• Keine Ergebnisse gefunden

Kino mon ami OKTOBER 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kino mon ami OKTOBER 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kino mon ami

OKTOBER 2021

(2)

Fr1

17/19 Uhr Interkulturelle Woche: DIE AUSSER- GEWÖHNLICHE REISE … (OmU)

Sa2

15Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: MADISON MADISON

Interkulturelle Woche: DIE AUSSERGE- WÖHNLICHE REISE … (OmU)

So3

15Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: MADISON MADISON

SPACE DOGS

Mo4

17 Uhr 19 Uhr

MADISON SPACE DOGS

Di5

17 Uhr 19 Uhr

MADISON SPACE DOGS

Mi6

17 Uhr 19 Uhr

MADISON SPACE DOGS

Do7 19 Uhr FairFilmt: YOUTH UNSTOPPABLE (OmU)

Fr8 19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

Sa9 19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

10So 19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

Mo11 17/19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

12Di 17/19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

13Mi 17/19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

14Do

17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ZIMMER 212 (OmU) 15Fr

17 Uhr

19.30 Uhr BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ZIMMER 212 (OmU) 16Sa

15 Uhr 17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ORANGENTAGE ZIMMER 212 (OmU) 17So

15 Uhr 17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ORANGENTAGE ZIMMER 212 (OmU)

Mo18

17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ZIMMER 212 (OmU) 19Di

17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ZIMMER 212 (OmU) 20Mi

17 Uhr 19.30 Uhr

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS ...

ZIMMER 212 (OmU) 21Do

17 Uhr 19 Uhr

DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE 22Fr

15 Uhr 19 Uhr

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE Wolfgang Borchert – Kurzfilmprogramm 23Sa

15 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: WICKIE UND DIE ... (2021) DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE 24So

15 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: WICKIE UND DIE ... (2021) DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE

Mo25

10 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Ferienkino: WICKIE UND DIE ... (2021) DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE 26Di

10 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Ferienkino: WICKIE UND DIE ... (2021) DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE 27Mi

10 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Ferienkino: WICKIE UND DIE ... (2021) DER ROSENGARTEN VON MADAME ...

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE 28Do

10 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Ferienkino: WICKIE UND DIE ... (2021) PAOLO CONTE – VIA CON ME (OmU) SCHACHNOVELLE

29Fr

10 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Ferienkino: WICKIE UND DIE ... (2021) PAOLO CONTE – VIA CON ME (OmU) SCHACHNOVELLE

30Sa

15 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: WICKIE UND DIE ... (2021) PAOLO CONTE – VIA CON ME (OmU) SCHACHNOVELLE

31So

15 Uhr 17 Uhr 19 Uhr

Kinderkino: WICKIE UND DIE ... (2021) PAOLO CONTE – VIA CON ME (OmU) SCHACHNOVELLE

(3)

Filmreihe zur Interkulturellen Woche

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar Eintritt: 6,-/5,-/1,- Euro WP

DIE AUSSERGEWÖHNLICHE REISE DER CELESTE GARCIA Der Science-Fiction-Film erzählt die Geschichte von Celeste, die gemeinsam mit ihrem erwachsenen Sohn in Havanna lebt. Nebenher arbeitet sie als Teilzeitkraft in einem Planetarium, wo sie Führungen anbietet. Als eines Tages einige ihrer Mitmenschen spurlos verschwinden, wird sie von der Meldung überrascht, es gebe Aliens auf der Erde.

C/D 2018, 92 min, FSK o. A., OmU, R: Arturo Infante, D: María Isabel Díaz, Omar Franco, Néstor Jiménez.

SPACE DOGS

Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt – und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück.

SPACE DOGS begleitet die Abenteuer zweier Straßenhunde im heutigen Moskau, deren Geschichte von inniger

Gefolgschaft, unerbittlicher Brutalität und schließlich von ihrem Blick auf uns Menschen handelt. Verwoben mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial aus der Raumfahrt.

