• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür

(2)

Ziel der Salier-Realschule

Die Realschule bereitet die

Schülerinnen und Schüler insbesondere auf einen gelingenden Übergang in die

Berufswelt bzw. auf den Besuch weiterführender Schulen vor, wie z.B.

das Berufliche Gymnasium.

(3)

Ziel der Salier-Realschule

Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine Bildung (M-Niveau),

die am Ende von Klasse 10 zum

Realschulabschluss führt.

(4)

Am Ende der Klasse 6 wird ihr Kind entsprechend seiner Leistungen

entweder ins M- oder G-Niveau eingestuft

Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Ihr Kind lernt in der

Orientierungsstufe in Klasse 5+6 auf dem mittleren Bildungsniveau.

Klasse 10 Real- schul- abschluss Niveaustufen – notenabhängiger

Wechsel ist möglich

G-Niveau M-Niveau

(mögliche Förderung auf dem E-Niveau)

M- Niveau

Haupt- schul- abschluss

Kein Versetzungs- entscheid von Klasse 5 nach 6

Wechselmöglichkeiten und Abschlüsse

(5)

Schullaufbahn in der Realschule

Klasse 5 Klasse 6 Klasse

10

Wahlfach Informatik Wahlfach

Französisch

Medienbildung Informatik

Wahlpflichtfach Französisch; AES oder Technik

Klasse 9 Klasse 8

Klasse 7

(6)

Berufliches Gymnasium

„G9“

3 Jahre (z.B.: TG, WG, EG,…) Abitur - Allgemeine

Hochschulreife

Ausbildung im Dualen System

2-3,5 Jahre (ggf. mit Fachhochschulreife)

Berufskolleg/

Fachschulen

1-3 Jahre verschiedene Fachrichtungen Fachhochschulreife

Studium an Fachhochschule bzw. Universität

Realschulabschluss – Mittlere Reife

Was kommt nach der Realschule?

(7)

Wie sieht dein Stundenplan aus?

Stundenplan Klasse 5 - (Beispiel) Deutsch

Mathe Englisch

Biologie-Naturphänome-Technik Religion

Erdkunde

Bildende Kunst Musik

Sport

Basiskurs Medienbildung (ITG) Kompetenztraining (KT)

Lese- & Rechtschreibkompetenz als zusätzliche 5. Deutsch-Stunde

(8)

Deutsch

Mathematik

Englisch

• Sport

• Religion / Ethik

• Geschichte

• Gemeinschaftskunde

• Erdkunde

• Kunst / Musik

• ITG/Medienerziehung

• Biologie, Physik, Chemie

• WBS ab Kl. 7

Wirtschaft / Berufs- und

Studienorientierung

• BNT in Kl. 5+6 Biologie,

Naturphänomene und Technik

• Französisch ab Kl. 6

• AES ab Kl. 7 Alltagskultur, Ernährung, Soziales

• Technik ab Kl. 7

• Informatik ab Kl. 8

Fächer Fächerverbünde Wahl-

bereich

Welche Fächer gibt es an der Salier-

Realschule?

(9)

Schulchor

Schulband

Keyboardklase

Musical

Salier-Voices

Showtechnik-AG

Leistungs- &

Neigungsgruppen in den einzelnen Klassenstufen

Jugend trainiert für Olympia

Verschiedene Sport- AG‘s

Sportausfahrt

Wintersporttag

Sportturniere

Kooperation mit Vereinen (TVB;

Ruderverein)

Musik Sport Prävention &

Gesundheit

Durchgängiges Konzept für alle Klassenstufen

Infoveranstaltungen zu Mobbing, Gewalt, Recht & Unrecht, Cyberkriminalität

Schülermultiplikatoren

Drogenprävention

Gesunder Dienstag

Rot-Kreuz-Kurs

Fair Trade Café

Profil der Salier-Realschule

Praktika

Bewerbertag

Tag der beruflichen Orientierung

Ausbildungsbotschafter

Elternabende

Bildungspartner (Konz;

BW-Bank; URT Utz;

Barmer; Agentur für Arbeit; VW Hahn)

Berufsberatung im Haus

Berufsorientierung

(10)

