteil bis inklusive den Armausschnitten. Anschließend den Halsausschnitt und die seitliche Schrägung arbeiten. Für den Halsausschnitt wie folgt abnehmen: 42 (48) Maschen abstricken, 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken und die vorherige Masche darüber ziehen, * 2 Maschen rechts und die vorherige darüber ziehen*, von * zu * noch insgesamt 9 (12) mal wiederholen, 42 (48) Maschen rechts. Jede Seite getrennt weiter stricken. Dafür an der Halsausschnittseite in jeder 2. Reihe 2x2, 2x1, in jeder 4. Reihe 5 x 1, weiter in jeder 2. Reihe 1x1, 1x2 1x4 und 1 x 6 (2x1, 4x2, jede 4. Reihe 6x1, weiter in jeder 2. Reihe 1x1, 1x2 1x4 und 1 x 6) Maschen abketten, an der Seite des Armausschnittes in jeder 2. Reihe 4x1, in jeder 4. Reihe 3x1, 2x in jeder 6. Reihe und weiter in jeder 2. Reihe 3 x 2 (in jeder 2. Reihe 5 x1, in jeder 4. Reihe 4 x1, 2x in jeder 6. Reihe und weiter in jeder 2. Reihe 3 x 2) und anschließend die restlichen 4 Maschen abketten.

Ausarbeiten:

Die Teile spannen und nur das Fantasiemuster bügeln. Die Seitennähte schließen und die Ausschnittkanten mit einer Runde Krebsmaschen umhäkeln. Für die Träger 60 Luftmaschen mit 1 Reihe festen Maschen behäkeln und am Shirt annähen.

Größe: 38/40, 42/44

Die Angaben für die größere Größe stehen in Klammern, sofern sie von Größe 38/40 abweichen.

TRÄGERSHIRT UND CLUTCH

60/66

Vorderteil

8 17,5

43

20

= Rückenteil Trägershirt

1/2 Clutch

10

17,5

2 16 2

66/73

Strickschrift siehe Seite 17

(13)

Ausarbeiten:

Mit Farbe 84 an der Unterkante des Vorder- und Rückenteil jeweils 72 (80/88) Maschen aufnehmen und 6 Reihen kraus rechts stricken, die Maschen sehr locker abketten. Für den Halsausschnitt 110 (124/138) Maschen aufnehmen und ebenfalls 6 Reihen kraus rechts stricken. Das Teil leicht dämpfen, die Seiten- und Ärmelnähte schließen.

Material:

Art. 4 Capri Farbe 84: 200 (200/ 250) g, Art. 29 Capri fun Farbe: 06: 250 (250/ 300) g, Rundstricknadel N. 3 ½ 80 cm.

Verwendete Muster:

kraus rechts = Hin- und Rückreihen rechte Maschen.

Wellenmuster:

1. Reihe: mit Capri fun: *6 Maschen rechts, 2mal 1 Masche rechts + 1 Umschlag, 2mal 1 Masche rechts + 2 Umschläge, 2mal 1 Masche rechts + 1 Umschlag*. Von * zu * laufend wiederholen.

2. Reihe: alle Maschen rechts, dabei alle Umschläge fallen lassen.

3. und 4. Reihe: rechte Maschen mit Capri

5. Reihe: mit Capri fun: * 2mal 1Masche rechts+1 Umschlag, 2mal 1 Masche rechts + 2 Umschläge, 2mal 1 Maschen rechts+ 1 Umschlag, 6 Maschen rechts*. Von * zu * laufend wiederholen.

6. Reihe: wie die 2. Reihe

7. und 8. Reihe: wie die 3. und 4. Reihe Arbeitsweise:

Für den 1. Ärmel mit Farbe 84 44 (50 / 56) Maschen anschlagen und 6 Reihen kraus rechts stricken. Anschließend mit Farbe 06 mit dem Wellenmuster weiter arbeiten.

Gleichzeitig für die Ärmelschrägung alle 4 Reihen beidseitig eine Masche zunehmen. In 45 cm Länge (bei gesamt 96 (102, 108) Maschen) für die Vorder- und Rückenteile beidseitig je 67 Maschen aufnehmen und in das Muster einfügen. Nach weiteren 12 (13/14) cm die Arbeit in der Mitte teilen und die Seiten für den Halsausschnitt getrennt weiter arbeiten. Für das Rückenteil 25 (27,29) cm gerade weiter arbeiten. Die Maschen still legen. Nun für den vorderen Halsausschnitt in jeder 2. Reihe Abnahmen arbeiten. Dafür 1x5, 1x3, 1x2 und 2x1 Masche abketten.