A/D 2019, 91 min, FSK o. A., R: Elsa Kremser, Levin Peter FAIRfilmt – Weimarer Film- und Gesprächsreihe YOUTH UNSTOPPABLE

Die Kanadierin Slater interviewt seit ihrem zehnten Lebensjahr Prominente und Politiker über die Umwelt, mit 15 fing sie an, ihre Begegnungen zu filmen. Entstanden ist eine sehr persönliche Langzeitbeobachtung des weltweiten Youth Climate Movements, beginnend auf dem

1. Weltklimagipfel, auf dem die 12-jährige Aktivistin Severn Suzuki eindrucksvoll an die Anwesenden appellierte. Die Forderungen sind heute unverändert, die Dringlichkeit stärker denn je. Ein ausschlaggebender Moment für Slaters mutiges und überzeugtes Engagement liegt in einem frühen Treffen mit ihrem Kindheitshelden Jean-Michel Cousteau.

CAN 2019, 87 min, FSK 6, OmU Kommunales Kino im mon ami: Goetheplatz 11 | 99423 Weimar

Tel: 03643 847745, Fax: 03643 847748 www.kinomonami.de | kino@monami-weimar.de Programmpreis der DEFA-Stiftung 2014 I Kinopreis des

Kinematheksverbundes 2001, 2003, 2004, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2017 I Programmpreis der MDM 2020 Kartenverkauf/Einlass: jeweils 30 Min vor Vorstellungsbeginn Kartenvorbestellung: im Kino oder per Telefon, bis 7 Tage im Voraus möglich, bestellte Karten bitte bis 15 Min vor Vorstellungsbeginn abholen, danach werden sie frei verkauft.

Redaktion: Edgar Hartung, Hannah Malz Gestaltung: illuise Titelbild: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL Fotos © Filmverleih Druck: Druckerei Schöpfel Weimar Unser Kino wird unterstützt durch die Stadt Weimar und das Land Thüringen, Referat Medien – Thüringer Staatskanzlei. Kino und Kulturzentrum mon ami sind Teilbereiche des städtischen Eigen- betriebs Jugend-, Kultur- & Bildungszentrum VHS/mon ami Weimar.

KINO MON AMI WEIMAR Projekte und Filmreihen

Bis Ende des Jahres zeigen wir viele in Thüringen und von der MDM geförderte Filme, mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei!

07.10. FAIRfilmt: YOUTH UNSTOPABLE

22.10. Wolfgang Borchert 100 – Kurzfilmprogramm mit Regisseur im Gespräch

04.10. – 10.12. Schulkino Cinéfête 21 & BRITFILMS 14 Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir möchten Ihnen gerne die Möglichkeit geben, eine eigene Auswahl der Filme und Uhrzeiten zu treffen und wir konzipieren das Programm nach Ihren Wünschen.

Infos unter www.kinomonami.de

Anmeldungen nur per Email: kino@monami-weimar.de Vorschau November

12. – 14.11. Filmreihe zu den Weimarer Rendez-vous zum Thema »Helden«

15. – 19.11. SchulKinoWoche Thüringen

22.11. WALTER KAUFMANN – WELCH EIN LEBEN!

Deutsche Fassung/Originalfassung Originalfassung mit deutschen Untertiteln Originalfassung mit englischen Untertiteln Regie/Darsteller

Altersfreigabe der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

freigegeben ab 6/12/16/18 Jahren freigegeben ohne Altersbeschränkung DF/OF

OmU OmE R/D FSK FSK 6/12/16/18 FSK o. A.

(4)

HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE

Jeden Tag spuckt die Buslinie 90 in Stadtallendorf in Hessen einen Haufen Kinder aus, die dort in die Georg-Büchner- Grundschule gehen. 19 von ihnen gehen in die Klasse bei Herrn Bachmann. Die 12- bis 14-jährigen Schüler*innen mit Migrationshintergrund, sind genau in dem Jahr angekom- men, in dem das deutsche Schulsystem über ihre Zukunft entscheidet: Gymnasium oder Realschule? Bachmanns Ziel ist es, den jungen Menschen die Augen für die Möglichkeiten in ihren Leben zu öffnen. Ausgezeichnet zur Berlinale 2021: Preis der Jury und Publikumspreis.

D 2021, 217 min, FSK o. A., R: Maria Speth

Wolfgang Borchert 100 – Kurzfilmprogramm im Rahmen der Lesarten 2021

Filme + Gespräch mit dem Regisseur Michael Blume alle Kurzfilme: DDR/ D 1983-2017, 76 min, R: Michael Blume Veranstalter: Kulturdirektion Weimar und Kino mon ami NACHTS SCHLAFEN DIE RATTEN DOCH

2. Weltkrieg in Deutschland: Eine alte Frau entdeckt einen kleinen Jungen, der vor einer Ruine Wache hält.

DAS BROT Erzählt wird die Geschichte eines alten Ehepaa- res beim Abendbrot, nach dem 2. Weltkrieg.