AG‘s der Salier-Realschule

SMV AG

Theater/Musical

Schulband

Showtechnik

Chor

Teich + Aquarium

Schülerbücherei

3D-Druck-AG

Street Dance / HipHop

Fußball

Spiel & Sport

Ruder AG

Fair-Trade Schülercafé

(11)

Autorenlesungen

Zeitzeugen

Flughafenbesuch

Besuch der Kinderuni (Kl. 6)

Schullandheim (Kl. 6)

Englandfahrt (Kl.8)

Sportausfahrt (Kl. 9)

Studienfahrten (Kl. 10)

Fahrt nach Dachau (Kl. 10)

Besuch von Gerichtsverhandlungen

Besuch der Stihl-Galerie

Außerunterrichtliches an der Salier-Realschule

(12)

Was zeichnet die Salier-Realschule aus?

 Klassenlehrer und Fachlehrerprinzip

 Noten als Rückmeldung für Schüler und Eltern durch mündliche Leistungen, fachpraktische Leistungen, Klassenarbeiten und Zeugnisse.

 Offenes Ganztagesangebot in Klasse 5 & 6

 Struktur durch unseren Schulplaner

 Vermittlung von Fachwissen, sozialen und personalen Kompetenzen durch erfahrene Realschullehrerinnen und Realschullehrer.

(13)

 Klare und ausgewogene Strukturierung der Unterrichtsphasen durch den Lehrer:

 Gemeinsames Lernen im Klassenverband

 Kooperatives Lernen im Team

 Individuelle Lernphasen der SuS

 Projektorientiertes Arbeiten

 Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

 Handlungsorientiertes Lernen

 Entschleunigter Weg zum Abitur („G9“)

 Klare und ausgewogene Strukturierung der Unterrichtsphasen durch den Lehrer:

 Gemeinsames Lernen im Klassenverband

 Kooperatives Lernen im Team

 Individuelle Lernphasen der SuS

Was zeichnet die Salier-Realschule aus?

(14)

 Positives Arbeits- und Sozialverhalten

 Ausdauer und Sorgfalt

 Freude am gemeinsamen Arbeiten und Lernen

 RS-Empfehlung oder Gymnasial-Empfehlung

Welche Voraussetzungen solltest du

mitbringen?

(15)

Merkmale und Stärken der Realschule

Schwerpunkte in der Förderung

 Zusätzliche Deutschstunden in den Klassen 5 & 6 – Lese- & Rechtschreibkompetenz

 Klasse 5 bis 7: Kompetenztraining

 Klasse 7 & 8: Je 2 Stunden pro Woche pro Hauptfach in geteilten Gruppen

 Klasse 9: geteilter Unterricht in den Hauptfächern nach G- & M-Niveau

(16)

Anmeldung

Anmeldetage: 9. und 10. März 2022

Nach telefonischer Voranmeldung

(17)

Sie möchten als Familie einen Blick in die Schule werfen?

Melden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail bei uns!

www.salier-realschule.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Nähere Informationen und Fotos unserer Einrichtung sind auf unserer Homepage unter Kita Villa Rosa (ingolstadt.de) zu finden..

Que- sti dati sono patrimonio della collettività e vengono messi a disposizione di tutti, senza alcun percorso preferenziale per nes- suno, nel rispetto delle

• Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen (FHOÖ-Campus Wels, WELIOS, OpenLab). • Kooperation mit Firmen, um einen authentischen Einblick in

− Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de)..  nicht direkt an die

Italienisch, Spanisch, Russisch - Wahlpflichtfächer Realgymnasium: Englisch, Latein oder Spanisch - Pflichtfächer. Italienisch, Spanisch, Französisch, Russisch -

Informationen und Link zum Aufnahmeverfahren findest du unter: unter www.lehrerin-werden.at sowie auf den Homepages der Partnerinstitutionen und bei der Studienvertretung

Möchte ein Schüler oder eine Schülerin am 3-stündigen Basisfach in der Kursstufe teilnehmen und hat nicht das Profilfach IMP (Klasse 8-10) gewählt, so ist die Teilnahme am

Gymnasium und altsprachliches Gymnasium Französisch bilingualer Zweig/Abibac Schule mit Schwerpunkt Musik Gütesiegel Hochbegabung Schulsportzentrum... Informationen zum