• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra I (Prof. Dr. Anusch Taraz) und Analysis I (Prof. Dr. Jrn Behrens) - SoSe 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra I (Prof. Dr. Anusch Taraz) und Analysis I (Prof. Dr. Jrn Behrens) - SoSe 2018"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Mathematik Prof. Dr. Marko Lindner

Klausur zur Mathematik I (Veranstaltung: Lineare Algebra I) 31.08.2018

Sie haben 60 Minuten Zeit zum Bearbeiten der Klausur.

Tragen Sie bitte zunächst Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihre Matrikelnummer in DRUCKSCHRIFT in die folgenden jeweils dafür vorgesehenen Felder ein.

Name:

Vorname:

Matr.-Nr.:

Stg.: AIW BU BVT ET EUT IIW LUM MB MEC SB VT Sonstige Grundsätzlich gilt für alle Studierenden, dass die Lehrveranstaltungen Analysis I und Lineare Algebra I die Gesamtnote für das Modul Mathematik I ergeben.

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur bewertet wird, wenn das Zentrale Prüfungsamt der TUHH meine ozielle Zulassung vor Beginn der Prüfung bestätigt.

(Unterschrift)

Bearbeiten Sie alle wie folgt angegebenen Aufgaben. Es werden insgesamt 20 Punkte vergeben.

Aufgabe Punkte Korrektor 1

2 3 4 5

P =

(2)

Aufgabe 1 (4 Punkte)

Sind die folgenden Aussagen wahr bzw. falsch? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

(a) Seien A, B, C Mengen. Dann giltA\(B ∪C) = (A\B)∩(A\C).

(b) Sind X, Y, Z Mengen und die Funktionen f: X → Y, g: Y → Z bijektiv, dann ist g◦f: X →Z ebenfalls bijektiv.

(c) |

A: A⊂

0,1,2

|= 9.

(d) Sind x,y∈R3 und gilt x×y=o, dann ist die Familie (x,y) linear abhängig.

Lösungshinweise 1

(a) Die Aussage ist wahr. Sei x∈A\(B∪C), d.h. x∈A, aber x /∈B ∪C, also x /∈B und x /∈ C. Dann ist x ∈ A\B und x ∈ A\C, also x ∈ (A\B)∩(A\C). Ist umgekehrt x∈(A\B)∩(A\C), dann ist x∈A\B und x∈A\C, alsox∈A und x /∈B und x /∈C, also x∈A\(B∪C). (1 Punkt)

(b) Die Aussage ist wahr. Bijektivitität bedeutet Invertierbarkeit der Abbildung. Sei h:=f−1◦g−1: Z →X. Dann gelten

h◦(g◦f) = f−1◦g−1

◦(g◦f) =f−1◦g◦g◦f =f−1◦f =idX, und

(g◦f)◦h= (g◦f)◦ f−1◦g−1

=g◦f◦f−1◦g−1 =g◦g−1 =idZ. Also ist h = (g◦f)−1 und damit g◦f bijektiv. (1 Punkt)

(c) Die Aussage ist falsch. Es gilt A: A⊂

0,1,2

=

∅, 0 ,

1 , 2 ,

0,1 ,

0,2 ,

1,2 ,

0,1,2 , und damit

A: A⊂

0,1,2

= 8.(1 Punkt)

(d) Die Aussage ist wahr. Da kx×yk die Fläche des vonxund y aufgespannten Paral- lelogramms beschreibt, muss die Fläche also Null sein. Damit sindxundyVielfache voneinander, also linear abhängig. (1 Punkt)

(3)

Sei

E :=n

v∈R3 : D

 2 1

−2

,v−

 1

−4 1

 E

= 0o

eine Ebene in R3 und für a∈R sei die Gerade ga inR3 gegeben durch

ga:=n

−2 1 1

+λ

−a+ 1 a+ 1

a

∈R3 : λ∈R o

.

(a) Bestimmen Sie alle a ∈R, so dass ga die EbeneE schneidet.

(b) Ermitteln Sie den Schnittpunkt im Fall a= 23. Lösungshinweise 2

Wir setzen einen beliebigen Punkt von ga in die bestimmende Gleichung für E ein, und erhalten

0 =D

 2 1

−2

,

−2 1 1

+λ

−a+ 1 a+ 1

a

 −

 1

−4 1

 E

= D

 2 1

−2

,

−2 1 1

−

 1

−4 1

 E

+λ D

 2 1

−2

,

−a+ 1 a+ 1

a

 E

=−1 +λ(−3a+ 3). (2P unkte)

Diese Gleichung besitzt genau dann eine Lösung λ ∈ R, falls −3a + 3 6= 0, also a 6=

1. Genau für diese a schneidet ga die Ebene E in genau einem Punkt, der durch den Geradenparameter λ = −3a+31 beschrieben wird. (1 Punkt) Wir lesen auÿerdem ab: g1 ∩ E =∅.

Für a= 23 erhalten wirλ= 1 und damit als Schnittpunkt

−2 1 1

+ 1

1 35 32 3

= 1 3

−5 8 5

. (1P unkt)

(4)

Aufgabe 3 (5 Punkte) Sei A:=

1 −3 2 2 2 −6 2 8

−1 3 −6 6

.

(a) Berechnen Sie die Dimension von Bild(A). (b) Ist b:=

 1 0

−5

∈Bild(A)? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

(c) Ist die Abbildung fA: R4 → R3, fA(x) := Ax surjektiv? Begründen Sie Ihre Ent- scheidung.

Lösungshinweise 3

Wir nutzen den Gauÿ-Algorithmus für A: 1 −3 2 2

2 −6 2 8 −2g1

−1 3 −6 6 −(−1)g1 1 −3 2 2

0 0 −2 4

0 0 −4 8 −2g20 1 −3 2 2

0 0 −2 4

0 0 0 0

(2P unkte)

Wir lesen ab: die erste und die dritte Spalte haben ein Pivotelement, also ist Bild(A) = Span

 1 2

−1

,

 2 2

−6

und hat damit Dimension2.(1 Punkt)Um zu testen, obb∈Bild(A)gilt, prüfen wir das Gleichungssystem Ax=b auf Lösbarkeit. Wir kopieren die Gauÿ-Schritte von oben für A, und führen sie parallel für b mit aus:

1 −3 2 2 1

2 −6 2 8 0 −2g1

−1 3 −6 6 −5 −(−1)g1

1 −3 2 2 1

0 0 −2 4 −2

0 0 −4 8 −4 −2g02 1 −3 2 2 1

0 0 −2 4 −2

0 0 0 0 0

Wir lesen ab: Das Gleichungssystem Ax=b ist lösbar, also ist b∈Bild(A).(1 Punkt) Da Rang(A) = 2 (es gibt zwei Pivotelemente in der Zeilenstufenform von A) und die Zeilenanzahlm = 3 ist, ist fA nicht surjektiv. (1 Punkt)

(5)

Berechnen Sie

det

2 −1 0 0

−1 2 −1 0

0 −1 2 −1

0 0 −1 2

 .

Sind die Spalten der Matrix linear unabhängig? Begründen Sie Ihre Entscheidung.

Lösungshinweise 4

Wir nutzen Laplace-Entwicklung nach der ersten Zeile und danach die Regel von Sarrus und erhalten damit

det

2 −1 0 0

−1 2 −1 0

0 −1 2 −1

0 0 −1 2

= 2 det

2 −1 0

−1 2 −1 0 −1 2

−(−1) det

−1 −1 0

0 2 −1

0 −1 2

= 2 8 + 0 + 0−0−2−2

−(−1) −4 + 0 + 0−0−(−1)−0

= 8 + (−3) = 5. (2P unkte)

Da die Determinante ungleich Null ist, sind die Spalten der Matrix linear unabhängig.

(1 Punkt)

(6)

Aufgabe 5 (4 Punkte)

Sei U := Span

 1

−1 1

−1

 ,

 1 1 1

−1

. Bestimmen Sie die orthogonale Projektion von dem

Vektor x:=

 1 2 3 4

auf U. Lösungshinweise 5

Oenbar ist B=

 1

−1 1

−1

 ,

 1 1 1

−1

eine Basis vonU. Die Gram'sche Matrix zuB lautet

G(B) =

 D

 1

−1 1

−1

 ,

 1

−1 1

−1

 E D

 1 1 1

−1

 ,

 1

−1 1

−1

 E

D

 1

−1 1

−1

 ,

 1 1 1

−1

 E D

 1 1 1

−1

 ,

 1 1 1

−1

 E

= 4 2

2 4

, (1P unkt)

und weiterhin gilt

 D

 1 2 3 4

 ,

 1

−1 1

−1

 E

D

 1 2 3 4

 ,

 1 1 1

−1

 E

= −2

2

. (1P unkt)

Das Gleichungssystem

G(B) α1

α2

=

 D

 1 2 3 4

 ,

 1

−1 1

−1

 E

D

 1 2 3 4

 ,

 1 1 1

−1

 E

(7)

4 2 2 4

α1 α2

= −2

2

, dessen Lösung

α1 α2

= −1

1

ist.(1 Punkt) Damit erhalten wir

x↓U1

 1

−1 1

−1

 +α2

 1 1 1

−1

=

 0 2 0 0

. (1P unkt)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Satz über die euklidische Normalform eines normalen Endomorphismus sagt dann insbeson- dere, dass es eine orthogonale Matrix S e GL,(lR) gibt, sodass S-1AS

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur bewertet wird, wenn das Zentrale Prüfungsamt der TUHH meine offizielle Zulassung vor Beginn

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur bewertet wird, wenn das Zentrale Prüfungsamt der TUHH meine offizielle Zulassung vor Beginn

Stg.: AIW BU BVT ET EUT IIW LUM MB MEC SB VT Sonstige Grundsätzlich gilt für alle Studierenden, dass die Lehrveranstaltungen Analysis I und Lineare Algebra I die Gesamtnote für

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin dar¨ uber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Pr¨ ufungsleistung nur dann als Pr¨ ufungsleistung bewertet wird, wenn die Nachpr¨ ufung durch das Zentrale

Ich bin darüber belehrt worden, dass die von mir zu erbringende Prüfungsleistung nur dann als Prüfungsleistung bewertet wird, wenn die Nachprüfung durch das Zentrale Prü- fungsamt

Wir werden auch die Umkehrung von Satz 16.3 zeigen...