Nach 12,5 (13,5/ 14,5) cm ist die Mitte erreicht, von hier aus gegengleich arbeiten. Nach insgesamt 25 (27/ 29) cm Ausschnittbreite wieder die Maschen des Rückenteils mit den Maschen des Vorderteils verbinden. Nach weiter 12 (13/14) cm beidseitig die 67 Maschen der Vorder- und Rückenteile abketten und den 2. Ärmel gegengleich zum 1.

fertig stricken.

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größere Größe stehen in Klammern, sofern sie von Größe 36/38 abweichen.

569 LEICHTER PULLI MIT FALLMASCHEN

QUER GESTRICKT

Strickrichtung 1/2 Vorderteil

Halsausschnitt

12,5/13,5/14,5 10/11/12 Schulterbreite

61/63/65

1/2 Rückenteil

22,5/24,5/26,5

52/54/56 45

22/24/26

(14)

570 TOP IN QUALITÄT CAPRI FUN

gehäkelten doppelten Stäbchen 1 Masche auf der Nadel, mit 1 Umschlag die 4 Schlingen auf der Nadel abhäkeln, 2 Luftmaschen, 1 Maschengruppe um 2 Luftmaschen (insgesamt 4 Maschengruppen), 1 feste Masche in den folgenden Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, ab * wiederholen. Enden mit 1 Maschengruppe, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den letzten Bogen.

5. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche nach der letzten Maschengruppe,

* 4 Luftmaschen, um die 2 Luftmaschen zwischen der 2. und 3. Maschengruppe 1 feste Masche – 3 Luftmaschen – 1 feste Masche häkeln, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche nach der 4. Gruppe, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in die feste Masche nach der 1. Maschengruppe, ab * wiederholen. Enden mit 1 feste Masche in die feste Masche nach der letzten Maschengruppe, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den letzten Bogen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die 1. Luftmasche am Anfang der vorigen Runde.

Die 2. bis einschließlich 5. Runde immer wiederholen.

Arbeitsweise:

Es wird mit einer Runde Stäbchen angefangen. Hier wird später die Kordel durchgezogen. Hier drüber wird das Oberteil gehäkelt und anschließend der Unterteil von oben nach unten.

Oberteil Rückenteil: 104 (116) Luftmaschen häkeln.

1. Runde: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab Häkelnadel häkeln und dann weiter auf jede Luftmasche 1 Stäbchen. (=101 (113) Stäbchen.

2. Runde: 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in das 1. Stäbchen, * 1 Stäbchen überschlagen, 1 Luftmasche, jetzt 1 Stäbchen in das folgende und 1 Stäbchen in das darauf folgende Stäbchen häkeln, ab * wiederholen, 1 Stäbchen in die letzte Masche.

3. Runde: 3 Luftmaschen, auf jedes Stäbchen und um jede Luftmasche ein Stäbchen häkeln, (=101 (113) Stäbchen).

4. Runde: weiter Stäbchen häkeln. Die Stäbchen in die vordere Schlinge der vorherigen Runde häkeln.

5. Runde: die Stäbchen in die hintere Schlinge der vorherigen Runde häkeln. Beidseitig in der 5. und 7. Runde 1 Stäbchen zunehmen. Bis zu einer Gesamthöhe von 10 (12) cm häkeln. Für die Armausschnitte beidseitig in jeder Runde 2x3, 2x2 und 2x1 Stäbchen abnehmen. Bei 23 (25) cm Höhe für das Schulterband die ersten 18 Stäbchen bis zu einer Gesamthöhe von 31 (33) cm häkeln. Abnähen. An der linken Seite wiederholen.

Material:

Art. 29 Art. 29 Steinbach Capri Fun 400 (450) G in Farbe Multi Color 05. Häkelnadel Nr. 3.

Maschenprobe:

23 Stäbchen und 12 Runden sind 10x10 cm.

Bitte prüfen, evtl. andere Häkelnadel verwenden.

Verwendete Muster:

Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen.

Fantasiemuster: 1 Muster wird über 15 Stäbchen gehäkelt.

1 Teststückchen von 36 Luftmaschen häkeln. Darauf wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab Häkelnadel, 1 Stäbchen in die folgende Masche. Es ergeben sich dann 33 Stäbchen.

1. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, 1 feste Masche in das 3. folgende Stäbchen (immer 2

Stäbchen überschlagen), * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche – 3 Luftmaschen – 1 feste Masche in die 3. folgende Masche, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. folgende Stäbchen, 3x (5 Luftmaschen, 1 feste Masche in die 3. Masche), ab * wiederholen. Enden mit 1 feste Masche – 3 Luftmaschen – 1 feste Masche in 3 Masche, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in die 3. Masche, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in die 3.

Masche, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die letzte Masche.

2. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in die 5. Luftmasche,

* in den Bogen van 3 Luftmaschen häkeln: 1 doppeltes Stäbchen – 2 Luftmaschen – 1 Stäbchen – 2 Luftmaschen – 1 Stäbchen – 2 Luftmaschen – 1 Stäbchen – 2 Luftmaschen, 1 doppeltes Stäbchen -, 1 feste Masche in den ersten Bogen von 5 Luftmaschen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den 2. Bogen von 5 Luftmaschen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den 3.

Bogen von 5 Luftmaschen, ab * wiederholen. Enden nach dem letzten Motiv mit 1 feste Masche in die 5 Luftmaschen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den letzten Bogen.

3. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen, 5 Luftmaschen, * 2x (1 feste Masche in das doppelte

Stäbchen, 2 Luftmaschen), 3x (1 feste Masche in das folgende Stäbchen, 2 Luftmaschen), 1 feste Masche in das doppelte Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in einen Bogen. 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in einen Bogen, 5 Luftmaschen, ab * wiederholen. Enden mit 1 feste Masche in das doppelte Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den letzten Bogen, 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die letzte Luftmasche des Bogens.

4. Runde: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in den Bogen von 5 L:uftmaschen, * 1 Maschengruppe von 3 halben doppelten Stäbchen um die 2 Luftmaschen (=2 Umschläge, 1 Durchzug, mit 1 Umschlag 2 Schlingen zusammen durchziehen, dieses noch 1x wiederholen, es bleibt dann von jedem halb

Größe: 36/38, 40/42

Die Angaben für die Größe 40/42 stehen in Klammern, wenn nur eine Ziffer angegeben ist gilt diese für alle Größen.

(15)

häkeln bis noch 1 Schlinge auf der Nadel ist), 2 Luftmaschen 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 doppeltes Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 dreidoppeltes Stäbchen. In der folgenden 3. Musterrunde erneut 2 Luftmaschen zwischen die festen Maschen häkeln. In der 4. Musterrunde normal große Mustergruppen häkeln mit jeweils 2 Luftmaschen zwischendrin. Die 2. bis einschließlich 5. Runde noch 2x wiederholen oder bis zur gewünschten Länge.

Enden mit 1 Runde Mustergruppen. Diese wird auf der rechten Seite der Arbeit gearbeitet.

Vorderteil Rock: wie für das Rückenteil häkeln.

Fertigstellung:

Die Häkelteile unter einem feuchten Tuch in Form legen und dann trocknen lassen. Die Seitennähte wie folgt schließen:

die Teile rechts aufeinander legen, mit einem Faden unten umsticken, 1 Luftmasche, 1 feste Masche durch beide Teile häkeln, * 2 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Randstich beider Teile, ab * wiederholen, enden mit 1 feste Masche unter dem Armausschnitt. Rundum den Hals ab Schulternaht wie folgt häkeln: * 1 Luftmasche, 1 feste Masche, ab * wiederholen, die Runde schließen mit einer Kettmasche. In der nächsten Runde häkeln: * 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die Luftmasche der vorigen Runde, ab * wiederholen und enden mit einer Kettmasche. Den Faden abnähen. Die Armausschnitte auch auf die Weise umhäkeln und in der ersten Runde auf die gewünschte Weite bringen. Eine Kordel von 150 cm Länge häkeln, durch die Stäbchenrunde fädeln und vorne verschließen.

Oberteil Vorderteil: wie für das Oberteil des Rückenteiles arbeiten, jedoch das Schulterbändchen ab einer Gesamthöhe von 17 (19) cm häkeln. Die Zu- und Abnahmen sind wie beim Rückenteil.

Hinterteil Rock: es wird von oben nach unten anschließend an das Oberteil des Rückenteiles gehäkelt. Die Runden beginnen und enden für beide Größen unterschiedlich und werden daher einzeln beschrieben.

