• Keine Ergebnisse gefunden

Dagmar Zell, Abteilungsleitung 1. Herzlich Willkommen an der Gesamtschule Bad Lippspringe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dagmar Zell, Abteilungsleitung 1. Herzlich Willkommen an der Gesamtschule Bad Lippspringe"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich Willkommen

an der Gesamtschule

Bad Lippspringe

(2)

Unsere Gesamtschule

mit den besonderen Schwerpunkten

Unsere Profile sind …

(3)

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

Profil

(4)

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

Ausbildung zum Sporthelfer

Kooperationen mit den hiesigen Sportvereinen

Profil

(5)

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

Profil

(6)

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

Profil

(7)

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

• Jede(r) hat das Recht auf einen bestmöglichen Schulabschluss.

• Jede(r) bekommt bei uns seine individuelle Beratungen zur Schullaufbahn.

• Jede(r) erhält regelmäßig einen Selbsteinschätzungsbogen.

• Schülern und Eltern werden regelmäßig

Beratungstage angeboten.

(8)

• Unser Kompass dient der täglichen Rückmeldung und zum Informationsaustausch.

• Wir arbeiten intensiv mit den Grundschulen vor

Ort zusammen, um den Kindern den Übergang zu erleichtern.

Unsere Gesamtschule

öffnet Türen für die Zukunft

(9)

… Förder- und Forderangebote:

• Binnendifferenziertes Arbeiten im Unterricht

• Wochenplanarbeit in den SeGeL – Stunden

* SeGeL bedeutet Selbstgesteuertes Lernen

• Fördergruppen in 5 und 6 in den Hauptfächern

• Eingangstest in Mathematik und Deutsch

Eine Schule für alle durch…

(10)

… Förder- und Forderangebote:

• Selbsteinschätzungsbögen vor den Arbeiten zur

Vorbereitung, Rückmeldungsbögen zur Nacharbeit.

• Ergänzungskurse ab Jahrgang 8

Eine Schule für alle durch…

(11)

Schulabschlüsse

Jahrgang 9

Hauptschulabschluss nach Jahrgang 9 Jahrgang 10

Hauptschulabschluss nach Jahrgang 10

Fachoberschulreife (FOR) - Realschulabschluss

Fachoberschulreife mit Q-Vermerk (FOR-Q) – Realschulabschluss mit der Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Jahrgang 12

Fachabitur (Schulischer Bildungsgang) Jahrgang 13

Abitur

(12)

Sekundarstufe II 13 12 11

Sekundarstufe I

10

Realschule

Gesamtschule 9

Hauptschule Gymnasium

8 7 6 5

Schulabschlüsse

Ein Wechsel während der Schullaufbahn ist nicht

notwendig, da jeder Abschluss bei uns möglich ist!

(13)

Sekundarstufe 1

5 6 7 8 9 10

Klassen- unterricht in allen Fächern Innere Differenzie- rung &

individuelle Förderung in Klein- gruppen.

Die Sekundarstufe I bereitet vor

Differenzierung der Fächer Englisch und Mathematik

Differenzierung des Faches Deutsch

Differenzierung des Faches Physik / Chemie Wahlpflichtbereich:

Arbeitslehre

Naturwissenschaft

Darstellen und Gestalten Spanisch

Informatik

Ergänzungsunterricht:

u.a. Latein als 3. Fremdsprache Förderkurse, AG´s in Sport, Musik, Naturerbe, Hauswirtschaft und vieles mehr, SeGeLn,..

(14)

Unser AG-Angebot aus den Bereichen

Naturerbe:

Hühner-AG Bienen-AG

demnächst Schulhund-AG Garten-AG

Sprachen:

Englisch

Musik:

Singen Bläser-AG

Sport:

Fußball-Talentfördergruppe Bewegungsspiele

Turnen

Weitere

Angebote:

Lesen

Entspannung Hauswirtschaft 1. Hilfe

Mofa-Kurs

Die Sekundarstufe I bereitet vor

(15)

Unser Wahlmöglichkeiten

im Wahlpflichfach ab Jahrgang 7

Darstellen und Gestalten Spanisch

als 2. Fremdsprache

Informatik

Naturwissenschaften

Arbeitslehre

Hauswirtschaft/Technik

Die Sekundarstufe I bereitet vor

(16)

Unser Wahlmöglichkeiten

im Ergänzungsfach ab Jahrgang 9

Ausbildung zum Sporthelfer Latein

als 3. Fremdsprache Schülerfirma

Naturwissenschaftliche Projekte Schülerzeitung

Die Sekundarstufe I bereitet vor

Mathe - Spezial Bilinguales Angebot - Englisch

(17)

BWO -Berufswahlorientierung

(18)

Die Sekundarstufe II bereitet vor

Die gymnasiale Oberstufe

(19)