DIE HUNDEBLUME Der Film erzählt die Geschichte eines Strafgefangenen, der eine Hundeblume pflückt, da sie für ihn Glaube, Liebe und Hoffnung bedeutet.

BILLBROOK Der amerikanische Soldat Bill Brook will seinem Stadtteil in Hamburg einen Besuch abstatten, findet aber nur Trümmer vor.

SAGT NEIN! Nachdem Wolfgang Borchert 1947 seine Genesungsreise in der Schweiz antritt und dort schließlich stirbt, ist »Sagt Nein!« die einzige Arbeit, die er im Spital schrieb.

BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL Der gutaussehende Felix Krull hat das große Talent, in andere Rollen zu schlüpfen und die Menschen zu täuschen.

Nach einigen Schicksalsschlägen nimmt er eine Arbeit in einem Pariser Luxushotel an und steigt dort rasch zum Oberkellner auf. Er begegnet dem verzweifelten Marquis Louis de Venosta, mit dem er einen Identitätstausch verein- bart. In der Rolle des Marquis geht Felix auf Reisen und lie- fert schließlich am Königshof von Lissabon sein Meisterstück als Hochstapler ab.

D 2021, 114 min, FSK 12, R: Detlev Buck, D: Jannis Niewöhner, Liv Lisa Fries, David Kross

ZIMMER 212

Maria Mortemart ist seit 20 Jahren verheiratet, doch nach einem heftigen Streit mit ihrem Ehemann, verlässt sie die gemeinsame Wohnung, um die Nacht im gegenüberliegen- den Hotel zu verbringen. Von Zimmer 212 hat sie die ideale Sicht auf ihr Apartment und kann so ihr Eheleben mit etwas Abstand betrachten. Sie nutzt die Zeit, um all ihre ver- flossenen Liebhaber und Beziehungen in einer magischen Nacht Revue passieren zu lassen und beginnt zu fantasieren, welche Leben sie hätte führen können, wenn sie andere Entscheidungen getroffen hätte.

F 2019, 87 min, OmU, R: Christophe Honore, D: Chiara Mastroianni, Benjamin Biolay

DER ROSENGARTEN VON MADAME VERNET

Eva war einst die weltweit größte Züchterin von Rosen. Nun führt sie alleine die traditionsreiche Gärtnerei in Burgund, doch die goldenen Zeiten sind längst vorbei. Heute steht sie kurz vor dem Bankrott. Ihre treue Sekretärin Vera engagiert Samir, Nadège und Fred, drei Obdachlose ohne gärtneri- sche Fähigkeiten – dafür wissen sie alles über Diebstähle und Einbrüche. Mit ihrer Hilfe entführt Eva eine der seltensten Rosen aus Lamarzelles Imperium, denn nur mit ihr kann sie eine neue Rosenkreation erschaffen.

F 2020, 94 min, FSK 6, R: Pierre Pinaud, D: Catherine Font, Melan Omerta, Fatsah Bouyahmed

Wolfgang Borchert 100 – Kurzfilmprogramm im Rahmen der Lesarten 2021

Filme + Gespräch mit dem Regisseur Michael Blume alle Kurzfilme: DDR/ D 1983-2017, 76 min, R: Michael Blume Veranstalter: Kulturdirektion Weimar und Kino mon ami

(5)

KINDERKINOPROGRAMM/SCHULKINO Infos für Kinder: www.kinderfilmwelt.de Kinderkino

MADISON – UNGEBREMSTE GIRLPOWER Madison ist erst 12 Jahre alt und schon eine richtige Rennradfahrerin! Leider muss sie den Sommer mit ihrer Mutter in den Bergen Tirols verbringen und ihr Rennrad gegen ein Mountainbike eintauschen. Doch gemeinsam mit ihren neuen Freunden stürzt sie sich ungebremst in ein un- vergessliches Sommerabenteuer.

D 2020, 87 min, FSK 6, R: Kim Strobel, D: Felice Ahrens, Pauline Grabosch, Florian Lukas

Kinderkino/Jugendkino ORANGENTAGE

Der fast sechzehnjährige Darek lebt mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester in einem Dorf im tsche- chisch-deutsch-polnischen Grenzgebiet. Als das deutsche Mädchen Hanna auftaucht, das stets nach Orangen duftet, werden völlig neue Gefühle in ihm geweckt. Als Dareks Vater die Pflege einiger Pferde übertragen bekommt, er- öffnet sich Darek eine neue Welt und er entdeckt das Reiten für sich, muss aber auch einige harte Wahrheiten lernen.