Die 1. Runde an der Rückseite der Arbeit beginnen!

Größe: 36/38: 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 4.

Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, * 4 Luftmaschen, in das 3. folgende Stäbchen 1 feste Masche – 3 Luftmaschen – 1 feste Masche häkeln, 4 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3.

folgende Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3.

folgende Stäbchen, ab * wiederholen bis an das Fantasiemuster (4 Luftmaschen, 1 feste Masche – 3 Luftmaschen – 1 feste Masche, 4 Luftmaschen). Wenn das Fantasiemuster 8x gehäkelt ist wird in der folgenden Runde zugenommen; das Zunehmen wird in der Beschreibung für Größe 40/42 beschrieben. Die 2.

bis einschließlich 5. Runde noch 2x wiederholen, oder bis zur gewünschten Länge.

Größe 40/42: 3x (5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3.

folgende Stäbchen), von * bis * wie in Größe 36/38 beschrieben häkeln, wiederholen bis an das Fantasiemuster (4 Luftmaschen, 1 feste Masche – 3 Luftmaschen, 1 feste Masche, 4 Luftmaschen) gehäkelt ist, enden mit 1 feste Masche in das 3. folgende Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. folgende Stäbchen, 5 Luftmaschen, 1 feste Masche in das 3. Stäbchen, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche in das letzte Stäbchen. Weiter im Fantasiemuster häkeln, anfangen und enden mit 1 Bogen mehr als im Fantasiemuster angegeben ist. Wenn das Fantasiemuster 9x gehäkelt ist wird in der 2. folgenden Runde des Musters zugenommen; die Bogen der 3 Luftmaschen jetzt 7x statt 5x 1 Stäbchen häkeln (immer 1 Luftmasche zwischen die Stäbchen häkeln !). in der 3. Musterrunde zwischen den festen Maschen 1 Luftmasche statt 2 Luftmaschen häkeln. In der 4. Musterrunde werden die Maschengruppen kleiner gehäkelt durch statt mit 3 jetzt mit 2 halb abgehäkelten Stäbchen zu enden, jedoch erneut 2 Luftmaschen zwischen die Maschengruppen häkeln; es werden 6 Maschengruppen gehäkelt. In der 5. Musterrunde beidseitig der Bogen von 3 Luftmaschen jetzt 5 statt 4 Luftmaschen häkeln, 1 feste Masche zwischen die 3. und 4. Maschengruppe. In der folgenden Musterrunde (wie die 2. Runde des Fantasiemusters) in den Bogen von 3 Luftmaschen wie folgt häkeln: ein dreifaches Stäbchen (=3Umschläge, dann immer mit 1 Umschlag 2 Schlingen zusammen häkeln bis noch 1 Umschlag/Schlinge auf der Nadel ist), 2 Luftmaschen, 1 doppeltes Stäbchen (= 2 Umschläge, dann immer mit 1 Umschlag 2 Schlingen zusammen

7 8 6

31-33

23-25

10-12

0 17-19

38-42,5 26-28

(16)

571 TOP IN QUALITÄT CAPRI

Material:

Art. 29 Art. 29 Steinbach Capri Fun 400 (450) G in Farbe Multi Color 05. Häkelnadel Nr. 3.

Maschenprobe:

29M (in ungleichen Runden gemessen) und 7 ½ R im Grundmuster gehäkelt sind 10x10 cm. Bitte prüfen, evtl.

andere Nadeln verwenden.

Verwendete Muster:

⚫ = Luftmasche, = Stäbchen

Grundmuster: nach Zählmuster häkeln. Wenn die Zeichen unten zusammentreffen werden die Maschen in eine Einstichöffnung gehäkelt. Einmal die 1. bis einschließlich 9.

Runde häkeln danach immer die Runden 2 bis einschließlich 9 wiederholen.

Arbeitsweise:

Rückenteil: 133 -145 -157 Luftmaschen häkeln und dann hierauf nach Zählmuster häkeln. Bei einer Höhe von 33 (32) (31) cm beidseitig 36 Luftmaschen für die Ärmelchen dazu häkeln und über alle Maschen weiter Grundmuster häkeln bis zu einer Gesamthöhe von 54 cm. Für die Halsöffnung die mittleren 59 Maschen unbearbeitet lassen (Maschen in ungeraden Runden gerechnet) und beide Teile getrennt weiter arbeiten bis 58 cm Gesamthöhe, mit einer ungeraden Runde enden.