Gemeinsames Lernen

(20)

Gemeinsames Lernen

Das integrative System der Gesamtschule

Heterogenität in allen Lerngruppen durch:

• Lernentwicklung

• Lernstand

• Lerngeschichte

• Lernstärken

• Lernschwächen

Multiprofessionalität der Lehrpersonen

(21)

Unsere Ganztagsschule

Beispiel – Stundenplan Klasse 5

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

1

8.05.-9.05 Deutsch Naturwissen-

schaften Musik Englisch Englisch

2

9.10 -10.10 Sport Klassen AG Deutsch Sport Religion

Pause

3

10.30 -11.30 Mathe Mathe Gesellschafts-

lehre

Naturwissen-

schaften Mathe

4

11.35– 12.35 Kunst Englisch Religion Deutsch Musik

Mittagspause 12.40 – 13.20

Förderunterricht 12.45 – 13.30 SeGeLn

(Hausaufgaben)

12.45 – 13.30

5

13.20 -14.05 SeGeLn

(Hausaufgaben)

SeGeLn

(Hausaufgaben) Klassenstunde

6

14.10 – 15.10 Gesellschafts- Förderunterricht

– 14.15 AG Kunst FREI

(22)

Der Schulcampus:

• Umfangreich renovierte Klassenräume

• Neue Medien (Smartboards, Computer, etc.)

• Ausbau von Differenzierungsräumen

• Moderne Möblierung

• Große, moderne Mensa

• Neu errichtetes Selbstlernzentrum

Unsere Ganztagsschule

(23)

Unsere Ganztagsschule

Mittagsfreizeiten:

• Sport und Spielangebot

• Basteln

• Entspannen

• Singen

• …

Die Mittagspause

• Mit Freunden

Spaß haben auf

dem Schulhof

oder in der

Klasse

(24)

Unsere Ganztagsschule

Mittagessen in der Mensa

(25)

• Klassenlehrerteam

• Jahrgangsteam

• Teamsprecher

• Fachteam

• Schulleiterteam

• Schülerpaten

• Schulsozialarbeit

• Im Unterricht: Arbeiten in Teams

• Arbeiten im Team mit unserem Förderverein,

unseren Gemeinden, mit externen Anbietern, …

Unsere Teamschule ist stark

(26)

Unsere Projekte

• Bundesjugendspiele / Sportfest

• Awards-Day

• Karnevalsfeier

• Kennlerntag

• Kennlernfahrt im Jg. 5

• Klassenfahrt im Jg. 7/10

• Flohmarkt

• Tag der Vereine

• Schulkiosk

• …

(27)

• Kolping Schulwerk GmbH

• Volksbank Schlangen

• Bundesagentur für Arbeit

• SBH west

• RTB Bad Lippspringe

• Kreismusikschule Paderborn

• UBI – Umwelt Bildung Initiative

• TV Jahn Bad Lippspringe

• BV Bad Lippspringe 1910 e.V.

• Fortuna Schlangen

• SF Oesterholz/Kohlstädt

• FLVW – Fußball Leichathletikverband Westfalen

• DFB – Deutscher Fußballbund

Unsere starke Schule

hat starke Partner !

(28)

Wir laden Sie ein..

… mit uns ins Gespräch zu kommen.

Tel.: 05252-977220;

E-Mail: sekretariatge@bad-lippspringe.de;

zel@sz-bl.online

.

Im Bruch 5, 33175 Bad Lippspringe

(29)

Wir freuen uns auf

Sie und Ihr Kind

(30)

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind

Unsere Anmeldewoche 2021:

16.02. – 18.02.2021

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

9 - 12

- ☺ ☺ ☺ -

16 - 18

- ☺ ☺ -

Anmeldeunterlagen:

das Zeugnis mit dem roten Stempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Ge- danke entsteht dadurch, dass die Gesteinsreste bei Kanonenbeschuss der nördlichen Burg- seite dementsprechend nach Süden bezüglich der Mauer fallen würden, und begründet

Der Wohnpark ist nicht nur hinsichtlich seines äußeren Designs attraktiv gestaltet, der ästhetische und smarte Ansatz setzt sich auch in seinem Inneren fort: Jede einzelne

Dass der Bebauungsplan einer Maßnahme der Innenentwicklung dient, ergibt sich daraus, dass das Plangebiet bereits durch einen Bebauungsplan überplant ist und von allen Seiten

Auf dem Campus Pieschen befinden sich das Gymnasium Pieschen sowie die 145.. Die Schulen sind über Mensa / Cafeteria

- Neue Planung für Containeranlage wird beauftragt und erstellt - Entfall der zentralen Notunterkunft,.. der

[r]

[r]

Zufriedenheitsmessungen als Grundlage für Kundenbegeisterung Neue Messung der Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden. Unternehmen R+V Zufriedenheit