D/CZ/SK 2019, 93 min, FSK o. A., empfohlen ab 12 J., R: Ivan Pokorny, D: Tomas Dalecky, Emilie Neumeister, Hana Bartonova Kinderkino/Ferienkino

WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER – DAS MAGISCHE SCHWERT

Obwohl Wickie ein ziemlich schlaues Kerlchen ist, darf er noch immer nicht seinen Vater Halvar und seine starken Männer bei ihren Abenteuern begleiten. Als Halvar dem Schrecklichen Sven sein magisches Schwert abknöpft, das Wickies Mutter in eine Statue aus purem Gold verwandelt, steht für Wickie endlich ein großes Abenteuer an. Mit seinen Freunden beginnt er eine aufregende Reise zu einer geheim- nisvollen Insel, um seine Mutter zu retten.

D 2021, 82 min, FSK o. A., R: Eric Cazes PAOLO CONTE – VIA CON ME

Seit Jahrzehnten gehört der italienische Liedermacher Paolo Conte zu einem der erfolgreichsten und innovativs- ten Musiker weltweit. In seiner Dokumentation nimmt der italienische Regisseur seine Zuschauer mit auf eine Reise, die sie von den Ursprüngen des künstlerischen Schaffens auf die großen internationalen Konzertbühnen führt. Verdellis Film ist das Porträt eines leidenschaftlichen Künstlers, dessen Lieder ein musikalisches Gesamterlebnis sind.

I 2020, 101 min, FSK o. A., OmU, R: Giorgio Verdelli

SCHACHNOVELLE

Als Wien 1938 von den Nationalsozialisten besetzt wird, versucht der Anwalt Josef Bartok noch zusammen mit seiner Frau Anna in die USA zu fliehen, doch die Mühe war um- sonst – er wird von der Gestapo verhaftet und ins Hotel Metropol gebracht. Er soll im Hauptsitz der Geheimen Staatspolizei dem Leiter der Behörde Zugang zu einigen Konten der Aristokraten ermöglichen. Der Jurist ist jedoch standhaft und weigert sich. Die anschließende Isolationshaft zermürbt Bartok zunehmend. Als er zufällig in Besitz eines Schachbuches gerät, beginnt sich das Blatt zu wenden. Für SCHACHNOVELLE konnte Regisseur Philipp Stölzl eine be- eindruckende Besetzung gewinnen. Neben Hauptdarsteller Oliver Masucci sind Albrecht Schuch, Birgit Minichmayr und Rolf Lassgård Teil des herausragenden Ensembles nach der Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb.

D/A 2020, 112 min, FSK 12, R: Philipp Stölzl, D: Oliver Masucci, Birgit Minichmayr, Albrecht Schuch

KINDERKINOPROGRAMM/SCHULKINO Infos für Kinder: www.kinderfilmwelt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vergiss nicht die Wiese, in der ich wachse und so schön blühe,

Das Collegium Musicum Weimar entstand 1994 aus dem Wunsch von Studierenden der Schulmusik, selbst in einem Orchester anspruchsvolle sinfonische Werke aufführen zu können.. Als

Jeder dieser Filme befasst sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Leben eines der ganz großen Musikgenies.. Den Anfang macht am

Juli um 21:00 Uhr im Kino mon ami der Musikfilm „Bohemian Rhapsody“ über die britische Rockband Queen, der unlängst mit großem Erfolg in den Kinos lief.. Eintrittskarten zu 6

Deutschland 2019, 4:27 Min., Farbe, Animation/ Dokumentarfilm Sprachfassung: Englisch mit deutschen Untertiteln. Regie, Schnitt: Pascal Schelbli VFX Supervisor:

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft. (Seite 46-54) 11:40 – 12:00 Implizite Interaktion – Passives Brain

auf Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit Psychische Belastungen vor dem Hinter- grund neuer Arbeitsorganisationsformen Multifaktorielle Genese arbeitsbedingter

Ö Welche offenen Fragen ergeben sich aus Sicht der Teilnehmer und der BAuA- Fachgruppen (Ergonomie, Psychische Belastungen, Physikalischen Agenzien).. Ö Welches Thema hat