Vorderteil: wie für das Rückenteil bis zu einer Gesamthöhe von 40 cm arbeiten. Für die Halsöffnung die mittleren 59 Maschen unbearbeitet lassen und beide Teile getrennt weiter arbeiten bis zur gleichen Höhe wie das Rückenteil.

Fertigstellung:

Die Schulter-, Ärmel- und Seitennähte schließen.

Größe: 36/38, 40/42, 44/46

Die Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern, wenn nur eine Ziffer angegeben ist gilt diese für alle Größen.

10 25-27-29

58 54

40 33-32-31

0 23-25-27

∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙∙ ††† ††††† ††

† †

† ††††† † ††† † ∙ ††††† † ††† † ∙

††††† † ††† † ∙ †††††

† † †† †

††

† †

†††† †

†††† †

†††† †

∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙∙

∙ ∙

∙ ∙∙ ∙ ∙

∙∙ ∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙ ∙ ∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙ ∙

∙ ∙ ∙∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙∙

∙∙

† †

† ††††† † ††† † ∙ ††††† † ††† † ∙

††††† † ††† † ∙ †††††

† † †† †

††

† †

†††† †

†††† †

†††† †

∙ ∙

∙ ∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙∙

∙ ∙

∙∙ ∙ ∙

∙ ∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙ ∙

∙ ∙ ∙∙ ∙

∙ ∙

∙ ∙

∙∙∙

1 2

3 4

5 6

7 8

9

(17)

Strickschrift zu Modell 568:

4

2

1 3

MS

Laufen mehrere Zeichen unten zusammen, werden die Maschen in eine Einstichstelle gearbeitet. Laufen die Zeichen oben zusammen, werden die Maschen zusammengemascht.

Zeichenerklärung:

= Luftmasche = feste Masche = Stäbchen = Doppelstäbchen = Dreifachstäbchen

Häkelschrift zu Modell 567:

x x x x

x xx xx x

x x x x x x

x xx xx

xx x x

x x x xxx x

x x x

x x x x x xx x x

x x x

xx

x x x xx xx x x

x x x x x

x x x x

x

x x x x x x

x xxxxxx x x x x xx xx

x x xx x

x xx x x xx x

x xx x

x x

x x x

x x

x x x

x x x x

x x x

x x xx

x x x x

x xx x x xx

x xx x

x x xx x

x x x x

x xx x x xx x

x xx xx x x

x xx xx x

xx xx xx xx x x

x x

9

8

7 6

5

4

3

2

1 x

Strickschrift zu Modell 566:

Laufen mehrere Zeichen unten zusammen, werden die Maschen in eine Einstichstelle gearbeitet. Laufen die Zeichen oben zusammen, werden die Maschen zusammengemascht.

U U U U

U U U U

In allen geraden R. die M. so str.wie sie erscheinen und die Umschläge li. str.

R Wiederholen 1 M. re.

1 M. li.

U 1 Umschlag

2 M. re. zusammenstr.

1 M. abheben, 1 M. re. str. und die abgehobene M.

darüberziehen

(18)
(19)
(20)

unverbindl.

MODELL 571

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Ursula Görlitz, 2014 Hebe das gelbe Gummiringerl wieder auf beiden Seiten über das blaue und sezte so fort, bis deine Kette lang genug ist. Zum Schluss hängst du den freien

Rinderschinken, Rucola Salat und Grana Käse Air dried beef, rocket salad and Grana Cheese.. Thun sch und Zwiebeln Tuna

„Akustische Messungen von Bodenkonvektoren mit einem Ventilator VKN5-9 / 25”, durchgeführt vom Labor des Instituts für Energietechnik, Abteilung „ITC” Thermische Technologie

Es gibt im Prinzip zwei Arten zu arbeiten: Gerade hoch, es wird von rechts nach links gearbeitet, und am Ende jeder Reihe wird das Teil umgedreht, so dass sich die Häkelnadel

In den Klassenstufen 1/2 haben die Schüler üblicherweise folgende Techniken erlernt: Fransen mit der Häkelnadel häkeln, Luftmaschen, feste Maschen und Häkelketten

Häkeln &amp; Co Grundlagen und neue Ideen für die Textilarbeit – Bestell-Nr.. Luft- und Kettmaschen

Alternative richtige Lösungs- wege können ebenfalls mit voller Punktzahl bewertet werden.. Aufgabe 1