• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra I (Prof. Dr. Anusch Taraz) und Analysis I (Prof. Dr. Jrn Behrens) - SoSe 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra I (Prof. Dr. Anusch Taraz) und Analysis I (Prof. Dr. Jrn Behrens) - SoSe 2017"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Hamburg Institut f¨ur Mathematik

Prof. Dr. Marko Lindner

Sommersemester 2017

Klausur zur Mathematik I (Modul: Lineare Algebra I) 01.09.2017

Sie haben 60 Minuten Zeit zum Bearbeiten der Klausur.

Tragen Sie bitte zun¨achst Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihre Matrikelnummer in DRUCKSCHRIFT in die folgenden jeweils daf¨ur vorgesehenen Felder ein.

Name:

Vorname:

Matr.-Nr.:

Stg.: AIW BU ET EUT IIW LUM MB MEC SB VT VTBIO Sch.

Grunds¨atzlich gilt f¨ur alle Studierenden, dass die Module

”Analysis I“ und

”Lineare Al- gebra I“ die Gesamtnote f¨ur das Fach

”Mathematik I“ ergeben.

Ich bin dar¨uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ufungsleistung nur dann als Pr¨ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ufung durch das Zentrale Pr¨ufungsamt der TUHH meine offizielle Zulassung vor Beginn der Pr¨ufung ergibt.

(Unterschrift)

Bearbeiten Sie alle wie folgt angegebenen Aufgaben. Es werden insgesamt 20 Punkte vergeben.

Aufgabe Punkte Korrektor 1

2 3 4 5

P =

(2)

(a) Geben Sie eine Funktion f:R2 →R2 an, die linear und bijektiv ist.

(b) Berechnen Sie den Fl¨acheninhalt des von den Vektoren −1

2

und 2

1

aufgespann- ten Parallelogramms.

L¨osungshinweis:

(a) Sei A ∈ R2×2 regul¨ar. Dann ist fA: R2 → R2, fA(x) := Ax linear und bijektiv.

(1 Punkt) Es gen¨ugt also, eine regul¨are 2×2-Matrix A anzugeben, beispielsweise A=

1 0 0 1

. (1 Punkt)

(b) Der Fl¨acheninhalt l¨asst sich mittels des Kreuzprodukts berechnen. Es gilt

Fl¨ache

−1 2

,

2 1

=

−1 2 0

×

 2 1 0

=

 0 0

−5

= 5. (2 Punkte)

(3)

Aufgabe 2: (5 Punkte)

Bestimmen Sie die L¨osungsmenge des linearen Gleichungssystems

2 0 2 −4

−2 −2 1 2

1 4 −5 2

x=

 16

−3

−18

.

L¨osungshinweis:

Wir f¨uhren den Gauß-Algorithmus aus:

2 0 2 −4 16

−2 −2 1 2 −3 −(−1)G1 1 4 −5 2 −18 −12G1 2 0 2 −4 16

0 −2 3 −2 13

0 4 −6 4 −26 −(−2)G02 2 0 2 −4 16

0 −2 3 −2 13

0 0 0 0 0

(2 Punkte)

Wir lesen ab: Das Gleichungssystem ist l¨osbar, der Rang der Koeffizientenmatrix ist 2 (2 Pivotelemente), es gibt damit 4−2 = 2 freie Variablen, n¨amlich x3 und x4. Damit erhalten wir

−2x2 + 3x3−2x4 = 13 =⇒x2 =−13 2 + 3

2x3−x4,

2x1 + 2x3−4x4 = 16 =⇒x1 = 8−x3+ 2x4. (2 Punkte)

Die L¨osungsmenge ist damit gegeben durch

L = (

 8

132 0 0

 +x3

−1

3 2

1 0

 +x4

 2

−1 0 1

: x3, x4 ∈R )

. (1 Punkt)

(4)

Ermitteln Sie allet ∈R, so dass

 1 2 +t

1

,

 0 t 1

,

 t 1

−1

!

eine Basis von R3 ist.

L¨osungshinweis:

Die Familie aus den drei Vektoren ist eine Basis von R3, falls sie linear unabh¨angig ist.

(1 Punkt)Dies k¨onnen wir mittels der Determinante pr¨ufen (die Determinante muss ver- schieden von Null sein). Wir rechnen

det

1 0 t

2 +t t 1

1 1 −1

=−t+ 0 + (2t+t2)−t2 −1−0 = t−1. (1 Punkt)

Damit schließen wir, dass

 1 2 +t

1

,

 0 t 1

,

 t 1

−1

!

f¨ur t 6= 1 eine Basis von R3 ist.

(1 Punkt)

(5)

Aufgabe 4: (4 Punkte) Sei

A:=

1 2 3 4 5 6

0 −1 −2 −3 −4 −5

0 0 1 2 3 4

0 0 1 0 3 0

0 0 0 2 3 0

0 0 0 2 0 4

 .

Berechnen Sie det(A). Sind Gleichungssysteme mit der Koeffizientenmatrix A f¨ur alle rechten Seiten eindeutig l¨osbar?

L¨osungshinweis:

Die Matrix hat Blockdreiecksgestalt. Damit gilt

det

1 2 3 4 5 6

0 −1 −2 −3 −4 −5

0 0 1 2 3 4

0 0 1 0 3 0

0 0 0 2 3 0

0 0 0 2 0 4

= det

1 2 0 −1

det

1 2 3 4 1 0 3 0 0 2 3 0 0 2 0 4

 . (1

2 Punkte)

Wir rechnen zun¨achst direkt det

1 2 0 −1

= 1·(−1)−2·0 = −1, (1

2 Punkte)

und nutzen danach Laplace-Entwicklung nach der ersten Spalte und erhalten

det

1 2 3 4 1 0 3 0 0 2 3 0 0 2 0 4

= 1·det

0 3 0 2 3 0 2 0 4

−1·det

2 3 4 2 3 0 2 0 4

= (0 + 0 + 0−0−0−24)−(24 + 0 + 0−24−0−24) = 0. (11

2 Punkte) Insgesamt erhalten wir also

det

1 2 3 4 5 6

0 −1 −2 −3 −4 −5

0 0 1 2 3 4

0 0 1 0 3 0

0 0 0 2 3 0

0 0 0 2 0 4

=−1·0 = 0. (1

2 Punkte)

Damit sind Gleichungssysteme mit Koeffizientenmatrix A entweder nicht l¨osbar, oder es gibt unendlich viele L¨osungen (je nachdem, ob die rechte Seite zum Bildraum von A geh¨ort oder nicht). (1 Punkt)

(6)

Ermitteln Sie denjenigen Vektorv∈

−1

−1 1

+Span (

 2

−1 2

 )

, der zu

 3

−2 1

minimalen Abstand besitzt.

L¨osungshinweis:

Seiena:=

−1

−1 1

,r:=

 2

−1 2

,x:=

 3

−2 1

. Seipdie Projektion vonx−aauf Span r . Dann ist v=a+p. (1 Punkt) Wir rechnen

p= hx−a,ri hr,ri r =

*

 4

−1 0

,

 2

−1 2

 +

*

 2

−1 2

,

 2

−1 2

 +

 2

−1 2

= 9 9

 2

−1 2

=

 2

−1 2

, (2 Punkte)

und

v=a+p=

−1

−1 1

+

 2

−1 2

=

 1

−2 3

. (1 Punkt)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur dann als Prüfungsleistung bewertet wird, wenn die Nachprüfung durch das Zentrale Prü- fungsamt

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur dann als Prüfungsleistung bewertet wird, wenn die Nachprüfung durch das Zentrale Prü- fungsamt

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale